• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Problem mit der 330!

Dreh die Optik nicht nur nach links bis zum Anschlag, sondern wieder ein Stück zurück, bis es rastet. Weiß nicht, ob es dir hilft, hat bei anderen aber gewirkt..

Hab ich gemacht, hat leider nich funktioniert.

Die Objektive mal abnehmen und die Kontakte an Kamera und den Objektiven prüfen. Wenn sie verschmutzt / stark oxidiert sind, halt sauber machen.

Die Kamera ist sie gut wie neu, daher sind die Kontakte weder verschmutzt noch oxidiert, habe sie trotzdem mal gründlich gereinigt, aber ohne erfolg.

Die Entwicklung des Problems (also erst tadellose Funktion; dann nur Durchfahren des AF ohne ein Ziel zu finden und jetzt eigentlich keine Reaktion mehr auf halbes durchdrücken des Auslösers, außer kurzes Auflackern des roten Lichtes im Znetrum des Suchers) fand mit angesetztem Objektiv statt.



Gruß
 
AW: Problem mit der 330!

Ja es besteht mit beiden. Erst dachte ich, es könnte vielleciht am Objektiv liegen, aber dann wars ja bei beiden so.
Dann kanns ja eigentlich nur am Gehäuse liegen.

Ist der Oly-Service schnell?

Gruß
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Ich habe mich jetzt mal durch diverse Konverter-Testversionen durchprobiert, da ich mit OlyMaster nur eingeschränkt zufrieden bin.
Hier ist dann mal meine Zusammenfassung.

Getestet habe ich:

  • Olympus Master V2.0
  • Adobe Lightroom 1.3
  • Bibble Pro
  • Stepok RAW Importer
  • Capture One 4
  • Silkypix Developer Studio 3.0

Meine erste und wichtigste Feststellung: Unter normalen Tageslichtsituationen kann man mit allen schöne jpgs erzeugen ... ;). Bezüglich der Farbwiedergabe muß ich für mich feststellen, daß OlyMaster die schönsten Farben macht und somit diesbezüglich das Maß der Dinge ist. Das ist dann aber schon das einzige, was man Gutes über OlyMaster sagen kann. :(

Die Farbwiedergabe von OlyMaster ist sehr angenehm und natürlich, alle anderen Konverter neigen nach meinem Empfinden irgendwie zu einem leichten Gelbstich* (hauptsächlich in weißen Flächen sichtbar).

Edit: Es ist wohl mehr ein grün-Stich. Silkypix geht bei der E-330 auf "+3" Richtung Magenta bei der "Farbablenkung" im "Weißabgleich".

(*Anmerkung: Mein Monitor ist nur "manuell" von Hand mit Vergleichsbildern und -Grafiken kalibriert. Allerdings sehen meine Bilder am PC so aus wie das, was mir mein Labor auf Papier liefert - scheint von der Einstellung her also ganz okay zu sein).

Olympus Master
+ angenehme Farbwiedergabe (etwas sehr knackig)
- wenig manuelle Einstellmöglichkeiten
- erzeugt Bilder mit vergleichsweise geringem Dynamikumfang, andere Konverter liefern da wesentlich bessere Möglichkeiten (stark verstärkter Kontrast zu Gunsten "knackiger" Bilder - sollte man das nicht selbst bestimmen können ?!)
- langsam
- schlechte Rauschunterdrückung ab Iso 400 führt zu extremen Detailverlusten
- sichtbares Farbrauschen auch bei starker Rauschunterdrückung
+ leicht zu bedienen (na ja, halt wenig Möglichkeiten)

Adobe Lightroom
ein sehr gutes Programm mit vielen individuellen Einstellmöglichkeiten; "Gelb" würde ich auf etwa "-15" stellen
- leider habe ich keinen Menüpunkt gefunden, unter dem ich individuelle Entwicklungsparameter abspeichern kann (:confused:)
+ sehr effektive Kombination aus Rauschminderung und Detailerhaltung auch in Standardeinstellung
+ extrem geringes Farbrauschen, lediglich Helligkeitsrauschen
+ eigentlich gibt es nichts, was man hier nicht effektiv einstellen kann

Bibble Pro
Vorab: Irgendwie bin ich mit dem Programm nicht richtig warm geworden. Es erscheint mir irgendwie anwenderunfreundlich, eventuell stört auch die weiße Benutzeroberfläche, die lenkt ab.
+ Individuelle RAW-Parameter können abgespeichert werden
- starke Grundschärfung führt zu starkem Rauschen - allerdings läßt sich ganz brauchbar eingreifen
- im Bereich Rauschunterdrückung kommt man entweder zu starkem Rauschen oder starker Rauschunterdrückung mit Detailverlusten; ein Mittelwert scheint hier schwierig zu sein
+ mehr oder minder starkes Farbrauschen
+ auf den Bildern ist mehr drauf (7,92 MP gegen sonst 7,38 MP)
- extrem kleine jpgs (ca 75-80 % kleiner) - liegt's an der Testversion ??

Stepok RAW Importer
+ kostenloses Programm
- kaum besser als OlyMaster (lohn sich daher mE nur eingeschränkt als Alternative)
+ angenehme Farbwiedergabe
- schlechte Rauschunterdrückung
- starkes Farbrauschen
+ auf den Bildern ist am meisten drauf (7,96 MP)

Capture One 4
Irgendwie werde ich aus dem Programm nicht ganz schlau, die Standardeinstellungen führen zu sehr starken Unterschieden
- in der Standardeinstellung werden die Bilder bis zu 1,5 Blenden überbelichtet
- extreme Rauschunterdrückung in der Standardeinstellung (wo sind denn die Details hin :eek:) -> läßt sich allerdings manuell ganz gut korrigieren
- leider habe ich keinen Menüpunkt gefunden, unter dem ich individuelle Entwicklungsparameter abspeichern kann (:confused:)
- neigt zu Farbrauschen
+ viele Einstellmöglichkeiten
- man muß sehr stark an den individuellen Einstellungen rumprobieren und selbst bei ähnlichen Lichtverhältnissen individuell eingreifen (viel Spaß bei 150 Bildern ... :()
- leider auf englisch (gibt es das auch auf deutsch ?)

Silkypix Developer Studio 3.0
+ Individuelle RAW-Parameter können abgespeichert werden
+ viele Einstellmöglichkeiten
+ sehr effektive Kombination aus Rauschminderung und Detailerhaltung auch in Standardeinstellung
+ geringes Farbrauschen, lediglich Helligkeitsrauschen
- schwieriges Farbmanagement (benutzerunfreundlich - die "+-"-Einstellungen von Lightroom sind da wesentlich besser)
- leichter Gelbstich -> ich würde bei Innen- und Blitzaufnahmen stets von "Standardfarbe" auf "Portraitfarbe 1" umstellen
Ergänzung: Es ist mehr ein Grünstich. Man sollte im "Weißabgleich" bei der "Farbablenkung" von "+3" auf "+5" in Richtung Magenta gehen.
+ ergibt den höchsten Dynamikumfang bei den RAWs (wo lassen die anderen Konverter den ? :confused:)
- Bilder sind etwas flau (siehe hoher Dynamikumfang) -> ich würde hier stets den Kontrast auf "etwas hoher Kontrast" stellen oder sogar die Gradiationskurve aus der Einstellung "Landschaftsaufnahme" verwenden
- könnte etwas benutzerfreundlicher sein

Meiner Meinung nach sind Lightroom und Silkypix für die E-330 das Maß der Dinge, wobei Lightroom etwa 250 € und Silkypix knapp über 100 € kostet.

Lightroom bietet eigentlich alles, braucht etwas Einarbeitungszeit, ist dann aber leicht verständlich. Bei Silkypix muß man etwas nach den Feineinstellungen suchen, die Anwendung ist gefühlt "schwieriger" als bei Lightroom.

Weiß irgendjemand, wo man bei Lightroom die individuellen Parameter abspeichern kann ? Das gibt's doch bestimmt, wäre ja sonst irgendwie ein echtes KO-Kriterium.

Vielleicht helfen meine Beschreibungen ja dem einen oder anderen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Vielleicht ein Wort zum "Gelbstich" bei Silkypix: es ist, meine ich, eher ein Grünstich, und zwar der gleiche, leichte Grünstich, der mit den ersten E-330-Firmware-Versionen auch im JPEG aus der Kamera noch auftrat. Dagegen hilft, wie seinerzeit in der Kamera selbst, eine leichte Weißabgleichskorrektur in Richtung Magenta auf der Grün-Magenta-Achse. Bei Silkypix geht das über den "Color deflection"-Regler in den Weißabgleichs-Parametern.

Grüße,
Robert
 
E-330 Mirror lock-up?

Sorry im Voraus, falls das schon mal gefragt wurde - ich weiss die deutsche Uebersetzung fuer "mirror lock-up" nicht und eine Suche nach "Spiegel" lieferte keinen erfolgversprechenden Treffer. Ich las in mehreren (englischsprachigen) Fotobuechern, die noch zu Filmzeiten geschrieben wurden, dass es sich fuer laengere Belichtungszeiten empfiehlt, den Klappspiegel der Kamera zu arretieren, um Unschaerfe durch die Vibration der Klappbewegung auszuschliessen. Kann mir jemand sagen, ob, und wenn ja, wie ich das bei der E-330 mache?

Dankeschoen!
 
AW: E-330 Mirror lock-up?

Das sollte Oly-typisch (und leicht idiotisch) auch bei der E-330 "Anti-Shock" heißen ... Gängiger wäre "Spiegelvorauslösung" oder kurz "SVA".
 
AW: E-330 Mirror lock-up?

Hallo,
meine E-500 hat diese Funktion und heißt ANTI-SCHOCK. Da kann mann von 1 bis 30 Sec. einstellen. Vielleicht ist beim E-330 das gleiche.
Guten Rutsch
 
AW: E-330 Mirror lock-up?

Das ist bei allen Olympus Spiegelreflexkameras, welche sie haben, die gleiche Funktion, nämlich die SVA, die etwas unglücklich mit Anti-Schock übersetzt ist.

Also bei der E-330 einfach die gewünschte Zeit einstellen und dann verwackelt nichts mehr:top:

schon mal präventiv ein gutes neues Jahr!

mfg
 
AW: Problem mit der 330!

Gibt es eine Möglichkeit einen Kamera-Reset zu machen? Ich habe es schon mit 24 stunden ohne akku versucht, klappt aber nicht.

Gruß
 
AW: Problem mit der 330!

Ich wüsste jetzt nicht wie, das würde mich auch mal interessieren. Auf die Entleerung des Pufferkondensators zu warten kann jedenfalls unter Umständen mehr Zeit in Anspruch nehmen als das Einsenden zur Reparatur; bei den E-System-Modellen kann ich's nicht sagen, aber bei einer defekten C-40Z, die sich immer nach wenigen Bildern komplett totstellte, hat das hier immer mehrere Wochen gedauert (und dann ging sie wieder für ein paar Bilder).

Grüße,
Robert
 
AW: Problem mit der 330!

bei den E-System-Modellen kann ich's nicht sagen, aber bei einer defekten C-40Z, die sich immer nach wenigen Bildern komplett totstellte, hat das hier immer mehrere Wochen gedauert (und dann ging sie wieder für ein paar Bilder).

Ich glaube bei der E-300 hatte mal ein Zeitraum gestanden, wie lange man den Akku maximal entfernen durfte. Das war nicht wenig. Viel Verbrauch ist ja so nicht.

Stefan
 
AW: Problem mit der 330!

Bei der Fotoredaktion wurde mir von dem benutzer "clint cosmos" folgende Tastenkombination nahe gelegt, aber diese Funktioniert bei mir nich.

- Speicherkarte raus
- Deckel offen lassen (!)
- Kamera einschalten
- [OK] + [Menü] ca. 5 Sek. zusammen drücken, bis
- auf dem Bildschirm erscheint: E 330
- [OK] drücken
- bei Frage nach Reset [OK] drücken
- anschliessend Kamera aus
- Speicherkarte einsetzen
- Kamera anschalten
- und alle eigenen Funktionen wieder herstellen

Kann die mal jemand ausprobieren?



Gruß und frohes neues
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Vielleicht ein Wort zum "Gelbstich" bei Silkypix: es ist, meine ich, eher ein Grünstich, und zwar der gleiche, leichte Grünstich, der mit den ersten E-330-Firmware-Versionen auch im JPEG aus der Kamera noch auftrat. Dagegen hilft, wie seinerzeit in der Kamera selbst, eine leichte Weißabgleichskorrektur in Richtung Magenta auf der Grün-Magenta-Achse. Bei Silkypix geht das über den "Color deflection"-Regler in den Weißabgleichs-Parametern.

Grüße,
Robert

Robert hat recht, es ist mehr ein grün-/gelb-grün-Stich. Meine Testversion scheint bereits bei der E-330 standardmäßig bei der Farbablenkung auf +3 in Richtung Magenta zu gehen. +5 scheint mir aber besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit der 330!

Das kommt bei mir nämlich auch nicht. Der Reset ist die letzte Möglichkeit, wo ich noch nen bisschen Hoffnung hab das damit das Problem behoben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten