AW: Artikel zur E-330 bei Telepolis
Kersten Kircher schrieb:
Ich verwende inzwischen keine Kompakte mehr weil deren Optischer Sucher eine Zumutung ist und ich mit dem Monitor Augentechnisch nicht klar komme. Eben aus dieser Sicht ist der Artikel in einigen Teilen mit eingeschräntem Blick geschrieben.
Also, als ich damlas von der Kompakten zur E-1 gewechselt bin, habe ich die Kompakte wegen der schlechten Bildquali nicht mehr benutzt. Und fand es etwas ungewohnt, wieder durch einen optischen Sucher zu schauen, weil ich an der Kompakten nur noch das Display benutzt habe.

Jetzt wo du es so schreibst, würde ich auch sagen, dass ich das nicht unbedingt wegen der Vorteile des Live-View gemacht habe, wohl aber wegen dem miserablen Guckloch der Kompakten.

Dennoch ein bewusster und ein gewichtiger Grund für den Wechsel war der optische Sucher bei den allermeisten m.E. kaum. Denn die Sucher der Crop Kameras sind eben durch die Bank nicht mehr das, was sie mal waren.
Hier würde ich jetzt R.B. recht geben, dass alles unterhalb des E-1 Suchers für einen optischen Sucher der SLR-Klasse einfach viel zu schlecht ist und selbst der ist eigentlich nicht gut genug für die höchsten Ansprüche.
Da ist einfach ein enornes Verbesserungspotential. Olympus hat mit der E-330 m.E. gezeigt, dass sie da mit dem Problembewußsein für die Digitaltechnik am Ball bleiben. Das kann man deshalb schon glaubwürdig als sehr positiv und innovativ verkaufen - auch jemand der das 4/3 System sowie grundsätzlich favoresiert.
Ich finde, wenn man sich die Sucher der CE350D oder D70 anschaut, hat sie in ihrer Klasse keine neuen Probleme gebracht, sondern nur welche beseitigt. Insofern glaube ich, wäre es etwas zu pessimistisch nun nach dem ersten Schritt zur "Suchersolution" nicht einen größeren Wurf für die gehobene Klasse für viel mehr Geld begeisterungsfähig für möglich zu halten.
