• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: München: Besitzer der e-330 Olympus gesucht !

hallo Snoak,

danke !!!

Endlich ein Lichtblick !
Die Besitzer der e-330 sind dünn gesäht in München.

Robert
 
AW: kleines Problem im Einstell Menü e330

ja genau, nur das ich auf Benutzereinstellung und Bildmodus nicht zugreifen kann, es ist dunkel so als wäre es deaktiviert :confused:
 
AW: kleines Problem im Einstell Menü e330

Ja weil Du dort nur Veränderungen vornehmen kannst, wenn du im Modus M, S, A oder P fotografierst
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Kannst du mir gerade mal verraten, wie ich an der E-330 ISO3200 einstelle? Nicht das ich das bräuchte aber interessant fände ich es schon.
ISO-1600 an der Kamera, knapp belichten und in RAW-Shooter 1,5 positive Belichtungskompensation geben. (+ 1,5EV in RSE entspricht ca. 1 EV reichlichere Belichtung).
Mit +3 EV bist du bei ISO6400, da wird's dann wirklich richtig haarig. Geht aber auch.
 
AW: kleines Problem im Einstell Menü e330

Ja wunderbar, Du hast mir auf jeden Fall geholfen, meine Anleitung ist nicht mehr zu finden.
Jetzt hab ich nur noch das Problem das die Kamera in einigen manuellen Programmen gleich 10Fotos auf einmal abspeichert, also keine mehrfachAufnahme sonder eine Aufnahme.
Ich löse aus und anschließend speichert sie mehrfach ab. Die Kontrolllampe blinkt dabei.

Gruß Marcus
 
AW: München: Besitzer der e-330 Olympus gesucht !

Hallo Fritz,

wollte mich nochmal für das nette Gespräch bedanken :top:
Hast mir auf jeden Fall geholfen.

Die Entscheidung habe ich aber trotzdem noch nicht getroffen.

"Angeblich" scheint der AF der e-510 doch schneller, heller und treffsicherer geworden zu sein, als das noch bei e-330 der fall war.
Schade ist nur der fehlende Schwenkmonitor.

Die Treffsicherheit und schnelligkeit des AF bei wenig Licht wäre für mich in der Aquarienfotografie natürlich Entscheidungsfaktor Nr. 1.

Ich werde die Woche mit meiner eigenen CF-Card nochmal in den Laden gehen und den AF der e-510 im Vergleich zum "scheinbar" noch schnelleren der 400D in düsteren Vitrienen auf dunkle Objekte testen.

Zuhase am PC fällt dann die Entscheidung, wobei mir die Olympus wegen dem Stabi im Gehäuse und der Lichtstärkeren Objektive schon lieber wäre.

Bei diesen neuen Medllen, bin ich dann auch nicht so im Zugzwang um das günstige Angebot für die e-330 zu nutzen.
Und für meine a640 habe ich eh schon ein Unterwassergehäuse und werde auf 3te -Welt-Fernreisen die große, schwere und protzige DSLR auch zukünftig nicht mitschleppen.

Bis dann

Robert
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an - das Problem sieht mehr nach Verwacklung aus als Rauschen. Ich benutze meine E-330 sehr selten fuer ISOs jenseits der 400, aber zwischen 100 und 400 habe ich nie Unterschiede festgestellt. In saemtlichen Faellen, in denen mir meine Bilder matschig erschienen, kam ich zu dem Schluss, dass sie an Verwacklung krankten oder an zu extremen Bedingungen fuer meine Objektive (z.B. Benutzung meines 105mm Makroobjektivs fuer Unendlich-Aufnahmen), nicht am Rauschen.
 
AW: Problem mit der 330!

Seit heute ist die Kamera wieder bei mir! Es lag ein Problem an der Hauptplatine vor!
Werde mich in den nächsten einarbeiten!
 
AW: Problem mit der 330!

Na dann mal viel Spass mit der guten...und den wirst du garantiert haben :)
Habe das schon seit dem Versand verfolgt und freue mich das nun zu lesen. Endlich hat die Odyssee ein Ende. Du hattest mein aufrichtiges Mitgefühl, und sicher nicht nur meins...
lg
Mario
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Ja, kann man.
Ich habe eine E-330.
In Naturfotos in Bergen oder ähnlich sind zu hohe ISO-Werte eher ungünstig.
Auf meinen Reisen durch arktische und subarktische Regionen mache ich keine Bilder mit anderer Einstellung als ISO 100. Sonst mit Stativ oder Unterlage.
Ich bilde mir ein, dass das Rauschen sehr schnell beginnt und vor allem, wenn man sehr grosse Bilder über Beamer an die Wand nagelt, stört es mich beträchtlich.

Ich denke aber, dass die Probleme anderer Produkte vielleicht etwas kleiner sind, was das Rauschen betriftt, dafür kauft man andere Sorgen ein.

Heiner
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

...In Naturfotos in Bergen oder ähnlich sind zu hohe ISO-Werte eher ungünstig.
Auf meinen Reisen durch arktische und subarktische Regionen mache ich keine Bilder mit anderer Einstellung als ISO 100. ...

Das Rauschen ist ja auch stark motivabhängig. Wobei ich bei "Bergen" und "Arktisch" jetzt eher an Schnee denken muß, also Fotos mit viel Weiß. Gerade da sollte das Rauschen ja aber ein geringeres Problem sein.
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Was Du hiermit bewiesen hast, sehr schön.
Sehr schöne Beweisführung.....
Total klasse, und das bei ISO 1000
Och nö, meint ihr das jetzt wirklich wieder ernst, dass bei 900x675 noch irgendeine Aussage übers Rauschen drin wäre? So verkleinert schafft das jede 1/2,5"-Kompakte, wenn nicht mein Fotohandy.

Ciao,
Robert
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Hallo Robert.
Gehts mal wieder nur mit Pixelpeeping und Crop 100...:D
Es lassen sich schöne Sachen auch bei ISO 1000 machen und mehr wollte ich gar nicht darstellen. Verkleinern und bearbeiten gehört nun mal dazu :eek:, oder guckst du dir alle Bilder nur im 100% Crop an?
lg
Mario
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Es lassen sich schöne Sachen auch bei ISO 1000 machen und mehr wollte ich gar nicht darstellen. Verkleinern und bearbeiten gehört nun mal dazu
Ja, aber dass dann Rauschen verschwindet, das unter anderen Bedingungen stört, ist ja nun auch eine Binsenweisheit. Und so sehr Du ja auch Recht hast, und wenn Du beispielsweise auf 10x15 vergrößerst, gilt ja genau dasselbe, ist aber doch die Aussage nicht wirklich mehr wert, als wenn ich eben sage, mit dem Fotohandy lassen sich auch "schöne Sachen machen" ;-)
oder guckst du dir alle Bilder nur im 100% Crop an?
Nein. Die Bilder, die mir gefallen, kommen aber z.B. gerne mal im Format 30x40 auf Papier und an die Wand.

Ciao,
Robert
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Ja, aber dass dann Rauschen verschwindet, das unter anderen Bedingungen stört, ist ja nun auch eine Binsenweisheit. Und so sehr Du ja auch Recht hast, und wenn Du beispielsweise auf 10x15 vergrößerst, gilt ja genau dasselbe, ist aber doch die Aussage nicht wirklich mehr wert, als wenn ich eben sage, mit dem Fotohandy lassen sich auch "schöne Sachen machen" ;-)Nein. Die Bilder, die mir gefallen, kommen aber z.B. gerne mal im Format 30x40 auf Papier und an die Wand.

Ciao,
Robert

So nu aber her damit. Na wo ist das ISO 1000 Handybild ? ;)

Das gezeigte Foto reicht für 13er Format sicher. 20*30 wird eng, aber trau ich dem Bild bei den Farben auch zu. Danach wird es eng.

Ausserdem wissen wir eh wie das Rauschen bei der Kamera ausfällt.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten