• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Problem mit der 330!

PayPal kann man vergessen!Ich wurde auch schon übers´Ohr gehauen und habe dann die Garantie/Käuferschutz in Anspruch nehmen wollen-die reine Verarsche!:mad:Erst wurde geschrieben das ich mein Geld zurückerhalte, dann sollte ich mir einen Kostenvoranschlag besorgen, der mich 40 Euro kostete,der aber nicht von Paypal/Verkäufer erstattet wird und dann hieß es nachdem mir Recht und Geld zugesprochen wurde, das der Verkäufer das Recht hat die Erstattung nach eigenem Ermessen zu mildern.Ich war vielleicht sauer!!!:grumble:
Ich habe das Gerät dann auf eigene Kosten selbst repariert!:grumble::mad:

Paypal kann man also getrost vergessen.:mad:

Gruß Jens
 
AW: Problem mit der 330!

Und ich dachte mit PayPal bin ich auf der sicheren Seite von wegen bis 500€ versichert und so. Naja.

Was ich nicht verstehe, ist das Olympus die Kamera nicht reparieren will. Werde morgen mal ein nettes Telefonat führen.,.

Edit: Nachdem ich dieses Problem auch im Paralleluniversum gepostet hab, hat GuenterH eine mail an Olympus geschrieben, mit der bitte um Kulanz. Sehr nett!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit der 330!

...wirklich schön das es so etwas noch gibt :top:Hut ab!!!:top:

Jens


Das stimmt. Solch eine Hilfsbereitschaft im anonymen Internet zu erfahren, ist schon sehr bemerkenswert.:top::top::top::top::top:
 
AW: Problem mit der 330!

Trotzdem muss es doch einen Grund geben, warum sich Oly so ziehrt. Bisher haben wir doch nur Gutes von denen gehört. Bin auf deine Anrufergebnisse gespannt.

Stefan
 
AW: Problem mit der 330!

Soviel ich weiss, gibt Cameta selbst die Garantie auf Ausstellungsware, und nicht Olympus (wird von Cameta auch so angegeben). Ich hatte auch mal ein gebrauchtes Objektiv bei denen bestellt, und das war defekt. Der Austausch ging extrem zügig, aber eben über Cameta, und nicht Olympus.
 
AW: Problem mit der 330!

OK, naja villeicht lässt sich ja doch noch was erreichen bei Olympus, mal schaun.

Wie sieht das aus, wenn ich die Kamera nach Cameta schicke, muss ich dann die Versandkosten und so selber bezahlen?
 
AW: Problem mit der 330!

In meinem Fall habe ich die Versandkosten in die USA selbst bezahlt (ich weiss nicht, ob Cameta bezahlen sollte - mir war es egal, bin ja eh reich :D ), und Cameta bezahlte den Versand nach Österreich per EMS (war nicht billig, soviel ich mich erinnern kann).
 
AW: Problem mit der 330!

Zitat:
"Hallo Stephan,
Olympus hat uns soeben aufgrund unserer Anfrage in Deiner Sache schriftlich und verbindlich mitgeteilt, dass Deine Kamera kostenlos repariert wird.
Sie ist bereits in Arbeit und geht Dir so schnell wie möglich wieder zu.

Wie ich schon vermutete, reagiert Olympus sehr kundenfreundlich.
In Namen der Redaktion daher ein dickes DANKESCHÖN!

Viele Gruesse
Guenter"


Das nenn ich mal SUPERKLASSE!
 
AW: Problem mit der 330!

Ich hab's gerade "drüben" gelesen. Glückwunsch ...:)

Aber das grundsätzliche Problem, weshalb Du nun überhaupt Schwierigkeiten hattest mit der US-Garantie, bleibt ja. Kulanz ist ja schön und gut und hilft Dir jetzt weiter, aber wieso nicht die normale Garantieabwicklung?

Gruß
lasthour
 
AW: Problem mit der 330!

Hallo!

Ich zitiere mal eben mein eigenes von drüben:

"Habe eine email von einem Oly-Mitarbeieter bekommen, der meinte, es wäre nur eine "Limited Warranty"-Garantie-Karte dabei gewesen und deshalb wäre keine Garantie in Deutschland möglich.
Wahrscheinlich gibt es Garantiekarten die ausschließlich in den USA gelten und internationale.
Komisch find ich dann, dass dann eine weltweit 1-jährige Garantie gibt, ohne dass sie was in das kleingedruckte schreiben."


Aber warum sie jetzt unterschiedliche Garantiekarten haben, versteh ich net.

Der Schaden war angeblich nen Stoss- oder Fallschaden. Wo der hergekommen ist, weiss ich aber beim besten Willen nicht.
 
AW: Problem mit der 330!

Soviel ich weiss, gibt Cameta selbst die Garantie auf Ausstellungsware, und nicht Olympus (wird von Cameta auch so angegeben). Ich hatte auch mal ein gebrauchtes Objektiv bei denen bestellt, und das war defekt. Der Austausch ging extrem zügig, aber eben über Cameta, und nicht Olympus.
Ich hab's ja schon geschrieben: Cameta gibt als Händler selbst die Garantie, was auch problemlos funktioniert. Ist eben Gebrauchtware, auch wenn es nur ein Ausstellungsstück ist.
 
AW: Problem mit der 330!

Auch in USA würde die Abwicklung - in diesem Fall - über Cameta erfolgen, und nicht über Olympus.

Aber freut mich für dich (und, ehrlicherweise, aus Eigeninteresse auch für mich), dass Olympus so kulant ist!
 
AW: Problem mit der 330!

Ja freut mich auch, aber besser wäre es wenn sie auch auf Garanite repariern würden, kann ja immer was dran sein und immer werden sie nich aus Kulanz reparieren.
 
AW: Problem mit der 330!

Bevor du dich endgültig in etwas verrennst: sie reparieren es aus Kulanz, weil du die Garantie falsch in Anspruch genommen hast. Du hättest sie über Cameta abwickeln sollen.
 
AW: Problem mit der 330!

Ist aber eigentlich nicht üblich bei Olympus. Selbst im ersten halben Jahr kann man direkt nach Olympus schicken, ohne den Umweg über den Händler.

Stefan
 
AW: Problem mit der 330!

Ich hoffe, Olympus ist bei meiner - beim Firmwareupdate abgeschossenen - E-1 ähnlich kulant. Ist aber eher unwahrscheinlich :(
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Noch eine Anmerkung zur Größe der RAWs.

Man kann bei Silkypix unter der Funktion "Beschneiden" noch "Alle Daten einbeziehen" auswählen und bekommt dann ein Bild mit 2445x3260 Pixeln (7,97 MP). Wenn man Pech hat auch mit 2450x3280 (8,04 MP) und einem schwarzen Rand ... :eek::confused:

Was andere RAW-Konverter noch hergeben können, kann ich nicht sagen, da ich die übrigen Testversionen mittlerweile gelöscht habe.

Könnte aber vor allem ein interessanter Aspekt für Kameras mit 100%-Sucher sein (wie der E-3; oder E-330 in LiveView B), da zumindest mein Fotolabor (saal-digital) einen leichten Beschnitt vornimmt. Wenn man da mal nicht aufpasst, kann das ja ärgerlich enden.

Der Beschnitt bei Saal ist sogar recht kräftig, ich glaube 3% an den Rändern. Das sind unter Umständen locker 100 Pixel.

Ich wähle bei SilkyPix fast immer "alles einbeziehen". Grundsätzlich gibt es dann schwarze Ränder, die man aber leicht beschneiden kann. Übrig bleibt ein annähernd 8 MP großes Bild. Warum das in der Standardeinstellung so kräftig beschnitten wird, weiß ich nicht.

Schön wäre es, wenn man bei SilkyPix die Defaultgröße einstellen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten