• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Oly macht hier den Spagat zwischen Prosumer und DSLR und fällt in beiden Bereichen etwas knapp aus. Für manche sicher ein interessanter Kompromiß. Der Knackpunkt für mich ist im Wesentlichen der Preis. Wenn das Rauschen klasse ist und der Preis noch deutlich unter 800 Euro fällt, ja dann...vielleicht...
TORN
Ich kenne einige Leute, die mit dem Kauf einer dSLR (mit all seinen Vorteilen) liebaeugeln, aber das Livebild ihrer DigiCam vermisst haetten. Fuer jene ist die E-330 sehr interessant.
Da ist sie Denke eher: "Warum 700Euro fuer eine R1 die nur eine Prosumer ist, wenn ich fuer 1000Euro eine echte dSLR (wie die Profis) und mit lifebild haben kann !"

Ich glaube die E-330 wird ein Renner und der 350D usw. das Leben schwer machen, natuerlich auch der E-500 - aber Menschen, die die E-330 kaufen, wollen ein Lifebild und waeren mit einer 350D/E-500 nicht wirklich gluecklich geworden.

Ich rede hier von dem "normalen Menschen", nicht jenen, die sich in so einem Forum tummeln.
DIE sind einfach zigmal mehr als wir !!!
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Auch normale Menschen finden es bestimmt klasse, wenn sie für kaum mehr Geld als die Sony kostet, (in den Straßenpreisen wird die Oly mit Kitobjektiv sicher nicht so wahnsinnig über der R-1 liegen) die Möglichkeit haben, alles mit dem Kitobjektiv zu machen, aber vielleicht ein paar richtig schöne Makros oder Portraits mit einer "feinen" Extralinse wie dem 50/2, oder eben in den Telebereich zu gehen, wo die Sony bei 120 mm unwiderbringlich aufhört. (jaja es gibt Vorsatzkonverter, aber das ist ja wirklich nicht das Gleiche.)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

armindoerr schrieb:

*schluck* hab ich den falschen erwähnt? sorry :)

Ich meinte die offiziellen Bilder von Oly zum Downloaden bei ISO 100.

Higher ISO fehlt ja leider noch, bis auf zwei Crops von einer Hand und n paar Zeitschriften.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Ich möchte es noch etwas anders ausdrücken, vielleicht wird es dann verständlicher und vielleicht könntet ihr dann einfach mal "meine 5D" raus lassen. Ich gehe mal davon aus, daß bei derzeitigen Ankündigungen die Kamera mit Kit um 999 auf der Straße zu haben sein wird. Vielleicht auch 899.

Sollte ich dieses Geld derzeit in eine Kamera investieren wollen, dann sähe meine Reihenfolge so aus:

20D + Kit
D70s + 18-70
Pentax + 16-45
D7D + Kit
E-500 + 14-54
R1 + einmal Wochenende in Paris
E-1 + 14-54
E-330 (wenn das Rauschverhalten und gleichzeitig Auflösung tatsächlich zumindest auf E-500 Niveau liegt)

Ich hoffe, diese eigene Meinung sei mir gestattet, obwohl ich mir böswilligerweise eine 5D hart verdient habe.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
[...] Die E-500 fand ich richtig gut. Gleichzeitig die E-330 mit den Features zu dem Preis mit dem Design herauszubringen halte ich für panne.
Gegen persönliches Empfinden kann man natürlich nix machen, aber Fakten haben nun mal nix mit persönlichem Empfinden zu tun, und diese sind gegenüber E-500 wie folgt:

- besseres Rauschverhalten
- 100% Live Preview (inkl. 10x Vergrößerung) plus optischem Sucher
- robusteres Gehäuse
- vermutlich der BG für E-300 verwendbar
- Schwenkbares Display
- Einbaublitz mit allen externen Blitzen gleichzeitig nutzbar

Wenn man dann bedenkt, daß sie die einzige Kamera mit Live-Preview und Wechseloptiken ist, ist ein Mehrpreis mehr als gerechtfertigt. Sicherlich könnte der Preis niedriger sein. Aber auch die Tatsasche, daß die E-500 für 899,- UVP auf den Markt kam scheinst Du zu vergessen. Ich denke, Straßenpreise von 900,- im DZ-Kit sind gar nicht mal weit hergeholt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 ist da!

Leute was soll das Gejammer? Da bringt Olympus eine Innovation und schon wird gemeckert. Keiner hat die Kamera in den Händen gehalten, keiner durch den Sucher gesehen, es liegt kein richtiges Bildmaterial vor, kein Praxisbericht aber alle sehen schon wieder Probleme..

Anstatt sich zu freuen wieder Zuwachs im DSLR Markt zu haben, wird erstmal wieder alles negiert. Eine kamera wie die E-330 wäre vor einiger Zeit zu dem Preis undenkbar gewesen. Wartet doch erstmal ab wie gut die Bilder werden.
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

DaBenny schrieb:
Habt ihr mal probiert die Bilder nachzuschärfen....danach sehen die total unhomogen aus....

Wie hast Du geschärft? Stärke, Radius?


argus-c3 schrieb:
hmm vielleicht sind die Bilder schon kameraseitig nachgeschärft? In dem Bild von der Kirche sieht man m.E. rechts da wo die bunten Gemälde oder was das ist, am Bildrand stehen, ein bißchen an den Kanten daß es schon geschärft ist.

Dann kann man hinterher auch nichts mehr nachschärfen.

Imho liegt die Schärfe bei diesem Bild auf dem Vordergrund, den Hintergrund soll dann die Tiefenschärfe richten, was nicht ganz perfekt gelingt. Dagegen hilft auch kein Nachschärfen.



Cephalotus schrieb:
Alle Welt redet über iSO 1600 Bilder.

Wo bitte sind die ?

Haben sich offenbar in Luft aufgelöst. Was dafür sprechen könnte, dass es sich um Fakes gehandelt hat.

Die "Pixelarchitektur" der E330 unterscheidet sich jedenfalls grundlegend von der, der anderen E-DSLRs. Wesentlich homogener. Was eigentlich ein Indiz dafür sein könnte, dass auch höhere ISOs ganz gut zu handhaben sind.

Cephalotus schrieb:
Auch der Dynamikumfang scheint mir trotz jpg recht gut zu sein. Aufgefallen sind mir allerdings recht deutliche CAs beim 35/3,5 bei Offenblende.

Wo siehst Du die? Ich kann da nichts erkennen. Wir reden doch über das Bild von dem Mann mit der Quetschkommode, oder?
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Meine Reihenfolge wäre:

E-330 + Kit -> Rauschverhalten/Auflösung ist wohl definitiv besser als E-500, live preview ist praktisch, Gesamtqualität auch okay

E-1 + 14-54 -> saugeil für das Geld, wenn man was Robustes braucht

Pentax + 16-45 -> gut wegen der Objektive, würde mich aber aufgrund des alten Sensors und fehlender Aufsteigemöglichkeiten abschrecken

D70s + 18-70 -> mir zu veraltet, dann lieber D50 + 18-70 oder D50 + 18-200 VR, das VR scheint gar nicht so mies zu sein und bietet eben wieder Bildstabi

D7D + Kit -> totes System, erstmal warten was da kommt oder eben wirklich ein Schnäppchen abgreifen, dann aber lieber mit dem 28-75/2.8

E-500 + 14-54 -> da bleiben aber mehrere Wochenenden übrig

R1 + einmal Wochenende in Paris -> mir fehlt bei dem Ding der Bildstabi, dann wärs ne wirklich coole Reisekamera.

20D + Kit -> für mich aufgrund des ständigen AF-Theaters erstmal gestorben, wenn dann 350D + 17-85, gutes allround-Einsteigerpaket mit guten high ISO und IS!

Wirkliche Kaufempfehlungen gegenüber Freunden und Bekannten habe ich übrigens in letzter Zeit ausgesprochen für EOS 350D+17-85 (wegen des IS), für Nikon D70 (wegen Objektivprogramms, Gehäusequalität -> der hat sich übrigens dann auch direkt die D200 bestellt :D) und Oly E-1 (billigstes und kompaktestes Gehäuse in der Qualität)

Wenn hingegen jemand sagen würde, er hat genug Kohle und hat schon viel analog fotografiert, und möchte das möglichst "gleiche" in digital, dann würde ich nach irgendeiner Möglichkeit immer zu Canon 5D, EOS 1er Serie oder Nikon D200, D1-D2-Serie raten.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Natürlich wird die E-330 Käufer finden und natürlich liegt sie (vom Lifepreview abgesehen) etwa auf dem DSLR-Einsteigerniveau, aber eben auch für um die 1000 Euro und nicht für 600 Euro. Diese ganze Lifepreview-Geschichte kostet Oly auch so richtig Asche und will bezahlt werden. Ich habe lediglich Zweifel, daß eine signifikante Menge neuer Käufer bei dem Preis abgeworben werden können. Der einzige, der sich preisliche Extravaganza derzeit Leisten kann ist Canon mit der 350D, die sich aber dennoch bestens verkauft. Ich bin mal sehr gespannt, wie es am Ende des Jahres aussehen wird und ob bis daher Mehr 20Ds oder E-330 über den Tisch gehen. Vermutlich werden wir es nie erfahren.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Ich könnte so ein LiveBild schon ganz gut gebrauchen, frage mich aber, was mir lieber wäre: Ein großer, heller Sucher a'la D200 oder ein kleinerer a'la 350D plus Livebild (so stelle ich mir den 330-Sucher vor).
Jetzt habe ich auch das Iso1600-Bild von Threadseite 5 gesehen. Sieht doch sehr gut aus, hätte ich nicht erwartet.
Insgesamt eine attraktive Kamera und ihre 999 ? für den Body absolut wert. Kaufen würde ich sie nur deswegen nicht, weil ich oft menschen fotografiere und sie keine Objektive zum Freistellen im mittleren Bereich hat. Ein 350 ?-Nikkor 1,4/50 hat nichts Vergleichbares bei Oly. Ein 2,0/50 Macro erlaubt deutlich weniger Freistellen (ca. 2 Blendenstufen weniger, wenn man das Format mit berücksichtigt). Es wäre schon nicht schlecht, wenn das Sigma 1,4/30 mit Oly-Anschluss zu kaufen wäre. Vom Freistellen her entspräche das ca. dem 130 ?-50/1,8 an einer D70.
Wer Freistellen nicht so sehr braucht, dürfte mit der E-330 echt gut bedient sein. Sie sieht auch deutlich besser aus als die E-300, auch wenn sie nur in Details optisch verändert wurde.
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Hiho!

Ich möchte es noch etwas anders ausdrücken, vielleicht wird es dann verständlicher und vielleicht könntet ihr dann einfach mal "meine 5D" raus lassen. Ich gehe mal davon aus, daß bei derzeitigen Ankündigungen die Kamera mit Kit um 999 auf der Straße zu haben sein wird. Vielleicht auch 899.

Sollte ich dieses Geld derzeit in eine Kamera investieren wollen, dann sähe meine Reihenfolge so aus:

20D + Kit
D70s + 18-70
Pentax + 16-45
D7D + Kit
E-500 + 14-54
R1 + einmal Wochenende in Paris
E-1 + 14-54
E-330 (wenn das Rauschverhalten und gleichzeitig Auflösung tatsächlich zumindest auf E-500 Niveau liegt)

Ja, das ist Deine Meinung.

Es ist aber nicht die einzige auf dieser Welt. Ich z.B. habe mir komsicherweise die vorletzte Deiner Optionen ausgewählt, obwohl die erste damals für mich wesentlich naheliegender gewesen wäre (vorhandenes System).

Was sagt uns das nun?

Unterschiedliche Fotografen mögen unterschiedliche Kameras ?

ich hab jetzt ein bicßhen die Foren durchstöbert und die E-330 polarisert sehr. Aber gerade die Leute bei anderen Marken, die keine Wunder E-330 erwartet ahben, sondern hier eine E-300 mit ZUSÄTZLICHEM extra feature sehen, sind meist sehr positiv darauf zu sprechen.

Kritik kommt von denen, die sich davon irgendwelche Wunder erwarten hätten (also ich mit meiner Prosumer mit Wechseloptiken oder anderen die ne halbe E-3 vermutet hatten).

Die E-330 ist der E-300 Nachfolger mit zusätzlichen Merkmal, das ihr ein absolutes Alleisntellungs-feature auf dem Markt bietet.

Wo der Preis dann landen wird, werden wir schon sehen.

Ich bin da jetzt wieder recht positiv eingetsellt. Für mich ists leider nicht die Traumkamera geworden, aber für viele ander scheint sie hoch interessant zu sein.

Dass es Kritiker gibt war auch klar.

Jede Kamera hat diese.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Irgendwie will man ja auch Geld verdienen.

Wieviel bist Du denn bereit, für Magensium Alloy mehr zu bezahlen?

50??

100? ?

200? ?

Die E-300 war langfristig zu teuer im Markt, daher wurde sie durch die billiger zu bauende E-500 ersetzt.

Da ja alle den Preiskampf wollen udn voraus sehen, wäre Olympus reichlich blöd, Modell zu bauen, die in der Produktion so teuer sind, dass man sich keinen Preiskampf mit der Konkurrenz liefern kann.

mfg
Nicht, dass wir uns missverstehen: ich habe absolut nichts gegen den Aufbau und die Verarbeitungsqualität von E-500 bzw. E-330, eher im Gegenteil.
Auch ich war lange Zeit "Heavy-Metal"-Fan und nach meiner C-5060 sehr skeptisch, ob ich mit der "Plastik-E-500" glücklich werden würde. Ich hatte auch, nachdem ich sie "blind" bestellt hatte, verschiedene andere Cams in der Hand (EOS 350, D50), war dann aber positiv überrascht, dass sie sich verarbeitungsmässig absolut auf Niveau der *ist D bewegt - leicht aber robust und keinesfalls billig wirkend.
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

species 8472 schrieb:
Wie hast Du geschärft? Stärke, Radius?

Hab rumprobiert....0,3 Pixel...0,4 ....0,2.....und zwischen 100% und 300% rumgespielt....

Aber Details wie mit der E-1 konnt ich halt nicht rausholen.....

Wie gesagt....kann mehrere Gründe haben:

- Preproduction

- oder schon nachbearbeitets JPEG
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Deepsteep schrieb:
Nicht, dass wir uns missverstehen: ich habe absolut nichts gegen den Aufbau und die Verarbeitungsqualität von E-500 bzw. E-330, eher im Gegenteil.
Auch ich war lange Zeit "Heavy-Metal"-Fan und nach meiner C-5060 sehr skeptisch, ob ich mit der "Plastik-E-500" glücklich werden würde. Ich hatte auch, nachdem ich sie "blind" bestellt hatte, verschiedene andere Cams in der Hand (EOS 350, D50), war dann aber positiv überrascht, dass sie sich verarbeitungsmässig absolut auf Niveau der *ist D bewegt - leicht aber robust und keinesfalls billig wirkend.

Versteh auch mich nnicht falsch. ich finde Plastik keineswegs gut.
Aber im derzeitigen Markt, der sich nun mal auch bei den DSLRs Richtung Preiskrieg bewegen wird, ist das halt nahezu unvermeidbar.

Die meisten leute finden es ja super, wenn sich die Hersteller einen Preiskampf liefern müssen. Dass man dabei dann aber Kompromiss bei den nicht datenblattrelevanten Qualitäten hinnehmen muss ist leider uch Fakt. Das erste, was dem Rotstift zum Opfer fiel war der Prismensucher, das nächste das gehäusematerial, das nächste wird ein Plastikbajonett sein, da trau ich mich fast schon wetten. (bei vielen Kitoptiken haben wirs ja schon längst).

Geiz ist halt nicht ausschließlich geil.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

argus-c3 schrieb:
Wirkliche Kaufempfehlungen gegenüber Freunden und Bekannten habe ich übrigens in letzter Zeit ausgesprochen für EOS 350D+17-85 (wegen des IS), für Nikon D70 (wegen Objektivprogramms, Gehäusequalität -> der hat sich übrigens dann auch direkt die D200 bestellt :D) und Oly E-1 (billigstes und kompaktestes Gehäuse in der Qualität)

Jepp, ging bei mir ähnlich, nur daß ich vielen noch ne Kompakte nahegelegt habe, die mit einer DSLR letztendlich vermutlich nicht glücklich geworden wären und halt die 20D, die auch nach 1.5 Jahren noch immer die leistungsfähigste Kamera unter 1000 Euro darstellt.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Ich bin mal sehr gespannt, wie es am Ende des Jahres aussehen wird und ob bis daher Mehr 20Ds oder E-330 über den Tisch gehen. Vermutlich werden wir es nie erfahren.
Also, bei dem Kistenschieberpreis von satten 1150,- kann ich mir nicht vorstellen, daß wirklich mehr 20D über den Tisch gehen würden als eine E-330 + Kit mit geschätzten 900,-. :)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Jepp, ging bei mir ähnlich, nur daß ich vielen noch ne Kompakte nahegelegt habe, die mit einer DSLR letztendlich vermutlich nicht glücklich geworden wären und halt die 20D, die auch nach 1.5 Jahren noch immer die leistungsfähigste Kamera unter 1000 Euro darstellt.

Klar, die Leute, die eh ne Kompakte wollen, hab ich jetzt nicht berücksichtigt. Ich meinte halt die letzten Gespräche wo jemand zu mir kam und ausdrücklich meinte, Kompakt will er/sie nicht mehr, es soll ne DSLR sein.

Die 20D finde ich vom Sensor her unerreicht, aber ich bin halt ein gebranntes Kind wegen der AF-Geschichte. Wenn überhaupt würde ich zur 20D auch nur noch mit relativ lichtschwachen Objektiven im Bereich WW / Standard raten, so ab 85 mm aufwärts kann man dann aber wohl sicher alles dranschrauben. Und immer schön original Canon-Objektive verwenden.... letztlich finde ich aber sogar das Nikon-Programm an Cropobjektiven attraktiver als das bei Canon.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
D70s + 18-70 -> mir zu veraltet,

Warum? Woran fehlt es?

D7D + Kit -> totes System,

Glaube ich nicht. Jetzt geht's erst richtig los! Sony wird bei DSLRs ordentlich mitmischen, darauf würde ich wetten. Im übrigen finde ich die D5D auch noch ziemlich gut.

20D + Kit -> für mich aufgrund des ständigen AF-Theaters erstmal gestorben,

Eigene Erfahrung? Ist der 350D-AF zuverlässiger?

der hat sich übrigens dann auch direkt die D200 bestellt :D)

Die wäre auch für mich die einzige (vielleicht neben der S3Pro), die mich reizen würde. Gegenüber der E-330 deutlich teurer, aber evtl. kann man manches bei den Objektiven sparen (vergleichbar lichtstarke Oly-Teile sind doch recht teuer) und so je nach kompletter Ausrüstung auf's gleiche kommen.
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Jepp, ging bei mir ähnlich, nur daß ich vielen noch ne Kompakte nahegelegt habe, die mit einer DSLR letztendlich vermutlich nicht glücklich geworden wären und halt die 20D, die auch nach 1.5 Jahren noch immer die leistungsfähigste Kamera unter 1000 Euro darstellt.
Mal eine ganz blöde Frage: Wo bekommt man eine 20D neu für unter 1000,-?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten