• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo

@HuentherH.

...im Grunde hast Du ja recht, dass man immer auf Besserung hoffen sollte. Das heißt nicht der Klügere gibt nach, nur man gibt eben jedem eine Chance. Das ist es dann aber auch, wieviele Chancen gibt man oder vergibt man....

Ich denke ein Problem des dann doch großartigen Mediums Internet-Forum, sind die frustrierten Dauerstänkerer und Mießmacher. Da sollte dann doch eine demokratische Selbstkontrolle her bzw. Regulierung. Es ist einfach bedauerlich, dass es nach wie vor möglich ist, das einige wenige, eine derartige Unruhe produzieren können.

Leider!

Grüße
Andreas
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

... seids mit nicht böse, aber das Thema ist doch langsam durch, oder?

Also back to topic ;)

Ich hatte es zwar eigentlich schon im anderen Thread (neue Bilder E330...) geschrieben, aber hier passt es besser rein:

...es bestätigt sich mir auch immer mehr, dass mit dem NMOS-Sensor gut an der Dynamik-Schraube gedreht wurde. Sehr schön zu sehen ist auch das bei höheren Iso-Werten die Dynamik nicht vollends wegbricht.
Iso1600 Bilder bei hellem Sonnenschein sind natürlich sehr dankbar

Wegen AV-Light: Die Katze bei Iso800 zeigt doch schon ganz gut, dass die E-330 eindeutig zugelegt hat.

Anbei das Katzenbild bei Iso800, verkleinert und crop. Der zweite Crop ist out of Focus, zeigt aber den Bereich der leicht absäuft und daher am stärksten rauscht.


...... hier hat sich einer auf dpreview die Mühe gemacht das Rauschen der beiden in Noise-Ninja zu vergleichen.

Die Werte:
e-330 e500

iso100 15(8lum,7chroma), 16(7lum,9chroma)

iso200 16(8lum,8chroma), 22(8lum,14chroma)

iso400 25(12lum,13chroma), 30(12lum,18chroma)


now the boost iso shots: Noise index

(obviously some in camera noise reduction starts here because the numbers are not much higher)

e-330 e500

iso800 24(13lum,11chroma), 31(17lum,14chroma)

iso1600 29(14lum,15chroma), 40(20lum,20chroma)


Demnach weißt die E-330 ab Iso200 ein zwischen 20% und 38% geringeres Rauschen auf, wenn man das einfach ins Verhältniss setzen kann

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Früher hieß es doch immer:

live Bild -> warmer Sensor -> viel Rauschen.

Und nun soll gerade dieser "Aufwand" zu besonders wenig Ruaschen führen.
....

Hallo Cepha,
ja aber Du mußt bedenken, daß der Sensor offensichtlich nur im Modus "B" unter Strom steht (oder habe ich das jetzt falsch verstanden?). Und ob Du den Sensor in diesem Modus dann wirklich auf ISO 1600 hochjubeln mußt, und das auch noch über einen langen Zeitraum?
Für das klassische available Light ist ja wohl auch eher der Modus A der Normalfall, außer Du verwendest eine rein manuelle Optik (OM).

Apropos - Was verwendest Du denn so am Mikroskop? Ich bewege mich da meist im Bereich 100-400ASA, eher weniger als mehr, die Dynamik ist mir wichtiger als eine Sekunde gespart zu haben.

LG
Horstl
 
AW: Blitzen mit der E-330

Hallo,

hmm, ich weiß jetzt gar nicht genau was Du mit "hässlichen Blitzflecken" meinst.

Der Hauptvorteil mit der zweier Kombination ist, dass Du mit dem großen indirekt über Decke oder Wand blitzen kannst, während Du mit dem Einbaublitz das Objekekt direkt aufhellst (Spitzlicht in den Augen, keine Schatten unter Nase und in Augenbrauen etc.).
Das wäre für mich mit einer der Hauptgründe die für eine E-300 und E-330 sprechen.
Andere helfen sich mit Visitenkarten am Blitz oder halb ausgefahrenen Blitzdiffusor beim indirekt Blitzen, was aber bei weitem nicht so schön zu steueren ist ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Blitzen mit der E-330

Daniel C. schrieb:
Hallo,

hmm, ich weiß jetzt gar nicht genau was Du mit "hässlichen Blitzflecken" meinst.
Ich meine damit, wenn Du einen Einbaublitz verwendest, wie z.B. bei Canon D 20, dann gibt es sehr helle Flecken in den Gesichtern der fotografierten Personen, die vom Einbaublitz stammen. Wird nun dieser Effekt vermieden bei der Verwendung von Blitzen?
Beispiele habe ich leider keines mehr, aber ich denke einige Fotografen kennen diesen Effekt.

Dank und Grüße

Wolfi
 
AW: Blitzen mit der E-330

... ahh, jetzt, Du meinst die sogenannten "Blitzleichen", und oder fettige Haut die das direkte Blitzlicht reflektieren.
Da hilft es immer indirekt zu Blitzen. Durch das Blitzen über eine Decke oder Wand erreicht man deutlich weichere und diffusere Ausleuchtung. Mit dem Nachteil das z.B. beim Blitze über die Decke Schatten unter der Nase und in den Augenhöhlen entstehen können. Daher verwenden viele eine Visitenkarte die sie auf den Blitz heften um damit die Gesichter frontal ein wenig aufzuhellen.

Dieses Aufhellen kannst Du mit dem eingebauten Blitz dann sehr genau steuern. Wie gesagt, eingebauten und externen Blitz frontal einzusetzen macht wenig sinn. Den eingebauten Blitz zum Aufhellen zu verwenden während der externe indirekt Blitzt ist eine sehr praktikable Lösung.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Weil das Auge Korn als "scharf" wahr nimmt.

Probiers einfach mals aus und füge zu einem glatten Bild Korn hinzu.

Werde ich gleich probieren, Bild anschauen, Korn runterkippen, vielleicht auch 2 oder 3, und dann sehe ich es eher verschwommen?!:D
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Daniel C. schrieb:
... ich bins ja langsam gewohnt, dass niemand meine Beiträge liest ;) , aber schau mal 3 Einträge nach oben in diesem Thread auf welche Bilder ich mich beziehe ;)

Gruß
Daniel

Jaja, ihr habt ja alle Recht...

*Asche auf mein Haupt*
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

[Rauschen durch Sensorerhitzung im Livemodus?]

argus-c3 schrieb:
In live view Modus B läuft es ja trotzdem über den Hauptsensor.

Laut http://www.digitalcamerainfo.com/co...roduct-Manager-DSLRs-at-Olympus-/Part-Two.htm haben sie den NMOS-Sensor so »kühl« bekommen, dass im »B Mode« bei ISO 100 das Rauschen erst nach 1,5 Stunden Dauerbetrieb beginnt sichtbar zuzunehmen, bei ISO 1600 nach 8 Minuten.

Würde mich übrigens nicht wundern, wenn sich diese Eigenschaft auch günstig auf das Langzeit-Rauschverhalten auswirken würde.

Es grüßt
Robert
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo Horstl,

Horstl schrieb:
@Moderator: ist OT, aber nur eine kurze Erklärung, dann kann es schon wieder mit dem Thema weiter gehen.

Hallo Robert und alle übrigen die das jetzt noch immer interessiert,
das kannst Du so verstehen, daß die Konversation mit Jemandem noch über das hier gepostete hinausging. [...]

Ok, Franklin hat's dann ja erklärt und ich ziehe meine Frage zurück ;)

Nachtrag
@Robert
Und wieweit die "Meinungsfreiheit" in diesem Forum geht, siehst Du alleine schon daran, daß Du hier sogar Werbung für dein eigenes Forum machen kannst. Meine Hochachtung dafür an die Betreiber dieses Forums.

Nach über einem Jahrzehnt in dem Metier weiß ich schon, dass in öffentlichen Foren Links auf eigene Seiten gerne als »Werbung« interpretiert und missbilligt werden. Dieser unseligen Tradition nicht viel entgegensetzen könnend, würde ich entsprechenden Wünschen der Administration selbstverständlich nachkommen, wäre man hier der Auffassung, dass ich das sein lassen solle - auch wenn die verlinkte Seite strikt privat und nichtkommerziell ist, nicht als Konkurrenz gedacht ist und die Verlinkung meiner Auffassung nach nur im Geiste eines vernetzten worldwide web ist. In der Tatsache, dass diese Verlinkung hier nicht gleich einer Zensur zum Opfer fällt, aber gleich einen Meilenstein der Meinungsfreiheit im Web zu sehen, fällt mir jedoch, mit Verlaub, ein bisschen schwer ;)

Schöne Grüße,
Robert
 
AW: live view Videos

Horstl schrieb:
Hallo Robert,
Die Gedenkminute brauchen wir erst wenn Olympus "endlich bankrott" ist.;) [...] Ich bin aber sehr zufrieden, mit dem was ich bis jetzt von der neuen Kamera und ihren Eigenschaften so gesehen und gehört habe.

Da sind wir uns völlig einig, und diese Eigenschaften sind gerade auch für meine Anwendungen so interessant, dass ich beschlossen habe, den Kauf so bald sie da ist meinem begrenzten Budget abzutrotzen ;)

Grüße,
Robert
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

rschroed schrieb:
[..] auch wenn die verlinkte Seite strikt privat und nichtkommerziell ist, nicht als Konkurrenz gedacht ist und die Verlinkung [..]

Sei mir nicht böse aber einen besseren Webchat mit ca. 5 Usern rein gedanklich in die Nähe einer 25.000 User Community zu bringen halte ich für sehr gewagt :D
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Sei mir nicht böse aber einen besseren Webchat mit ca. 5 Usern rein gedanklich in die Nähe einer 25.000 User Community zu bringen halte ich für sehr gewagt :D
Verehrter Ziagl, ich habe hier keine solche »Nähe« hergestellt, ob dies nun angemessen wäre oder nicht -- ich habe hier ausschließlich in Antwort auf eine diesbezügliche Anmerkung bezweifelt, dass es ein besonderes Ausmaß an Meinungsfreiheit darstellen würde, die URL hier ungehindert nennen zu dürfen, und dafür Gründe genannt.

Ob die Bezeichnung »Webchat« dabei passt oder nicht, bzw. dass sie konkret nicht passt, entscheidet übrigens die zugrundeliegende Technik, nicht die Besucherzahl.

So vermessen, anzunehmen, ein kleines privates Forum ohne jede kommerzielle Unterstützung könne innerhalb der wenigen Tage, die es nun existiert, tatsächlich in die »Nähe« anderer, nun seit mehreren Jahren etablierten Foren kommen, bin jedenfalls selbst ich nicht, soviel kann ich dir versichern ;)

Schöne Grüße,
Robert
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Aber egal, angesichts der Verkaufszahlen ist ein grösseres Olympus-Forum derzeit eigentlich garnicht möglich :)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Aber egal, angesichts der Verkaufszahlen ist ein grösseres Olympus-Forum derzeit eigentlich garnicht möglich :)

Ich habe mich wirklich in Dir getäuscht. Du bist tatsächlich merkresistent und verdienst es nicht, dass auch noch irgend jemand auf Dich eingeht. Ich werde es jedenfalls nicht mehr tun und ich hoffe, dass Du demnächst auf ewig gesperrt wirst.
Jemand, der so voller Ressentiments und Hass ist, kann seine dummen Bemerkungen auch nicht mit Smilies entschärfen.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

MG schrieb:
Ich habe mich wirklich in Dir getäuscht. Du bist tatsächlich merkresistent und verdienst es nicht, dass auch noch irgend jemand auf Dich eingeht. Ich werde es jedenfalls nicht mehr tun und ich hoffe, dass Du demnächst auf ewig gesperrt wirst.
Jemand, der so voller Ressentiments und Hass ist, kann seine dummen Bemerkungen auch nicht mit Smilies entschärfen.

Volle Zustimmung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten