• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

Ich finde Cepha hat es auf den Punkt gebracht, das Teil sit der 300er Nachfolger mit 500er Funktionen und LiveMOS. Nicht mehr und nicht weniger.

@Cepha, sorry das mit dem fixen Photokina Termin war mir entgangen. Also warten wir mal ab bis September....
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Ich finde es gut, dass man es über einen Zusatzsensor realisiert hat. Sonst hätte man keinen getrennten AF und wäre nur auf einen Sensor-AF angewiesen. Leider soll nach Dpreview das Sucherbild der E330 besonders klein und dunkel sein. Naja... mal abwarten.
j.

Aus Dpreview:

"The viewfinder view is very small compared to other '35 mm based' digital SLR's, it's also slightly darker than the E-300 because of the semi-reflective mirror used to produce the Mode A live view. "
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Erstmal dazu.


Warum alle Welt ständig eine E-3 Anlündigung erwartet, obwohl seit _Monaten_ die Photokina als Termin für die Präsentation fixiert ist entzieht sich auch meiner Vorstellungskraft.


mfg

Nein, das siehst Du nicht ganz richtig. Viele, auch ich, erwarten nur, dass Olympus sich dazu äußert. Dass sie erst später, zur Photokina, erwartet wird, ist allgemeiner Kentnisstand.
Irgendwie geht bei vielen - aus meiner Sicht unbegründet - die Angst um, Olympus könnte die E-3 vernachlässigen. Dazu sollten sie klare Worte finden.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Ich finde es gut, dass man es über einen Zusatzsensor realisiert hat. Sonst hätte man keinen getrennten AF und wäre nur auf einen Sensor-AF angewiesen. Leider soll nach Dpreview das Sucherbild der E330 besonders klein und dunkel sein. Naja... mal abwarten."

Ja, man sollte die Kamera vielleicht als gewöhnliche DSLR mit Zusatzfunktion sehen (also eben als Nachfolger der E-300, sie kann ja auch mehr als diese) und nicht als Prosumer mit Wechseloptik (was ich erwartet hatte). Dass der DSLR AF erhalten bleibt ist dabei sicherlich einer der Vorteile.

Immerhin scheint das live preview ja deutlich besser implementiert zu sein als bei der Fuji S3 und die 200€ für ein extra Zigview, das auch wesentlich schlechter und unflexibler zu sein scheint kann man sich auch sparen.

So gesehen...

Kann durchaus sein, dass ich sie mir trotzdem über kurz oder lang zulegen werde.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

MG schrieb:
Nein, das siehst Du nicht ganz richtig. Viele, auch ich, erwarten nur, dass Olympus sich dazu äußert. Dass sie erst später, zur Photokina, erwartet wird, ist allgemeiner Kentnisstand.
Irgendwie geht bei vielen - aus meiner Sicht unbegründet - die Angst um, Olympus könnte die E-3 vernachlässigen. Dazu sollten sie klare Worte finden.

Joh...ein paar infos wuerden sicherlich dankbar aufgenommen.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

MG schrieb:
Nein, das siehst Du nicht ganz richtig. Viele, auch ich, erwarten nur, dass Olympus sich dazu äußert. Dass sie erst später, zur Photokina, erwartet wird, ist allgemeiner Kentnisstand.
Irgendwie geht bei vielen - aus meiner Sicht unbegründet - die Angst um, Olympus könnte die E-3 vernachlässigen. Dazu sollten sie klare Worte finden.

Zur PMA wollen sie vielleicht(!) etwas sagen.

Ist doch nun auch schon länger bekannt.

Warum sich die Leute nun hineinsteigern, und jedes Monat einem Termin entgegen fiebern, an dem anegblich die E-3 kommen soll (dazu reicht es, dass nur einer das Wort E-3 in den Mund nimmt, so wie hier) und dann jedesmal bitterlich entäuscht sind verstehe ich nicht ganz.
Das ist ja noch schlimmer als bei Nikon mit der D200. (evtl kommts mir auch nur so vor, weil ich keine Nikon Foren lese)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

RobN schrieb:
Die Hauptvorteile eines EVF/Live-LCD liegen doch nunmal in der Möglichkeit, Belichtung und Weissabgleich vorher zu sehen sowie ein Live-Histogramm zu haben. Und alles das kann die E-330 nicht bieten, womit der Monitor zu einer Überkopf-Knipshilfe verkommt. Also ja, deutlich weniger als andere Monitorbildchen bei Kompaktkameras.

Aber viele von den Knipskameras haben doch auch kein Livehistogramm, oder? Und die kleinen fehlfarbigen Monitorbildchen finde ich für vorher-Weißabgleich auch nicht wirklich so hilfreich.

Warum die diese beiden Funktionen nicht in die E-330 eingesetzt haben, verstehe ich aber auch nicht. Klar, es steht nicht der eigentliche Aufnahmechip zur Verfügung, um daraus den "echten" Weißabgleich usw. vorab anzuzeigen, aber wie gesagt, die Darstellung auf dem Monitor ist sowieso nicht wirklich "kalibriert" und für eine hinreichend genaue Anzeige von WB und Histogramm würde doch der Sucher-Sensor sicherlich auch auslangen, wenn man die werkseitig vorher einigermaßen gegeneinander kalibriert.

In jedem Fall bietet die E-330 hier so oder so aber doch viel mehr als jede Konkurrenz - also ist und bleibt es es ein *Vorteil* dieser Kamera und nie und nimmer ein Nachteil.

Sehr gut finde ich auch, daß eben die Livevorschau Nr. 2 mit hochgeklapptem Spiegel auch angeboten wird, also Oly sich nicht nur auf den Effekt "hey wir haben Livebild" beschränkt, sondern auch dabei eben an die Möglichkeit des wirklich hochqualitativen Arbeitens überhaupt mal einen Gedanken verschwendet hat.

Das optische Sucherbild wird bei dpreview als "klein" beschrieben - naja das ist es doch bei den ganzen anderen Einsteigerkameras auch. So what...
 
Beispielbilder E-330 ?

Kann mir bitte jemand einen _funktionierenden_ link zu Beispielbildern mit der E-330 geben.

Ich finde nur tote links :-(
 
AW: Olympus E-330 ist da!

muentzer schrieb:
Woher weisst du, dass sich niemand finden wird, der für die E-330 Geld ausgibt? Ich denke, sie adressiert einen größeren Interessentenkreis als eine E-3, so wichtig diese auch für 'Bestandskunden' sein mag.

Michael

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Zitat spiluna: Die E-500 verkauft sich schon wie verrückt und die E-330 wird denke ich auch richtig in den Markt einschlagen.

Auch meine ich ist die E-3 nicht hauptsächlich nur für Bestandskunden wichtig, sondern vielmehr dafür, eine halbwegs vollständige und konkurrenzfähige Produktpalette zu haben um Leute zum E-System hin zu bewegen. Der Status quo:

Einsteiger Segment: E-300, E-500, E-330 (davon 2 top-aktuell)

Semi-Pro/Mid-range: Fehlanzeige und nix offiziell in Sicht.

Pro-Segment: Fehlanzeige (die E-1 spielt hier leider längst nicht in der gleiche Liga wie die Konkurrenz - AF, Performance, ISO-Rauschen, Auflösung -, auch wenn der Body nach wie vor genial ist) und zur E-x gibt's nicht mal eine offiziell Absichtserklärung und grobe Roadmap.

Somit bedient Olympus auf absehbare Zeit ganz klar ausschließlich das Einsteigersegment/Massengeschäft, indem sie sich offizielle nicht zu einer E-xx und E-x bekennen oder gar grobe Eckdaten veröffentlichen. Nur damit keine Falschen Vermutungen aufkommen: ich werde mir soundso keine E-3 kaufen, aber hier haben viele Interessenten, die schon lange warten und sich irgendwann für was anderes oder fürs Weiterwarten entscheiden müssen, bereits geäußert, dass sie verständlicherweise nicht mehr warten wollen. Ein simples "Eckdaten werden im Sommer veröffentlict" und "die E-3 wird auf der photokina präsentiert" reichten doch, um den Kunden zumindest eine grobe Vorstellung zu geben, wie es weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Zur PMA wollen sie vielleicht(!) etwas sagen.

Ist doch nun auch schon länger bekannt.

Warum sich die Leute nun hineinsteigern, und jedes Monat einem Termin entgegen fiebern, an dem anegblich die E-3 kommen soll (dazu reicht es, dass nur einer das Wort E-3 in den Mund nimmt, so wie hier) und dann jedesmal bitterlich entäuscht sind verstehe ich nicht ganz.
Das ist ja noch schlimmer als bei Nikon mit der D200. (evtl kommts mir auch nur so vor, weil ich keine Nikon Foren lese)

Das schwappt meistens aus anderen Foren rüber. Da sagt dann jemand, er hätte gehört, dass Oly vielleicht etc. pipapo. Und schon sind wieder Erwartungshaltungen geweckt.
Für mich war immer klar, dass die E-3 frühestens Weihnachten im Laden ist. Ich habe gehofft, dass vorher eine E-xx kommt, die dann vielleicht eine E-3 für mich obsolet gemacht hätte. Das scheint nicht der Fall zu sein, also warte ich eben bis zum Erscheinen der E-3. Aber hier wäre es für Oly wohl besser, frühzeitig Infos rauszugeben, um die murrende Gefolgschaft im Lager zu halten.
Ich habe mehrfach gesagt, dass ich mit der E-1, diesem liebenswerten Fossil, bis ans Ende meiner Tage ( nein, ich bin noch nicht 78 :p ) fotografieren könnte, ohne mich allzusehr eingeschränkt zu fühlen. Wenn ich mehr brauche, ist da noch die E-500. Meistens (nicht nur bei mir) ist die Technik wohl besser als das, was wir mit ihr produzieren.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

spiluna schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Zitat spiluna: Die E-500 verkauft sich schon wie verrückt und die E-330 wird denke ich auch richtig in den Markt einschlagen.

Auch meine ich ist die E-3 nicht hauptsächlich nur für Bestandskunden wichtig, sondern vielmehr dafür, eine halbwegs vollständige und konkurrenzfähige Produktpalette zu haben um Leute zum E-System hin zu bewegen. Der Status quo:

Einsteiger Segment: E-300, E-500, E-330 (davon 2 top-aktuell)

Semi-Pro/Mid-range: Fehlanzeige und nix offiziell in Sicht.

Pro-Segment: Fehlanzeige (die E-1 spielt hier leider längst nicht in der gleiche Liga wie die Konkurrenz - AF, Performance, ISO-Rauschen, Auflösung -, auch wenn der Body nach wie vor genial ist)

Somit bedient Olympus auf absehbare Zeit ganz klar ausschließlich das Einsteigersegment/Massengeschäft, indem sie sich offizielle nicht zu einer E-xx und E-x bekennen und Eckdaten veröffentlichen.

Völlig richtig.
Auch Einsteiger brauchen Träume.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

... jepp, klein im Vergleich zu anderen "35mm based DSLRs".
Das ist der Sucher der 350D, 20D etc. auch. Der Sucher der E-300 war nicht so schlecht. Und 100% Prismensucher gibt es nunmal seit jeher nur in der Profi-Klasse. Ich denke der Sucher wird auf Niveau einer 350 liegen. Da jammert auch niemand.

Ansnonsten verstehe ich die Welt nicht ganz.
Es war klar das es ein E-300 Nachfolger wird +eben dieses Feature. Zusätzlich haben wir offenbar eine High-Iso Performance die mindestens auf 20D Niveau liegt.

Laughinbears Anforderungen sind mitlerweile andere (die sicher selbst vom ambitionierten Amateur weit entfernt sind). Aber warum wegen dieser Anforderungen an die nächste Profi E die E-330 runterreden?

Leute bleibts beim Thema.

Und denkt mal über bestimmte Fotosituationen nach, und welchen Nutzen Euch da schon die einfache Vorschau bietet. Seit doch nicht solche weinerlichen Betonköpfe, ich bitte Euch. Nutzt Eure Fantasie.
- Makro
- Kinder
-Landschaft
-Tabletop
-Party
-Street
-etc.

Es gibt definitiv berechtigte Kritikpunkte (z.B. Livehistogramm). Aber insgesamt ist Olympus da eine imho sehr gute Kamera gelungen.

Bear: Ich würde mir auch bei einer absoluten ProfiCam eine eine Vorschau alla Mode B wünschen. Gerade bei Landschaft etc. sehr hilfreich. Das wäre auch mit einem klassischen Prismensucher zu realisieren. Denk mal drüber nach, gerade bei den von Dir gezeigten Bildern.

Benutzt doch mal Eure Fantasie statt Euch im jammern zu ergötzen.

Ceph: Gerade Mode B ist für Makrofotografie oder Fotografie am Mikroskop traumhaft.

Habt ihr alle tatsächlich solche Erwartungshaltungen aufgebaut, dass ihr trotz der gebotenen Innovation so extrem entäuscht seit?

Das Fehlen der E-x /E-xx hat doch erstmal nix mit der Qualität und den Möglichkeiten einer E-330 zu tun. Warten wie die PMA ab.

Ich finde die E-330 bei allen Kritikpunkten definitiv Klasse. Und sie bringt uns einige neue Freiheitsgrade in die SLR-Fotografie. Natürlich muss sie noch ihre wahren Qualitäten beweisen, aber ich bin zuversichtlich.
Und schaut Euch noch mal das (verwackelte) Iso1600 Bild an.

Egal was kommt, es wird gemeckert und gemosert. "Es ist nur eine E-300 mit weniger Rauschen und Live-Monitor", blabla. Vor einen Monat hieß es "Wäre alles super wenn das leidige Rauschen nicht wäre"

Ich bin bis jetzt kein ausgewiesener Fan der E-330, aber man sollte bei aller Kritik ein wenig die Realitäten im Auge behalten.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hallo zusammen,

kommen wir erst mal zum den positiven Seiten, welche die E-330 auf den ersten Papierblick erlaubt. Sie sieht auf jetzigen Bildern nicht mehr ganz so sehr nach „Seifenschale“ aus, wie auf den ersten Fotos, die letzte Woche durchgesickert sind. Dennoch das Design ist nicht mein Fall aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache und darüber läßt sich ja nicht streiten, wie es so schön heißt. Zweiter positiver Effekt: Das aus meiner Sicht drohende K.O.-Kriterium EVF ist nicht real geworden, obwohl die Konstruktion mit einem OVP Sucherfeld von 92% auch nicht gerade ideale Arbeitsbedingungen erwarten läßt. Drittes Positivum, das Gehäuse wird sich aufgrund des Live-Bildes sicher bei der Gruppe der Taucher großer Beliebtheit erfreuen.

Doch nun zu meinen Erwartungen, die ich persönlich aber auch viele andere „E-Leidensgenossen“ mit foto-ökonomischen Hintergrund teilen, wie ich aus vielen persönlichen Gesprächen weiß.
Als das E-System mit der E-1 und den hervorragenden Zuikos vorgestellt wurde, hat man ein System avisiert welches eine professionelle Ausrichtung erkennen ließ. Diese Ausrichtung wurde durch die Ankündigung und Einführung der Silberring-Optiken deutlich untermauert. Der meinerseitige Einstieg in das System mit der E-1 und den Mittelklasse-Optiken wurde unter der Annahme vollzogen, daß es alsbald (Herbst 2005 oder spätestens PMA 2006) eine E-3 in der Profiliga wie EOS 1D MKII oder D2X geben würde. Aber selbst mit einer E-xx auf 80% Nikon D200 Niveau hätten viele in 2006 leben können.

Viele hatten auch die Hoffnung, daß ein E-330 Nachfolger solche Eigenschaften schon inne hat. Diese Hoffnung wurde nun jedoch zunichte gemacht. Nach den Papierdaten wird die E-330 einem solchen Anspruch in keiner Weise gerecht. U.U. mag sie als Low-Light-,Consumer-, Nischen- und Ergänzungsmodell den einen oder anderen erfreuen und in diesen Segmenten auch einen großen wirtschaftlichen Erfolg für Olympus bringen - die zuvor genannte Klientel wird jedoch alles andere als begeistert reagieren und sich vom E-System abwenden. Für meinen Teil habe ich diese Entscheidung bereits getroffen, da ich von einer handhabbaren E-3 oder E-xx in 2006 nicht mehr ausgehe und wer weiß schon, was diese Modelle dann funktional bieten, wenn sie überhaupt noch kommen. Denn weiterhin drängt sich mir deutlich das Gefühl auf, daß es bei Oly eine Änderung in der Geschäftspolitik hin zum Consumer und zu Nischen gibt und man sich der Auseinandersetzung mit Canon und Nikon in deren starken Geschäftsbereichen entzieht. Daß es hierzu keinerlei Aussagen seitens Oly gibt, fördert die Unsicherheit der foto-ökonomisch orientierten Klientel um so mehr.

Als Katalysator wirkt hier nun weiterhin, daß Nikon mittlerweile die Kurve bekommen hat und mit der D2X und der D200 (sowie einer D3H über die spekuliert wird) sehr überzeugend agiert, was man so im Jahre 2003 auch nicht erwarten konnte. Hier gibt es eine klare strategische Aussage zum Crop 1,5x die Ihre praktische Umsetzung in den digital optimierten DX-Optiken findet. Kommen im DX-Programm nun auch noch Telezooms und Festoptiken hinzu, hat man ein durchgängiges Programm für die Anforderungen professioneller und digital orientierter Nutzer im Portfolio. Die Abkehr von der analogen- manuellen Welt ist ein weiteres Indiz hierfür.

Aus diesen Gründen bin ich überzeugt, daß es hier eine deutliche Bewegung in Richtung Nikon geben wird.
Sollte sich bei Oly die Strategie wirklich geändert haben wird man da locker drüber hinwegsehen können und wenn die Erfolge in den o.g. Consumer- und Nischenbereichen weiterhin da sind, wird man sich auch betätigt sehen.

Fazit:
Ich für meinen Teil bin maximal entäuscht und vollziehe aktuell den kompletten Umstieg zu den Gelben.

Was werde ich von Oly vermissen:

- Eine tolle E-1 leider nicht mehr ganz auf der Höhe der o.g. Anforderungen aber auch nicht so weit weg, daß man dies nicht hätte hinbekommen können, guten Willen vorausgesetzt.
- Das hervorragende und sehr homogene Optik-Programm mit idealen Brennweitenanschlüssen.
- Die optimale Staubentsorgung der E-Kameras.

Gewünscht habe ich mir dieses Szenario so nicht aber eine Handlungsalternative ist m.E. nicht gegeben.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder E-330 ?

Die gefallen mir aber, die Beispielbilder. Scheint nicht so ein knalliges Wischiwaschi-Zeug nach Sony-Manier zu sein, sondern relativ natürliche Wiedergabe.

Aber natürlich ist unklar, wieviel an solchen Bildern schon gearbeitet worden ist.

Bis hierher bin ich wohl der einzige, dem die Kamera wirklich gut gefällt :)

Aber zu einem ernstlichen Olympus-Wechsel müßte es auch Objektive geben, die mir wirklich gut gefallen...
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
Ansnonsten verstehe ich die Welt nicht ganz.
Es war klar das es ein E-300 Nachfolger wird +eben dieses Feature.

Ja, genau so sollte man die Kamera sehen.

Ein Nachfolger der E-330 im selben Design mit neuem Sensor, verbessertem belichtungssystem größerem Monitor, usw...

Zusätzlich gibt es zwei Live Bild Möglickeiten als OPTION.

Vielleicht eignet sich Modus B ja ganz gut für manche meiner manuellen Geschichten gerade am Mikroskop, Balgengerät oder mit dem 400er Tele.

Vermutlich kann man dort den Fokus am 210k Display 10x vergrößert deutlich besser beurteilen als an jedem optsichen Sucher.

Mal schauen, ob man das dann auch mit Spiegelvorauslösung kombinieren kann und ob es nur die 10x Lupe gibt oder evtl auch eine 2x oder 5x oder was auch immer Lupe.

Im Endeffekt ist die E-330 einer der nachfolger, der mal tatsächlich ein ganz neues Zusatzfeature für einen Nachfolger bringt, der über das 2MP mehr, 2 AF Sensoren mehr, etc... hinaus geht.

Das Dumme ist nur, dass wir (oder ich zumindest) uns da im Vorfeld in eine Erwartungshaltung ahben hinein steigern lassen, die nun leider nicht erfüllt werden konnte.

Optionales Fotografieren über das Schwenkdisplay inkl Histogramm, etc. wie bei einer Prosumer ist halt numal nicht drin. Leider. Beliebige x-sync ist nicht drin. Leider.
Ein Wundersensor, der alles andere in den Schatten stellt ist wohl auch nicht drin. Leider.
Immerhin bleibt die AF performance auf DSLR Niveau. Das ist dann mal eine positive Überraschung und der OVF ist mir (wenn er in etwa auf E-300 Niveau ist) auch liber als ein EVF wie in meiner F717.
Mit Glück ist auch die Batteruieleistung dank CMOS im herkömmlichen DSLR Betrieb besser. Wäre auf Reisen auch nicht schlecht.

Zusätzlich haben wir offenbar eine High-Iso Performance die mindestens auf 20D Niveau liegt.

Gibts dazu auch irgendwo einen funktionierenden Link ?

Laughinbears Anforderungen sind mitlerweile andere (die sicher selbst vom ambitionierten Amateur weit entfernt sind). Aber warum wegen dieser Anforderungen an die nächste Profi E die E-330 runterreden?

Das verstehe ich auch nicht.

Ein 1Ds Käufer jammert doch auch nicht, wenn Canon eine 300D auf den Markt bringt.

Bear: Ich würde mir auch bei einer absoluten ProfiCam eine eine Vorschau alla Mode B wünschen. Gerade bei Landschaft etc. sehr hilfreich. Das wäre auch mit einem klassischen Prismensucher zu realisieren. Denk mal drüber nach, gerade bei den von Dir gezeigten Bildern.

Da stimme ich zu.

Man hat ja keinerlei Schaden davon.


Ceph: Gerade Mode B ist für Makrofotografie oder Fotografie am Mikroskop traumhaft.

siehe oben.

Habt ihr alle tatsächlich solche Erwartungshaltungen aufgebaut, dass ihr trotz der gebotenen Innovation so extrem entäuscht seit?

Ja. So ist es.


Ich finde die E-330 bei allen Kritikpunkten definitiv Klasse. Und sie bringt uns einige neue Freiheitsgrade in die SLR-Fotografie. Natürlich muss sie noch ihre wahren Qualitäten beweisen, aber ich bin zuversichtlich.

Für mich ist das Ding schon ein gewisses Wechselbad der Gefühle ;-)

Man hätte es einfach nicht ankündigen dürfen.
Dann wäre jetzt jeder super positiv überrascht anstatt zu Tode betrübt.

Vielelicht machen sie es da mit der E-3 genau richtig und agen deswegen nix dazu ;-)


Und schaut Euch noch mal das (verwackelte) Iso1600 Bild an.

Wo denn?

Egal was kommt, es wird gemeckert und gemosert. "Es ist nur eine E-300 mit weniger Rauschen und Live-Monitor", blabla. Vor einen Monat hieß es "Wäre alles super wenn das leidige Rauschen nicht wäre"

Im Meckern sind die Olympus Leute ganz große Klasse...

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

laughingbear schrieb:
Weil sich diese Kriterien innerhalb der letzten 12 Monate fuer mich als wichtig herausgestellt haben. Die E1 war meine Einsteigerkamera in DSLR.
Ganz ehrlich: Du solltest jetzt schon Ausschau nach einem anderen System halten, denn 16 MP mit 5 fps sind mit Sicherheit u.A. die Kriterien, die eine E-3 nicht erfüllen wird.
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

argus-c3 schrieb:
Aber natürlich ist unklar, wieviel an solchen Bildern schon gearbeitet worden ist.

Also ich gehe schon SEHR davon aus, dass das orginal jpg SHQ aus der Kamera sind.


Bis hierher bin ich wohl der einzige, dem die Kamera wirklich gut gefällt :)

Naja, bei mir sind halt aufgrund der Erwartung ein paar Wermutstropfen mit dabei.

Was mir an die ISO 100 Bilder gefällt ist die Tatsache, dass sie in den Schatten auch nahezu rauschfrei sind, etwas, was meine E-1 nicht ist. Man kann die Schatten extrem aufhellen und es sieht immer noch ganz gut aus.

Ich würde aber doch auch gerne mal Bilder bei anderen ISO Werten sehen.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

RobN schrieb:
Die Hauptvorteile eines EVF/Live-LCD liegen doch nunmal in der Möglichkeit, Belichtung und Weissabgleich vorher zu sehen sowie ein Live-Histogramm zu haben.
Das halte ich für eine sehr eingeschränkte Sicht der Vorteile eines Live-LCD's. Sehr viele User von Prosumern lieben an solchen Bildschirmen die Möglichkeit, auch mal mit "ungemütlichen" Winkeln oder über Kopf fotografieren zu können. Und wenn ich mich bei Markoaufnahmen bestimmter Motive nicht beinahe flach auf den Boden legen muss, so ist dies auch gewiss kein Nachteil.
Kommen noch Sonderanwendungen dazu. Beispielsweise die hier auch schon erwähnte Unterwasser-Fotografie. Dort schätzt man sowas SEHR.

Bestimmt, ein Live-Histogramm etc. wären natürlich schon toll. Aber he, das ist jetzt mal ein erster Schritt. Und vorerst ein Alleinstehungsmerkmal, welches am Markt auffällt.

Ansonsten bin ich auch der Meinung: wer jetzt enttäuscht ist, hatte übertriebene Erwartungen an ein Wunderding.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Also als Profi würde ich bei Olympus auch meckern, so oder so - die E-1 ist und bleibt veraltet. Bei Canon meckert kein Profi, wenn eine 300D, 350D, 3000D rauskommen... weil die Profis auch gut bedient werden.

Andererseits kann man das der E-330 ja nun wirklich nicht anlasten. Die kostet kein Profi-Geld, und ist keine Profi-Kamera.

Ich finde sie schick, klein, kompakt, innovativ und die ersten Beispielbilder (danke @ Cepha der die aus dem Netz gefischt hat) finde ich äußerst vielversprechend. Daß ISO 100 = ISO 1600 ist wohl zu weit hergeholt, aber wenn das alles auf EOS 20D Niveau spielen sollte, wäre das schon eine äußerst bemerkenswerte Errungenschaft. Canon ist bei der Sensorherstellung allen anderen z.Zt. IMO wirklich weit voraus und das muß man erstmal einholen...

Zum Livebild, im optischen Sucher hat man auch kein Livehistogramm und so weiter, ergo kann man über das Display mit der E-330 genauso selbstverständlich und "ernsthaft" fotografieren wie durch den optischen Sucher jeder anderen Cropkamera.

Und ich will jetzt ein 1.4/25 oder 1.8/20 oder 2.0/15 oder was auch immer zu dieser Kamera, schön pancake mäßig damit man endlich mal ne RICHTIG kleine aber feine DSLR hat zum Überallmitnehmen !! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten