• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
... jepp, klein im Vergleich zu anderen "35mm based DSLRs".
Das ist der Sucher der 350D, 20D etc. auch. Der Sucher der E-300 war nicht so schlecht. Und 100% Prismensucher gibt es nunmal seit jeher nur in der Profi-Klasse. Ich denke der Sucher wird auf Niveau einer 350 liegen. Da jammert auch niemand.

Ansnonsten verstehe ich die Welt nicht ganz.
Es war klar das es ein E-300 Nachfolger wird +eben dieses Feature. Zusätzlich haben wir offenbar eine High-Iso Performance die mindestens auf 20D Niveau liegt.

Laughinbears Anforderungen sind mitlerweile andere (die sicher selbst vom ambitionierten Amateur weit entfernt sind). Aber warum wegen dieser Anforderungen an die nächste Profi E die E-330 runterreden?

Leute bleibts beim Thema.

Und denkt mal über bestimmte Fotosituationen nach, und welchen Nutzen Euch da schon die einfache Vorschau bietet. Seit doch nicht solche weinerlichen Betonköpfe, ich bitte Euch. Nutzt Eure Fantasie.
- Makro
- Kinder
-Landschaft
-Tabletop
-Party
-Street
-etc.

Es gibt definitiv berechtigte Kritikpunkte (z.B. Livehistogramm). Aber insgesamt ist Olympus da eine imho sehr gute Kamera gelungen.

Bear: Ich würde mir auch bei einer absoluten ProfiCam eine eine Vorschau alla Mode B wünschen. Gerade bei Landschaft etc. sehr hilfreich. Das wäre auch mit einem klassischen Prismensucher zu realisieren. Denk mal drüber nach, gerade bei den von Dir gezeigten Bildern.

Benutzt doch mal Eure Fantasie statt Euch im jammern zu ergötzen.

Ceph: Gerade Mode B ist für Makrofotografie oder Fotografie am Mikroskop traumhaft.

Habt ihr alle tatsächlich solche Erwartungshaltungen aufgebaut, dass ihr trotz der gebotenen Innovation so extrem entäuscht seit?

Das Fehlen der E-x /E-xx hat doch erstmal nix mit der Qualität und den Möglichkeiten einer E-330 zu tun. Warten wie die PMA ab.

Ich finde die E-330 bei allen Kritikpunkten definitiv Klasse. Und sie bringt uns einige neue Freiheitsgrade in die SLR-Fotografie. Natürlich muss sie noch ihre wahren Qualitäten beweisen, aber ich bin zuversichtlich.
Und schaut Euch noch mal das (verwackelte) Iso1600 Bild an.

Egal was kommt, es wird gemeckert und gemosert. "Es ist nur eine E-300 mit weniger Rauschen und Live-Monitor", blabla. Vor einen Monat hieß es "Wäre alles super wenn das leidige Rauschen nicht wäre"

Ich bin bis jetzt kein ausgewiesener Fan der E-330, aber man sollte bei aller Kritik ein wenig die Realitäten im Auge behalten.

Gruß
Daniel

Volle Zustimmung !!!

Ich weiß beim besten Willen nicht, was man hier erwartet hat. Den ultimativen Canon/Nikon-Killer oder wie ?
Ich finde, dass die E-330 eine sehr interessante Kamera ist und dass sie gut zu meiner E-1 passen wird.
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Digi-Kompakten die z.B. CF-Karten akzeptiert, schnell ist und neben dem Display auch einen opt. Sucher besitzt. Gibt's so gut wie gar nicht, jedenfalls nichts aktuelles und "rauschfreies". :mad:
Da kommt mir die E-330 gerade recht, und "kompatibel" (Objektive, Akku, CF-Karten etc.) zu meiner E-1 ist sie auch noch. ;)
Über das Design kann man unterschiedlicher Auffassung sein, mir gefällt es sehr gut.

Und die E-3, mein Gott, sie wird schon kommen, und wer vor lauter Warte-Frust zu einer anderen Marke wechselt, nun gut, davon wird die Welt (und Olympus) auch nicht untergehen. :)

Lieben Gruß
Rainer
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

Habt ihr mal probiert die Bilder nachzuschärfen....danach sehen die total unhomogen aus....

Denk das hat was mit dem Chip und der JPEG Engine zu tun....da sollten sie noch was machen.....naja...is ja noch kein Serie
 
AW: Olympus E-330 ist da!

MG schrieb:
Nein, das siehst Du nicht ganz richtig. Viele, auch ich, erwarten nur, dass Olympus sich dazu äußert.
Genau das erwarte ich keineswegs.
Oder hat etwa jemand viele Monate im voraus von Canon Informationen zur 20D erhalten? Oder zur 5D?
Oder wie detaillierte Infos lagen denn Monate im voraus zur Nikons 200D vor?
Die Liste liesse sich noch lange weiterführen. Oder fragt mal die KoMi-Leute nach einer Roadmap für künftige Sony/KoMi-Modelle.

Ich halte vielmehr die Vorankündigung neuer Modelle lange, lange im voraus bevor sie auf dem Markt erscheinen, für eine dämliche Sache.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Ja, man sollte die Kamera vielleicht als gewöhnliche DSLR mit Zusatzfunktion sehen (also eben als Nachfolger der E-300, sie kann ja auch mehr als diese) und nicht als Prosumer mit Wechseloptik (was ich erwartet hatte). Dass der DSLR AF erhalten bleibt ist dabei sicherlich einer der Vorteile. [...]
Sehe ich ähnlich, wobei ein wünschenswertes Live Histogramm sicher kein großer Aufwand in der Realisierung benötigt. Das "Problem" ist, daß es Live- WB und Belichtungsvorschau bedarf um ein aussagekräftiges Histogramm darzustellen. Wahrscheinlich wird dadurch die Live Anzeige einfach träger, weil die WB- und BeLi-Werte erst auf das Bild des Sensors angewendet werden müssen. Vielleicht entschließt sich Oly ja dazu dies per Option anzubieten, wer weiß.

Die größte Enttäuschung erlebte ich i.Ü. als ich las daß es sich um ein Plastik-Body handelt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder E-330 ?

hmm vielleicht sind die Bilder schon kameraseitig nachgeschärft? In dem Bild von der Kirche sieht man m.E. rechts da wo die bunten Gemälde oder was das ist, am Bildrand stehen, ein bißchen an den Kanten daß es schon geschärft ist.

Dann kann man hinterher auch nichts mehr nachschärfen.

Um das wirklich abschließend beurteilen zu können, müßte man die Bilder eben am besten als RAW haben oder selbst vorher wissen, was genau an der Kamera eingestellt ist.

Bei niedrigen ISO rauschfrei in den Schatten ist jedenfalls auch schonmal eine gute Errungenschaft, auch da hat Canon bisher als einziger die Nase vorn.

Wie gesagt, für eine Einsteiger-Mittelklassekamera, die am Tag der Vorstellung 999 EUR UVP kostet, finde ich das alles echt sehr bemerkenswert.

Was ich aber schon wieder echt total blöde finde, ist daß das Ding auf der www.olympus.de Startseite nirgends beworben wird. Sowas muß man doch ein bißchen aggressiver vermarkten in meinen Augen.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

oriwo schrieb:
[...] Das aus meiner Sicht drohende K.O.-Kriterium EVF ist nicht real geworden, obwohl die Konstruktion mit einem OVP Sucherfeld von 92% auch nicht gerade ideale Arbeitsbedingungen erwarten läßt. [...]
Der optische Sucher deckt 94% ab, wie bei der E-300. Die 92% kommen vom Previe Mode A, sprich das Bild auf dem Monitor zeigt nur 92%. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 ist da!

Hallo,

zu aller erst. Es ist kein Plastik-Body, da hat Phil Unfug geschrieben ;)

@Ceph: Das Bild bei Iso1600 mit den Crops ist auf Seite 5 und 6 dieses Threads. Aber aufpassen, es ist verwackelt.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Mr Ralf schrieb:
http://www.dpreview.com/articles/olympuse330/page7.asp

Les ma am Ende der Seite, welche Handicaps der liveView alle hat - datt kann jede Prosumer besser.

Aber keine andere DSLR.

Die 10x Vergrößerung in Modus B fände ich für Stativaufnahmen beispielsweise sehr oft sicher äußerst hilfreich.

Mr Ralf schrieb:
und guckt ma auffe www.digitalkamera.de Seite, die Pentax und die Oly direkt im visuellen Vergleich - welche sieht wohl gefälliger aus?!?!

Sorry, mir gefällt die E-330 deutlich besser. Ich mag s gern klassisch-klobig-panzermäßig - dafür Nikon F, F2, Canon 1D :) - oder innovativ - dafür E-330 - oder elegant - Olympus OM-Serie, Pentax LX.

Die Pentax *ist-Serie fand ich ehrlich gesagt vom Design her immer völlig nichtssagend. Sieht in meinen Augen billig aus. Auch in natura reizt mich das Gerät einfach schon vom Aussehen her überhaupt nicht.

Geschmäcker sind einfach so verschieden... merkt man immer wieder...
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

DaBenny schrieb:
Habt ihr mal probiert die Bilder nachzuschärfen....danach sehen die total unhomogen aus....

Denk das hat was mit dem Chip und der JPEG Engine zu tun....da sollten sie noch was machen.....naja...is ja noch kein Serie

Also mir gefallen die ISO 100 Bilder ziemlich gut.

Auch der Dynamikumfang scheint mir trotz jpg recht gut zu sein. Aufgefallen sind mir allerdings recht deutliche CAs beim 35/3,5 bei Offenblende.

Dafür zeigt das 11-22 keine, das ja eiegntlich dafür eher berüchtigt ist.

Also ISO 100 finde _ich_ von den fünf gezeigten Bildern absolut in Ordnung.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hey,

da kann ich ja auch noch meinen (unerwünschten) Senf abgeben. Klasse!
Mir ist ohnehin gerade nach meckern. Aber mal ernsthaft...

Was genau haben die bei Olympus eigentlich in der Birne? Oder eher gefragt, haben die zur Abwechslung auch mal die anspruchsvollen Nutzer im Auge?

Warum zum Henker verschwenden die solche Energie, um quasi gleichzeitig die E-500 und die E-330 zu entwickeln? Das Statement ist doch wirklich eindeutig. Wir grasen jetzt mal den Einsteigermarkt ab. Hm, Einsteigermarkt...Hmmm. Einen noch kleineren und noch dunkleren Sucher, hm. Warum dann überhaupt noch einen optischen Sucher? 1000 Euro. Hmmm.

Wenn ich es mal auf den Punkt bringe, dann ist die E-330 eine sehr gute Kompakte mit größerem Sensor und damit besserem Rauschverhalten und einem sehr sehr miesen optischen Sucher, der die Frage aufwirft, warum man sich den ganzen konstruktiven DSLR Aufwand eigentlich eingeschenkt hat, wenn der Vorteil des guten Sucherbildes doch nicht genutzt wird? Dagegen ist eine R1 sehr ähnlich, nur daß sie keinen optischen Sucher sondern einen EVF mitbringt und eine prima 24-120 Linse schon dabei hat. Das ganze für 700 Euro. Hmmm. Gut die E-330 bringt einige Features mehr mit (taugliche RAW sähe ich da), aber für Einsteiger und zu dem Preis? Bringt ein mieser optischer Sucher wirklich mehr als ein guter EVF?

Was genau hatte Oly hier im Sinn? Teure Konkurrenz zur R1-Klasse schaffen? Der E-500 die Käuferschicht abgraben? E-1 User, die auf die E-3 warten zu verärgern? Auch wenn ich mir so richtig Mühe gebe, so sehe ich gerade zu dem Preis den Zweck noch nicht so ganz. Oly gräbt sich damit die Kunden der E-500 schön ab aber sonst?

Die E-330 ist mit dem Sucher weder eine richtig gute DSLR noch ist sie eine preisgünstige Alternative zur R1. Ich bin mal gespannt, wie rasant die E-330 im Preis fällt, um überhaupt Verbreitung am Markt zu finden. Es sieht mir sehr ähnlich aus wie bei der E-1, die ja eigentlich auch nur zum Schleuderpreis eine gewisse Verbreitung gefunden hat (obwohl sie eine sehr gute Kamera ist).

Mensch Olympus, nur E-500 oder nur E-330 und dann die E-3 sofort obendrauf. Warum nicht? :grumble: So kann man auch Kapazitäten verballern.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Sehe ich ähnlich, wobei ein wünschenswerter Live Histogramm sicher kein großer Aufwand in der Realisierung benötigt. Das "Problem" ist, daß es Live- WB und Belichtungsvorschau bedarf um ein aussagekräftiges Histogramm darzustellen. Wahrscheinlich wird dadurch die Live Anzeige einfach träger, weil die WB- und BeLi-Werte erst auf das Bild des Sensors angewendet werden müssen. Vielleicht entschließt sich Oly ja dazu dies per Option anzubieten, wer weiß.

Die größte Enttäuschung erlebte ich i.Ü. als ich las daß es sich um ein Plastik-Body handelt. :(
Doch !!!
ein LIVE Histogramm ist nicht so trivial zu realisieren, sonst hätten es alle Prosumer schon.
Das Signal vom Chip für das Vorschaubild müsste durch dem Prozessor geschleift werden und für die geringe Auflösung eine eigene Routine geschrieben werden! Zudem bedarf dieses einen schnelleren Prozessor damit die Verzögerung gering bleibt - nichts ist schlimmer als ein "nachschlierendes" Livebild !

Alles technisch machbar, aber nicht zu diesem Preis in der Größe ...
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Wenn ich es mal auf den Punkt bringe, dann ist die E-330 eine sehr gute Kompakte mit größerem Sensor und damit besserem Rauschverhalten und einem sehr sehr miesen optischen Sucher, der die Frage aufwirft, warum man sich den ganzen konstruktiven DSLR Aufwand eigentlich eingeschenkt hat, wenn der Vorteil des guten Sucherbildes doch nicht genutzt wird?

Sorry, aber erstens hat noch keiner von uns durch den angeblich so grauenhaften Sucher geguckt - und zweitens sind auch die Sucher von 350D, 300D, 10D, D30, D60, Nikon D50, Oly E-500 in meinen Augen schon schlecht genug, um sich zu fragen, ob das den SLR-Aufwand wirklich gerechtfertigt. Wenn die E-330 da das gleiche bringt wie die anderen genannten Kameras auch, ist es völlig okay. Der Markt akzeptiert halt solche Sucherbilder und die E-330 setzt OBENDRAUF das einzigartige Live Preview, ob s nun gleichwertig ist zu dem von Kompaktkameras oder nicht, es ist jedenfalls 100% besser als der Live Preview bei allen anderen DSLR-Kameras. Oder etwa nicht :D
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Wenn ich es mal auf den Punkt bringe, dann ist die E-330 eine sehr gute Kompakte mit größerem Sensor und damit besserem Rauschverhalten und einem sehr sehr miesen optischen Sucher, der die Frage aufwirft, warum man sich den ganzen konstruktiven DSLR Aufwand eigentlich eingeschenkt hat, wenn der Vorteil des guten Sucherbildes doch nicht genutzt wird? [...]
Hast Du schon durch den Sucher der E-330 geguckt? Bist Du sicher, daß der Sucher miserabel ist? Hast Du irgendwo gelesen, daß der Sucher miserabel ist? Oder hast Du wie die ganze Welt nur "dunkler als E-300" gelesen?

Zur Info: Unter "dunkler als E-300" fällt auch 350D, D50 und E-500.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten