• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Da lade ich mir Capture One LE zum Testen herunter, installier’ das Teil und dann das: :eek:

captureoneletl1.jpg


Ich glaub’, das war die Lummerland-Version vom König, dem Dreiviertel-vor-Zwölften. :)
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Das ging mir vorhin bei Adobe Lightroom genauso. ;) Hatte es mal runtergeladen und dann weder Zeit noch Lust zum Ausprobieren gehabt.

Jetzt hätte ich sie... :mad:

Na ja, für umsonst kann man halt keine Ansprüche stellen...
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Ich habe die Software direkt nach dem Download installiert – und dann heißt es, ihre Testzeit von 15 Tagen ist abgelaufen. :grumble: Wenn sie geschrieben hätten, ihre Testzeit von 15 Sekunden ist abgelaufen, hätte ich es ja noch verstanden. :lol:

Wie auch immer, mit der Pro-Version hat’s dann wenigstens funktioniert.

Die Ergebnisse sehen auf den ersten flüchtigen Blick gar nicht mal so schlecht aus. Das erste Mal, das eine Software vergleichbare Resultate wie Olympus Master 2 produziert, was die Detailauflösung betrifft – man muss nur ein bisschen damit spielen. ;-)

Die Bilder wirken zwar etwas kontrastarm, dem kann aber nachgeholfen werden. Insgesamt sehe ich aber keine revolutionären Fortschritte, was die Bildqualität betrifft (im Vergleich zu Olmypus Master 2). Eventuell kann man über die vielen Einstellmöglichkeiten noch mehr rausholen. So wie es aussieht, ist Capture One Pro die einzig vernünftige Alternative zu Olympus Master 2.

Moment! Der „Elch-Test“ („Geländervergleich“) steht ja auch noch aus. ;-)
 
Kabelauslöser für E-400, so geht es

Hallo zusammen

beim Stöbern habe ich dies gefunden http://www.fotoalb-um.de/tipps_tricks3.htm Viel Spass beim Nachbauen!
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

ich habe z.Zt eine E-400 on order, werde mir morgen mal anschauen was sie unter Master 2.0 bringt. Ich kann so manches Posting hier nicht ganz nachvollziehen, im Vorfeld. Ich habe die E-400 nun gekauft weil:

1. sie billig war: 470€ das Geh. finde ich billig für eine Cam die in der Liga der +800€ Cams qualitativ mitspielt.

2. Sie einen CCD hat und ich dieser Technik prinzipiell mehr vertraue/zutrauen bzg. Farbwiedergabe/Dynamik, usw.... Ich brauche kein Live-View und auch keine schnellen Serienraws.

Hat jemand schon erfahrungen gemacht mit Studio 2.0 und E-400?
 
Blitzbelichtung bei der E-400

Hallo,

ich habe eine E-400, und bin auch soweit zufrieden. Allerdings beim Blitzen mit dem internen Blitz belichtet die Kamera eine Blende zu wenig. Nicht nur bei verschiedenen Aufnahmesituationen, sondern generell. Bei Belichtungskorrektur +1 belichtet sie richtig. Ist das bei Eurer E-400 auch? Oder ist das nur mit dem internen Blitz so, und mit einem externen geht es? Ist das bei Euch auch so, oder belichtet Eure Kamera richtig?

Gruß
Thomas
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Ich habe nun ein paar testbilder durch den Studio 2.0 trial gejagt und erkenne das genannte Problem (treppenbildung) als nicht praxisrelevant bzw. gelöst an. Für mich als E-400 Neubesitzer mit Studio 2.0 existieren keine nachvollziehbare Mängel in der Raw-entwicklung in Verbindung mit der E-400.
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Also ich habe das Labyrinth-Problem sowohl mit UFRaw und auch mit Photomatix. War mir gleich nach den ersten Bildern aufgefallen, die RAWs der SP350 hatten das nämlich nicht. Dachte erst, die Kamera wäre defekt...

Mit Photomatix 2.3.3 ging es gar nicht (nur unsinniges Rauschen), mit 2.4 Labyrinth.

Ich vermute mal, dass in den Konvertern die Bayer-Matrix des Sensors falsch hinterlegt ist. Es kommt in der Summe nämlich auch zu Farbfehlern. Der Dekodierer muss ja wissen, welche der vier Pixel rot, grüngrün und blau sind - wenn er das nicht weiss, greift er daneben und müsste eben im grossen Farbfehler und im kleinen Muster erzeugen.

Möglich wäre natürlich, dass es bei den Sensoren verschiedene Unterprodukte gibt mit unterschiedlich verschobenen Rastern, und das dies im ORF gespeichert ist und nur von Software berücksichtigt wird, die darum weiss. Wenn jetzt jemand einen eigenen RAW-Konverter entwickelt, testet er vermutlich ja nur mit einer Kamera, so dass er nie dahinterkommt.

Jedenfalls mächtig zum brechen, dass ich die RAWs einer 850 € teuren Kamera nicht wie vorgesehen nutzen kann und dazu fast auf meine Kompaktknipse zurückgreifen darf. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Jedenfalls mächtig zum brechen, dass ich die RAWs einer 850 € teuren Kamera nicht wie vorgesehen nutzen kann und dazu fast auf meine Kompaktknipse zurückgreifen darf

JA was jetzt ????

ch habe nun ein paar testbilder durch den Studio 2.0 trial gejagt und erkenne das genannte Problem (treppenbildung) als nicht praxisrelevant bzw. gelöst an. Für mich als E-400 Neubesitzer mit Studio 2.0 existieren keine nachvollziehbare Mängel in der Raw-entwicklung in Verbindung mit der E-400.


Wer soll sich denn da noch auskennen wenn der eine schreibt es funktioniert und der ander nicht möglich. :grumble:

LG Franz
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Ich kann jetzt nicht erkennen, dass sola.de.st es überhaupt mit der Olympus-Software versucht hat. Dass dcraw-basierte Konverter (ufraw) mit manchen Olympus-Modellen immer wieder indiskutable Ergebnisse liefern (so auch mit der E-500, speziell bei der Rotwiedergabe), ist hier ja ohnehin bekannt. Studio 2.0 scheint, auch was die beobachteten geringeren Probleme angeht, für deren Erkennung man schon zur Einzelpixelbetrachtung schreiten muss, wohl bisher die besten (und insgesamt eben auch zufriedenstellende) Ergebnisse zu liefern, aber auch Silkypix erschien mir, nachdem es die E-400 dann endlich unterstützte, akzeptabel. Ich kriege möglicherweise in zwei, drei Wochen Gelegenheit, mir selber mal eine E-400 daraufhin anzusehen...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Ich kann hier nur für meine Motive sprechen. Treppenmuster konnte ich bis dato bei der Olympus-Master-Software beim besten Willen nicht entdecken. Die neue Olympus-Studio-Version – die ja nun ebenfalls E-400-Unterstützung bietet – sollte eigentlich die gleich guten Ergebnisse liefern.
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Ich hab oft genug gesagt, dass jeder für sich entscheiden muss, ob es ein Problem für ihn darstellt, und, dass das Treppenproblem nur selten auftaucht...
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

Ach ja die master 2 hat ein update auf 2.02 bekommen.

LG Franz
 
AW: E-400: Welche RAW-Probleme?

aber auch Silkypix erschien mir, nachdem es die E-400 dann endlich unterstützte, akzeptabel. Ich kriege möglicherweise in zwei, drei Wochen Gelegenheit, mir selber mal eine E-400 daraufhin anzusehen...

Gruß,
Robert

Wenn Du willst, schick ich Dir gerne mal ein RAW-File aus der E-400 mit Farbkeil drauf.
 
E-400 Umhängegurtösen problem

Hallo zusammen ich bin seit gestern stolzer E-400 Besitzer, heute früh hab ich ein paar Fotos gemacht und dabei ist mir die Öse für den Umhängegurt extrem störend aufgefallen, dieses kleine "mistviech" bohrt sich immer gneau in meinem Mittelfinger wenn ich die Kamera halte. Habe ich einen Haltungsschanden oder extrem große Hände oder beides? Wie geht es euch damit bei der E-400 und falls ihr das selbe problem habt wie habt ihr Abhilfe geschaffen? was drübergeklebt?

Grüße
Basti
 
AW: E-400 Umhängegurtösen problem

Mit dem gurt daran ist es was ich festgestellt habe kein problem.

LG Franz
 
AW: E-400 Umhängegurtösen problem

Das Problem hat sich bei mir auch von selbst gelöst...musste mir einfach angewöhnen, die Kamera nicht mehr so fett wie die E-1 zu krallen, sondern lieblich zart und feinfühlig...

Also, hab den Finger einfach tiefer angesetzt - ist ne reine Gewöhnungssache. Alternativ lass Dir Hornhaut wachsen...

Gruß
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten