• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

er hat den artikel voll übersetzt, die von mir geposteten bilder sind straight aus der cam, alles standard nur die schärfe ganz runtergedreht.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

naja, nachdem ja immer gesagt wurde ein 10 Megapixel sensor ( bzw. eigentlich hat er ja 11,2... nur sind halt nur 10 MP effektiv ) könne es bei FT nicht geben, weil der chip zu klein ist und das rauschen würde wie hölle...

ist das schon eminenter fortschritt. panasonic hat da echt was geleistet ( habs irgendwo in einer review gelesen dass er von pana ist ).
soll ein interline CCD sein, also wird zeilenweise ausgelesen.
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Auch noch ein paar Bilder:
http://fotal.pl/artykul/Test_handson_lustrzanki_Olympus_E400_doc12753.html?page=2

#1 Nur (bikubisch schärfend) verkleinert
#2 100% Crop aus #1
#3 Nur (bikubisch schärfend) verkleinert
#4 100% Crop aus #3
#5 Nach meinem Geschmack ausreichend entrauschtes #3 (Noiseware 40% Luminanz, 50% Chroma)

Keine Ahnung, warum das Forum die Blende wieder mal in Rohformat anzeigt. Es ist alles f/5.6
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Die E-330 ist aber der 8MP Konkurrenz ohne Wenn und Aber ebenbürtig! Man hätte wieder einen LMOS nehmen sollen.

Es gibt da ja als 8MP Konkurrenz nur die Canons und die sind besser, siehe dpreview.

Aber es gibt ja weitaus mehr als high ISO (interessanterweise ist genau das immer das was bei Oly am allermeisten diskutiert wird, wahrscheinlich weil sich "unten rum" eh alle Kameras sehr ähnlich sind und es da dann mehr auf die Optiken ankommt)
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Ich glaube da noch immer nicht an panasonic als sensorlieferant. :grumble:

Das ist kodak wetten?

LG Franz
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Ich würd sagen ISO 1600 kann man vergessen, wenn dunkle Flächen im Bild sind, denn da geht jede Zeichnung verloren. Für Grautöne ists wohl noch passabel. Aber auch das ist ja nichts wesentlich neues, war bei den E-300 und E-500 schon genauso.

Interessant ist speziell für mich, dass die E-400 bzgl der Pixelgröße nun genau doppelt so große Pixel wie meine Sony F717 und halb so große Pixel wie meine E-1 aufweist.

Nun müsste man mal ISO 400 an der F717, ISO 800 an der E-400 und ISO 1600 an der E-1 jeweils in der 100% Ansicht vergleichen. Vielleicht bekomm ich ja mal alle drei gleichzeitig in die Hand, würd mich schon interessieren ;-)

nen ISO 400 Vergleich (bei gutem Licht) F717 vs. E-1 hab ich schon mal gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

mag ja sein, aber durch die höhere pixelzahl stört das rauschen einfach nicht mehr. selbst bei gleichem rauschen ( was ich nicht glaube ) bei 100% crop habe ich im endeffekt im bild, logischerweise, mehr zeichnung.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Ich habe die beiden Bilder durhc Ninja Noise gejagt unter Verwendung des E-300 Profils. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Das Canonbeispiel zeigt mir übrigens, dass nicht die Sensoren so überlegen sind, sondern die Bearbeitung in der Kamera.
Da ich kritische Sachen immer in RAW ablichte, scheint mir der Canonvorteil etwas herbeigeredet.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Ich habe die beiden Bilder durhc Ninja Noise gejagt unter Verwendung des E-300 Profils. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Das Canonbeispiel zeigt mir übrigens, dass nicht die Sensoren so überlegen sind, sondern die Bearbeitung in der Kamera.
Da ich kritische Sachen immer in RAW ablichte, scheint mir der Canonvorteil etwas herbeigeredet.

Canon ist vor allem in den dunklen Bildbereichen im Vorteil, in den mäßig hellen Bereichen sind die Unterschiede recht gering...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Ich glaube da noch immer nicht an panasonic als sensorlieferant. :grumble:

Das ist kodak wetten?

LG Franz

Gegen Kodak spricht dies hier:

"It is therefore no secret that the new CCD image sensor in the E-400 is provided by Panasonic. Obviously, it's in 4/3" format (17,3x13,0 mm), offering no less than 11.2 mill. pixels, of which 10 mill. are effective. With this sensor, Olympus and Panasonic proves to the sceptics who said that a 10 MP FourThirds sensor could not be made, that they were wrong."

http://www.digit.no/wip4/detail.epl?id=98892

Außerdem muss man sich die Frage stellen, warum Olympus angeblich nicht genug E-400 bauen kann, wenn Kodak der Sensorlieferant ist (das war ja bisher weder bei der E-500 noch bei der E-300 ein Problem)

Vielleicht sagen sie es ja zur Photokina und die ganze Geheimniskrämerei ist nur deswegen, weil Panasonic den 10MP CCD auch noch irgendwo verbauen will... ;-)
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Hm, ich kann die Begeisterung nicht nachvollziehen. Für mich ist da beim ersten Bild definitiv zuviel Rauschen drin, gerade auf der Tafel. Das können andere Hersteller besser, und ich hoffe, das Oly das bald auch anders kann. Da kann ich meine E-300 noch behalten ;) .
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Hm, ich kann die Begeisterung nicht nachvollziehen. Für mich ist da beim ersten Bild definitiv zuviel Rauschen drin, gerade auf der Tafel. Das können andere Hersteller besser, und ich hoffe, das Oly das bald auch anders kann. Da kann ich meine E-300 noch behalten ;) .

... nun ja, man sollte die Bilder differenzierter Betrachten ;)
Die E-300 sieht da doch deutlich schlechter aus.

Was bei diesem Stand der FW-Version noch ein wenig heftig ist, ist das Chroma -Rauschen (Farbrauschen). Das Luminanzrauschen ist erstaunlich gering.
Und das Chroma-Rauschen lässt sich ja hervorragend entfernen.

Ich habe das ganze mal mit meiner E-330 verglichen. Die E-330 hat weniger Chroma-Rauschen, aber imho mehr Luminanz-Rauschen.

Die in Noise-Ninja entrauschten Bilder (Luminanz-Entfernung auf -10, also reduziert) sehen sehr gut aus.
Ich würde fast behaupten, wenn Olympus Kamera-intern das Chroma-Rauschen in den Griff bekommt und das Luminanz-Rauschen einigermaßen in Frieden lässt (wichtig für die Schärfe) ist die E-400 der E-330 in Sachen Rauschen überlegen. Und das erstaunt mich doch sehr.

Abschließend und wirlich verlässlich kann man natürlich erst etwas sagen, wenn man Bilder unter gleichen Bedingungen und mit entgültiger Firmware hat. Aber das Potenzial ist imho sehr hoch. Und das bei den vielen Pixeln mit dem brutalen Cropfaktor :D

Ich bin schon sehr gespannt wer der Sensor-Hersteller ist.


Gruß
Daniel
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Ich bin schon sehr gespannt wer der Sensor-Hersteller ist.

... ich auch!
wirklich ausschliessen kann man ja wohl nur Sony ... (oder?! :D)
mittlerweile gibt es ja bereits zwei "definitive" Aussagen bezüglich Panasonic CCD & Kodak CCD - und wenn keine der beiden Lehrmeinungen stimmen sollte, dann könnt's ja vielleicht doch noch Fuji werden ...

aber im Grunde bin ich schon fast überzeugt, dass es ein Kodak ist (denn Fuji scheint jetzt doch eine S5 zu bringen, und wenn Pana einen 10Mpx-Sensor hätte, warum dann nicht zuerst in einem eigenen Modell verbauen?)
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

... ich auch!
wirklich ausschliessen kann man ja wohl nur Sony ... (oder?! :D)
mittlerweile gibt es ja bereits zwei "definitive" Aussagen bezüglich Panasonic CCD & Kodak CCD - und wenn keine der beiden Lehrmeinungen stimmen sollte, dann könnt's ja vielleicht doch noch Fuji werden ...

aber im Grunde bin ich schon fast überzeugt, dass es ein Kodak ist (denn Fuji scheint jetzt doch eine S5 zu bringen, und wenn Pana einen 10Mpx-Sensor hätte, warum dann nicht zuerst in einem eigenen Modell verbauen?)

... ich glaube irgendwie auch an Kodak. Das wäre für viele auch eine ziemliche Überraschung, glaube ich :D

Gruß
Daniel
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

...
aber im Grunde bin ich schon fast überzeugt, dass es ein Kodak ist (denn Fuji scheint jetzt doch eine S5 zu bringen, und wenn Pana einen 10Mpx-Sensor hätte, warum dann nicht zuerst in einem eigenen Modell verbauen?)

welches "eigene Modell" ??? :D

Bis jetzt hat Panasonic ja noch keine wirklich selbst gebaute DSLR zustande gebracht...

Viel interessanter finde ich folgendes:

Polnische Vorserienkamera:

E400_tyl_kopia.jpg


vs. Pressebild von Olympus:

e400-02.jpg


Und nun stellt man fest, dass den Knopf, der jetzt mit Fn beschriftet ist, früher mal ein IOI Monitorsymbol geziert hat und zwar genau dasselbe Monitorsymbol, das bei der E-330 zum Umschalten auf live view benutzt wird

rearcontrols.jpg


Da kommt man doch irgendwie ins grübeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Ich will mich nicht festlegen, ob die E-400 nun zu viel rauscht oder nicht. Aber interessant wäre mal ein Vergleich mit der G7 ... :D
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Huch, stelle ich da grad fest, dass die E-400 vorne und hinten ein Fester für den IR Empfänger hat?! Das wär ja mal ein nettes Detail.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten