• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Hallo,

ich würde mir eine junge gebrauchte E-3 holen, die kriegt man für etwas über 600 Euro. Der AF der E-3 ist ein ganz anderes Kaliber als z.B. bei der E-620 oder E-510 (hatte ich beide). Zudem ist sie mit dem 12-60 abgedichtet und hat einen guten Sucher. nur weil die E-5 jetzt erhältlich ist wird die gute E-3 nicht schlechter. ;)

Mfg Michi
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Also doch E-30? Oder auf ne E-50 warten? Wie ist die E620 im Vergleich zur E330? Fragen über Fragen.. jetzt schon Danke!!!

Hallo!
Ich habe auch die E330 und denke über genau die selben Fragen nach.
Ich mag die E330 sehr gerne denn sie ist bei ISO 100 und 200 wirklich sehr gut was Details und Farbe betrifft: sie hat einfach eine sehr gute Bildqualität!

Leider leidet Sie bei schlechtem Licht unter Banding und rauscht ungleichmäßig: meine rauscht zb in der rechten unteren Ecke überproportional :ugly:

Ich hab schon ein paar mal E3 und E30 im Laden ein bisschen (leider immer etwas schlampig) testen können und habe momentan eine E520 zu hause zum Vergleich

Meine Eindrücke: wenn man zuerst E30 und E3 in den Händen hält und dann wieder durch das E330 Guckloch schaut ist man schockiert!
Beide sind sehr schöne Kameras!

E3 und E30 sind was die Performance betrifft natürlich deutlich schneller, wobei ich die E330 mit S-AF so langsam gar nicht finde wie ihr immer nachgesagt wird.

Von der reinen Bildqualität hingegen habe ich nie die Offenbarungen erlebt gegenüber der E330. Das Rauschen der E3 und E30 ist etwas geringer und gleichmäßiger und "schöner". Aber von so auf so wendet sich das Blatt nicht.

Farblich stehe ich mit der E30 ein bisschen aufs Kriegsfuß immer wenn ich die Bilder hier in der galerie anschaue. Bei meinen selbstgemachten Fotos kann ich das komischerweise nicht so nachvollziehen. Allerdings habe ich auch keine guten Schönwetteraufnahmen sondern nur Kunstlicht und Schattenfotos.
Auch hier schienen mir die E30 Fotos (Raw und JPG) weicher als die E3 Bilder.

Beim Vergleich E330 vs E520 war ich etwas baff: Freihandaufnahmen mit dem Leica 25mm bei F1,6 und F2 bei ISO 800 und gedimmter Wohnzimmerbeleuchtung waren trotz IS bei der E520 mit der E330 detailreicher, schärfer und schöner (WB 2800k)! Ich habe mehrmals Personen fotografiert und immer war das E330 Foto besser.

Bei einem exakten Vergleich auf Stativ mit fixen Werten hat bei ISO 800 IMHO die E330 immer noch die Nase vorn: klareres Bild. (IS und alle Rauschunterdrückungen waren aus bei der 520er).
Bei ISO 1600 zeigt die E330 viel stärkeres und ungleichmäßigeres Farbrauschen als die E520 und ist nicht mehr gut zu gebrauchen.

Ich persönlich glaube momentan: wenn Du die Kamera beim Wandern (Landschaft etc) mitnimmst, wirst Du Dich mit E3/E30 bei ISO 100-200 nicht sichtbar verbessern.
Den richtigen Schritt nach vorne macht man vermutlich nur mit der E5...
vg
p
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

...wobei ich die E330 mit S-AF so langsam gar nicht finde wie ihr immer nachgesagt wird.
....

Ich fand den AF der E-330 immer eher gemütlich (im Vergleich zur E-3 ;) ), für sich bewegende Menschen auch nicht unbedingt optimal. Aber zuverlässig war er alle Male, Fehlfokus kannte ich eigentlich überhaupt nicht :top:

....
Ich persönlich glaube momentan: wenn Du die Kamera beim Wandern (Landschaft etc) mitnimmst, wirst Du Dich mit E3/E30 bei ISO 100-200 nicht sichtbar verbessern.
Den richtigen Schritt nach vorne macht man vermutlich nur mit der E5...
vg
p

Wobei ich mich auch frage, wo genau die Verbesserung bei Iso 100-200 herkommen soll, bzw. andersherum, was die E-330 da auch für Schwächen haben sollte.

Ich habe sie bis Iso 800 bedenkenlos eingesetzt, Iso 100 und 200 fand ich einwandfrei.

Wer nicht gerade Landschaftsfotos in einer Größe von 80x120 cm und mehr machen will, braucht nicht unbedingt mehr.

Und der LiveView der E-330 war Ideal ! Schade, daß Olympus das Prinzip nicht weitergeführt hat.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Wobei ich mich auch frage, wo genau die Verbesserung bei Iso 100-200 herkommen soll, bzw. andersherum, was die E-330 da auch für Schwächen haben sollte.

Da bin ich bei Dir!

Mit der E5 hat man vermutlich eine in allen Belangen bessere Kamera in der Hand. Ich könnt mir vorstellen dass der Dynamikbereich bei ISO 100 besser etwas besser ist als bei der E330.
p
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Die Geschwindigkeit der E-330 mit dem 12-60er im Live View und mit Autofokus erreicht keine andere E-Kamera.
Genau das hat mir an der 620 zu schaffen gemacht. Wer den LiveView-A der 330 lieben gelernt hat, wird das so nur bei mFT wieder finden. Für schnelle Wuffwuffs ist das aber nichts.

Daher empfehle ich auch eine schnelle E-30 oder eine liefeviewige junge gebrauchte Ersatz-330.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Ich hab die E-30 und mache vor allem Bilder von meinen "Wuffis".
Bis ISO 1000 ist mit etwas Entrauschen des Hintergrundes die Qualität zufriedenstellend. Ich häng mal was an für den Vergleich ISO200 zu ISO1000
Vom Handling ist sie klasse, von ihren Landschaftsqualitäten bin ich auch überzeugt.
Allerdings benutze ich den LV lediglich bei Langzeitbelichtung, ansonsten bevorzuge ich den Sucher und das Liegen im Gras etc.
Den Body bekommst Du neu mit 2 Jahren Garantie ab 699,- beim freundlichen Holländer (plus 10,50 Versandkosten). Die E-620 ab 419,-.

Ob Du gleich das Geld für de E-5 ausgeben willst und kannst, weiß ich nicht.
Wenn ja, würde ich wohl am ehesten die nehmen, da dürftest Du den größten Unterschied im Rauschverhalten sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Meines Wissens soll der Kontrast-AF der E-5 aber mindestens auf PEN-Niveau sein. Mit dem 14-54II allerdings deutlich schneller als mit dem 12-60 SWD.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die vielen Antworten! :top:

Ich geb schon zu das ich aber noch nicht viel schlauer bin... aber das liegt wohl mehr an mir selber :ugly:
Die E-620 ist auf jeden Fall aus dem Rennen. Das ist schon mal klar! Dann hänge ich echt jetzt noch zwischen der E-30 / E-3 und dann doch noch etwas sparen und direkt auf die E-5 gehen. Ich bin auch echt nicht der Typ der alle 1-2 Jahre die Cam austauscht und daher kauf ich dann lieber einmal was gutes und hab dann wieder für ein paar Jahre länger meine Ruhe!
Meine E-330 hat mir bis jetzt (nun ja auch schon fast 5 Jahre) ja auch gute Dienste geleistet und wenn da nicht die ersten Auflösungserscheinungen wären... und eben ab und dann die unscharfen oder verrauschten Bilder die mich dann doch immer mehr nerven.. hmm.. nicht leicht.. vielleicht doch erst einfach nur ne Tube Kleber kaufen und dann mal gucken was man damit noch retten kann :D
Ich hab dann auch mal 3 Bilder angehängt... mit dem Klappmonitor neben oder vor dem Hund rennen, von oben gucken und abdrücken ist schon ne feine Sache! Wenn er mal steht, wie auf Bild3, dann ist es eh kein Problem... aber wann steht der Köter mal ruhig im Bild? :lol:
Noch mal Danke für die Tipps und Anregungen!!
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Beim Vergleich E330 vs E520 war ich etwas baff: Freihandaufnahmen mit dem Leica 25mm bei F1,6 und F2 bei ISO 800 und gedimmter Wohnzimmerbeleuchtung waren trotz IS bei der E520 mit der E330 detailreicher, schärfer und schöner (WB 2800k)! Ich habe mehrmals Personen fotografiert und immer war das E330 Foto besser.

p

dann wird das so sein, es ist immer gut den eigenen Beobachtungen zu trauen. Die E-520 ist eben sehr speziell und in manchen Situationen anderen Modellen in Farben und Auflösung stark unterlegen. Wenn es nicht so viele empfindliche Gemüter gäbe, könnte man in Ruhe Beispielbilder einstellen und das so stehen lassen.
Die Leute schreiben lieber erst anstatt zu vergleichen. Um nicht falsch verstanden zu werden: ich setze die E-520 gerne ein, aber bei manchen Situationen liefert sie bescheidenen Farben und mäßige Auflösung, vor allem die Farben sind dann unansehnlich.

Anm. Ich besitze sowohl eine E-330, eine 410, eine 520.
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

Wenn man weiß, was man will und worauf es einem ankommt, dann ist das alles recht einfach. :)

Bei mir waren der Klappbildschirm, überhaupt ein Kontrast-AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit, verbunden mit höherer ISO-Tauglichkeit die Gründe für die E-30. Die Datenblätter zur E-5 habe ich mir angesehen und festgestellt, dass da (auch für den Preis) erst mal nichts für mich dabei ist.

Falls man allerdings unbedingt eine, wie auch immer geartete, sichtbare Verbesserung haben will, dann hat man immer was zu meckern.

Praktisch gesehen liefern alle aktuellen Modelle gute Ergebnisse.
 
AW: Umstieg von E330 auf welche andere Oly?

... zum Bildergebnis gehört aber noch ein bischen mehr: In vielen Situationen wird wohl die Zahl 3 das KO-Kriterium sein (3 Sensorfelder im Phasen-AF, davon nur einer Kreuzs. gegen 11, alles Kreuzs.), für mich als Gleitsichtbrillenträger ist bei Makros dann noch mit dem optischen Sucher Schluss (das war schon so bei meiner E-500, die aktuelle E-5xx hinterließ nach kurzem Check leider denselben Eindruck) - für meine Zwecke ungeeignet (das muss aber nichts heißen !!!)

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-330: Kann ein Sensor altern? Ungleichmäßiges Farbrauschen...

Hallo.

Ich stellte in letzter Zeit bei meiner E330 ein verstärktes Farbrauschen in der rechten unteren Ecke fest. Speziell wenn es dort dunkel ist (ok...).
Trotzdem habe ich den Eindruck dass in letzer Zeit die Kamera noch stärker "banded" und ungleichmäßig rauscht.
Ich habe 2 mal dieses Pixel mapping ausgeführt: das hat es imho etwas verbessert.

Ich habe die Kamera seit Beginn 2007 und fotografiere eigntlich nicht "manisch": sie hat um die 14.000 Auslösungen.

Ich habe mal ein paar ältere Fotos rausgekramt: dort ist mir dieses Rauschen nie so stark aufgefallen. Zb. bei dem Konzertfoto (einmal +3EV aufgehellt) - oder auch das Foto mit dem Essen.

Die Fotos mit den verdeckten Gesichtern sind neuer und ich finde untere rechte Ecke nicht besonders cool.

Meine Frage: werden Sensoren schlechter oder ist es wirklich die spezifische Lichtsitution jedesmal schuld?

Danke!
p
 
AW: Kann ein Sensor altern? bzw. ungleichmäßiges Farbrauschen.

Meine Frage: werden Sensoren schlechter oder ist es wirklich die spezifische Lichtsitution jedesmal schuld?

Danke!
p
Tippe auf 2. den z.B. beim Essenfoto schön in der linken Ecke zu sehen das bekannte Rauschen der rechten Ecke ;-)
Und auch das Banding ist auf der Physalishülle gut zu erkennen
 
AW: Kann ein Sensor altern? bzw. ungleichmäßiges Farbrauschen.

Hallo,

ich habe meine E-330 auch schon lange und bin bei knapp 24.000 Auslösungen angekommen. Das Farbrauschen und Banding in dunkelen Bereichen bei High ISO war bei meiner schon immer stark ausgeprägt und ich kann nicht sagen, dass es schlechter geworden ist. Meiner Meinung nach hängt die Auffälligkeit des Rauschens primär mit der Lichtsituation zusammen.

Alterungseffekte habe ich trotzdem beobachtet. Die Anzahl der permanenten Hotpixel (auch bei kurzen Verschlusszeiten) hat über die Zeit doch stark zugenommen und die habe ich vor kurzem durch ein Pixelmapping vorerst beseitigt. Mal schauen, wie lang das hält.

viele Grüße
 
AW: Kann ein Sensor altern? bzw. ungleichmäßiges Farbrauschen.

Hallo, ich habe meine E-330 leider nich mehr.
Jemand anderer tut damit fotografieren.( Meine gesamte Ausrüstung ist leider gestohlen :( aber...mir kam auch vor das es mit der Zeit ein wenig mehr bei "mir" rauschte. Sogar am Tag; farbiges rot und grün Rauschen.

Meine E-330 Zähler war um die 30 000 Aufnahmen.

Mir hat sehr gut geholfen "exposing to the right" arbeiten.

freundliche Grüße

de_
 
E-330: Rauschunterdrückung

Ich habe die E-330 vor kurzen gebraucht gekauft, eine Anleitng habe ich nicht , aus der englischsprachigen im Netzt geht meine Frage auch nicht hervor, und zwar...
wird jedes Jpeg automatisch entrauscht. Ich habe keine Einstellung gefunden(außer übers Raw und Olympus Viewer) die Rauschunterdrückung abzuschalten. Es gibt im Menü eine Funktion die nennt sich Rauschminderung, das bezieht sich aber nur auf Langzeitbelichtungen ab 30 sec. außerdem habe ich sie auf off stehen.
Hat einer eine Ahnung ob es irgendwie möglich ist die Rauschunterdrückung in der Kamera auszuschalten??

Gruß Michael
 
AW: E-330: Rauschunterdrückung

Hat einer eine Ahnung ob es irgendwie möglich ist die Rauschunterdrückung in der Kamera auszuschalten??

Vollständig kannst Du sie nicht abschalten, aber die recht kräftige zusätzliche Rauschfilterung ab ISO 400 kannst Du wie folgt abschalten:

MENU->[Schraubenschlüssel 1]->[ISO-ERWEIT.]
[AUS] : keine ISO über 400 einstellbar
[EIN+NF] : ISO-Werte über 400 mit Rauschfilter
[EIN] : ISO-Werte über 400 ohne Rauschfilter

Lawman
 
E-330: Mattscheibe reinigen

Ich habe noch eine E-330, die habe ich geschenkt bekommen. Scheinbar hat mein Vorbesitzer versucht die Mattscheibe zu säubern ,mit dem Erfolg das sie völlig verschmutz ist, vermutlich auch von hinten:grumble:
Gibt es einen Service der eine Reinigung anbietet, so mit Ausbau und allem, denn zerkratzt sieht sie nicht aus. Olympus möcht dafür 204 Euro, das wäre natürlich ein Totalschaden.
Bei Direktlinks zu Händlern dürft Ihr mir gerne eine PN schicken.

LG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten