• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

MG schrieb:
Ich habe mich wirklich in Dir getäuscht. Du bist tatsächlich merkresistent und verdienst es nicht, dass auch noch irgend jemand auf Dich eingeht. Ich werde es jedenfalls nicht mehr tun und ich hoffe, dass Du demnächst auf ewig gesperrt wirst.
Jemand, der so voller Ressentiments und Hass ist, kann seine dummen Bemerkungen auch nicht mit Smilies entschärfen.

Laß' Dich doch nicht so leicht provozieren. Die Ziagl'sche Bemerkung war eine für ihn typische kleine "Spitze", doch eher ein Witz.

Wenn er die gleiche Aussage über Sigma/Foveon getroffen hätte, hätte ich auch kurz darüber geschmunzelt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Gerhard2 schrieb:
Laß' Dich doch nicht so leicht provozieren. Die Ziagl'sche Bemerkung war eine für ihn typische kleine "Spitze", doch eher ein Witz.

Wenn er die gleiche Aussage über Sigma/Foveon getroffen hätte, hätte ich auch kurz darüber geschmunzelt.

Gruß
Wolfgang

Nein, das buche ich nicht mehr unter Witz ab. Einfach eine dämliche Bemerkung. Wir brauchen im Olympusforum keine User, die, befreit von jeglichem Hintergrundwissen immer wieder nur abnerven, rumflamen, potentielle Interessenten verunsichern. Das gehört sich einfach nicht und das kann man auch nicht mehr als Späßchen abtun. Bei sich im Canonforum zählt er nichts, da gibt es andere Schwergewichte. Wenn er da als Kronzeuge für Canon auftäte, wäre es doch nur noch peinlich. Ich habe selbst lange ein Forum mitbetrieben und auch moderiert, da wären Leute wie der Herr Ziagl aber längst geflogen. Bei uns auf werder.de ist es so, dass die Leute Verwarnungen erhalten und irgendwann auch gesperrt werden, wenn sie sich nicht zusammenreißen. Ich lasse jedem gerne seine Meinung, aber Häme und Bösartigkeit ist auf Dauer schwer zu ertragen, auch wenn sie neuerdings mit Smilies garniert werden. Er ist jetzt bei mir definitiv auf der Ignoreliste gelandet und da wird er auch bleiben.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Gerhard2 schrieb:
Laß' Dich doch nicht so leicht provozieren. Die Ziagl'sche Bemerkung war eine für ihn typische kleine "Spitze", doch eher ein Witz.

Ich sehe das - als direkt Angesprochener - ebenso...

Grüße,
Robert
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

rschroed schrieb:
Ich sehe das - als direkt Angesprochener - ebenso...

Grüße,
Robert

Das kannst Du auch gerne, dagegen habe ich auch gar nichts.
Mich stört aber die Tendenz und das ewige Störfeuer. Das macht sich ja nicht nur an diesem einen Beitrag fest. Ziagls Beiträge dienen nicht der Information, geben keine persönlichen relevanten Olympuserfahrungen wieder; sie dienen nur der Desinformation und der Provokation und ich finde beim besten Willen auch nichts witziges mehr daran. Einfach nur ein Troll, dem meine Aufmerksamkeit nicht mehr gehört.
Und deswegen werde ich auch zu Ziagl kein Wort mehr verlieren. Don't feed the trolls.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hiho!

Wer ist denn eigentlich dieser ziagl? Hab ich was verpasst? Oder bin ich schon drin?

TORN
 
Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

... als ein bloser Iso-Boost?

They are touting the new electronic stabilization mode in the Scene mode parameters quite heavily. It is the combination of an oversized chip with extra pixels for image movement and some apparently heavy algorithms (reps words, not mine). It clearly ups the ISO as well but the noise is very well controlled. I think that Oly is beginning to get a handle on their noise. A note: the ES mode is only in the scene modes and does not have much in the way of manual ability and discontinues the continuous autofocus drive. So it is not to be used for sports action, apparently. It did work surpisingly well so I won't discount it entirely, but it is not available as a constant option, unfortunately. I've never used IS for more than one or two shoots in the past 9 years, so I really have no stand one way or the other, but I know there are a lot of photographers out there who swear that you just don't have a serious system if you don't have IS. I think that idea is lame, of course, but Oly appears to be experimenting which is all I ask of them right now. They DO continue to put out cameras that take phenomenal images and no one can say otherwise. And really all that matters, in the end, is the output.

Anywho, I hope this wasn't a whole lot of nothin' for you all. Personally, I liked the camera a lot and was pleased to see that it wasn't a lot of hype but was in fact the real deal.

hmm, klingt gar nicht so uninteressant. Erste Generation von Olys IS?

Etwas mehr zu den ersten Eindrücken mit der E-330 hier:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=17106380

Gruß
Daniel
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Schön das Ihr alle Englisch könnt, ich nicht. :o

Klingt aber nicht uninteressant. :D
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Ihm wurde erzählt dass der sog. "Stabilisierungsmodus" nicht nur die ISO anhebt, sondern auch Algorithmen benutzt welche auf Daten des überdimensionierten Sensors zurückgreifen. Bei ihm hat es angeblich gut funktioniert. Jedoch ist die Funktion nur unter bestimmten Vorraussetzungen im "Scene"-Modus aktivierbar.
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Ein Indiz, dass sie da irgendwas rumrechnen wäre die Tatsache, dass man den Serienbildmodus nicht benutzen kann.

Allerdings frage ich mich, was man (ohne Gyro Sensoren) da in der Kamera besser machen kann, was nicht auch nachträglich am PC ginge.

Und das wär mir jetzt doch ganz neu, dass man verwackelte Bilder retten könnte. (es gibt zwar Programme, die genau das behaupten, aber deren Beispiele überzeugen mich hinten und vorne nicht)
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Cephalotus schrieb:
Ein Indiz, dass sie da irgendwas rumrechnen wäre die Tatsache, dass man den Serienbildmodus nicht benutzen kann.

Allerdings frage ich mich, was man (ohne Gyro Sensoren) da in der Kamera besser machen kann, was nicht auch nachträglich am PC ginge.

Und das wär mir jetzt doch ganz neu, dass man verwackelte Bilder retten könnte. (es gibt zwar Programme, die genau das behaupten, aber deren Beispiele überzeugen mich hinten und vorne nicht)


Da gabs doch letztens was mit De... fällt mir jetzt nicht ein.
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

armindoerr schrieb:
Da gabs doch letztens was mit De... fällt mir jetzt nicht ein.

Ja, und seitdem weiß ich, dass mich das "blind De...Dings" eben nicht überzeugt. Mit Gyro Sensoren, die dann den Weg aufzeichnen könnte es was anderes sein, das wird dann die neue mju 810 zeigen....
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

der selektive Scharfzeichnungsfilter (smart sharpen) von adobe photoshop cs2 nutzt bereits diese 'blind deconvolution' methode. wunder bewirkt diese zwar nicht, die ergebnisse können sich aber dennoch sehen lassen. natürlich kann man damit kein total verwackeltes bild retten. aber ein bild das ohnehin schon sehr detailiert wirkt kann damit effektiv nachgeschärft werden.

noch besser ist natürlich diese technik in verbindung mit einem gyrosensor der die bewegung beim verwackeln registriert und das zurückrechnen erleichtert. dabei muss man aber auch beachten, dass man ja im raum verwackelt und nicht nur in einer ebene. auch hier sind der technik grenzen gesetzt.

die olympus µ810 verwendet diese scharfzeichnungstechnik auch intern.
 
AW: Ist Pseudo IS bei E-330 ein wenig mehr ...

Hallo,

ich habe auch keine genaue Vorstellung wie das Funktionieren soll.

Evtl. werden während der Aufnahme harte Kontrastpunkte "getrackt" (sorry, mir fällt kein besseres Wort ein). D.h. das projezierte Bild, welches ja ein wenig zittert, wird anhand dieser Punkte festgehalten und auf dem Sensor mit verschoben. Die Angelegenheit stelle ich mir allerdings sehr rechenintensiv vor.

Oder es wird eine Salve von Fotos gemacht, die später verrechnet werden ??

Wie gesagt, keine Ahnung wie das ohne Gyros effektiv funktionieren soll. Ich denke, so effektiv ist es auch noch nicht. Wohl eher sowas wie ein Prototyp zum testen ;)

Gruß
Daniel
 
AW: live view Videos

Im englischen Handbuch auf Seite 37 steht zum live view Mode B:

"...Replacing the lens will cause live view to stop..."

Wenn das nun bedeutet, dass es nur mit den "digitalen" Zuikos geht, also nix mit Mikroskop oder Teleskop oder OM Optiken wäre das aus meiner Sicht leider übel.

Ich hoffe mal, dass ich das missverstehe und sich liev view nur beim Abscahrueben eines ZD Objektivs deaktiviert...
 
AW: live view Videos

Wollen wir mal hoffen, daß das über den Einraststift erkannt wird und nicht über die Kontakte. Andersfalls hätte sie auch für mich sehr deutlich an Reiz verloren. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten