• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Ja, sicherlich. Vielleicht sollte ich einfach auch mal meine nächsten 75 Posts im Canon-Forum verbringen bei denen ich mich zu 99% darauf beschränke in beinahe jedem Thread die technischen Unzulänglichkeiten einer 1Ds (aus der Firma) an die Wand zu malen, damit auch Du ein Gefühl dafür bekommst, was für andere unangemessen heißt. ;)
Das sei Dir doch unbenommen, über die 1Ds zu schreiben. Man sollte m.E. bei jeder Kritik immer versuchen, zu beurteilen, ob man evtl. nur persönlich Pech gehabt hat mit seinem Exemplar, oder ob es sich um prinzipielle Schwachpunkte handelt.
Letztere gibt es auch bei der 1Ds, z.B. ist sie sehr staubempfindlich aufgrund des dünnen Antialiasingfilters. (also ähnlich zur Sigma SD10). Das Rauschverhalten ist auch eher nix, ab ISO400.
Die Vollformat-typischen Schwächen in Sachen Vignettierung gibt's natürlich auch.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Klar, aber der Unterschied ist, daß ich in keinen Canon-Thread reinplatzen werde um diese auch Deiner Meinung nach unwiderlegbaren Unzulänglichkeiten jedem vor die Nase zu halten. Wozu auch? Was genau hätte ich davon? Richtig, gar nichts! :)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

argus-c3 schrieb:
Von der E-330 erwarte ich nach dem ganzen LiveMOS-Aufwand und auch nach den hier gezeigten ersten Beispielen ehrlich gesagt, daß sie die 350D eher schlägt als umgekehrt.
Ich möchte mich ehrlich gesagt noch nicht soweit vorwagen mit meinen Erwartungen. Das hängt nämlich damit zusammen, daß je besser sie wird, desto mehr ich mich genötigt fühle zuzuschlagen, was dem Geldbeutel im Hinblick auf den festen Entschluß sich eine E-3 samt 14-54 und 50-200 plus einem noch fiktiven 25/2 zuzulegen nicht gerade gut tut. :D

BTW: Möchtest Du nicht lieber RAWs von einer D2X? Heute war nämlich mein erster Tag beim VHS-Kurs "Themenorientierte Bildkomposition/Fotografie" welcher über 10 Termine geht. Einer der "Mitschüler" ist ein sehr nett wirkender Kanadier, der an diesem Kurs mit einer eben so netten Nikon D2X teilnimmt. *lächz*
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

argus-c3 schrieb:
Von der E-330 erwarte ich nach dem ganzen LiveMOS-Aufwand und auch nach den hier gezeigten ersten Beispielen ehrlich gesagt, daß sie die 350D eher schlägt als umgekehrt.

Früher hieß es doch immer:

live Bild -> warmer Sensor -> viel Rauschen.

Und nun soll gerade dieser "Aufwand" zu besonders wenig Ruaschen führen.

Ich persönlich wäre schon damit zufrieden, wenn sich die Olympus Kameras beim Ruaschen mal so verhalten würde, wie man es bzgl der Pixelgröße auch zu erwarten hat. Also bei gleicher Pixelzahl 2/3 Blenden schlechter als die aktuelle "APS-C" Konkurrenz.

Alles andere wäre ja als überdurchschnittlich gut zu bewerten. Bzgl des ISO 1600 Rauschens waren ja die Kodak Sensoren derzeit eher überdurchschnittlich schlecht.

Dazu müsste man sich dann die RAW Daten ansehen.

mfg
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Klar, aber der Unterschied ist, daß ich in keinen Canon-Thread reinplatzen werde um diese auch Deiner Meinung nach unwiderlegbaren Unzulänglichkeiten jedem vor die Nase zu halten. Wozu auch? Was genau hätte ich davon? Richtig, gar nichts! :)
Crushi, ich glaube jetzt habe ich genau den Punkt, wo wir unterschiedlicher Auffassung sind: Meiner Meinung nach bringt das sehr wohl etwas. Ich sehe das Forum in erster Linie auch für Leute (evtl. passive Mitleser) interessant, die sich Information für eine Kaufberatung wünschen. Und wenn wir schon bei der 1Ds sind: Die Frage, ob eine gebrauchte, neuwertige 1Ds für ca. 3000 EUR eine Alternative zur 5D sein kann, mag durchaus interessant sein.
Wenn man innerhalb solcher Fragestellungen (Threads existieren dazu) etwas aus eigener Erfahrung beitragen kann, dann könnte man das durchaus schreiben.
U.a. hat der User "Bernd Wolfermann" sich genau dazu verschiedentlich geäußert - finde ich nicht uninteressant.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Früher hieß es doch immer:

live Bild -> warmer Sensor -> viel Rauschen.

Und nun soll gerade dieser "Aufwand" zu besonders wenig Ruaschen führen.

Ja, möglich ist das - wenig Rauschen TROTZ Sensor im Dauerbetrieb - (hoffentlich) durch den LiveMOS Sensor. Nicht umsonst haben die doch jetzt offenbar mehrere Jahre Entwicklungszeit damit verbracht. Mit normalen CCD oder CMOS wär s ja offensichtlich nicht gegangen.


Crushinator schrieb:
Ich möchte mich ehrlich gesagt noch nicht soweit vorwagen mit meinen Erwartungen. Das hängt nämlich damit zusammen, daß je besser sie wird, desto mehr ich mich genötigt fühle zuzuschlagen, was dem Geldbeutel im Hinblick auf den festen Entschluß sich eine E-3 samt 14-54 und 50-200 plus einem noch fiktiven 25/2 zuzulegen nicht gerade gut tut. :D

BTW: Möchtest Du nicht lieber RAWs von einer D2X? Heute war nämlich mein erster Tag beim VHS-Kurs "Themenorientierte Bildkomposition/Fotografie" welcher über 10 Termine geht. Einer der "Mitschüler" ist ein sehr nett wirkender Kanadier, der an diesem Kurs mit einer eben so netten Nikon D2X teilnimmt. *lächz*

Da das 25/2 noch *äußerst* fiktiv ist, ist die Chance, daß ich mir wirklich konkret eine Oly kaufe, zur Zeit noch sehr gering.

RAW von der D2x... auch gern gesehen :)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Früher hieß es doch immer: live Bild -> warmer Sensor -> viel Rauschen. Und nun soll gerade dieser "Aufwand" zu besonders wenig Ruaschen führen.

Täusche ich mich da, oder hat die E-330 nicht u.a. genau zu diesem Zweck einen zweiten Sensor für den LiveView bekommen, damit der wahre Bildsensor nicht unnötig erhitzt wird !?! :confused:
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Durbin-E500 schrieb:
Täusche ich mich da, oder hat die E-330 nicht u.a. genau zu diesem Zweck einen zweiten Sensor für den LiveView bekommen, damit der wahre Bildsensor nicht unnötig erhitzt wird !?! :confused:

In live view Modus B läuft es ja trotzdem über den Hauptsensor.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Gerhard2 schrieb:
Crushi, ich glaube jetzt habe ich genau den Punkt, wo wir unterschiedlicher Auffassung sind: Meiner Meinung nach bringt das sehr wohl etwas. [...]
Ich glaube, daß wir da nur in einem Punkt unterschiedlicher Auffassung sind, nämlich ob es angemessen wäre, sich praktisch nur an irgendwelchen Kaufberatungsgesprächen zu beteiligen, in dem man sich hauptsächlich darauf beschränkt das jeweilige Produkt was einem nicht paßt mehr oder minder nieder zu machen oder nicht. Ich meine, wer würde in einem solchen Fall die Argumente von jemandem wie mir in seine Kaufüberlegungen einfließen lassen, der 90% seiner Zeit damit verbringt die negativen Dinge über eine Kamera zur Aussprache zu bringen?
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

argus-c3 schrieb:
In live view Modus B läuft es ja trotzdem über den Hauptsensor.

Hat schon jemand verstanden, wozu es den Modus B überhaupt gibt? Ich dachte die Oly-Leute haben einen 2. Chip reingesteckt, damt der Hauptsensor nicht die ganze zeit mitlaufen muß. Führt das die ganze sache nicht ad-absurdum?
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Mischermann0 schrieb:
Hat schon jemand verstanden, wozu es den Modus B überhaupt gibt? Ich dachte die Oly-Leute haben einen 2. Chip reingesteckt, damt der Hauptsensor nicht die ganze zeit mitlaufen muß. Führt das die ganze sache nicht ad-absurdum?
Der 2. Sensor (Modus A) wurde integriert, damit der Autofokus weiterhin in gewohnter SLR-Geschwindigkeit erfolgen kann. Modus B bietet 10x vergrößerte Darstellung für einen beliebigen Ausschnitt des Sensorbildes und zwar ausschließlich für manuellen Fokus, und dafür ist er wie geschaffen. :)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Ich habe mir aus dem anderen thread hier das Modus B-Video angeschaut. Macht wirklich Lust. Das Modus B-Bild dann noch auf den Computer oder Laptop übertragen und die Kamera wäre ideal fürs Studio, auch für Architekturfotografie fänd ich das klasse.

Bei Makro stört mich nur, daß beim Auslösen eine ganze satte lange Sekunde Verzögerung eintritt. Ich hätt ja sonst damit sehr gern mal ne Ameisenstraße abgelichtet. :) Die sind nämlich irre schnell und klein, die Ameisen, auch in nem normalen Sucher geht das nicht immer gut mit dem Fokussieren und im richtigen Moment ablichten...

Schade ist auch, daß das Modus B-Bild wohl nicht in voller Auflösung oder zumindest eben nicht ganz so klein "ausgeschnitten" auf den Computerausgang gelegt werden kann.

Aber naja, kann man (noch) nicht alles haben. Die E-340 wird das ja vielleicht dann auch mal alles bringen :)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Ich glaube, daß wir da nur in einem Punkt unterschiedlicher Auffassung sind, nämlich ob es angemessen wäre, sich praktisch nur an irgendwelchen Kaufberatungsgesprächen zu beteiligen, in dem man sich hauptsächlich darauf beschränkt das jeweilige Produkt was einem nicht paßt mehr oder minder nieder zu machen oder nicht.
Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz, zumindest kann ich sie nicht auf mich beziehen.
Das ganze Thema sehe ich mit einer gewissen Distanz. Irgendwelche "Glaubenskriege" oder "Verteidigungsschlachten" finde ich lächerlich. Ich muß hier weder irgendjemanden bekehren, irgendetwas zu kaufen, noch bin ich persönlich für Mängel am eigenen Equipment verantwortlich.

Und daher bin ich für eine ehrliche, klare Aussprache.

Crushinator schrieb:
Ich meine, wer würde in einem solchen Fall die Argumente von jemandem wie mir in seine Kaufüberlegungen einfließen lassen, der 90% seiner Zeit damit verbringt die negativen Dinge über eine Kamera zur Aussprache zu bringen?
Da bringt das meiner Auffassung auch etwas für den "Stammleser", der die Aussagen relativiert, d.h. auch abhängig davon beutrteilt, wer etwas geschrieben hat.
Wenn ich z.B. etwas positiv heraushebe, dann bin ich davon überzeugt, daß es:
a) wirklich so ist
b) es auch so wahrgenommen wird, da ich sonst eher kritisch schreibe.

P.S. Falls die E-330 am Ende doch besser in Sachen Rauschverhalten als die 350D ist, soll's mir auch recht sein.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

rschroed schrieb:
Soviel dann zur Meinungsfreiheit in diesem Forum, oder wie darf man das verstehen.

Gruß,
Robert

@Moderator: ist OT, aber nur eine kurze Erklärung, dann kann es schon wieder mit dem Thema weiter gehen.

Hallo Robert und alle übrigen die das jetzt noch immer interessiert,
das kannst Du so verstehen, daß die Konversation mit Jemandem noch über das hier gepostete hinausging. Jemand hat mir private Nachrichten geschrieben, mit denen ich euch aber nicht belästigen will (bezüglich der darin enthaltenen Formulierungen habt Ihr auch nichts versäumt).
Nicht vorenthalten will ich euch meine private Antwort (ungekürzt und nicht modifiziert:
Zitat
Hallo *, jetzt lies Dir den Satz nochmal durch.
Dann denkst Du darüber nach was das steht.

Ich habe absolut keine Grund mit Dir zu streiten, im Gegenteil, ich bin als sehr höflicher und freundlicher Mensch bekannt. Aber ich kann sehr unangenehm werden, wenn jemand auf Provokation aus ist. Das hast Du zu spüren bekommen. Ich kann schon morgen wieder freundlich zu Dir sein, und wir können eine ganz normale Diskussion miteinander führen (ich war schon mal sehr freundlich zu Dir falls Du das auch vergessen hast). Ich unterhalte mich gerne mit Menschen, die eine andere Auffassung haben, aber der Ton macht die Musik, das weißt Du. Also es liegt ganz allein an Dir.

LG
Horstl
Zitat Ende

Die Antwort darauf erspare ich euch ebenfalls, da Ihr da auch nichts versäumt habt.

Ob die Sperrung dieses Forumsbenützeres mit mir irgend etwas zu tun hat, kann ich nicht sagen. Ich habe jedenfalls keinen derartigen Antrag an die Forums-Administratoren gestellt. Die Sperrung ist nur just zu dem Zeitpunkt erfolgt, als sich das mit den Privatnachrichten abgespielt hat.
Wer meine Dikussionen verfolgt hat, sieht daß ich es gar nicht nötig habe mich solcher Mittel zu bedienen, ich kann mir schon selbst helfen.
Mittlerweile habe ich ja mitbekommen, daß das in anderen Teilen des Forums ähnlich gelaufen sein könnte, vielleicht steht das damit im Zusammenhang, ich weis es nicht.
Alle Verständnisprobleme beseitigt?

LG
Horstl

Nachtrag
@Robert
Und wieweit die "Meinungsfreiheit" in diesem Forum geht, siehst Du alleine schon daran, daß Du hier sogar Werbung für dein eigenes Forum machen kannst. Meine Hochachtung dafür an die Betreiber dieses Forums.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Ich denke, dass man zwischen Meinungsfreiheit und zwischenmenschlichem Respekt unterscheiden muss.
Eine grosszügig ausgelegte Meinungsfreiheit darf nicht dazu führen, dass die Achtung vor dem Nächsten und dessen Meinung verlorengeht und man unter dem Deckmäntelchen der grosszügigst ausgelegten Freiheit Alles und Jedes schreiben darf, dass man Fakten verdrehen darf und sich sowohl vor wie auch hinter den Kulissen ungestört austoben kann.
Meinungsfreiheit: JA !!!
Respektlosigkeit, Missachtung: NEIN !!

Guenter
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo,


zum Modus B: Laut Olympus kann man bei Iso100 den Modus B zwei Stunden kontinuierlich nutzen ohne das sich der Sensor nennenswert erwärmt bzw. das Rauschen zunimmt.

Für Makro- Tabletop- und Stillife- und Landschaftsfotografie finde ich gerade den Modus B für gerade traumhaft.

Die Auslöseverzögerung von 1 Sekunde glaube ich nicht. In dem Video wird ja der Auslöser betätigt. Ich gehe eher von einer halben Sekunden aus, das entspricht auch dem Bericht eines Users in Dpreview der die E-330 für ein Wochenende nutzen konnte.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Guenter H. schrieb:
...
Meinungsfreiheit: JA !!!
Respektlosigkeit, Missachtung: NEIN !!

Guenter

Kann mich dem nur voll und ganz anschliessen, denn wir sehen zur Zeit alle, was wegen einer abgedruckten Karikatur (die heute vermutlich nicht mehr abgedruckt würde) in verschiedenen Ländern abgeht.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Kurze Info von der Moderation: ziagl wurde bis heute 13:00 Uhr gesperrt, weil er sich im genannten Nikon-Thread im Tonfall vergriffen hat. Er hat gegenüber dem Administrator Besserung gelobt, mal sehen ob's was bringt...

Viele Grüße
Franklin
 
Blitzen mit der E-330

Servus,

dank dem Forum weiss ich jetzt, dass an der E-330 der FL-50 passt. Nun aber meine Frage:
Sieht man bei Benutzung von 2 Blitzen die hässlichen Blitzflecken des Einbaublitzes dann auch noch?

Vielleicht kann mir ja ein E-300 User meine Frage beantworten.

Liebe Grüße

Wolfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten