• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erst Olympus E330 dann E400 und E510 und jetzt Überraschung

Für gute Entenleber oder "Pâté de foie gras" oder fette Leber oder Stopfleber; entsteht durch eine bestimmte Mastform, das Nudeln oder Stopfen, bei der den Tieren mittels eines Rohres täglich mehrere Kilogramm Futterbrei in den Magen gepumpt werden. Dadurch wiegt die Leber bei der Schlachtung bis zu zwei Kilogramm mehr.

Wer das will, ist bei den eher kleinwüchsigen und leicht und bekömmlicheren Hühner von Olympus nicht gut aufgehoben.
Außerdem besteht ein grundsätzlicher Unterschied.
Entenleber ist ein Mastprodukt, bei dem die Schlachtung unausweichlich ist.
Mehr Nutzen auf lang Sicht bekommt man durch geschickte Nutzung der Produkte des Tiers selbst.

In der Fotografie verhält es sich wie bei den Hühnern und dem Geschmack der Eier.

Ist das Ei gekocht und man isst es, und es schmeckt einem, kann man nicht sagen ob das gute Futter den Geschmack erzeugt hat oder die Art der Hühner oder der gekonnte Umgang mit allem.

Beim Bild ist es ähnlich.
Der Sensor benötigt gutes Futter durch entsprechende Objektive um die Voraussetzung zu erfüllen ein objektives Abbild zu erzeugen.
Um die Normalbrennweite ist das noch relativ einfach und preiswert. Gutes "Futter" das auch bei langen Brennweiten gut verdauliche Kost ( hohen Kontrast und Schärfe) gegen den Dunst liefert ist schnell sehr teuer. Und wenn es für die Fütterung (Mästen bei Nacht) auch die Lichtstärke haben soll, wird es teuer. Das schafft die beste Hühnersorte (Sensor) nicht alleine.
Reicht weder Futter (lichtstarkes Objektiv) noch teures (empfindlicher Sensor) Huhn, soll eine Stativ (wenig Bewegung) die "Lichtmast" förderlich sein.

Wie schon von andere Eierzüchtern erwähnt, kann man den Mix aus Futter (Objektiv) Hühnersorte (Kamera) und Mast (Stativ) in allem preiswert gestalten oder sich auf Luxuseier spezialisieren.
Essen und genießen kann man allerdings jedes Ei.
Wenn man sie kochen kann.
Neben dem Futter und dem Huhn sollte man wissen was es mag und wie es reagiert.

Eine preiswerte und pflegeleichte, kleinwüchsige Sorte ist unter anderen die E-450 von Olympus. Sie mag leichte aber bekömmliche Kost (ZD14-42mm/40-150mm) mit nur ca 200g. Geht früh zur Ruhe aber bis 800ISO reagiert sie sehr agile. Sie erzeugt sehr Farbneutrale Eier( Bilder) die man aber auch durch geschicktes Zufüttern (Kameraeinstellungen) zu satten Farben bewegen kann.
Ihr größer Vorteil liegt in der Aufwendung für die Mast.
Wie alle Hühner von Olympus legt sie zu 95% perfekte JPGs, benötigt also kaum Hormonbehandlungen über RAW.
Mehr als die gekochten Eier zu Schneiden (Bildausschnitt) und etwas Salz (schärfen) benötigt es nicht.
Wer dennoch angst vor Salmonellenbefall hat, kann auch eine Hege und Pflege auf RAW Basis nutzen.

mfG

So lange man mit dem Nutzvieh umgehen kann, bekommt man schmackhafte Eier.


mfG
 
AW: Erst Olympus E330 dann E400 und E510 und jetzt Überraschung

Ich erfreue mich derzeit eines Wechsels in dieselbe Richtung, vllt. ein paar Klassen höher (E-3 auf 5DII) - aber dass ich die Bilder im Nachhinein weniger bearbeiten muss würde ich nun wirklich nicht sagen (dafür gehen beim fertigen Bild die Mundwinkel deutlich höher).

Was soll nun genau so viel besser sein? Die Haptik? Klar, aber die E-30 (mit der man die 50D vergleichen sollte) spielt da in derselben Liga. Das 50/1.4 ist natürlich schon ein Wort ("Augenöffner" hast du es genannt) - für die Bildwirkung damit wirst du bei Oly tendenziell im Regen stehen gelassen, selbst wenn man ein wenig abblendet um es 100% scharf zu kriegen. Ist dir das freistellen wichtig? Gut, dann bist du bei Canon richtig - dann hol dir aber nicht sowas:

Dein Standard-Kit ist ein herber Rückschritt zu den meisten Oly-Kits.

Das 70-200/4 muss man wohl mit dem 50-200 vergleichen - für das C legt man ohne IS etwas weniger, mit IS minimal mehr auf den Tisch. Das Oly hat den IS immer, wenn auch "nur" im Body und ist lichtstärker. Am langen Ende wirste mit dem 70-200 vllt. minimal mehr freistellen können (falls das gewollt sein sollte..), aber sonst würd ich die schon gleichauf sehen - also von Abbildung und AF-Leistung.

Die 510 (mein Einsteiger) hat mit ordentlichen Linsen und vernünftiger Feinabstimmung verdammt gute Arbeit schon in den JPGs geleistet - auf jeden Fall bessere als die 50D, die ich auch eine zeitlang getestet habe. Vllt. haben wir da ja auch unterschiedliche Geschmäcker.

Im Rauschen kackt die Oly natürlich ab, aber damit hast du ja nicht argumentiert bzw. dem irgendeine Bedeutung zugestanden.

Ich find deinen Umstieg bzw. zumindest deinen Beitrag etwas inkonsequent oder flach - da musst du schon wirklich mal konkrete Vorteile nennen.
 
AW: Erst Olympus E330 dann E400 und E510 und jetzt Überraschung

entenleber :D möchte entweder provozieren oder missionieren. Ersteres ist ihm wohl gelungemn, zweiteres scheitert am Vergleich von alter Einsteigerkamera mit wesentlich neuerem teureren und entsprechend besser ausgestattetem Modell. Bei einem Vergleich zwischen E-510 (hab ich) und der der 50D (kenn ich) vergleichbaren E-30 (kenn ich) würde ich mich auch gegen die E-510 entscheiden.
Der Hinweis auf seine Unzufriedenheit im Vergleich mit Bildern seiner Fotospezln könnte nach hinten losgehen, in meinem Fotospezlkreis stellen wir immer wieder fest, dass wir zwar oft nicht sagen können, mit welcher Kamera ein Bild gemacht wurde, jedoch meistens genau wissen, von wem es ist ;). Und das obwohl wir durchaus mal Equipment tauschen.
Ansonsten ist die 50D eine gute Kamera und die vom TO genannten Objektive sind auch OK, wenn auch nicht besser als entsprechende Oly-Pendants (sofern verfügbar). Die Bilder macht nachher sowieso der Fotograf und ich wünsche entenleber viel Erfolg und Freude damit. Ich freu mich lieber auf das, was demnächst für FT vorgestellt wird, allerdings schreibe ich das nicht im Canon Forum.

@Michael09: :top: Lesenswerter Beitrag. Es gibt für manche von uns tatsächlich gute Gründe, das System zu wechseln, nur sollte man sich derer auch bewußt sein, ehe man sich hier verabschiedet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erst Olympus E330 dann E400 und E510 und jetzt Überraschung

Noch mal Hallo
es ist schon schön zu sehen das ihr aus euren Löchern kriecht wenn man das Wort Canon im OLY forum erwähnt.
Ich hatte einen schönen Nachmittag und meinte das ganze nicht so ernst.
Wollt nur mal etwas Bewegung in euren Alltag bringen mal wieder Gefühle wecken und bin stolz es auf 30 Antworten in einer Stunde gebracht zu haben.
Also es ist so wie es ist und so ist es meistens gut, habt Freude an dem was euch überzeugt und schießt weiter auf alles was sich bewegt , es kommen schon schöne Fotos.
PS Entenleber ist eine Delikatesse die nicht von jedem gegessen wird .
Ein Schweineschnitzel tuts auch, und diese Tiere leiden nicht bis sie auf eurem Teller gelangen
 
AW: Erst Olympus E330 dann E400 und E510 und jetzt Überraschung

Noch mal Hallo
es ist schon schön zu sehen das ihr aus euren Löchern kriecht wenn man das Wort Canon im OLY forum erwähnt.
Ich hatte einen schönen Nachmittag und meinte das ganze nicht so ernst.
Wollt nur mal etwas Bewegung in euren Alltag bringen mal wieder Gefühle wecken und bin stolz es auf 30 Antworten in einer Stunde gebracht zu haben.
Also es ist so wie es ist und so ist es meistens gut, habt Freude an dem was euch überzeugt und schießt weiter auf alles was sich bewegt , es kommen schon schöne Fotos.
PS Entenleber ist eine Delikatesse die nicht von jedem gegessen wird .
Ein Schweineschnitzel tuts auch, und diese Tiere leiden nicht bis sie auf eurem Teller gelangen

Genau genommen sind es nur 21 Antworten. Wenn man nun deine drei Antworten noch abzieht wären wir bei 19 Antworten :lol:

Vielleicht klappt es nächstes mal:evil:

Versuche doch mal folgenden Titel:
Ich kann meine Kamera nicht bedienen, aber trotzdem ist Oly blöd.

Damit knackst du die 30 in einer Stunde, versprochen :D
 
AW: Erst Olympus E330 dann E400 und E510 und jetzt Überraschung

Ich komme auch keinem Loch.
Was man nicht von jedem erkennbar sagen kann.

mfG

BTW die Physik der Fotografie ist für jeden Hersteller gleich; und keiner vermag sich darüber hinweg setzen zu können.

Wenn dir das einen mehr liegt als das andere System, um so besser für die Fotos die du machen möchtest.

Humor ist, wenn man über sein genutztes System selbstkritisch mit mit Ironie über die vermeintlichen Unzulänglichkeiten hinweg sehen kann.
 
AW: Erst Olympus E330 dann E400 und E510 und jetzt Überraschung

Es reicht ...

Das Forum ist nicht für private Auseinandersetzungen da und auch nicht, dafür, das man mal eben versucht mit seinem Thema etwas zu provozieren!

Click
 
E-330 reparieren?

Hallo,

meine E-330 hat letztens leider ein wenig Salzwasser abbekommen, seitdem funktionieren ein paar Knöpfe leider nicht mehr, sie macht allerdings noch tadellose Fotos.

Jetzt habe ich mal wg. der Reparatur angefragt, leider ist die im Vergleich relativ teuer (ca. 220 EUR).

- Kann man sowas selbst reparieren?
- Gibt es da irgendwo ein Service-Manual oder eine Anleitung, wie die zu öffnen ist ohne was zu ruinieren?

Viele gruesse,
photophuchs.
 
AW: E-330 reparieren?

Eventuell würde ich einen erfahrenen Fotofachhändler fragen, der auch noch eine Werkstatt hat. Da gibt es hier und da immer noch ambitionierte Leute.
 
E-330: Umstieg auf welche andere Oly?

Hallo,
bisher hab ich “nur” ne E330 aber mit dem tollen 12-60mm bekomme ich doch meist schon recht gute Bilder raus. Die E330 hatte ich mir gekauft weil sie eben die erste mit Klappmonitor war und ich viele Fotos von unten mache.. hyperaktiver kleiner Hund im Wald und im Wasser… Da habe ich aber bei schlechtem Licht und wenn sich der Köter wirklich schnell bewegt aber oft Probleme. Unschärfe und Rauschen sind da nicht wirklich schön… Dazu löst sich jetzt fast schon der Body von der E330 auf, Gummi geht ab usw. Die Cam hat halt auch schon einige Fotos auf dem Buckel...
Jetzt wollte ich mir also eine neue Cam zulegen. Sollte auf jeden Fall wieder ne Oly sein weil ich das 12-60 natürlich weiter nutzen will.
Ich hatte erst in Richtung E30/E3 überlegt und nun kommt die E5 auf den Tisch. Hmm… Was tun? Ich will gerne bei Oly bleiben, aber 1500-1600,- sind mir auch zu viel. Wird es evtl. eine leicht abgespeckte E50 geben? Oder jetzt noch günstig ne E3/E30 kaufen? Da bin ich bei der E3 zZ bei ca. 1000,-Bei der E30 noch mal etwas günstiger. Oder ne andere Cam die mit dem 12-60 gut funktioniert? Wie ist denn z.B. die E620 im Vergleich zu meiner E330 in Punkten Geschwindigkeit, Rauschen etc. Die E620 ist natürlich schön klein und leicht.. Ich hab die Cam viel im Urlaub und auf Wanderungen dabei, dazu eben viele Fotos von unten und ein schneller AF wg. dem Hund wäre schon sehr wichtig... Tipps, Vorschläge? DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Bin von E330 auf E30.
Die E620 lag mir nicht gut in der Hand mit dem "Mini-Griff", die E520 passte wie angegossen, ich wollte aber mehr als 3 AF-Punkte und natürlcih den Schwenkmonitor.
So bin ich bei der E30 gelandet. Eigentlich (für mich) einen Tick zu gross und schwer, aber der AF ist deutlich besser bei wenig Licht. Rauschverhalten ist auch besser als E330.
Am besten gehst du mal in einen Laden und begrabbelst die Teile.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Die Geschwindigkeit der E-330 mit dem 12-60er im Live View und mit Autofokus erreicht keine andere E-Kamera. Es wird zwar daran gearbeitet, in der Zukunft eine entsprechende Lösung zu bieten, greifbar ist da bisher aber noch nichts. Insofern musst du entweder warten, oder dich nach einer anderen Kombination umschauen. Zumindest sofern dies, neben einer besseren Bildqualität bei höheren Empfindlichkeiten, dein Ziel ist (ich habe es so aufgefasst).
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Ja, schnellerer AF (auch im LiveView) und bessere Bildquali bei ISO-Werten >800 wären schon sehr wichtig...
Die E620 hatte ich halt nur angesehen weil sie so klein und leicht ist, aber doch auch den Schwenkmonitor hat. Auf Bergtouren hab ich die Cam meist um den Hals hängen oder am Handgelenk angebunden. Da ist jedes Gramm weniger dann mehr... Auch daher, abgesehen vom Preis, wäre mir die E5 vielleicht zu "fett".
Wobei ich für eine Verbesserung in den oben genannten Punkten gerne ein paar Gramm mehr schleppen würde im Vergleich zur E330. Von der 330 zur 30 sind es ja nur 150Gramm, zur E3 schon 200 und zur E5 noch mal 100 mehr..
Hmm... alles nicht einfach... wobei ich tendenziell lieber für was gutes lieber mehr Kohle ausgebe sh. 12-60 ;)
Also doch E-30? Oder auf ne E-50 warten? Wie ist die E620 im Vergleich zur E330? Fragen über Fragen.. jetzt schon Danke!!!
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Die Geschwindigkeit der E-330 mit dem 12-60er im Live View und mit Autofokus erreicht keine andere E-Kamera.

Mit der E3 kann man den AF einfach nachher scharfstellen lassen, der Spiegelschlag ist auch recht kurz ... damit konnte ich schon einiges machen, was angeblich mit Display nicht gehen würde (vor allem in Bezug auf Kinder und Menschen auf Veranstaltungen)

Im Gegensatz zu E620 und co, kann man mit E3/30 schnell auch ein Feld auswählen, das einem wirklich hilft (wer die AF Feldanordnung in der 620 geplant hat, hat wohl noch nie versucht ein sinnvolles Foto mit einem anderen Punkt als dem mittleren zu machen ... )
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Ja, schnellerer AF (auch im LiveView) und bessere Bildquali bei ISO-Werten >800 wären schon sehr wichtig...

Einen schnelleren Autofokus im Live View wirst du zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekommen. Wenn du also eine Alternative beschaffen willst, musst du bei dem Punkt einfach einen teilweise deutlichen Rückschritt hinnehmen.

Wenn das Gewicht eine deutliche Rolle spielt, würde ich empfehlen bei der Wahl zwischen E-30 und E-620 zu bleiben und beide Kameras in Ruhe eigenhändig zu "betrachten". Die Leistungsunterschiede wurden hier schon häufig diskutiert, da hilft eine kurze Suche. :top:

Mit der E3 kann man den AF einfach nachher scharfstellen lassen, der Spiegelschlag ist auch recht kurz (...)

Das ändert (leider) nichts daran, dass die E-330 aufgrund des Live View A deutlich schneller ist. ;) Abgesehen davon empfinde ich gerade für unauffällige Aufnahmen den Klappmechanismus des Monitors bei der E-330 als Vorteil - aber das darf gern jeder anders sehen.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Die E-30 wird Dich glücklich machen und sie hat das derzeit beste P/L-Verhältnis - markenübergreifend, wie ich finde. Sie ist aber etwas größer als die E-330.

Ich habe beide Kameras
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Die E-30 ist eine ganz feine Kamera. :top:
Und zusammen mit dem 12-60 unglaublich schnell.
Wenn Du es günstiger möchtest: die E-620 macht auch hervorragende Bilder und ist eine Kamera zum gern haben. Der AF ist allerdings nicht vergleichbar mit E-3/-30/-5.

Ich persönlich würde aber die E-5 wählen (evtl. etwas länger sparen?). Denn Wetterschutz und die grossartige Bildqualität sind einfach einmalig. Dazu ein nochmals verbesserter AF. Was will man mehr? Gerade für das tolle 12-60 ist doch die E-5 wie gemacht. Sonst langweilt sich das 12-60er ja noch. :D
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Hallo

machs so wie ich: Die E30 hier im Forum gebraucht kaufen (neuwertig für ca. 600.- €) und dann vielleicht in zwei Jahren die E5 gebraucht, oder eben die neue Exx.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Das ändert (leider) nichts daran, dass die E-330 aufgrund des Live View A deutlich schneller ist. ;) Abgesehen davon empfinde ich gerade für unauffällige Aufnahmen den Klappmechanismus des Monitors bei der E-330 als Vorteil - aber das darf gern jeder anders sehen.

ich sehe das garnicht anders ... aber es gibt halt die 330 nicht mehr.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Das ändert (leider) nichts daran, dass die E-330 aufgrund des Live View A deutlich schneller ist. ;) Abgesehen davon empfinde ich gerade für unauffällige Aufnahmen den Klappmechanismus des Monitors bei der E-330 als Vorteil - aber das darf gern jeder anders sehen.

Hallo Helios,

konntest Du auf der Messe eine E-5 mit 12-60 (besser noch mit dem bei K-AF schnelleren 14-54-II) dahingehend testen. Was hat sich da bei der schnappschußtauglichkeit des LV getan, wo würdest Du die E-5 da einordnen relativ zur E-3/E-330 ? Das hatte ich nämlich im Standgewühl ganz vergessen auzuprobieren :o

Da OT, gerne auch als PN.

vielen Dank
Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten