• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

Abudefduf schrieb:
[...] Das Signal vom Chip für das Vorschaubild müsste durch dem Prozessor geschleift werden und für die geringe Auflösung eine eigene Routine geschrieben werden! Zudem bedarf dieses einen schnelleren Prozessor damit die Verzögerung gering bleibt - nichts ist schlimmer als ein "nachschlierendes" Livebild!
Und was ist jetzt der exakte Unterschied zu meiner Aussage? Obacht: "... dadurch die Live Anzeige einfach träger, weil die WB- und BeLi-Werte erst auf das Bild des Sensors angewendet werden müssen." :D
Abudefduf schrieb:
Alles technisch machbar, aber nicht zu diesem Preis in der Größe ...
Laß doch das Livebild (nur auf Option) nachschlieren. Hast Du noch kein Live-Bild der Sony R1 mit Live-Histogramm gesehen? ;)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Die größte Enttäuschung erlebte ich i.Ü. als ich las daß es sich um ein Plastik-Body handelt. :(

Steves-Digicams schreibt dazu:

"...The Evolt E-330 is constructed of high-impact polycarbonate plastic over a durable steel chassis...."
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Hast Du schon durch den Sucher der E-330 geguckt? Bist Du sicher, daß der Sucher miserabel ist? Hast Du irgendwo gelesen, daß der Sucher miserabel ist? Oder hast Du wie die ganze Welt nur "dunkler als E-300" gelesen?

Zur Info: Unter "dunkler als E-300" fällt auch 350D, D50 und E-500.
Soweit ich weiss ist der Sucher der E-500 nicht dunkler als der der E-300, sondern lediglich etwas(!) kleiner.
Irgendwo stand auch mal was davon, dass der E-300-Sucher etwas dunkler sei als der der E-500, weil beim Porro-Sucher mehr Spiegel im Spiel sind.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Steves-Digicams schreibt dazu:

"...The Evolt E-330 is constructed of high-impact polycarbonate plastic over a durable steel chassis...."
Warum auch sollte Olympus das Gehäuse anders aufbauen als bei der E-500?
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Die immer wieder gestellte Frage - warum keine E3 ? - ist sicher sehr einfach zu beantworten: es gibt keinen brauchbaren Sensor. Bei Oly wäre man ja völlig von der Kappe, wenn man bei absolut professionaell ausgerichtetem Optik-Sortiment nicht so schnell wie möglich einen E1 - Nachfolger auf den Markt bringen würde. Deshalb ist dies sicher die einzige logische Erklärung.

Weil die E3 eben nicht möglich ist, bleibt nur, strategisch irgenwo anders zu "wildern" - daher wird jetzt ein Einsteigergehäuse mit einem Gimmick angeboten, das vielleicht für Prosumerkunden interessant ist. Aber da wird man sich mit sehr guten Alternativen wie der R1 herumzuschlagen haben, knapp 750 Euro incl. sehr guter Optik. Real wird man die E 330 für nicht mehr als 600 Euro (Body) oder vieleicht auch 750 Euro als Einsteigerkit verkaufen können.

Zudem wird Sony die vollmundigen Ankündigungen mit 25 % vom SLR-Markt auch umzusetzen versuchen. Auch die werden fast zwangsläufig bei den Einsteigern zunächst ihren Markt sehen, den es wird schwer weren eingefleischte Canon- oder Nikon-Sytemkunden zu einem Wechsel zu bewegen. Es wird deren Gehäuse wohl mit 10+ Mpix kommen, mit EVF, ich schätze auch für ca. 600 Euro. Dann wird die Luft "da unten" ganz schön enge.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Ich denke, für den Preis (UVP bei Markteinführung unter 1500 EUR) gibts eben nunmal einfach keine abgedichteten Magnesium-sonstwas-Profibodys.

Die billigste abgedichtete aktuelle Kamera ist die Nikon D200.

Eineer der wesentlichen Gründe, warum ich die D200 manchen DSLR-Käufern auch stark empfehlen würde.

Aber für andere Käufer kann wieder die Oly E-330 eben die bessere Wahl sein.

Daß etwas im gehobenen Bereich bei Oly fehlt, ist nun auch klar. Und sie müssen schnell reagieren oder sind in dem Segment bald wirklich weg vom Fenster.

Zwei Einsteiger-Geräte nebeneinander, eine konventionelle günstige E-500 und eine etwas hochwertigere, moderne, innovative und in der Qualität etwas bessere E-330 dazu, finde ich jedenfalls gut.

Welcher andere Hersteller hat denn überhaupt zwei solche Kameras im Angebot? Keiner. Bei Canon die 350D ist teurer als die E-500 und noch billiger gemacht. Bei Nikon die D50 hat nur 6 MP und einen in meinen Augen äußerst mittelprächtigen Chip, die D70s ist veraltet und hat den gleichen Chip. Pentax hat überhaupt nur eine einzige Einsteigerkamera am Start und sonst gibbet nix...

Sony trau ich das zu, mit ihrer Markt(Marketing)-Macht auf 25% zu kommen. Auch wenn ich persönlich eben von deren Kameras nix halte.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Die E-330 ist mit dem Sucher weder eine richtig gute DSLR noch ist sie eine preisgünstige Alternative zur R1...

Du kennst doch den Sucher überhaupt nicht ???

Das einzige was ICH aus den Daten rauslesen kann ist, dass er 95% abdeckt und eine 0,92fache Vergrößerung bietet (E-300 1,0x, E-500 0,90x).
Dazu gibts noch die Sucherlupe.

Einzig und alleine Phil hat sich über den dunklen Sucher bisher ausgelassen und dem gefällt die Kamera ans sich schon nicht, das merkt man von der ersten Zeile weg.

Aber gut, die E-500 hat ihm getaugt, das ist dann eben ausgleichende Ungerechtigkeit ;-)

Im Ggensatz zu den üblichen Winz-DSLR Suchern bietet die E-300 aber die OPTION, eine ganz enorme Vergrößerung auf Pixelebene auf einem riesigen 2,5" Sucher präsentieren zu können.

Natürlich nur für die Fälle, wo man die Zeit dazu hat.

Auf alle Fälel würde ich dies sehr gerne mal am Mikroskop ausprobieren.

Falsl es sich mit der Spiegelvorauslösung kombinieren liese könnte das ein -für solche Zwecke- geniales feature sein, wo auch der Sucher Deiner 5D nicht annährend wird mithalten wird können.

Obs wirklich so ist weiß ich natürlich auch nicht. Wie auch?

mfg
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

Cephalotus schrieb:
Alle Welt redet über iSO 1600 Bilder.

Wo bitte sind die ?

Bei dem Link, der heute morgen noch funktionierte, war etwas zu sehen, das war etwas über das, was man zu Anfang über die D200 gesehen hat. Habe leider versäumt, das abzuspeichern Diese Aussage kann jetzt nicht befriedigen, aber ist halt eine zumindest eine Augenzeugenmeinung.

Die ISO 100 überzeugen mich nicht unbedingt. Rauschfreie Schatten erblicke ich auch, aber der Farb und Brillianzeindruck, wirkt auf mich wie ein kleiner Rückschritt.

Ich bin doch noch sehr zufrieden mit meiner E-1 und das wird sich auch nicht mehr ändern, das ist mir jetzt klar geworden.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Zwei Einsteiger-Geräte nebeneinander, eine konventionelle günstige E-500 und eine etwas hochwertigere, moderne, innovative und in der Qualität etwas bessere E-330 dazu, finde ich jedenfalls gut.

Eben.
Wem die E-330 nicht taugt oder zu teuer ist, den hindert doch nichts daran, die E-500 zu kaufen.
Auswahl ist doch gut.

Welcher andere Hersteller hat denn überhaupt zwei solche Kameras im Angebot? Keiner. Bei Canon die 350D ist teurer als die E-500 und noch billiger gemacht. Bei Nikon die D50 hat nur 6 MP und einen in meinen Augen äußerst mittelprächtigen Chip, die D70s ist veraltet und hat den gleichen Chip. Pentax hat überhaupt nur eine einzige Einsteigerkamera am Start und sonst gibbet nix...

Naja, bei pentax kann man mittlerweile zwischen haufenweise Modellen von pentax und Samsung wählen, die aber alle sehr ähnlich sind.

Nikon hat eben die D50 und die D70s, aber da wurde auch gemeckert, warum die zwei Modell gebracht haben, wo doch alle Welt verzweifelt(!) nach einen D100 Nachfolger geschrieen hat (erinnert sich noch wer? Erkennt jeman Parallelen?)


Sony trau ich das zu, mit ihrer Markt(Marketing)-Macht auf 25% zu kommen. Auch wenn ich persönlich eben von deren Kameras nix halte.

Mal schauen. Hängt ja auch sehr von den Produkten ab ;-)

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

dpreview dunkler UND kleiner als bei der E-300. Kommt sicher klasse mit dem Kitobjektiv 3.5-5.6. Das heißt ja noch lange nicht, daß ich die Konkurrenz gut finde.

Phil hatte die Kamera in der hand und schon mehrere dutzend andere. Es ist mit hoffentlich nachzusehen, wenn sein Wort bei mir etwas gilt.

Ich habe vermutlich auch eine ganz andere Vorstellung von Fotografie. Ich persönlich liebe es, auf einem richtig satten, hellen Sucher völlig unabhängig vom Licht ein Bild zu komponieren. Das ist einer der riesigen Vorteile der DSLR Fotografie. Bisher waren die Geschwindigkeit, das gute Rauschverhalten und die Wechselobjektive weitere gute Argumente für eine DSLR.

Durch die Weiterentwicklung der digitalen Technik kommen diese Eigenschaften zwischen Kompaktkamera und DSLR aber immer näher zusammen. Stand der Dinge wäre derzeit etwa eine R1. Wenn ich jetzt eine DSLR herausbringe, die einen schwachen Sucher, mittelprächtige Geschwindigkeit, gutes aber nicht überragendes Rauschverhalten (bleibt noch abzuwarten, wie sie gegen eine R1 anstinkt) und Wechselobjektive, die aber auch satt Geld kosten für den angekündigten Preis um 1000 Euro herausbringe, dann ist doch die Frage durchaus gerechtfertigt, für wen die denn sein soll? Die DSLR Konkurrenz (auch aus dem eigenen Haus) verzichtet im Wesentlichen auf den Life-Preview, ist dafür aber satt 400 Euro billiger. Die R1 hat einen uneingeschränkten Life-Preview und kommt samt klasse Linse ebenfalls reichlich billiger daher.

Man muß doch schon sagen, daß es ein sehr spezielles Käuferprofil verlangt, um genau nach dieser Marke und dieser Kamera zu greifen. Wie wird sich diese Kamera beim angekündigten Preis gegen eine 20D stellen? Wie gegen eine 700 Euro R1? Wie gegen die ganzen 600 Euro Einsteigerkits, unter die auch die E-500 aus eigenem Hause fällt?

Oly macht hier den Spagat zwischen Prosumer und DSLR und fällt in beiden Bereichen etwas knapp aus. Für manche sicher ein interessanter Kompromiß. Der Knackpunkt für mich ist im Wesentlichen der Preis. Wenn das Rauschen klasse ist und der Preis noch deutlich unter 800 Euro fällt, ja dann...vielleicht...

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

HKO schrieb:
Zudem wird Sony die vollmundigen Ankündigungen mit 25 % vom SLR-Markt auch umzusetzen versuchen. Auch die werden fast zwangsläufig bei den Einsteigern zunächst ihren Markt sehen, den es wird schwer weren eingefleischte Canon- oder Nikon-Sytemkunden zu einem Wechsel zu bewegen. Es wird deren Gehäuse wohl mit 10+ Mpix kommen, mit EVF, ich schätze auch für ca. 600 Euro. Dann wird die Luft "da unten" ganz schön enge.

Sony will zur PMA angeblich nichts bringen.

Von daher ist das alles so weit in der Zukunft, dass Sony derzeit eh keinerlei Bedeutung hat und somit aktuell auch keinerlei "Gefahr" darstellen kann.
Für keinen DSLR Hersteler
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Weil die E-300 eben so aufgebaut ist, wie E-330 welcher der Nachfolger vom ersteren ist.
Es ging mir um den Materialmix, nicht die Bauform:
E-330: Polycarbonat auf Stahlskelett
E-500: Polycarbonat auf Stahlskelett
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Ich persönlich liebe es, auf einem richtig satten, hellen Sucher völlig unabhängig vom Licht ein Bild zu komponieren...

Deswegen hats Du Dich auch zwei Jahre lang mit der 300D abgegeben, die damals den mit Abstand miesesten Sucher hatte, den ich bis dahin jemals in einer Spiegelreflex erleben durfte ?

(Gut, heute gibts sogar noch schlechtere...)

Wir wissen ja mittlerweile alle, dass Du Deine Canon 5D super findest. Doch ist das irgendwie nicht ganz die Zielgruppe der E-300, meinst Du nicht?

Außerdem glaube ich immer noch, dass man mit der E-330, trotz aller Einschränkungen, weitaus besser aus der Hüfte und über Kopf fotografieren kann als mit der 5D.

Es ist also nicht nur schwarz und weiß, gut und böse.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Deepsteep schrieb:
Es ging mir um den Materialmix, nicht die Bauform:
E-330: Polycarbonat auf Stahlskelett
E-500: Polycarbonat auf Stahlskelett

Irgendwie will man ja auch Geld verdienen.

Wieviel bist Du denn bereit, für Magensium Alloy mehr zu bezahlen?

50??

100? ?

200? ?

Die E-300 war langfristig zu teuer im Markt, daher wurde sie durch die billiger zu bauende E-500 ersetzt.

Da ja alle den Preiskampf wollen udn voraus sehen, wäre Olympus reichlich blöd, Modell zu bauen, die in der Produktion so teuer sind, dass man sich keinen Preiskampf mit der Konkurrenz liefern kann.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
dpreview dunkler UND kleiner als bei der E-300. Kommt sicher klasse mit dem Kitobjektiv 3.5-5.6. Das heißt ja noch lange nicht, daß ich die Konkurrenz gut finde.

Das habe ich mit der 300D und der D60 auch beides durchgemacht und weil *MIR* das nicht gefällt habe ich auch kein 3.5-5.6 mehr und auch keine 1.5x oder 1.6x Crop-DSLR.

Aber ich bin ja nicht das angesprochene Marktsegment und wenn man sich anguckt, wieviele 18-55 usw. verkauft werden, scheinen die Leute sich an dunklen schlechten Sucherbildern offenbar nunmal einfach gar nicht zu stören. Umso bemerkenswerter finde ich, daß Oly überhaupt die Vorschau Typ B mit dem 10x vergrößerten und 100% abdeckenden Bild anbietet.

TORN schrieb:
Ich habe vermutlich auch eine ganz andere Vorstellung von Fotografie. Ich persönlich liebe es, auf einem richtig satten, hellen Sucher völlig unabhängig vom Licht ein Bild zu komponieren. Das ist einer der riesigen Vorteile der DSLR Fotografie. Bisher waren die Geschwindigkeit, das gute Rauschverhalten und die Wechselobjektive weitere gute Argumente für eine DSLR.

Ich persönlich mag es exakt 100% ganz genauso wie Du am liebsten und ich finde, für diese Bedürfnisse gibt es außer Canon einstellig und Leica im Moment nichts vergleichbares am Markt; Nikon und Pentax könnten das relativ einfach auch schaffen, wenn sie ein größeres Sensorformat als 1.5x rausbringen würden.

Aber das ist nicht die Zielgruppe der E-330. Und auch wenn ich mir mal irgendwann eine kaufen würde, würde ich dies eben von der 330 nicht erwarten.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Hiho!

dpreview dunkler UND kleiner als bei der E-300. Kommt sicher klasse mit dem Kitobjektiv 3.5-5.6. Das heißt ja noch lange nicht, daß ich die Konkurrenz gut finde.

Phil hatte die Kamera in der hand und schon mehrere dutzend andere. Es ist mit hoffentlich nachzusehen, wenn sein Wort bei mir etwas gilt.

Ich habe vermutlich auch eine ganz andere Vorstellung von Fotografie. Ich persönlich liebe es, auf einem richtig satten, hellen Sucher völlig unabhängig vom Licht ein Bild zu komponieren. Das ist einer der riesigen Vorteile der DSLR Fotografie. Bisher waren die Geschwindigkeit, das gute Rauschverhalten und die Wechselobjektive weitere gute Argumente für eine DSLR.

Durch die Weiterentwicklung der digitalen Technik kommen diese Eigenschaften zwischen Kompaktkamera und DSLR aber immer näher zusammen. Stand der Dinge wäre derzeit etwa eine R1. Wenn ich jetzt eine DSLR herausbringe, die einen schwachen Sucher, mittelprächtige Geschwindigkeit, gutes aber nicht überragendes Rauschverhalten (bleibt noch abzuwarten, wie sie gegen eine R1 anstinkt) und Wechselobjektive, die aber auch satt Geld kosten für den angekündigten Preis um 1000 Euro herausbringe, dann ist doch die Frage durchaus gerechtfertigt, für wen die denn sein soll? Die DSLR Konkurrenz (auch aus dem eigenen Haus) verzichtet im Wesentlichen auf den Life-Preview, ist dafür aber satt 400 Euro billiger. Die R1 hat einen uneingeschränkten Life-Preview und kommt samt klasse Linse ebenfalls reichlich billiger daher.

Man muß doch schon sagen, daß es ein sehr spezielles Käuferprofil verlangt, um genau nach dieser Marke und dieser Kamera zu greifen. Wie wird sich diese Kamera beim angekündigten Preis gegen eine 20D stellen? Wie gegen eine 700 Euro R1? Wie gegen die ganzen 600 Euro Einsteigerkits, unter die auch die E-500 aus eigenem Hause fällt?

Oly macht hier den Spagat zwischen Prosumer und DSLR und fällt in beiden Bereichen etwas knapp aus. Für manche sicher ein interessanter Kompromiß. Der Knackpunkt für mich ist im Wesentlichen der Preis. Wenn das Rauschen klasse ist und der Preis noch deutlich unter 800 Euro fällt, ja dann...vielleicht...

TORN


Ich glaube, dass muss man doch etwas positiver sehen. Fakt ist jetzt, im Rausche hat man sich bei Olympus mit der E-330 mit den anderen Crop Kameras gleichgestellt und das ist in jedem Fall schon mal als sehr gut zu bezeichnen. Das Rauschargument für andere Marken entfällt vollständig. Mit deiner 5D kann sie da nicht mithalten, aber das ist nicht der Maßstab für eine 100% marktfähige Kamera.

Und nun bietet sie als einzige Kamera einen Live View womit auch der Profi fotografische Möglichkeiten erhält, die man mit keiner Profikamera und auch nicht mit der 5D hat.

Und dann der Preis: Da gebe ich dir vollständig Recht. Aber
gerade bei der Preisgestaltung hat Oly die besten Reserven, weil kleinsten Sensor und Objektive mit wesentlich höheren Gewinnmargen, weil sie eben auch wirtschaftlicher, weil kleiner herzustellen sind. Die Preise werden nochmals sinken - wir freuen uns schon drauf.

Von daher... Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, aber die E-330 wird sich gut verkaufen - da kannst du Gift drauf nehmen
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Schade Ceph, daß du gleich persönlich werden mußt. Vielleicht bleibst du doch einfach auch mal bei den Dingen, bei denen ich Recht habe, auch wenn dir das nicht schmecken will.

Zähl du doch bitte die Vorteile einer Spiegelreflexkamera gegenüber einer Kompakten auf, wenn du mit den von mir genannten nicht einverstanden bist.

- Guter optischer Sucher (bei starker Sonne und für AL (derzeit noch) besser geeignet als Display und EVF)

- Geschwindigkeit

- Rauschverhalten

- Wechselobjektive

Die Vorteile von Kompakten gegenüber den DSLRs dürften hinlänglich bekannt sein. Nur weil andere Billigdslrs, die immerhin bei 600 und nicht 1000 Euro liegen, ebenfalls einen miesen Sucher haben, macht das einen noch kleineren und dunkleren Sucher nicht besser. Für 400 Euro weniger kann man sich dann so eine Sparmaßnahme vielleicht auch noch leisten. Effektiv kostet der (eingeschränkte) Lifepreview nach den derzeitigen Ankündigungen 400 Euro Aufpreis. Welchen potentiellen 20D Kunden möchte man denn damit von Canon weglocken? Und welchen Kunden möchte man dazu bringen, auf einen Exoten zu setzen und 400 Euro draufzulegen?

Die E-500 fand ich richtig gut. Gleichzeitig die E-330 mit den Features zu dem Preis mit dem Design herauszubringen halte ich für panne.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Hiho!

Schade Ceph, daß du gleich persönlich werden mußt. Vielleicht bleibst du doch einfach auch mal bei den Dingen, bei denen ich Recht habe, auch wenn dir das nicht schmecken will.

Zähl du doch bitte die Vorteile einer Spiegelreflexkamera gegenüber einer Kompakten auf, wenn du mit den von mir genannten nicht einverstanden bist.

- Guter optischer Sucher (bei starker Sonne und für AL (derzeit noch) besser geeignet als Display und EVF)

- Geschwindigkeit

- Rauschverhalten

- Wechselobjektive

Die Vorteile von Kompakten gegenüber den DSLRs dürften hinlänglich bekannt sein. Nur weil andere Billigdslrs, die immerhin bei 600 und nicht 1000 Euro liegen, ebenfalls einen miesen Sucher haben, macht das einen noch kleineren und dunkleren Sucher nicht besser. Für 400 Euro weniger kann man sich dann so eine Sparmaßnahme vielleicht auch noch leisten. Effektiv kostet der (eingeschränkte) Lifepreview nach den derzeitigen Ankündigungen 400 Euro Aufpreis. Welchen potentiellen 20D Kunden möchte man denn damit von Canon weglocken? Und welchen Kunden möchte man dazu bringen, auf einen Exoten zu setzen und 400 Euro draufzulegen?

Die E-500 fand ich richtig gut. Gleichzeitig die E-330 mit den Features zu dem Preis mit dem Design herauszubringen halte ich für panne.

TORN


Ich glaube was Cepha meinte war dass, das eigentlich alle DSLRs bis auf die Profiwaffen und seit neustem die 5D einen fuzzelsucher hatten und sich bis dahin niemand beschwert hat und den Sucher trotzdem als Kaufgrund angeführt hat....und jetzt nach der 5D muss bei allen der Sucher gleich viel besser sein ?

Canon lockt die Kunden selber weg....hab mich letztens wieder mit einem von der PResse unterhalten.....zumindest im Bereich 20D und Co.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten