• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

TORN schrieb:
Wer ist denn eigentlich dieser ziagl? Hab ich was verpasst? Oder bin ich schon drin?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, das ist der bei dem man immer erst auf "Beitrag anzeigen" klicken muß, damit man sie lesen kann. Vermutlich hat er eine Spezialoption bei sich aktiviert oder so. :ugly:
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, das ist der bei dem man immer erst auf "Beitrag anzeigen" klicken muß, damit man sie lesen kann. Vermutlich hat er eine Spezialoption bei sich aktiviert oder so. :ugly:

hehe, das ist vielleicht eine noch wirkungsvollere Kompression als .KOE :D
 
AW: live view Videos

Moin,

im Interesse des Staubschutzes ist es ja logisch, daß der live view sich abschaltet, wenn man das Objektiv abnimmt.

Aber der wird schon funktionieren, am Teleskop bzw. Mikroskop. Genau für solche Anwendungen ist doch Modus B auch gemacht.

Wär ja sonst wirklich der Hammer an Blödheit, wenn nicht.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Daniel C. schrieb:
... als ein bloser Iso-Boost?

Das is ja cool. Wenn es denn stimmen würde. Also daß der Sensor größer ist als das aufgenommene Bild und die Kamera dann "irgendwie" daraus ein unverwackelteres Bild errechnet und das Bild auch wirklich unverwackelter ist. Wobei ein echter "Wackelsensor" wohl noch besser sein wird, soll da nicht was von Pentax kommen dies Jahr?

Daniel C. schrieb:

Er beschreibt die Kamera ja sehr positiv und interessant finde ich ganz unten den letzten Absatz über das 14-35/2.0, was zu groß geraten ist und daher bisher noch nicht rausgebracht wurde.

Leider sind ja die ganz extrem lichtstarken 4/3 Linsen ehrlich gesagt bisher eher zu groß geraten, vor allem wenn man bedenkt daß da eigentlich der Vorteil des kleinen Formats liegen sollte.... naja vielleicht lernen sie ja mal draus und machen endlich auch mal handliche kleine Festbrennweiten :rolleyes:
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

argus-c3 schrieb:
hehe, das ist vielleicht eine noch wirkungsvollere Kompression als .KOE :D
Ich hab's gerade durchgerechnet. Demnach ist .KOE deutlich effizienter, weil entweder diese Spezialoption nicht so gut komprimieren kann, oder es mangelt ihm in diesem speziellen Fall einfach an Inhalt der mit jenseits von 16:1 komprimiert werden könnte. :lol:
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Bedauerlicherweise erwähnt das englische PDF-Handbuch die Image-Stabilisation nur (S27), schweigt sich aber über die Funktion aus (oder es ist sehr gut versteckt, denn ich habe nichts darüber gefunden). Ich würde vermuten, dass es sich dabei nur um eine Art von Nachschärfung handelt. Warum sonst sollte man eine solche Funktion auf ein Scene-Programm einschränken?

Den "oversized chip" mit den Extra-Pixeln verschweigen die technischen Daten zur E330. Wäre aber höchst merkwürdig, dass man einen größeren Sensor nur in einem bestimmten Modus nutzen könnte. Und was wäre denn dann auf einmal mit dem festgelegten Bildkreis des Fourthirds-Standards?

Auch die Sache mit dem 14-35 kommt mir komisch vor. Braucht Olympus wirklich Leute von außen, um zu begreifen, dass das Ding zu groß ist? Und kann man eine Objektivkonstruktion einfach so um 1/3 kleiner machen? Kürzer vielleicht, aber doch nicht vom Durchmesser. Und wenn ja, warum dann nicht gleich so? Oder hat das Werk zu viel Glas und Aluminium am Lager, das irgendwie verbaut werden sollte?

Theoretisch könnte man so ein Posting wie das auf Dpreview auch verfassen, ohne die Kamera tatsächlich in der Hand zu haben... aber natürlich nur theoretisch.

,
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

species 8472 schrieb:
Bedauerlicherweise erwähnt das englische PDF-Handbuch die Image-Stabilisation nur (S27), schweigt sich aber über die Funktion aus (oder es ist sehr gut versteckt, denn ich habe nichts darüber gefunden). Ich würde vermuten, dass es sich dabei nur um eine Art von Nachschärfung handelt. Warum sonst sollte man eine solche Funktion auf ein Scene-Programm einschränken?

Den "oversized chip" mit den Extra-Pixeln verschweigen die technischen Daten zur E330. [...]

»Eine Art von Nachschärfung« wird das schon sein, wenn es denn mehr ist als nur die ISO-Erhöhung -- aber versuch mal verwackelte Bilder ausschließlich mit den vorhandenen Bildinformationen zu schärfen, ich meine, da kommst du nicht weit. Und »oversized« sind eigentlich alle Chips, die ich kenne (und manche RAW-Entwickler lesen die komplette Fläche aus, was tatsächlich zu einem etwas größeren Bild führt), zu welchem Zweck auch immer -- man wirbt lediglich nicht damit. Theoretisch könnte also durchaus was dran sein. Was praktisch dran ist, wird sich zeigen müssen ;)

Cheers,
Robert
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

rschroed schrieb:
...Und »oversized« sind eigentlich alle Chips, die ich kenne (und manche RAW-Entwickler lesen die komplette Fläche aus, was tatsächlich zu einem etwas größeren Bild führt)...

O.k., aber dann sagt das Posting ja noch weniger.

"It is the combination of an oversized chip with extra pixels for image movement and some apparently heavy algorithms (reps words, not mine). It clearly ups the ISO as well but the noise is very well controlled. I think that Oly is beginning to get a handle on their noise."

Was bleibt denn von dem Satz noch übrig, wenn man mal die Adjektive entfernt? Damit meine ich jetzt nicht, dass ich so eine Art von Bildstabilisator für unmöglich halten würde, sondern nur, dass der Zitierte wohl nicht allzuviel Ahnung von dem hatte, was er da in der Hand hielt. Immerhin: "It did work surpisingly well..." Na, das läßt doch hoffen.:top:

,
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

species 8472 schrieb:
Den "oversized chip" mit den Extra-Pixeln verschweigen die technischen Daten zur E330. Wäre aber höchst merkwürdig, dass man einen größeren Sensor nur in einem bestimmten Modus nutzen könnte. Und was wäre denn dann auf einmal mit dem festgelegten Bildkreis des Fourthirds-Standards?

Den haben die anderen 4/3 Kameras auch schon.
Er schreibt ja auch nicht, dass das ne großartige Neuerung wäre, sondern nur, dass die extra Pixel rundherum angeblich für diese Funktion mitgenutzt würden.

Auch die Sache mit dem 14-35 kommt mir komisch vor. Braucht Olympus wirklich Leute von außen, um zu begreifen, dass das Ding zu groß ist?

Nun, das 35-100/2 IST aus meiner Sicht zu groß geraten

Beim Tele ists nur nicht ganz so schlimm, ob das Ding jetzt 300g mehr oder weniger wiegt wie beim Standardzoom.

Und kann man eine Objektivkonstruktion einfach so um 1/3 kleiner machen? Kürzer vielleicht, aber doch nicht vom Durchmesser.

1/3 kürzer ist 1/3 kleiner, auch wenn der Durchmesser gleich bleibt.

Was ist z.B. mit dem Tamron 28-75/2,8 vs. Canon/Nikon 28-70/2,8 ?
Kürzer, leichter und auch vom Durchmesser her kleiner.


Und wenn ja, warum dann nicht gleich so?

Warum hat man vor 50 Jahren nicht schon DSLRs und Superzooms gebaut ?

Theoretisch könnte man so ein Posting wie das auf Dpreview auch verfassen, ohne die Kamera tatsächlich in der Hand zu haben... aber natürlich nur theoretisch.

Theoretisch kann man sich bei solchen Beiträgen, deren Glaubwürdigkeit man anzweifelt ja durchaus mal die anderen Beiträge anschauen, die der Nutzer bisher geschrieben hat und daraus dann seine Schlüsse ziehen.

Ich sag ja keinesfalls, dass er Recht hat, nur sind Deine Gegenargumente aus meiner Sicht auch alles andere als stichhaltig.

mfg
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Cephalotus schrieb:
Den haben die anderen 4/3 Kameras auch schon.
Er schreibt ja auch nicht, dass das ne großartige Neuerung wäre, sondern nur, dass die extra Pixel rundherum angeblich für diese Funktion mitgenutzt würden.

Nein, das ist nicht das, was er geschrieben hat, sondern das, was in sein Posting hineininterpretiert wird.

Cephalotus schrieb:
Nun, das 35-100/2 IST aus meiner Sicht zu groß geraten

Mir wär's kleiner auch lieber. Ich vertraue allerdings darauf, dass die Konstrukteure stichhaltige Gründe haben, ein Objektiv größer und schwerer zu machen. Vielleicht zu Unrecht.

Cephalotus schrieb:
Beim Tele ists nur nicht ganz so schlimm, ob das Ding jetzt 300g mehr oder weniger wiegt wie beim Standardzoom.

Das sehe ich allerdings etwas anders.

Cephalotus schrieb:
1/3 kürzer ist 1/3 kleiner, auch wenn der Durchmesser gleich bleibt.

Bestreite ich gar nicht. Aber es wirft kein gutes Licht auf die Oly-Entwicklungsabteilung, wenn ihnen erst die Test-Fotografen sagen müssen, dass ihr fertiges Objektiv zu groß ist. Ist Olympus denn wirklich so ein Elfenbeinturm?

Cephalotus schrieb:
Was ist z.B. mit dem Tamron 28-75/2,8 vs. Canon/Nikon 28-70/2,8 ?
Kürzer, leichter und auch vom Durchmesser her kleiner.

Aber nicht um ein Drittel. Auch das DX-Nikkor 17-55/2,8 ist nicht nennenswert kleiner als das 28-70... und wurde auch eine Ewigkeit lang redesigned, bis es endlich auf den Markt kam.

Cephalotus schrieb:
Warum hat man vor 50 Jahren nicht schon DSLRs und Superzooms gebaut ?

In den letzten 50 Jahren ist wohl ein wenig mehr passiert als in den letzten drei.

Schau Dir mal das Vorserienmodell vom 14-35 an:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=17106967
Dass das Ding größer und schwerer als die Konkurrenz ist, darauf hätte man wohl ja schon viel früher kommen können.


Cephalotus schrieb:
Theoretisch kann man sich bei solchen Beiträgen, deren Glaubwürdigkeit man anzweifelt ja durchaus mal die anderen Beiträge anschauen, die der Nutzer bisher geschrieben hat und daraus dann seine Schlüsse ziehen.

Theoretisch... wenn man viel Zeit hat.

Cephalotus schrieb:
Ich sag ja keinesfalls, dass er Recht hat, nur sind Deine Gegenargumente aus meiner Sicht auch alles andere als stichhaltig.

Nun, Gegenargumente habe ich nicht viele gebracht, nicht mal richtig Zweifel angemeldet. Ich kann dem Posting nur nicht viel Inhalt entnehmen. Das, und lediglich das, wollte ich zum Ausdruck bringen. Von jemandem, der die Kamera in der Hand hatte, erwarte ich mir halt ein paar konkretere Informationen, als das, was man ohnehin den Datenblättern entnehmen kann.

,
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

species 8472 schrieb:
[...] Bestreite ich gar nicht. Aber es wirft kein gutes Licht auf die Oly-Entwicklungsabteilung, wenn ihnen erst die Test-Fotografen sagen müssen, dass ihr fertiges Objektiv zu groß ist. Ist Olympus denn wirklich so ein Elfenbeinturm? [...]
Man kann viel vermuten, was "zu groß" alles heißen kann. Ich bin der Meinung, daß ein "Standard-Zoom" mit f/2 eben nicht so alltäglich und vermutlich (in ursprünglicher Form) von der Länge her über der des 50-200 angekommen ist.

Vielleicht hat Oly mal wieder ein Prestige-Objekt ohne Kompromisse draus machen wollen, aber die Test-Leute haben dann andeuten lassen, daß sie das Ding gerne als Standard-immerdrauf-Zoom verwenden würden, wenn es bloß etwas kleiner wäre. Ich sag's ja auch ganz ehrlich: Ich würde das Teil als immerdrauf Zoom verwenden wollen, wenn es handlich ist und keine 2000,- ? kostet.
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

species 8472 schrieb:
Bestreite ich gar nicht. Aber es wirft kein gutes Licht auf die Oly-Entwicklungsabteilung, wenn ihnen erst die Test-Fotografen sagen müssen, dass ihr fertiges Objektiv zu groß ist. Ist Olympus denn wirklich so ein Elfenbeinturm?

Das ist jetzt Deine Interpretation.
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Blaubierhund schrieb:
das würde ich auch gerne, aber ich bezweifle, dass es unter 2000 euro zu haben sein wird...

Nun, beim 35-100/2 hieß es ursprünglich auch mal, dass es 3000? kosten soll und jetzt liegt der Preis ziemlich genau bei 2000?, also in der Region, wo die anderen Anbieter ihre 70-200/2,8 Zooms haben.

Von daher würde ich auch davon ausgehen, dass sich das 14-35/2 in etwa in der Region der 28-70/2,8 Zooms einpendeln wird, also eher bei 1500? als bei2000?.

Mal schauen, Oympus ist da ja immer für eine Überraschung gut :-/
 
AW: Seminar mit der E-330 in Japan

Hab mir mal das RAW angesehen und damit in Studio gespielt, was imho leider der schelchteste denkbare Konverter für ISO 1600 Dateien ist (aber ACR 3.3beta und RSE können sie nicht lesen und sonst hab ich nix)

Das Rauschen ist recht fein, relativ homogen, aber bzgl. der Helligkeit doch deutlich. Die Rauschunterdrückung im Konverter ändert daran nicht sonderlich viel. Details sind schwer zu beurteilen, da das ganze Motiv nicht so recht scharf ist.

Ich frag mal, ob ich Ausschnitte reinstellen darf.
 
E330 - Neuheit????

Soll die Vorschau am Monitor der E-330 eine Neuheit sein? Das hatte meine ehemalige E20P doch auch!

Wechselobjektive? Nein! Aber sonst?

So ist er, der "Fortschritt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten