AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...
An meiner E-330 auch, obwohl ich Deinen Beitrag hier gar nicht gelesen hatte!
Ich habe auch noch die 4 kleinen Schrauben, die den Blitzschuh halten, gelöst, ebenso wie die beiden Schrauben, die den linken Schlaufenbefestigungsbügel halten (Belederung linksseitig an der Kamera gelöst).
Ebenfalls gelöst wurde die Schraube unter der kleinen Belederung hinten rechts auf der Kamera (Belederung braucht nur an der linken oberen Ecke leicht gelöst werden, um an die Schraube zu kommen. Sie läßt sich problemlos wieder ankleben.).
Das Lösen all dieser Schrauben hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Kamerateile einfacher auseinanderdrücken liessen.
Interessant. Die Belederung vorne habe ich gar nicht angetastet und somit die von Dir genannten Schrauben auch nicht gelöst!
Trotzdem ließen sich die Gehäuseteile so weit auseinanderdrücken, dass man problemlos Kartenfachtür samt Achse herausnehmen und durch die neue Tür ersetzen konnte.
Auch an meiner Kamera sind keine Bearbeitungsspuren entstanden.
Jetzt steht sie wieder im Regal und wartet auf den Tag, wo sie für die E-30 einpringen muss, wenn die mal "versagt".
Danke für Deinen Bericht !!!
Gruß,
KPK
So, es ist vollbracht
Thorsten
An meiner E-330 auch, obwohl ich Deinen Beitrag hier gar nicht gelesen hatte!
Also alle Schrauben an der Kameraunterseite raus und jeweils auf ein, entsprechend beschriftetes, Post-It-Zettelchen gelegt. Auch die 3 Schräubchen im Kartenfach raus (zwei längere, eine kurze).
Thorsten
Ich habe auch noch die 4 kleinen Schrauben, die den Blitzschuh halten, gelöst, ebenso wie die beiden Schrauben, die den linken Schlaufenbefestigungsbügel halten (Belederung linksseitig an der Kamera gelöst).
Ebenfalls gelöst wurde die Schraube unter der kleinen Belederung hinten rechts auf der Kamera (Belederung braucht nur an der linken oberen Ecke leicht gelöst werden, um an die Schraube zu kommen. Sie läßt sich problemlos wieder ankleben.).
Das Lösen all dieser Schrauben hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Kamerateile einfacher auseinanderdrücken liessen.
Und die Gummierung an der Vorderseite der Kamera, direkt neben dem Scharnier des Kartenfachs angefangen, an der Oberseite abgelöst. Da gibt es noch zwei Schrauben. Nur an der Oberseite, bis ungefähr zum Auslöser, vorsichtig abgelöst, hält die Gummierung danach wieder so gut wie vorher.
Thorsten
Interessant. Die Belederung vorne habe ich gar nicht angetastet und somit die von Dir genannten Schrauben auch nicht gelöst!
Trotzdem ließen sich die Gehäuseteile so weit auseinanderdrücken, dass man problemlos Kartenfachtür samt Achse herausnehmen und durch die neue Tür ersetzen konnte.
Auch an meiner Kamera sind keine Bearbeitungsspuren entstanden.
Jetzt steht sie wieder im Regal und wartet auf den Tag, wo sie für die E-30 einpringen muss, wenn die mal "versagt".

Danke für Deinen Bericht !!!
Gruß,
KPK
