• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Es gibt keine Schwachstelle am Kartenfach und die Reparatur macht Sinn!
 
E-330 / L1: Gibt es noch eine Kamera mit demselben LifeView ?

Gibt es noch eine FT-Kamera mit der Art des LifeView's wie bei der e-330, von Panasonic oder Leica? Ich blicke bei den alten Modellen nicht mehr durch.
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Hallo,

die Panasonic L1 ist baugleich wie E-330.

freundliche Grüße

de_
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Hallo,

Die L1 basiert auf der E-330, ist aber weder innen noch außen wirklich baugleich - z.B. hat die L1 gerade NICHT den zweiten Liveview-Modus der E-330 (mit dem kleinen Extrasensor im Suchersystem). Die L1 hat nur den ganz normalen Liveview über den Hauptsensor wie eben fast alle anderen DSLR-Kameras auch.

Mit schnellem Live View gibt es außer der E-330 bisher keine andere Kamera im FT-System.

Außerhalb des FT Systems haben ansonsten nur ein paar der Sony A3xx Modelle diesen schnellen Liveview-Modus mit Extrasensor. Soweit ich weiß, fehlt diesen Sonys aber wiederum der andere Modus, wo das Bild direkt vom Hauptsensor angezeigt wird.

LG
Thomas
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

die Panasonic L1 ist baugleich wie E-330.

Nein, das ist so nicht zutreffend. Während die E-330 nämlich über zwei LiveView-Modi verfügt (Modus A = LV über einen zweiten Sensor im Sucher und mit schnellem Phasenvergl.-AF, Modus B = LV über Hauptsensor, ohne AF) können Panasonic L1 und die mit ihr baugleiche Leica Digilux-3 nur einen LiveView-Modus: den über den Hauptsensor und ohne AF, also nur den Mode B von E-330.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Hallo,

Super, das habe ich echt nicht gewüsst.
Ich dachte das es gleiche Sensorgenerationen sind und die gleiche Features drinnen.

Danke.

freundliche Grüße
de_
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Das ist ja das Alleinstellungsmerkmal der E330,hinzu kommt ja noch der tolle Klappmonitor den die L1 nicht hat.
Auch wenn ich gerade von einer E330 getrennt habe,die letzte von drei E330 die ich jetzt noch habe wird mich begleiten bis sie auseinander fällt.:)
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Danke. Ich hatte gehofft, eine wäre ein e-330-Klon. Bei der L10 habe noch mal geschaut, aber ist sie wohl auch nicht.
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Ich hatte gehofft, eine wäre ein e-330-Klon.

E-330 und L1 sind eher zweieiige Zwillinge. Sie haben viel Gemeinsam, aber in ein paar Punkten unterscheiden sie sich. Dazu gehört leider auch der LV-Modus samt Anhang.

Soweit ich weiß, fehlt diesen Sonys aber wiederum der andere Modus, wo das Bild direkt vom Hauptsensor angezeigt wird.

Seit einigen Monaten gibt es die A5xx-Reihe, die neben dem zweiten Sensor auch ein Live-View-Bild über den Hauptsensor ermöglichen und zusammen mit dem Klappdisplay da weitermachen, wo Olympus mit der E-330 leider aufgehört hat. Eine E-350 mit der Elektronik (inkl. Stabi) der E-30 und der Technik der E-330 würde ich ungesehen bestellen und wenn sie noch dazu abgedichtet wäre, sogar ohne Preisangabe. Bis dahin halte ich es, unglaublich aber wahr, wie Lobra. ;)
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Danke. Ich hatte gehofft, eine wäre ein e-330-Klon. Bei der L10 habe noch mal geschaut, aber ist sie wohl auch nicht.
ich kenne zwar die 330 nicht - und somit auch nicht den Unterschied von den AF/LV Eigenschaften ...
die L10 dagegen kenne ich - die LV-Funktion finde ich in Kombi mit den PanaLeica Objektiven gut, Z.B. auch im Makro-Bereich.
eigentlich fehlt mir da keine andere Funktion....
Allerdings würde ich jetzt niemandem mehr die L10 empfehlen: das Rauschverhalten scheint noch (!!) schlimmer als bei den Olys zu sein....(scheint schreibe ich, weil ich die Olys nur hier aus dem Forum kenne...)
aber schön ist sie, da gibt es nichts:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Ich fänd's nett, wenn Du einen kleinen "Arbeitsbericht" über die Reparatur posten könntest

So, es ist vollbracht :eek::)
Gestern Abend, als ich von der Cebit zurück war, lag da in der Post ein kleiner Umschlag von Via da Vinci mit dem neuen Kartenfachdeckel.
Hab dann nochmal auf Oly-E geforscht und beschlossen, dass der Bericht für die E-300 auch auf die E-330 zutreffen sollte. Also alle Schrauben an der Kameraunterseite raus und jeweils auf ein, entsprechend beschriftetes, Post-It-Zettelchen gelegt. Auch die 3 Schräubchen im Kartenfach raus (zwei längere, eine kurze). Und die Gummierung an der Vorderseite der Kamera, direkt neben dem Scharnier des Kartenfachs angefangen, an der Oberseite abgelöst. Da gibt es noch zwei Schrauben. Nur an der Oberseite, bis ungefähr zum Auslöser, vorsichtig abgelöst, hält die Gummierung danach wieder so gut wie vorher. Zumindest bei meiner E-330.
Nun werden die beiden Gehäusehälften (Vorder- und Rückteil) vorsichtig auseinandergedrückt. Es muss ein Spalt zwischen den beiden Gehäuseteilen entstehen, der breit genug ist, um den Metallstift des Kartenfachdeckels durchzulassen. Der Spalt entsteht genau 5mm links der Gummierung und fast genau auf Höhe des Kartenfachdeckel-Scharniers. Nachdem sich dort ein kleiner Spalt gebildet hatte, hab ich mit einer breiten Schlitzschraubendreherklinge vorsichtig weiter gehebelt. Kunststoffwerkzeug ist da evtl. besser geeignet. Hat bei meiner OP aber keine Spuren an der E-330 hinterlassen. Weitgenug auseinandergedrückt, kann man den alten Kartenfachdeckel samt Metallachse herausnehmen. Die Achse in den neuen Deckel umstecken und wieder durch den Schlitz in die Aufhängung einsetzen.
Alle Schrauben wieder reindrehen, Belederung/Gummierung fest andrücken, fertig :D

Thorsten
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend... Gelöst

Servus!

Ich hatte letztes Jahr das Problem - beide Zäpfchen des Kartenfachs brachen nacheinander ab.
Die Lösung mit Klebestreifen erachtete ich als Provisorium. Eine Reparatur hätte jedoch mehr gekostet als die Kamera wert war. Ich bestellte also den Deckel, der relativ lange auf sich warten ließ, aber nach einigen Monaten doch endlich einlangte.
Bei dem Versuch den Deckel auszutauschen, wurde ich nach der x-ten Schraube etwas (oder besser gesagt sehr) unsicher (ich bin nicht der echte Bastler) und habe alles wieder zugeschraubt. Meine Frau hat dann einen Fotohändler ausfindig gemacht, der für knapp € 30,00 den Austausch vorgenommen hat und innerhalb von einigen Tagen war die Kamera wieder bei mir. Jetzt funktioniert sie wieder wie zuvor.
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend... Gelöst

Ich bestellte also den Deckel, der relativ lange auf sich warten ließ, aber nach einigen Monaten doch endlich einlangte.

Wo hast Du den bestellt? In Übersee? :eek:
Ich hab hier bei Via da Vinci eigentlich recht gute Erfahrungen gesammelt.
Die sind nicht wirklich redselig, aber zuverlässig, flott und günstig.
Thorsten
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Vielen Dank für alle Antworten. Dann kaufe ich eben doch eine e-330. Ich möchte sie haben um meine (Klein-)Kinder zu fotografieren. Die besten Bilder entstehen mit einer Canon G5 und dem Klappmonitor. Die geht aber nur bis 400 ASA, dann sind die Aufnahmen aber schon sehr schlecht. Mit meiner 510 wäre das natürlich auch möglich, aber ich habe Hemmungen beim Kindergartenfest oder auf dem Spielplatz über den Boden zu robben :)

Eine Alternative wäre wohl nur die große Mikro-FT-Kamera von Panasonic, aber die paar hundert Euro mehr sind mir das bisschen bessere Rauschen dann doch nicht wert. Einen Adapter für meine Objektive müßte ich auch noch kaufen. Die Bilder hier im Forum von der e-330 auch bei höheren ASA-Zahlen sind recht überzeugend.
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend... Gelöst

Hallo E-330 Besitzer,

noch ein kleiner Beitrag:

An meiner E-330 ist bis heute kein Mangel aufgetreten:):top:!

Bei Einsendung kurz vor Ablauf der Garantie wurde an der Belederung etwas
nachgeklebt, wie auf den KD-Bericht zu lesen war.

Ansonsten ist alles, wie ich es von einer Kamera auch erwarte, ok:top:!
Da die E-330 einmalig ist, werde ich mir noch ein Reserveexemplar beschaffen:).


schöne Grüße an alle,
H.-P. B.
 
AW: Gibt es noch eine Kamera mit dem LifeView der e-330?

Die neue Panasonic G10 soll angeblich "Double LiveView" haben. Ob das das gleiche ist wie bei der E-330?

Jürgen
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend... Gelöst

Wo hast Du den bestellt? In Übersee? :eek:
Ich hab hier bei Via da Vinci eigentlich recht gute Erfahrungen gesammelt.
Die sind nicht wirklich redselig, aber zuverlässig, flott und günstig.
Thorsten

Ja, ich habe auch bei besagter Firma bestellt. Mir wurde aber gleich bei Bestellung gesagt, dass das dauern würde (Sammelbestellung o.ä.) - das hat mich nicht sonderlich gestört, denn die Kamera blieb ja sowieso funktionstüchtig. War ja nicht als böswillige Kritik gemeint - hätte ich sonst wesentlich bissiger formuliert :evil: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten