Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die 330 ist ja immer noch bei Olympus gelistet und für eine Reparatur des Gehäuses wird dort ein Pauschalbetrag von 204,53 EUR veranschlagt.
Gebrauchte Gehäuse gehen in der Bucht durchaus für rd. 180-200 EUR weg, womit natürlich nichts über deren Zustand gesagt ist.
Wenn Dir an dem Gehäuse was liegt, schick's direkt zu Olympus, nicht über einen Händler. Entsprechende Adressen findest Du auf Olympus' Website.
Viel Erfolg
Ist nur die amerikanische Ausgabe der E-330. So nannte sich auch meine erste E-330 vor 2,5 Jahren. Die hatte ich auch im Ebay ersteigert (Cameta Camera). Technisch gibt es keinen Unterschied.Was ist denn die Olympus Evolt E 330? Die gibt es nämlich auch grad auf Ebay...
Vielen Dank hierfür. [...] Meinst Du mit "Reparatur des Gehäuses" schon auch die Elektronik, oder?
Mir persönlich wäre der sog. LiveView A der E-330 das Geld für die Reparatur wert, auch wenn ich sagen muss, dass das unvernünftig ist.
Jürgen
Der Kostenvoranschlag bei dieser Firma kostet mich glücklicherweise nur acht Euro, das ist ok.
Ich werde dann wohl mal schauen, ob ich mir eine gebrauchte E 330 oder ähnliches gebraucht irgendwo kaufen werde. Vielleicht bei Ebay oder habt ihr noch andere Plattformen für gebrauchte Fotoartikel? Meint ihr, ich soll dann bei der E 330 bleiben oder eine andere nehmen? Sie muß halt mit dem Zubehör, das ich für meine E 330 schon habe, kompatibel sein. Würde schon eine neuere kaufen, wenn ich schon was neues brauche. WElche ist denn gut? Mit der E 330 kam ich gut zurecht...
Das Problem ist tatsächlich, dass man bei gebrauchten Kameras einfach nicht weiß, ob die ok sind. Theoretisch ist die in zwei Wochen wieder kaputt. Bei meiner weiß ich, was ich mit ihr gemacht bzw nicht gemacht habe...
... Für mich kommt als Ersatz meiner E-330 nur eine andere E-330 in Frage ...
Neben der E-3 habe ich auch noch die E-330. Die E-330 ist auf jeden Fall die Reparatur wert, nur hätte ich sie nach Olympus geschickt.
Deswegen wollte ich wissen ob es jemand von euch geschafft hat, die E-330 auf die E-30 abzustimmen?