• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Den Beitrag von Sokol "...können die RAW-Daten der Olympus E-400 nun auch mit Hilfe der professionellen Software Capture One aus dem Hause Phase One geöffnet und bearbeitet werden. " hatte ich mit "ab sofort" gleichgesetzt.

naja, so ist's halt im Oly-Newsletter gestanden ;) ist ein Originalzitat, erhalten hab ich ihn am 13.04. & in voller Länge lautet der Text wie folgt (nur der Abschnitt "Software", der Rest interessiert ja an dieser Stelle nicht):
Software
RAW-Bearbeitung




Capture One unterstützt die E-400

Alternativ zu den Programmen Olympus Studio und Olympus Master können die RAW-Daten der Olympus E-400 nun auch mit Hilfe der professionellen Software Capture One aus dem Hause Phase One geöffnet und bearbeitet werden. Capture One ermöglicht einen intuitiven Workflow bei der Bearbeitung und Optimierung der .orf-Bilddaten der E-400 in wenigen Schritten. Die RAWs können anschließend in TIFF-RGB-, TIFF-CMYK- oder JPEG-Bilder konvertiert und weiterverarbeitet werden.
Die bei professionellen Fotografen verbreitete Software ist bekannt für hervorragende Resultate mit feinen Details, exakter Farbwiedergabe und effizienter Rauschreduzierung.
& ja, das klingt nach "sofort" ... is offenbar eine etwas "vorschnelle" Meldung
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ? (Zusatzfrage)

OK, also es ist klar: es sollte schon das 14-42 im Kit sein.

Um keinen neuen Thread zu öffnen, hier noch eine Frage zur E-400: ich benötige die Kamera fast ausschließlich für Flugzeugfotos, genauer von stehenden Flugzeugen. Ein schneller AF ist also nicht so wichtig. Was extrem wichtig ist, ist die Schärfung. Ich benötige Fotos in 1200 Pixel Breite, welche knallscharf sein sollen, allerdings ohne jede Stufenbildung an schrägen Kanten wie Tragflächen usw. Meine Fotos aus der 30D arbeite ich in RAW aus, bei der E-400 würde ich das nicht unbedingt benötigen. Bezieht sich die Treppenbildung, von der ich gehört habe nur auf RAW-Dateien, oder sind die JPGs dafür auch anfällig ? In einem Kameramagazin habe ich gelesen, dass die Fotos der E-400 gute Reserven zum Nachschärfen bieten und eine geringe Artefakteanfälligkeit zeigen. Da ich nur glaube was ich sehen (oder andere User sehen) wüsste ich gerne Eure Meinung dazu.

Ich bin übrigens heiss auf die E-400, weil mich das Miniformat extrem reizt und ich die Haptik sehr gut finde. Die Handlage ist für große Hände vllt. etwas anstrengend, aber ich klammere mich auch nicht den ganzen Tag an einer Cam fest....:D

Danke.
Gruss
Jens
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

lass unbedingt die Finger weg vom 17er!!!
Gruss
Guenter

damit war ich jetzt schon durch....:p

Meine aktuelle Wissenslücke ist die hier: *KLICK*
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

na dann auf ein Neues :-)

ich habe zwar gerade keine Flugzeuge im Vorgarten, die ich aktuell mit der E-400 fotografieren könnte, aber vielleicht helfen Dir ja auch andere harte Kanten mit hohem Kontrast weiter (gerade bei hohem Kontrast entsteht ja relativ schnell Treppchenbildung).

Hier ein paar -eben für Dich gemachte- Bilder (alle E-400 mit dem neuen 14-42)

1.Bild: Vollbild zur Orientierung, verkleinert auf Forenmass, abgesp. in JPEG 9
2. Bild: 100% Crop aus dem Originalbild, nachgeschärft in USM mit 130/0,5/0,
abgespeichert in JPEG 9, um die max. Dateigrösse des Forums einzuhalten.
3.Bild: Originalbild auf die von Dir angesprochene Breite 1200 verkleinert,
daraus dann 100%-Crop ohne jede Nachschärfung. Abgespeichert in JPEG 12.

Basis ist Aufnahme in JPEG SHQ.
Ich denke, Du siehst keine relevante Treppchenbildung, die den Bildeindruck in irgendeiner Art und Weise schmälern würde.
Es ist übrigens ganz interessant, zu sehen, wie hochwertig das 14-42 auch die hinter dem Metallgitter liegende, sehr feine Struktur des Fliegenrollos abbildet und wie die kamerainterne Bildverarbeitung mit der zusätzlich zum Fliegenrollo dann hinter der doppelten Glasscheibe liegenden Struktur der Gardine zurechtkommt. Kreuz und quer laufende Feinststrukturen, die verdammt schwer abzubilden sind - aber die E-400 und das 14-42 ziehen sich da bestens aus der "Affäre".

Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Danke Guenter für Deine Bemühungen. Ich habe an Deinen Beispielen gerade mal ein wenig herumgeschärft. Da ist wirklich einiges an Potential zum Nachschärfen. Die feinen Gardinen bleiben ohne Artefakte.
Die E-400 ist wirklich ein heisser Kandidat für mich als Backup-Waffe...:p Ich habe schon so einige DSLR´s ausprobiert und bin immer auf der Suche. Mir gefällt das kleine Ding irgendwie, und ich bleibe da mal am Ball.

Danke soweit.
Gruss
Jens
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Eine Frage an NiceShot:
Ein wie schweres Objektiv willst du zum Spotten verwenden?

Ich hatte nämlich einmal die E-400 in der Hand und probierte sie mit älteren Objektiven (über einen Adapter) aus. Unter anderem kam mir ein 135mm Objektiv in die Hände, das ein doch relativ großes Gewicht hat. Daten sind mir leider nicht bekannt. Durch das leichte Gewicht der 400er wurde die Cam-Objektivkombi sehr sehr frontlastig. Gerade mit etwas größeren Händen ist sie dann nicht mehr so gut in der Hand gelegen.
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Eine Frage an NiceShot:
Ein wie schweres Objektiv willst du zum Spotten verwenden?

Ich hatte nämlich einmal die E-400 in der Hand und probierte sie mit älteren Objektiven (über einen Adapter) aus. Unter anderem kam mir ein 135mm Objektiv in die Hände, das ein doch relativ großes Gewicht hat. Daten sind mir leider nicht bekannt. Durch das leichte Gewicht der 400er wurde die Cam-Objektivkombi sehr sehr frontlastig. Gerade mit etwas größeren Händen ist sie dann nicht mehr so gut in der Hand gelegen.

Beim ersten Versuch im Geschäft war mir die E-400 im Vergleich zur E-330 auch zum Anfassen etwas suboptimal. Als ich sie dann doch erworben hatte, habe ich mir innerhalb einer halben Stunde z.B. mit dem ZD 50-200mm eine andere Grifftechnik angeeignet und nun keinerlei Probleme mehr.

Bei Edlef's gibt es doch auch den Unterschraub-Handgriff.
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Eine Frage an NiceShot:
Ein wie schweres Objektiv willst du zum Spotten verwenden?

Ich glaube er will nur das 14-42er kit (180 gramm) verwenden wenn ich das richtig gelesen habe.

LG franz
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

OK, dann gibt es das von mir beschriebene Problem nicht. Dann ist es sogar eine angenehm leichte Kombi.
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

ich werde mir die E-400 heute mal gönnen. Wenn es nach der Vernunft ginge, würde ich mir eine 2. Canon kaufen, die dann im Defektfalle meine 1. Canon ersetzen könnte....aber ich war nie vernünftig...

Ich will das Miniding einfach haben....

Gruss
Jens
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

ich werde mir die E-400 heute mal gönnen. Wenn es nach der Vernunft ginge, würde ich mir eine 2. Canon kaufen, die dann im Defektfalle meine 1. Canon ersetzen könnte....aber ich war nie vernünftig...

Ich will das Miniding einfach haben....

Gruss
Jens

Viel Spaß mit diesem schönen Teil. :)
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

Au waia, Leute. Die Bedienung sagt mir garnicht zu....:o
Die Größe ist toll, aber ich komme nicht so gut damit klar. Kommt selten vor, aber hier stimmt zwischen uns die Chemie nicht.

Die Kamera steht zum Verkauf, weil ich meinen Händler, der immer sehr kulant war, nicht mit einer Rückgabe belästigen möchte.

Gruss
Jens
 
AW: E-400 mit 17-45 oder besser mit 14-42 ?

das ging aber schnell. schade das ich grad nicht flüssig bin, sonst würde ich sie dir gerne abnehmen.

was genau gefällt dir denn an der bedienung nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten