• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Hallo ! ;)

ich hab mir eine E330 zugelegt und finde sie soweit auch super , Schärfe etc. ist kein Problem. Aber warum weißt eine RAW Aufnahme ISO250 schon ein merklich erkennbares Rauschen auf im Detail. Liegt das an dem RAW Programm Rawshooter Essential oder ist meine Kamera verstellt. Ich wäre ziemlich enttäuscht , weil das Rauschen der Lumix FZ-50 hat mich schon ziemlich geärgert.
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Zeig mal ein Bild inkl. der zugehörigen Exif Informationen.

Normalerweise sollte ISO250 wirklich unkritisch sein.

Gruß
Mario
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

wie stehen die Rauschfilter im RAW Shooter? ;)

ein bischen den Chrominanzfilter hochdrehen schadet nicht...
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

P1010025-01.jpg


Ist mit dem 70-300mm gemacht ( auf 300mm) sprich Four Thirds 600mm , Blende 5.6 , 1/125sec Belichtungszeit und ISO 250 ich hab das jetzt in JPEG umgewandelt und wirklich nichts mehr komprimiert oder so , sieht in RAW genauso aus das Foto. Ist ein Auschnitt von der 100 prozentigen Orginalgröße , klar kann ich Fehler machen aber dass das sooo schlimm aussieht das wundert mich schon sehr , dieses matschige , das macht wirklich keinen Spass =(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Daß das Bild matschig wirkt liegt aber wohl eher an Unschärfe durch Verwacklung und/oder ungenaue Fokussierung.

Das Rauschen find ich nun nicht schlimm...

Gruß messi
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

http://i155.photobucket.com/albums/s311/Oceanfriend/P1010025-01.jpg

Ist mit dem 70-300mm gemacht ( auf 300mm) sprich Four Thirds 600mm , Blende 5.6 , 1/125sec Belichtungszeit und ISO 250 ich hab das jetzt in JPEG umgewandelt und wirklich nichts mehr komprimiert oder so , sieht in RAW genauso aus das Foto. Ist ein Auschnitt von der 100 prozentigen Orginalgröße , klar kann ich Fehler machen aber dass das sooo schlimm aussieht das wundert mich schon sehr , dieses matschige , das macht wirklich keinen Spass =(

Tröstet es Dich, wenn ich sage, daß ich das ohne IS, freihand, mit der selbigen Verschlußzeit und ISO 100 noch viel schlimmer hinbekommen könnte?
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

^^ Wahrscheinlich bin ich einfach noch verwöhnt ;D von der EOS 5D die ich in der Hand hatte .... da guck ich echt doof ISO 800 ... kaum was zu sehen ... ;D Wahrscheinlich liegt das auch an den schlechten Erfahrungen mit der FZ-50 ich bin hauptsächlich auf die E330 umgestiegen , weil mit der FZ-50 Vogelfotografie , nicht so gut hingehauen hat. Auch muss ich sagen das die E330 mir besser gefällt als die E510. Die E330 hat irgendwie ihre eigene Klasse :) weil sie ebend so irre aussieht finde ich jedenfalls ! Gute Fotos und viel Licht euch.

Marius
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Das Bild ist vor allem verwackelt (1/125 bei 600mm KB geht aus der HAnd nur schwer mit der E-330 ohne Stabi). Da kann man über technische Qualitäten wie Rauschen nur eingeschränkt etwas sagen.

Bei Iso 250 rauscht die E-330 aber eigentlich nicht. Natürlich kann man beim Pixelpeeping in den dunklen Bereichen (und da hast du ja einige) ein geringfügiges Rauschen erkennen. Aber das muß man schon sehr genau hinsehen.

Viel mehr hängt das von deinem RAW-Konverter ab. Da mußt du einfach rumprobieren.

Bei Oly-Master kann man z.B. die Rauschunterdrückung ein-/ausstellen. Standardmäßig ist die auf "aus". Da rauscht es auch bei Iso 250 schon.
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Das bild hat nicht das problem das es rauscht sondern das es total verwackelt ist.

LG
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

^^ Wahrscheinlich bin ich einfach noch verwöhnt ;D von der EOS 5D die ich in der Hand hatte .... da guck ich echt doof ISO 800 ... kaum was zu sehen ... ;D Wahrscheinlich liegt das auch an den schlechten Erfahrungen mit der FZ-50 ich bin hauptsächlich auf die E330 umgestiegen , weil mit der FZ-50 Vogelfotografie , nicht so gut hingehauen hat. Auch muss ich sagen das die E330 mir besser gefällt als die E510. Die E330 hat irgendwie ihre eigene Klasse :) weil sie ebend so irre aussieht finde ich jedenfalls ! Gute Fotos und viel Licht euch.

Marius

Mit der 5D oder auch jeder anderen beliebigen Kamera hättest du ein ähnliches Ergebnis, denn das "vermatschte" liegt schlicht und ergreifend daran, daß die Aufnahme verwackelt ist, wie ein besoffener Matrose auf hoher See.

Die Verschlusszeit muß bei der Brennweite bei ca. 1/600 liegen, wenn du ein ruhiges Händchen hast, dann geht auch was weniger. Richtige Kamerahaltung sowieso vorrausgesetzt.

Also wenn du die E-330 schon so begehrenswert findest, dann geh mit ihr auch entsprechend um. :D

Gruß
 
Brauche Hilfe: Kartenfachdeckel bei E-330 tauschen

Hallo zusammen,

beim Kartenfachdeckel meiner E-330 hat sich eine der Plastikschließhalterungen verabschiedet. Ich habe mir bei Veni Vidi Vici oder wie die Firma heißt einen neuen Kartenfachdeckel bestellt. Nur leider bekomme ich den alten nicht ab. Der Stift an dem er befestigt ist, lässt sich nicht lösen. Ich vermutete einen Mechanismus wie bei den Stiften einer Uhr die das Armband halten. Aber ich komme nicht an die Löcher die den Stift halten.

Hat jemand eine Idee, wie der Stift zu lösen ist?


Danke für Tipps.

Gruß
mono
 
AW: Brauche Hilfe: Kartenfachdeckel bei E-330 tauschen

Nein, da ist kein "Uhrmechanismus". Ist ja nicht so als sei es vorgesehen, den den Deckel alle naselang wie ein Armband zu tauschen. :rolleyes:

Du muss ein paar bzw. alle möglichen Schrauben am Gehäuse lösen. Bei meiner E-300 habe ich das auch mit den Schrauben unter dem vorderen Griffgummi gemacht. Dann kannst du die Gehäuseteile soweit auseinanderbiegen, dass der Stift herausgeht. Dass Geäuse bleibt auf jeden Fall zusammen.

LG
Bernhard
 
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

Prinzipiell ist die Angabe des ISO-Wertes allein zuwenig, da spielt noch viel mehr rein. U.a. die digitale Belichtungskompensation, der Shadow-Contrast-Regler sowie Fill-Light und Detailextraction.
Eine ISO100 Datei mit +2EV digitaler Belichtungskompensation ist nunmal kein ISO100 mehr, sondern schon eher ISO400.

M.E. geht das für ISO200 in Ordnung. Ist ein Crop aus einer 8 MP Datei, auf dem fertigen Abzug siehst du davon nichts. Bis ISO800 finde ich die E-330 mit RSE ganz i.O., bei ISO1600 störts und ab spätestens ISO3200 ist man wirklich im Grenzbereich angelangt, wo man ans Einpacken denken sollte.
 
E-330: Weißabgleich u. Akkudauer

Hallo,
jetzt habe ich meine E-330 schon ein gutes halbes Jahr.
Zwei Themen möcht ich Ansprechen und fragen ob andere hier diese Erfahrung teilen.

1. Bei starkem Sonnenschein tendiert der AutoWB ein bisschen ins Bläuliche (siehe Bild): also eine eher kühle Abstimmung.
(Oder bilde ich mir das nur ein, weil eine etwas wärmere Abstimmung einfach besser gefällt aber nicht realistischer ist?!)
Lässt Ihr Eure 330er immer in der Automatik Einstellung.


2. Ein voller Akku reicht bei mir mit wenig Displaybenützung und 5 % Liveview und 5% Blitz nur für ca. 100-130 Fotos. (allerdings bei kaltem Wetter; macht das viel aus?). Das kommt mir etwas mager vor?!

Danke
philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 Raw Rauschen ab ISO 250

...

M.E. geht das für ISO200 in Ordnung. Ist ein Crop aus einer 8 MP Datei, auf dem fertigen Abzug siehst du davon nichts. Bis ISO800 finde ich die E-330 mit RSE ganz i.O., bei ISO1600 störts und ab spätestens ISO3200 ist man wirklich im Grenzbereich angelangt, wo man ans Einpacken denken sollte.

Kannst du mir gerade mal verraten, wie ich an der E-330 ISO3200 einstelle? Nicht das ich das bräuchte aber interessant fände ich es schon.

Gruß
 
AW: E-330: Weißabgleich u. Akkudauer

Hi,

ich als JPG Nutzer nutze in der Regel den AutoWB der E-330. Einzig wenn ich von vornherein weiß, daß er versagen wird oder mir das Ergebnis auf dem LCD zu verbogen aussieht nutze ich die Möglichkeit den WB manuell einzustellen. Im Zweifel kann man ja inzwischen bei JPG auch ganz bequem den WB im Nachhinein ausbessern.

Akku: Vielleicht, ne ganz sicher, fotografiere ich nicht so viel in der Kälte aber meine beiden Akkus (1 Original, 1 Nachbau) halten ca. 350 Bilder weit. Ich nutze recht häufig LiveView A.

Gruß
Mario
 
AW: E-330: Weißabgleich u. Akkudauer

Meine Akkus, 2 von Oly und einer aus der Bucht, halten bei der E330 maximal 150 Auslösungen, manchmal ist auch schon nach 80 Schluss. Ich lade allerdings die Teile nur auf, wenn sie leer sind, keine Ahnung, wie schnell sie sich selbstentladen.
 
AW: E-330: Weißabgleich u. Akkudauer

Ich weiß ja nicht, wie ihr es schafft, aber mit meinem Akku komme ich immer auf mindestens 200 Bilder.

LiveView immer an, Displayhelligkeit auf Maximum und zwischendurch immer mal dem Model die Bilder zeigen :D

In der Bucht wird übrigens folgendes angeboten:

Li-ion Akku f. Olympus BLM-1 Camedia C-5060 2800mAH NEU

Für nur 7,44 Ören und passt ja auch in die E-330.

Wo ist da der Haken? :confused:
 
AW: E-330: Weißabgleich u. Akkudauer

Der Auto-WB von Olympus lässt seit der E-300 bei allen dreistelligen Modellen bis hin zur E-510 zu wünschen übrig, was sich unregelmäßig insbesondere draußen in der Natur zeigt, v.a. bei Motiven mit deutlichem Grün- und/oder Braun-Anteil. Seitdem ich vor zweieinhalb Jahren von der C-8080WZ ins E-System gewechselt bin, nutze ich nur noch manuellen Weißabgleich (draußen in der Regel einfach auf 5300K oder selten mal 6000K), weil ich sonst immer wieder ätzende Ausrutscher unter den Bildern habe. Erst seitdem ich auf Raw+JPEG umgestiegen bin, verwende ich gelegentlich wieder den Auto-WB, nach der E-330 inzwischen mit der E-510 - und beobachte im JPEG immer wieder das bekannte Problem.

Grüße,
Robert

P.S.: vgl. http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e-300-wb/, http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e-500-wb-konst/
 
AW: E-330: Weißabgleich u. Akkudauer

In der Bucht wird übrigens folgendes angeboten:

Li-ion Akku f. Olympus BLM-1 Camedia C-5060 2800mAH NEU

Für nur 7,44 Ören und passt ja auch in die E-330.

Wo ist da der Haken?
Ist das der Anbieter "e-batty"? Kein Haken, die Teile sind einwandfrei und halten vielleicht zwar nicht ganz so lang, wie der Aufdruck suggeriert, aber definitiv länger als die Originalakkus. Nutze die seit Jahren in diversen Kameras ohne Probleme, bisher auch keine Auffälligkeiten in Sachen Lebensdauer.

Cheers,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten