• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Mattscheibe der E-330

Hallo Michael,

hier ist der Link zu einer Werkstatt

http://www.kameraspezi.de/werkstatt/

Ich persönlich habe keine Erfahrungen damit, kenne diesen Service auch nur hier vom Forum und habe mir den Link mal abgespeichert.

VG Andy
 
E-330: noch empfehlenswert ?

Hallo,

ich könnte günstig an eine E-330 kommen.

Würdest Ihr mir raten eine E-330 zu holen, oder sind die neueren Modelle (E-450 oder E-520/&20) wirlklich viel besser ? Bildqualität ?

Ich denke die E-330 hat einen Schwenkmonitor, was ja erst wieder die E-620 hat. Dafür hat die E-330 kein Stabi. Ist der Stabi wirklich sehr wichtig ?

Danke für Eure Infos. Vielleicht hat ja jemand noch eine E-330.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Hallo,

ja, ich habe eine E-330 und war eigentlich mit ihr bislang sehr zufrieden. Vor allem der Schwenkmonitor und der LiveView "A", den es ja selbst bei der 620 nicht mehr gibt, haben es mir angetan und die Art der Aufnahmen, die ich mache, fielen auch zur vollen Zufriedenheit aus. Bis, ja bis ich mir als Zweitkamera die E-P1 gebracuht gekauft habe und jetzt sagen muss, dass es doch einen großen Unterscied macht bei den Bildern zwischen der "alten" E-330 und den modernen Olympus-Kameras. Da ich gern Available light fotografiere, ist natürlich der Stabi auch ein großer Gewinn, selbst wenn er bei den PENs nicht so gut ist wie bei den DSLRs. Einzig für diesen Zweck hatte ich mir die P1 zugelegt, verwende sie aber jetzt mehr und mehr auch dort, wo ich eigentlich die E-330 weiter nutzen wollte, auch wenn ich einen Sucherdurchblick und vor allem das Schwenkdisplay sehr vermisse.

Aus meiner heutigen Erfahrung kann ich also nur sagen, ich würde dir eines Schwenkmonitors wegen zur E-620 raten. Ich warte deshalb sehnlichst auf eine P mit Schwenkmonitor oder eine klein gebaute E mit Schwenkmonitor und elektronischem Sucher.

Jürgen
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Eine DSLR mit schnellem Liev-wiev und Schwenkdisplay wirst du für kleines Geld nirgends bekommen.
Stabi brauchts nicht unbedingt,Kammera irgendwo auflegen oder ein Stativ ersetzt jeden Stabi.
Aber mehr als 100€......

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Bis, ja bis ich mir als Zweitkamera die E-P1 gebracuht gekauft habe und jetzt sagen muss, dass es doch einen großen Unterscied macht bei den Bildern zwischen der "alten" E-330 und den modernen Olympus-Kameras.

Das kann ich genauso bestätigen - da ich die selbe Konstellation habe.
Für die E-330 spricht:
- sie ist eine schön verarbeitete robuste Kamera - hat schließlich mal 1000 Euro gekostet...

- die 100 bis 200 ISO Fotos der E330 bei gutem Licht können mMn. locker mit dem 12MP Sensor mithalten. (Der E-330 wird bei 100-ISO ja der höchste Dynamikumfang aller Olympuskameras nachgesagt.) Die Farben sind top!

- den Bildstabilisator brauchts eigentlich nur bei Teleaufnahmen.

Gegen die E-330 spricht:

- das Banding ab ISO 800 im Dunkeln! Rauschen ist gar nicht soo arg. Eine Canon ist da zwar viel besser - aber eine E-30 ist nicht viel besser.

- der dunkle Sucher.

- der nur mittelschnelle Autofokus.

Alles in allem ist die E-330 eine schöne Kamera für eher ruhige Fotos bei gutem Licht. Ich habe damit auch schon eine Hochzeit (im Freien) fotografiert und das hat auch gut geklappt.
Auch auf Reisen war sie immer eine treue Begleiterin.
Also wenn man nicht die falschen Erwartungen hat, bekommt man eine feine Kamera.

p
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Die Frage ist: empfehlenswert als was?

Als alleinige Kamera würde ich sie eher nicht empfehlen, als Ergänzung zu einem bestehenden Olympus-System kann sie (zum kleinen Preis => sh. Justi) schon Spaß machen, z.B. wegen der Farben.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Ich finde, das Alleinstellungsmerkmal der 330 ist der Klappmonitor mit dem echten LV. Dasselbe bekommt man aber auch an einer G1, die ebenfalls sehr günstig zu haben ist. Die hat dazu noch den moderneren Anschluss.

Meiner Meinung nach lohnt es sich heute nur noch eine 330 zu kaufen, wenn man schon einen Satz FT-Linsen sein Eigen nennt.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Meiner Meinung nach lohnt es sich heute nur noch eine 330 zu kaufen, wenn man schon einen Satz FT-Linsen sein Eigen nennt.

Die beiden FT Zuikos 14-42 und 40-150 dürften zusammen für ca.150€ zu bekommen sein........gebraucht im Top Zustand.....

was müßte ich für änliche Linsen zur G1 wohl hinlegen..:rolleyes:

gruß Andre

und ob die JPG Qualiet. der G1 an ne Olympus rankomt weiß ich nicht..:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Bei der G1 kaufst du entweder das besseres 1445er mit, oder das neuere 1442er, was wohl auch nicht schlechter sein wird als das Zuiko. Dabei sind beide stabilisiert.

Beim Tele-Zoom hast du Recht. Es gäbe bestimmt noch ein paar andere günstige Schmankerl aus dem FT-Lager, denen es an mFT -Pendants fehlt.

Umgekehrt aber auch. Ein wirklich wichtiges Basic ist ein lichtstarkes Normalobjektiv. 300 Euro für ein gebrauchtes Sigma 30 mm, wohlwissend um die Fehlfokus-Anfälligkeit dieses Objektivs und der oft fehlenden Gewährleistung beim Gebrauchtkauf, oder 300 Euro für das Pana 20mm Pancake ausgeben? Beim Pana kann es keinen falschen Fokus geben.

Zum Thema jpg sag ich mal einfach nichts. Immer wenn das Argument hier fällt, überkommt mich als alter Oly-Fanboy das große Fremdschämen.

Wie auch immer, die G1 ist eben die um Generationen (zwei?) modernere - und neuere Kamera. Für die 330 würde für mich der Kultfaktor sprechen. Sie ist einfach cooler. Beim Fotos machen hilft einem das aber nicht.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Für die 330 würde für mich der Kultfaktor sprechen. Sie ist einfach cooler. Beim Fotos machen hilft einem das aber nicht.

Doch, unter Umständen sogar sehr. Die Form der E-330 in Kombination mit dem von Vorne "verdecktem" Klappdisplay macht sie schon sehr unauffällig. Und wenn sie doch bemerkt wird, strotzt sie vor Understatement. Letzteres merkt man auch bei der Pen oder einer Panasonic GF, nur fehlt da eben das dezente, weil von vorne nicht sichtbare, Klappdisplay. Ein Grund übrigens, warum ich mir jenes Konstruktion der E-330 an der Pen wünsche, und nicht so sehr den mittlerweile bei Olympus und Panasonic üblichen Dreh- und Klappmechanismus (der natürlich für andere Zwecke sinnvoller ist).

Abgesehen davon ist die E-330 eben eine fünf Jahre alte DSLR-Kamera. Will man eine ihrer Spezialitäten unbedingt haben, ist sie sehr empfehlenswert. Die Bilder sind heute auch nicht schlechter als damals. Aber abgesehen von diesen Spezialitäten spricht in meinen Augen sachlich begründet nichts mehr für eine Anschaffung. Für das gleiche Geld bekommt man mittlerweile eben bessere Modelle.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Die E-330 kann eine sehr gute Kamera sein. Der Klapp-Mechanismus ist wirklich eine Top-Sache und fürs "heimliche" fotografieren einfach gut. Liegt mir auch gut in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht.
Was mich stört, ist der kleine Sucher und der alte Sensor.
Eine E-330 mit aktuellem Sensor, besserem Sucher und eventuell nen Stabi. Mehr bräucht ich nicht.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Hallo,

die E-330 hatte 2006, wo sie raus kam, einige revolutionäre Neuerungen aufzuwarten. Sie hat auch heute noch bei einigen Besitzern Kultstatus und wird gerne als Zweitkamera behalten. Sie hat einen zweiten Sensor und wurde damit im LiveView schnappschusstauglich. Sie hat aber nur 7,5 Megapixel und wie auch schon geschrieben einen kleinen Sucher.
Als Erstkamera würde ich dir aus heutiger Sicht nicht zu einem Kauf raten. Eine E-520 oder eine E-620 (wegen Klappmonitor) sind gebraucht schon recht preiswert zu bekommen.
Wenn du erst mal durch den Sucher fotografiert hast wirst du den Klappmonitor selten noch vermissen.

Gruß
Ziepelmann
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Eine gebrauchte E-330 würde ich mir heute als Erstkamera vermutlich nicht mehr zulegen. Die Preise für ältere Modelle haben ja auch nach unten eine Grenze. Für's gleiche Geld bekommt man ev. einen moderneren Body, z.B. eine E-510 oder eine E-520.
Ich fotografiere aktuell mit einer E-30, behalte aber meine seinerzeit neu gekaufte E-330 auf jeden Fall. Für mich ist der Begriff Kultstatus zwar nicht sinnstiftend, aber sie hat ein paar Alleinstellungsmerkmale, deretwegen ich sie neben der E-1 behalten werde und ab und zu wegen ihrer besonderen Fähigkeiten auch noch einsetzen werde.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Sie hat aber nur 7,5 Megapixel und wie auch schon geschrieben einen kleinen Sucher.

Wobei die E-330 einen dünnen AA Filter hat und locker mit 8MP Modellen mithalten kann.
Wie gesagt: größter (kolportierter) Dynamikumfang aller Olympen bei 100 ISO.

Bezgl. lichtstarker FB: ich habe das Leica 25mm f1,4 gekauft und muß zugeben, dass es an der E-330 zumindest seine AvailableLIght Fähigkeiten nicht ausspielen kann: der Sensor rauscht/banded zu stark.

Am besten passt das 14-54!

E330 + Leica 25

E330 + 14-54

E330 bei ISO 1000

Alle ooc oder minimal korrigiert.
Also ich würde sagen: man kann damit schon Fotos machen!
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Die E-330 ist eine tolle Kamera. Aber sie ist einfach nicht mehr zeitgemäß, auch wenn es irgendwie schade ist, daß Olympus das Konzept aufgegeben hat.

Modernere Kameras sind aber meiner Meinung nach zu günstig, daß es sich lohnt, eine ältere E-330 zu nehmen. Vor allem ist der Autofokus der E-330 schlicht zu langsam. Allerdings war er extrem zuverlässig, zuverlässiger als der der E-3. Aber besser ein leider leicht unscharfes Fotos aussortieren können als gar keins zu haben, weil der AF nicht hinterherkommt ... ;)
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

Wenn du erst mal durch den Sucher fotografiert hast wirst du den Klappmonitor

Würde ich so nicht stehen lassen. Für viele Anwendungsfälle halte ich den Klappmonitor für das bessere Sucherkonzept. Es ist einfacher, damit ein Bild zu komponieren, weil man aus der Distanz mit beiden Augen drauf sieht, wie später auch auf's Foto.

Außerdem sehen viele Motive aus der leichten Froschperspektive besser aus; wenn die Aufnahmehöhe wie z.b. bei Kindern eh sehr niedrig ist, spielt der Klappmonitor seine Vorteile erst richtig aus. Sicherlich kann man sich auch mit dem Sucher eine Sandkastensituation einfangen, nur wer liegt sich schon auf die Erde?

Der Klappsucher der 620 oder der 3 ist kein Ersatz für den LV der 330 oder einer Gx.
 
AW: E-330: noch empfehlenswert ?

nur wer liegt sich schon auf die Erde?

oh dann bin ich wohl die Ausnahme. Ich lege mich auch schon mal an die Erde bzw. Knie mich hin. Ich bin jetzt in dem Alter wo die Augen nach einer Lesebrille schreien und da ist der Sucher ein Segen.
Wenn ich wählen müsste würde ich eher auf dem Monitor verzichten. OK das ist jetzt sehr übertrieben. Aber nach dem ich mir eine PEN gekauft hatte habe ich auch gedacht das bekommt man schon irgend wie hin. Nach einer Woche hatte ich einen Aufstecksucher.
Das soll nicht heissen das ich an meiner E-30 den Monitor nicht benutze. Bei Stativaufnahmen z.Bsp. aber da habe ich dann auch meine Brille auf.;)

schönen Feiertag
Ziepelmann
 
Olympus E-330

Hallo Freunde, wer kann was zu dieser Cam sagen?
Ich könnte eine mit Standartzoom 14-42 bzw. 14-45 für knapp unter 200.- bekommen.
Sie gefällt mir gut und hat erst 1800 Auslösungen hinter sich und nur ein paar kleine Kratzer auf dem Bildschirm.
Für Erfahrungen bin ich dankbar.
Gruß Frank
 
AW: Olympus E-330

Hallo ein Klassiker, google gibt neben der BA auch einige Tests dazu, natürlich alte, logisch. Ich hatte mir die auch schon mal überlegt, aber dann doch eine E-pl2 genommen. Für mich etwas zeitgemässer...
 
AW: Olympus E-330

Sie ist eine schon relativ alte DSLR mit einem nicht mehr zeitgemäßen Rauschabstand und Auflösung. Außerdem hat sie keinen IS an Bord. Für das Geld bekommst du von Olympus modernere Kameras, wie z.B. die e-510.

Die e-330 weist aber eine konstruktive Einzigartigkeit auf. Für den LV ist zweiter Hilfssensor eingebaut, der das Display bedient, was außerdem in eine Ebene klappbar ist. Man kann damit wie mit einer Kompakten über das Display fokussieren - während der AF arbeitet. Das geht mit allen anderen etwas älteren DSLRs von Olympus nicht, auch wenn sie ein Klappdisplay aufweisen. Bei denen muss vor dem Auslösen der Spiegel fallen, dann kann der Phasen-AF arbeiten und dann macht es Klick. Du hast eine gefühlte Auslöseverzögerung von 2 Sekunden, also eine Ewigkeit.

Bei der e-330 ist das eben nicht der Fall. Du kannst wie mit einer Mittelformatkamera die Kamera locker in der Hüfte halten und von oben fokussieren. Das ist für bestimmte Motive sehr sehr angenehm und einem DSLR-Sucher vorzuziehen. Der ist bei der 330 durch diese konstruktive Besonderheit noch schlechter als bei allen anderen Olympus-Kameras, bei denen er auch recht klein ausfällt. Wenn dir also ein optischer Sucher wichtig ist, ist es die falsche Kamera für dich.

Zum Schluss sei noch angemerkt, mit der Lumix G1 bekommst du für 100 Euro mehr eine in allen Aspekten sehr viel modernere Kamera, die vom LV her dasselbe leistet, aber einen viel besseren EVIL-Sucher und ein in beide Achsen verstellbares viel größeres Display hat. Außerdem mit dem Standard-Objektiv stabilisiert ist.

Das 14-42er Objektiv gilt als das bessere von den beiden angebotenen, es sei denn, dir geht ein Metall-Bajonett über optische Leistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten