• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: HALLO ins Forum .. und e-330 "ideale Einstellungen"?

:top:Euch allen recht herzlichen Dank :) !!
Das waren wirklich sehr interessante und hilfreiche Tipps/Hinweise!
Auf die Idee, ein jpeg vor der Weiterbearbeitung in ein tiff zu konvertieren, wäre ich z.B. ehrlich gesagt nicht gekommen - obwohl es beim genauen Nachdenken doch sehr viel Sinn macht.
Da Speicherplatz inzwischen ja wirklich nicht mehr sehr teuer ist (auch die 4GB-Extreme III ist "leistbar"), werde ich wohl erst einmal dabei bleiben, RAW und jpeg in der niedrigsten Komprimierung (also höchsten Qualität) gleichzeitig zu speichern. Sollte ich nach noch viel mehr Vergleichen herausfinden, daß eines der beiden auf Grund meiner Vorlieben überflüssig ist, habe ich eben noch mehr Speicher zur Verfügung. Aber gut 170 ORFs und jpegs (das sind fast fünf 36er-Filmrollen ;) ) sind für mich eh mehr als genug.
Bei den "natural"-Einstellungen probiere ich´s erstmal mit "Sh=-2, contr.=-1, sätt.=0", Rauschunterdrückung=ein.
Wichtig ist natürlich erstmal: fotografieren und .. "analysieren" ..
ABER: da ich, wie die meisten von Euch, in (Süd)Deutschland weile, und das seit Monaten und noch bis Ende Februar, wird´s wohl noch etwas dauern. Ich bin nach nun über sechs Jahren (meiste Zeit) auf Kreta extrem vom "gigantischen" Licht dort verwöhnt - Eindrücke davon, wer möchte, auf http://www.flickr.com/photos/batuk_bhagwan/ - sodaß mich hiesige Verhältnisse (leider) kaum (mehr) reizen. Freilich können auch Fotos bei "schlechten" Lichtverhältnissen ihren Reiz haben, wenn das Motiv stimmt - aber .. ich merke einfach, daß das übliche "Prickeln" fehlt, das mich auf den Auslöser drücken läßt.
Dieses ganz unglaubliche Licht (selbst im Sommer! .. da lassen die extrem hellen Strahlen der Sonne die Häuser fast von innen glühen :):p .. !!) auf der außer Gavdos südlichsten Mittelmeerinsel ist bestimmt ein wesentlicher Grund, warum ich mich kaum mehr von dort trennen kann ..
Liebe Grüße
babha (Manfred)
 
AW: HALLO ins Forum .. und e-330 "ideale Einstellungen"?

Mir ist schon bewußt, daß die e-330 hier nicht mehr viel Anziehungskraft besitzt, weil es ja inzwischen viel aktuellere (und bessere?) Modelle gibt.


Hallo Manfred,

nun, nicht verzagen; und allen Unkenrufen zum Trotz, dass es die Kamera nicht mehr (neu) gibt: Von Olympus Hamburg Abt. Mikroskopie wird sie immer noch angeboten (incl. Mikroskopadapter):

http://www.olympus.de/microscopy/31_7447.htm

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-330: Kartenfachtür

Hallo zusammen,
nachdem ich mir vor einiger Zeit eine gebrauchte E-330 als Zweitbody angeschafft habe, möchte ich gerne von anderen E-330 Besitzern wissen,
ob die Kartenfachtür tatsächlich eine Schwachstelle darstellt? Bei der von mir erworbenen Kamera sind die beiden Häkchen abgebrochen, die die Tür einrasten lassen.

Ich hab schon Kontakt mit viadavinci, die mir besagte Tür für kleines Geld zusenden würden:
"Der Preis beträgt 8,50 Euro zzgl. 3,00 Euro Versand und Mwst
Zahlungsbedingungen . per Vorauskasse oder einmaliger Bankeinzug"

Aber die vielen Fundstellen im Web, die den Rückschluss auf eine Sollbruchstelle zulassen, macht mich unsicher, ob ich diese Reparatur überhaupt vornehmen sollte...

Momentan hält das Türchen mit einem Stück selbstklebendem Moosgummi, welches praktisch überhaupt nicht auffällt, sehr zuverlässig.
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Das erste Mal, das ich davon höre und ich habe dieses Problem nicht. Ich würde es für dieses Geld machen.
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Ich hab schon Kontakt mit

... ob ich diese Reparatur überhaupt vornehmen sollte...
Nimm doch einfach mal Kontakt mit Olympus auf, die sind in einigen Dingen sehr kulant,
vielleicht bekommst Du es dort sogar umsonst oder wenigstens noch etwas günstiger.

Ich würde es jedenfalls reparieren lassen, bin in der Beziehung etwas pingelig.
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Okay, schaut so aus, als ob sich die Instandsetzung doch lohnen würde ;)
Blöd nur, dass ich die Belederung teilweise ablösen muss, um an die darunter versteckten Schräubchen zu kommen.
Eigentlich freut man sich ja, dass die Belederung noch hält:rolleyes:
Aber stören tut mich das "Flickwerk" schon. Ich denke, dass ich bestellen werde.
Die beiden müssen ja auch vom Finish zueinander passen :lol:
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Nimm doch einfach mal Kontakt mit Olympus auf, die sind in einigen Dingen sehr kulant,

Ach lass mal;)
Ich hab sie mit dem Wissen um die defekte Tür (entsprechend günstig) erworben und möchte das nicht auf die evtl. mögliche Kulanz von Olympus abwälzen. Die paar Euro für das Ersatzteil rechtfertigen meiner Meinung nach auch nicht den Aufwand, dass Schätzchen nach Hamburg oder gar Tschechien zu senden. Aber danke für Deinen Tipp:top:
Thorsten
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...


:eek::eek::eek:

Und die tut es heute immer noch? Oder musste inzwischen der Verschluss überholt werden? Ich freu mich, ehrlich gesagr, wie Bolle über meine E-330! :D
Hatte ja schon vor gut zwei Jahren mal kurz eine und hab sie wegen der, fast zeitgleich neu angeschafften E-510 wieder verkauft. WAS FÜR EIN FEHLER!
Ich habe sie nie vergessen und umso mehr hab ich mich nun gefreut, dass sie wieder da ist (natürlich nicht die gleiche, aber eben eine E-330).

Thorsten
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

:eek::eek::eek:
Und die tut es heute immer noch? Oder musste inzwischen der Verschluss überholt werden?
Thorsten

Thorsten,
ich hatte die Kamera hier im Forum verkauft,und auch gleich noch das Klebeband für die Klappe bis zum Lebensende mitgeliefert.;)
Ich gehe mal davon aus ,dass die Kamera immer noch lebt,ich habe jedenfalls kein Feedback,dass die E330 Kummer bereitet hätte.
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Bei meiner is auch noch alles dran :)
Und ich denke, meine frau geht nicht gerade zimperlich mit der Kamera um ;)
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Okay, schaut so aus, als ob sich die Instandsetzung doch lohnen würde ;)
Blöd nur, dass ich die Belederung teilweise ablösen muss, um an die darunter versteckten Schräubchen zu kommen. Eigentlich freut man sich ja, dass die Belderung noch hält:rolleyes:
Aber stören tut mich das "Flickwerk" schon. Ich denke, dass ich bestellen werde.
Die beiden müssen ja auch vom Finish zueinander passen :lol:
Thorsten

Ich fänd's nett, wenn Du einen kleinen "Arbeitsbericht" über die Reparatur posten könntest ... was ist genau zu tun, in welcher Reihenfolge, wo liegen die Knackpunkte ... etc. :)

Gruß,
KPK
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Ich fänd's nett, wenn Du einen kleinen "Arbeitsbericht" über die Reparatur posten könntest

Ja gerne. Wenn ich die Reparatur wirklich durchführe:o
Dein Posting mit dem Hinweis auf eine nicht ganz unkomplizierte Operation, hat mich dann doch wieder unsicher gemacht.

Die einzige brauchbare Andeutung einer Reparaturanleitung beschreibt den Vorgang auch nicht wirklich im Detail.

Ich sag mal so: Das Projekt steht nicht ganz oben auf meiner Prioritätenliste :rolleyes:
Aber wenn ich mich dran setze, dokumentiere ich den Vorgang mit der E-510 (hoffentlich wird ihr nicht schlecht dabei):ugly:
Thorsten
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

wenn Du willst erkläre ich Dir wie man die Reparatur durchführt,
Ich habe das schon mehrmals geschrieben (auf oly-e glaube ich). Es ist weder leicht
(also wer auch sonst linke Hände hat, Pfoten weg) aber der Bastler ist eigentlich nicht überfordert kann sogar in 10 Minuten fertig sein.
Knackpunkt ist, dass Du die Achse verschieben muss um den Deckel zu wechseln, dafür wird die hintere Gehäusehälfte leicht angehoben,....
Also nichts unmögliches. Nur die richtigen Schrauben lösen und niemals mit Gewalt, dann geht das schnell.
für die Belderung wirst du dann länger brauchen eine blöde Fummelei, erst einmal das Zeugs abschneiden, da es sich dehnt sonst hast Du gleich verloren.
Mit einer PM gebe ich dir die Festnetznummer dann erkläre ich die Details, dann müsstest Du das Fach gut gewechselt bekommen.
Jan
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

wenn Du willst erkläre ich Dir wie man die Reparatur durchführt,
Ich habe das schon mehrmals geschrieben (auf oly-e glaube ich). Es ist weder leicht ...

OK, hab' den Link mit der Reparaturanleitung auf oly-e gefunden. Neuer Kartenfachdeckel liegt auch schon eine Weile hier 'rum. Jetzt werde ich alles meinem Bruder geben, der ein geschicktes Händchen für Feinmechanikreparaturen hat.
Wenn's nicht hinhaut, ist auch nicht schlimm, fotografiere eh seit letztem September mit 'ner E-30 :)

Trotzdem Danke!

Gruß,
KPK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Ich habe seit 2006 eine E-330, und habe bis heute kein Problem mit dem Kartenfachdeckel. Einzig die Belederung hat sich mal gelöst, die habe ich aber wieder zurechtgeschnitten und mit dünnem Doppelklebeband für Teppiche aus dem Baumarkt befestigt. Hält bombenfest!

Lawman
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Ich habe bis dato noch kein Problem mit dem Deckel der E-330 gehabt, aber ich nutze die E-330 auch nur sporadisch. Generell bin ich mit diesen billigen Deckeln nicht zufrieden. Bei meiner E-510 ist schon einmal der Deckel leicht aufgegangen als ich die Kamera wohl etwas zu fest gehalten habe weil ich vielleicht zu verkrampft auf den richtigen Moment gewartet habe (mit EC-14 + 50-200 im Zoo). Hat aber nichts gemacht, ich habe nur am Handballen gespürt, dass er vielleicht einen mm aufgegangen ist und habe ihn zugedrückt ohne das Fotografieren zu unterbrechen. Dabei sind meine Hände wirklich nicht groß, die E-510 ist da meiner Meinung nach nicht ganz formstabil.
 
AW: Kleinigkeit, E-330 betreffend...

Also - ich hatte mal auf der Uni-Toillette ein Problem mit dem Deckel. Aber das betraf nicht die E-330.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten