• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Was ist denn die Olympus Evolt E 330? Die gibt es nämlich auch grad auf Ebay...
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Die 330 ist ja immer noch bei Olympus gelistet und für eine Reparatur des Gehäuses wird dort ein Pauschalbetrag von 204,53 EUR veranschlagt.

Gebrauchte Gehäuse gehen in der Bucht durchaus für rd. 180-200 EUR weg, womit natürlich nichts über deren Zustand gesagt ist.

Wenn Dir an dem Gehäuse was liegt, schick's direkt zu Olympus, nicht über einen Händler. Entsprechende Adressen findest Du auf Olympus' Website.

Viel Erfolg

Vielen Dank hierfür. Werde gleich morgen da mal anrufen und nachfragen, wie lange das dauert usw. Meinst Du mit "Reparatur des Gehäuses" schon auch die Elektronik, oder?

Das Problem ist tatsächlich, dass man bei gebrauchten Kameras einfach nicht weiß, ob die ok sind. Theoretisch ist die in zwei Wochen wieder kaputt. Bei meiner weiß ich, was ich mit ihr gemacht bzw nicht gemacht habe...
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Was ist denn die Olympus Evolt E 330? Die gibt es nämlich auch grad auf Ebay...
Ist nur die amerikanische Ausgabe der E-330. So nannte sich auch meine erste E-330 vor 2,5 Jahren. Die hatte ich auch im Ebay ersteigert (Cameta Camera). Technisch gibt es keinen Unterschied.
Thorsten
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Mir persönlich wäre der sog. LiveView A der E-330 das Geld für die Reparatur wert, auch wenn ich sagen muss, dass das unvernünftig ist.

Jürgen

sehe ich auch so,...vor allem weil die Kamera ein echtes LiveView hat.......oder ausschau nach einer anderen 330er......als Ersatz...
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Neben der E-3 habe ich auch noch die E-330. Die E-330 ist auf jeden Fall die Reparatur wert, nur hätte ich sie nach Olympus geschickt.
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Der Reparatursatz für die E-330 ist anscheinend angestiegen, im letzten Jahr lag er bei knapp über 180 Euro. Dafür hatte ich meine auch reparieren lassen. Vorteil gegenüber einem Gebrauchtgerät (damaliger Gebrauchtpreis war etwa 180-220 €) ist natürlich der komplette Check samt Reinigung durch Olympus. Für mich kommt als Ersatz meiner E-330 nur eine andere E-330 in Frage, die Klappdisplay- sowie Live-View-Konstruktion sind es mir Wert (auch wenn ich genug an der Kamera ändern würde, wenn ich könnte). Abgesehen von Auktionen liegt der Reparaturpreis noch immer nur wenig (wenn überhaupt) über ein anderes, gebrauchtes Gerät. Ich würde sie in diesem Fall wohl reparieren lassen.
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

So leicht ist eine E-330 gebraucht unter Euro 200 auch wieder nicht zu bekommen. Und ob die dann nicht auch gleich einmal versagt kann man nicht vorhersehen; die Anzahl der Auslösungen gibt da nur einen Anhaltspunkt über die Lebenserwartung. So gesehen ist es immer noch sinnvoller, die Kamera zu Olympus zu schicken. Das Innenleben sollte dann wieder wie neu sein.
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Der Kostenvoranschlag bei dieser Firma kostet mich glücklicherweise nur acht Euro, das ist ok.

Ich werde dann wohl mal schauen, ob ich mir eine gebrauchte E 330 oder ähnliches gebraucht irgendwo kaufen werde. Vielleicht bei Ebay oder habt ihr noch andere Plattformen für gebrauchte Fotoartikel? Meint ihr, ich soll dann bei der E 330 bleiben oder eine andere nehmen? Sie muß halt mit dem Zubehör, das ich für meine E 330 schon habe, kompatibel sein. Würde schon eine neuere kaufen, wenn ich schon was neues brauche. WElche ist denn gut? Mit der E 330 kam ich gut zurecht...

die 8,- € sind ok. Wegen deinem Zubehör habe ich auf die E-420 und 510 verwiesen.

Gruß phoenix66
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Das Problem ist tatsächlich, dass man bei gebrauchten Kameras einfach nicht weiß, ob die ok sind. Theoretisch ist die in zwei Wochen wieder kaputt. Bei meiner weiß ich, was ich mit ihr gemacht bzw nicht gemacht habe...

ich habe mir hier im Forum 2008 und 2010 je ein gebrauchtes Gehäuse gekauft und bis jetzt keine Probleme gehabt.

Gruß phoenix66
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Als ich meine E-3 gekauft habe, habe ich die E-330 meiner Schwester geschenk, weil sie meiner Meinung nach mehr Wert ist als die Gebrauchtpreise (also die Kamera - meine Schwester 'eh :D).

Soll heißen, wenn ich sie noch benutzen würde, wäre sie mir 200€ Reparaturkosten wert.
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

... Für mich kommt als Ersatz meiner E-330 nur eine andere E-330 in Frage ...

Seh ich auch so.

Ich hab um Weihnachten herum zwei Bodys verkauft und aus jux ein paar Auktionen beobachtet und da gab es welche unter 200€ mit dem schlechten Kit und über 200€ auch schon mal als DZ-Kit, worüber ich mich wirklich geärgert hatte, weil die Objektive einzeln verkauft schon mehr gebracht hätten.

LOL, hab's gerade gefunden

E-330 Body € 181,90
E-330 Body € 112,00
E-330 Body € 150,00
E-330 Body € 136,00
E-330 Body + 1gb € 252,00
E-330 + 14-45 +TELE € 246,00
E-330 DZ Kit + 35 € 361,00 !!!!!!!!!!
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Sofern der Umstieg nicht sowieso in nächster Zeit angedacht ist, würde ich die E-330 auch reparieren lassen. Finanziell kein allzu großer Verlust gegenüber dem Gebrauchtkauf und zumindest bereichert man die Umwelt nicht um mehr Müll, als unbedingt nötig.

In Sachen Schwachlicht-Tauglichkeit ist die E-330 schon ziemlich veraltet, aber für 'normale' Fotos noch immer gut zu gebrauchen.
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Ich hatte 3 Stück E330 ,jetz habe ich nur noch eine mit etwa 5000 Auslösungen,die ist wie neu ,die behalte ich ,schon wegen der Einzigartigkeit der E330.:top:
Gleich vorweg es ist ein Trauerspiel wie die DSLR ,wenn sie nur wenige Monate auf dem Buckel haben ,verramscht werden.Ich habe da auch keine Ausnahme gemacht,aber das ist eben Angebot und Nachfrage.
Eine gut erhaltene E330 ist locker seine 200€ wert, auch wenn es für 200€ modernere DSLR gibt,auch aus dem Hause Olympus.
Meine 2 verkauften E330 gingen hier im Forum für 150 und 180€ weg.:o
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Andersrum ist es doch schön, dass man dann sehr günstig gebraucht an eine tolle Kamera kommen kann. Wenn man sein Zeugs gewerblich nutzt, stellt sich die Frage bei 7 Jahre Abschreibungszeitraum sowieso nicht :rolleyes: Alle 12 Monate einem neuen Modell hinterher hechten verbietet sich da von selbst.
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Neben der E-3 habe ich auch noch die E-330. Die E-330 ist auf jeden Fall die Reparatur wert, nur hätte ich sie nach Olympus geschickt.

Ja, ich bereue jetzt shcon, dass ich das nicht gleich gemacht habe. Aber jetzt werde ich sie wohl durch diesen Händler reparieren lassen und hoffen, dass sie dann wieder vier Jahre oder noch länger hält...

Das Gerät, dass ich bei Ebay gesehen hatte, ging letzten Endes für 270 Euro weg. War aber auch einiges an Zubehör dabei. Ich bin bis 240 mit gegangen. Aber ist iok, dass ich es nicht bekommen habe.

Ich werde dem Händler das ok zur Reparatur geben. Habe schon knapp 20 Euro für den Versand ausgegeben. Und der abgelehnte Kostenvoranschlag würde nochmal 8 Euro plus Versand kosten. Und dann müßte ich sie noch zu Olympus schicken und die Gebühr plus Versand bezahlen. Nee, nee...Das wäre dann doch etwas viel und umständlich. Ich repariere sie jetzt da und das nächste Mal weiß ich es besser...

Vielen lieben Dank euch allen für die wertvollen Tipps! Ihr habt mir sehr geholfen :top:

Lg Thokar
 
AW: Olympus E 330 reparieren lassen?

Ich würd sie auch entweder reparieren lassen oder mir eine nagelneue (andere) kaufen.
Eine gebrauchte zum selben Preis wie die Reparatur halte ich für nicht so sinnvoll. Da weiß man ja auch nicht was man bekommt.

Dass die E330 so wenig auf dem Gebrauchtmarkt erziehlt liegt wohl an den 7,5MPixel die - gefühlt- jedes Jahr weniger werden, tatsächlich aber immer gleich viele bleiben.
Die E330 ist eine tolle Kamera und wird imho nur von der E3 und der E30/E620 in der Summe ihrer Eigenschaften übertroffen!
vg
p
 
E-330 auf E-30 abstimmen

Hallo,

meine Frage richtet sich an die E-30 Besitzer die noch eine E-330 haben.
In zwei Wochen soll ich wieder eine Hochzeit fotografieren. In der Kirche möchte ich wieder mit zwei Kameras arbeiten um keine Objektive wechseln zu müssen.
Jetzt hatte ich aber beim letzten mal schon das Problem, das Abstimmungen der Kameras von den Farben her doch sehr unterschiedlich sind. Deswegen wollte ich wissen ob es jemand von euch geschafft hat, die E-330 auf die E-30 abzustimmen?
Die Farben der E-30 gefallen mir besser.
RAW wird sowieso zusätzlich fotografiert, aber es geht doch nichts über passende JPG´s. Und nur die RAW´s der E-330 auf die E-30 hinzuarbeiten fällt mir verdammt schwer.

Achso ganz nebenbei: E-330 mit 12-60 und E-30 mit 35-100! Halte ich jedenfalls für Sinnvoll, ihr auch?

VG Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten