AW: E-330: RAW-Konverter und Software
Ich habe mich jetzt mal durch diverse Konverter-Testversionen durchprobiert, da ich mit OlyMaster nur eingeschränkt zufrieden bin.
Hier ist dann mal meine Zusammenfassung.
Getestet habe ich:
- Olympus Master V2.0
- Adobe Lightroom 1.3
- Bibble Pro
- Stepok RAW Importer
- Capture One 4
- Silkypix Developer Studio 3.0
Meine erste und wichtigste Feststellung: Unter normalen Tageslichtsituationen kann man mit allen schöne jpgs erzeugen ...

. Bezüglich der Farbwiedergabe muß ich für mich feststellen, daß OlyMaster die schönsten Farben macht und somit diesbezüglich das Maß der Dinge ist. Das ist dann aber schon das einzige, was man Gutes über OlyMaster sagen kann.
Die Farbwiedergabe von OlyMaster ist sehr angenehm und natürlich, alle anderen Konverter neigen nach meinem Empfinden irgendwie zu einem leichten Gelbstich* (hauptsächlich in weißen Flächen sichtbar).
Edit: Es ist wohl mehr ein grün-Stich. Silkypix geht bei der E-330 auf "+3" Richtung Magenta bei der "Farbablenkung" im "Weißabgleich".
(*Anmerkung: Mein Monitor ist nur "manuell" von Hand mit Vergleichsbildern und -Grafiken kalibriert. Allerdings sehen meine Bilder am PC so aus wie das, was mir mein Labor auf Papier liefert - scheint von der Einstellung her also ganz okay zu sein).
Olympus Master
+ angenehme Farbwiedergabe (etwas sehr knackig)
- wenig manuelle Einstellmöglichkeiten
- erzeugt Bilder mit vergleichsweise geringem Dynamikumfang, andere Konverter liefern da wesentlich bessere Möglichkeiten (stark verstärkter Kontrast zu Gunsten "knackiger" Bilder - sollte man das nicht selbst bestimmen können ?!)
- langsam
- schlechte Rauschunterdrückung ab Iso 400 führt zu extremen Detailverlusten
- sichtbares Farbrauschen auch bei starker Rauschunterdrückung
+ leicht zu bedienen (na ja, halt wenig Möglichkeiten)
Adobe Lightroom
ein sehr gutes Programm mit vielen individuellen Einstellmöglichkeiten; "Gelb" würde ich auf etwa "-15" stellen
- leider habe ich keinen Menüpunkt gefunden, unter dem ich individuelle Entwicklungsparameter abspeichern kann

confused

+ sehr effektive Kombination aus Rauschminderung und Detailerhaltung auch in Standardeinstellung
+ extrem geringes Farbrauschen, lediglich Helligkeitsrauschen
+ eigentlich gibt es nichts, was man hier nicht effektiv einstellen kann
Bibble Pro
Vorab: Irgendwie bin ich mit dem Programm nicht richtig warm geworden. Es erscheint mir irgendwie anwenderunfreundlich, eventuell stört auch die weiße Benutzeroberfläche, die lenkt ab.
+ Individuelle RAW-Parameter können abgespeichert werden
- starke Grundschärfung führt zu starkem Rauschen - allerdings läßt sich ganz brauchbar eingreifen
- im Bereich Rauschunterdrückung kommt man entweder zu starkem Rauschen oder starker Rauschunterdrückung mit Detailverlusten; ein Mittelwert scheint hier schwierig zu sein
+ mehr oder minder starkes Farbrauschen
+ auf den Bildern ist mehr drauf (7,92 MP gegen sonst 7,38 MP)
- extrem kleine jpgs (ca 75-80 % kleiner) - liegt's an der Testversion ??
Stepok RAW Importer
+ kostenloses Programm
- kaum besser als OlyMaster (lohn sich daher mE nur eingeschränkt als Alternative)
+ angenehme Farbwiedergabe
- schlechte Rauschunterdrückung
- starkes Farbrauschen
+ auf den Bildern ist am meisten drauf (7,96 MP)
Capture One 4
Irgendwie werde ich aus dem Programm nicht ganz schlau, die Standardeinstellungen führen zu sehr starken Unterschieden
- in der Standardeinstellung werden die Bilder bis zu 1,5 Blenden überbelichtet
- extreme Rauschunterdrückung in der Standardeinstellung (wo sind denn die Details hin

) -> läßt sich allerdings manuell ganz gut korrigieren
- leider habe ich keinen Menüpunkt gefunden, unter dem ich individuelle Entwicklungsparameter abspeichern kann

confused

- neigt zu Farbrauschen
+ viele Einstellmöglichkeiten
- man muß sehr stark an den individuellen Einstellungen rumprobieren und selbst bei ähnlichen Lichtverhältnissen individuell eingreifen (viel Spaß bei 150 Bildern ...

)
- leider auf englisch (gibt es das auch auf deutsch ?)
Silkypix Developer Studio 3.0
+ Individuelle RAW-Parameter können abgespeichert werden
+ viele Einstellmöglichkeiten
+ sehr effektive Kombination aus Rauschminderung und Detailerhaltung auch in Standardeinstellung
+ geringes Farbrauschen, lediglich Helligkeitsrauschen
- schwieriges Farbmanagement (benutzerunfreundlich - die "+-"-Einstellungen von Lightroom sind da wesentlich besser)
- leichter Gelbstich -> ich würde bei Innen- und Blitzaufnahmen stets von "Standardfarbe" auf "Portraitfarbe 1" umstellen
Ergänzung: Es ist mehr ein Grünstich. Man sollte im "Weißabgleich" bei der "Farbablenkung" von "+3" auf "+5" in Richtung Magenta gehen.
+ ergibt den höchsten Dynamikumfang bei den RAWs (wo lassen die anderen Konverter den ?

)
- Bilder sind etwas flau (siehe hoher Dynamikumfang) -> ich würde hier stets den Kontrast auf "etwas hoher Kontrast" stellen oder sogar die Gradiationskurve aus der Einstellung "Landschaftsaufnahme" verwenden
- könnte etwas benutzerfreundlicher sein
Meiner Meinung nach sind Lightroom und Silkypix für die E-330 das Maß der Dinge, wobei Lightroom etwa 250 € und Silkypix knapp über 100 € kostet.
Lightroom bietet eigentlich alles, braucht etwas Einarbeitungszeit, ist dann aber leicht verständlich. Bei Silkypix muß man etwas nach den Feineinstellungen suchen, die Anwendung ist gefühlt "schwieriger" als bei Lightroom.
Weiß irgendjemand, wo man bei Lightroom die individuellen Parameter abspeichern kann ? Das gibt's doch bestimmt, wäre ja sonst irgendwie ein echtes KO-Kriterium.
Vielleicht helfen meine Beschreibungen ja dem einen oder anderen weiter.