• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Impressionen E-330

MG schrieb:
Irgendwie stimmt mich aber diese Überpräsenz der Fotos mit ISO 100 ein bißchen nachdenklich. ..

Welche Bilder stellt denn die Konkurrenz so online ?

Ich bin jetzt zu faul, selber zu suchen....
 
AW: Erste Impressionen E-330

Maxi 44 schrieb:
Auch wenn wir es uns manchmal etwas schön reden, braucht man nicht u.s.w. ,

wenn es technisch möglich ist unbedenklich ISO 1600-3200 einzuschalten

und man sich keine Gedanken über rauschen machen müsste, das wäre schon ein großer Vorteil.

Ich denke das wird noch ein zwei Jahre dauern.

Ich denke, das wird nie kommen, außer jemand entwickelt eine niedrigauflösende Spezialkamera, deren Sensor eine Nennempfindlichkeit von ISO 1600 hat.
 
AW: Erste Impressionen E-330

Cephalotus schrieb:
Ich denke, das wird nie kommen ...
Sehe ich anders und ich würde sogar wetten, nicht zeitabhängig.

Wenn man einige Jahre zurückdenkt und die Entwicklungen auf dem Weltmarkt beobachtet,

was ist heute alles möglich, wo ich vor einigen Jahren nie dran geglaubt hätte.

Bestes Beispiel, man macht ein Bild und geht an den PC und schaut es sich sofort an,

nicht lachen mache ich selber. :D :D
 
AW: Erste Impressionen E-330

Maxi 44 schrieb:
Sehe ich anders und ich würde sogar wetten, nicht zeitabhängig.

Ich bin kein Experte, aber wenn ich das als Laie richtig verstanden habe ist bei der Quanteneffizienz vielleicht noch der Faktor 2 drin. (ich glaube(!), dass man dazu aber von der Bayer Matrix weg muss)
Wie weit man das Ausleserauschen und Verstärkerrauschen noch minimieren kann weiß ich nicht, Dunkelrauschen bekommt man nur durch Kühlen weg (spielt aber bei kurzen Verschlusszeiten eh keine Rolle), das Quantenrauschen ist nicht beeinflussbar.

Es wird auch nie 100MP auf einem 1/1,8" Sensor geben bzw ein Objektiv, das das auflösen wird, ist sehr unwahrscheinlich, zumindest dürfte man es nicht stärker als F1,2 rum abblenden.

Zukunftsprognosen, gerade im Bereich Elektronik/Signalverarbeitung sind immer sehr gewagt, aber 1-2 Jahre halte ich dann doch für unwahrscheinlich.

Und was aus der Fotografie in 10 Jahren geworden ist weiß man eh nicht. Vielleicht benutzen wir dann Einzelbilder aus Filmsequenzen, oder es gibt eine 3D Projektionsmöglichkeit, keiner interessiert sich mehr dafür, weil irgendwas anderes viel cooler ist oder was auch immmer passieren mag...

Darüber mache zumindest ich mir heute dann doch keine Gedanken, auch wenn ich sonst sehr wohl für manche Zukunftspekulationen zu haben bin ;-)

mfg
 
AW: Erste Impressionen E-330

Zu Deiner Quanteneffizienz kann ich nichts sagen, da stehe ich echt neben der Mütze oder geht es da um alte Schuhe. :confused:

Wenn wir das Glück haben und das Forum lebt noch in 1-2 Jahren können wir mal schauen wie weit man ist und

wenn ich verloren habe, bekommst Du meine Quanten. :D :D

Mit den Einzelbildern aus Filmsequenzen, das ist ein guter Vorschlag für Leute die .. Bilder pro Sekunde brauchen,

das wollte ich auch schon mal loswerden. ;)
 
AW: Erste Impressionen E-330

in 10 jahren werden wir in einer bilderflut ertrinken weil irgendwie jedes gerät fotos machen kann (natürlich auch musik abspielen, videos aufzeichnen und ins internet gehen kann). die kunst besteht dann darin das richtige bild zu finden (wenn dann noch bedarf besteht).
 
AW: Erste Impressionen E-330

Cephalotus schrieb:
Ich denke, das wird nie kommen, außer jemand entwickelt eine niedrigauflösende Spezialkamera, deren Sensor eine Nennempfindlichkeit von ISO 1600 hat.

Angesichts http://dpreview.com/news/0602/06021403fujif30.asp bist Du vermutlich schon widerlegt ;) -- ISO 3200 bei 6 MP aus 1/1.7", und selbst wenn der Sensor nur bis ISO 800 wirklich gute Ergebnisse liefern würde, was aber wohl schon beim Vorgängersensor in der F11 der Fall war, ist leicht auszurechnen, welches Potenzial das für einen Sensor im FourdThirds-Format beinhaltet. Dass es solche Sensoren geben wird, kann angesichts der existierenden Leistungen im Kleinstsensorbereich doch wirklich nur eine Frage der Zeit sein...

Ciao,
Robert
 
AW: Erste Impressionen E-330

rschroed schrieb:
Angesichts http://dpreview.com/news/0602/06021403fujif30.asp bist Du vermutlich schon widerlegt ;) -- ISO 3200 bei 6 MP aus 1/1.7", und selbst wenn der Sensor nur bis ISO 800 wirklich gute Ergebnisse liefern würde, was aber wohl schon beim Vorgängersensor in der F11 der Fall war, ist leicht auszurechnen, welches Potenzial das für einen Sensor im FourdThirds-Format beinhaltet. Dass es solche Sensoren geben wird, kann angesichts der existierenden Leistungen im Kleinstsensorbereich doch wirklich nur eine Frage der Zeit sein...

Ciao,
Robert

Da schreibt ein Hersteller ISO 3200 auf seine Kamera und schon flippen alle aus, ohne auch nur ein Bild davon gesehen zu ahben.

Die F10 ist meilenweit davon entfernt, bei ISO 1600 genausogut zu sein wie bei ISO 100.

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf10zoom/page8.asp

Der Sensor ist zweifellos deutlich besser als die gleich große/kleine Konkurrenz und vor allem ISO 800 finde ich noch erstaunlich brauchbar, aber dass derselbe(?) Sensor jetzt einfach so nochmal eine Blende zulegt, weil der Hersteller sein Datenblatt geändert hat glaube ich erst, wenn ichs mit eigenen Augen gesehen habe.

mfg
 
AW: Erste Impressionen E-330

argus-c3 schrieb:
das is ja geil. Ne Miniknipse bis ISO 3200. Langsam find ich an den kleinen Dingern auch Gefallen :)

Gefällt Di die Lichtstärke der Optik auch?

Ok, man könnte natürlich immer auf "36mm" bleiben, dann hat man doch ganz passable F2,8
 
AW: Erste Impressionen E-330

Natürlich wärs besser, wenn die das Objektiv der Panasonic FZ5 hätte. Aber man kann halt nicht alles haben. f/2.8 und ISO 3200, wenn es klappen würde (ich bin da natürlich auch äußerst skeptisch, keine Frage) wär aber schon klasse.
 
AW: Erste Impressionen E-330

Hiho!

Jepp, und noch nen IS und guten AF mit drinne. Das wär es dann schon. Auch nicht ganz falsch für Makros aus dem Handgelenk.

TORN
 
AW: Erste Impressionen E-330

Hier mal ein erster kleiner "Test" der E-330.

Interessant das hier: (S/N Verhältnis)

e-330-noisecompare.gif


Wie man sieht kommst also sehr darauf an, was man wie misst, aber im Text steht dann, dass das rauschen der 350D bzw D50 "feinkörniger" und deswegen auch gefälliger sei. Die E-330 soll aber laut diesem Test fast eine Stufe besser sein (S/N und "Kornstruktur") als die E-500

http://dpnow.com/2417.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Impressionen E-330

Cephalotus schrieb:
Da schreibt ein Hersteller ISO 3200 auf seine Kamera und schon flippen alle aus, ohne auch nur ein Bild davon gesehen zu ahben.
Aber keineswegs, und eigentlich hätte die F11 für das Argument schon gereicht (davon immerhin gibt's mehr als genug Beispielbilder).
Die F10 ist meilenweit davon entfernt, bei ISO 1600 genausogut zu sein wie bei ISO 100.
Behauptet doch niemand. Es geht um das Leistungspotential, das sich aus der Extrapolation von Rauschverhalten und Packungsdichte auf FourThirds-Format heraus ergibt.
Der Sensor ist zweifellos deutlich besser als die gleich große/kleine Konkurrenz und vor allem ISO 800 finde ich noch erstaunlich brauchbar
Eben!
aber dass derselbe(?) Sensor jetzt einfach so nochmal eine Blende zulegt, weil der Hersteller sein Datenblatt geändert hat glaube ich erst, wenn ichs mit eigenen Augen gesehen habe.
Ein bisschen besser wird er schon nochmal geworden sein, sonst hätten sie die ISO-3200-Position kaum eingebaut. Das Potential, was dahintersteckt, ist auf größere Sensorformate hochgerechnet mehrere Kategorien oberhalb allem, was da bis jetzt von den Bändern läuft -- ISO 1600 mit FourThirds-Format annähernd auf dem jetzigen Rauschniveau von ISO 100 wären da m.E. völlig plausibel.

Gruß,
Robert
 
AW: Erste Impressionen E-330

Cephalotus schrieb:
Hier mal ein erster kleiner "Test" der E-330.

Interessant das hier: (S/N Verhältnis)

e-330-noisecompare.gif


Wie man sieht kommst also sehr darauf an, was man wie misst, aber im Text steht dann, dass das rauschen der 350D bzw D50 "feinkörniger" und deswegen auch gefälliger sei. Die E-330 soll aber laut diesem Test fast eine Stufe besser sein (S/N und "Kornstruktur") als die E-500

http://dpnow.com/2417.html


Hallo,

ah ja, das ist jetzt sehr interessant. Die E-330 topt die Canon 350D und Nikon D50 ist in sachen Rauschen am performantesten; hat dafür aber auch "nur" 6 MP.

Bei den Beispielbildern in Sachen Rauschen muss aufgepasst werden. Er hat relativ kräftig mit USM gewerkelt um das Rauschen deutlicher hervorzuheben; nur für die ewigen Nörgler.

Dazu kommt, dass er den Rauschtest im Live Mode B gemacht hat. Er schreibt auch, dass sich die Kamera bei Iso 1600 nach 8 Minuten in diesem Modus ausschgeschalten hat. Er möchte auch noch mal die Rauschtests im Mode A machen um zu sehen ob Mode B sich negativ aufs High-Iso Rauschen auswirkt. Evtl. schneidet die E-330 ja dann sogar noch ein wenig besser ab ;)

Dafür das die E-330 den kleineren Sensor hat, sieht die Sache doch ganz gut aus.

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Impressionen E-330

Maxi 44 schrieb:
Auch wenn wir es uns manchmal etwas schön reden, braucht man nicht u.s.w. ,

wenn es technisch möglich ist unbedenklich ISO 1600-3200 einzuschalten

und man sich keine Gedanken über rauschen machen müsste, das wäre schon ein großer Vorteil.

Ich denke das wird noch ein zwei Jahre dauern.


Ich mag Euch alle :D werde viele von Euch aber nie verstehen:confused: . Schon zu meinen Canon Zeiten waren 1600 ASA für mich nur eine Lösung im äussersten Notfall und ich lebte ganz gut damit. Beim Blitzen waren und sind 400 - 800 ASA mein Bereich und Bilder mit vorhandenem Licht schoss ich höchstens mit 1250 ASA und da sind mir nicht nur 2-3 Gute Bilder gelungen behaupte ich bei 150 Hochzeiten in 13 Jahren. Wenn du in dieser Scene Schrott ablieferst bist du innert 2 Jahren weg vom Fenster ich denke also ich weis was ich machte und hier erzähle ...... :D
 
AW: Erste Impressionen E-330

Daniel C. schrieb:
ah ja, das ist jetzt sehr interessant. Die E-330 topt die Canon 350D und Nikon D50 ist in sachen Rauschen am performantesten; hat dafür aber auch "nur" 6 MP.
welche meinst Du? - Die E-330 hat nur 7,5 MP :)

Daniel C. schrieb:
Bei den Beispielbildern in Sachen Rauschen muss aufgepasst werden. Er hat relativ kräftig mit USM gewerkelt um das Rauschen deutlicher hervorzuheben; nur für die ewigen Nörgler.
Was mir aber fehlt sind die feinen Details - die Wirkung einer kamerainternen Rauschunterdrückung ist an den Beispielbildern nicht ablesbar.

Daniel C. schrieb:
[...]
Dafür das die E-330 den kleineren Sensor hat, sieht die Sache doch ganz gut aus.

Das meine ich aber auch :)
Gruss
Manfred
 
AW: Erste Impressionen E-330

FREEWOLF schrieb:
Ich mag Euch alle :D werde viele von Euch aber nie verstehen:confused: . Schon zu meinen Canon Zeiten waren 1600 ASA für mich nur eine Lösung im äussersten Notfall und ich lebte ganz gut damit. Beim Blitzen waren und sind 400 - 800 ASA mein Bereich und Bilder mit vorhandenem Licht schoss ich höchstens mit 1250 ASA und da sind mir nicht nur 2-3 Gute Bilder gelungen behaupte ich bei 150 Hochzeiten in 13 Jahren. Wenn du in dieser Scene Schrott ablieferst bist du innert 2 Jahren weg vom Fenster ich denke also ich weis was ich machte und hier erzähle ...... :D


... Hochzeiten... da ist die E-330 natürlich auch wieder ein traumhaftes Werkzeug ..:D :D

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten