• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Problem mit der 330!

Bei mir auch nicht. Eine "Reset"-Abfrage taucht nicht auf.

Ciao,
Robert

Bei der e-510: OK+Menü -> Anzeige E-510, loslassen, OK+Menü solange gedrückt halten bis Reset-Abfrage erscheint. Eventuell statt OK+Menü mal OK+Display versuchen.
Gruß Andreas
 
AW: Problem mit der 330!

Reset hat funktioniert, hat aber nich geholfen, Problem besteht weiterhin.
Is dann wohl kein Software-Problem...

Morgen wird sie dann nach Hamburg gehn.


Gruß
 
AW: Problem mit der 330!

Nach freundlichem Telefonkontakt (war erstaunt als keine Computerstimme dran war, hätt fast wieder aufgelegt...) geht die Kamera haeute nach Hamburg.
Nach 10-15 Tagen soll ich sie schon wieder haben. Mal sehen.

Gruß
 
AW: Problem mit der 330!

Das ist ja wirklich eine Leidensgeschichte mit Deiner E-330 :(
Ich hab Deine Bestellung lange mit verfolgt und war zusammen mit Dir froh, als sie nun doch noch endlich im alten Jahr angekommen ist. Aber nun auch noch dieser blöde Defekt :grumble:
Naja, auf diese Weise hast Du für uns alle herausgefunden, dass der deutsche Service auch für in den Staaten gekaufte Kameras gilt ;) :top:
Meine E-330 hat nach wirklich umfangreichen Vergleichen gegen meine frisch adoptierte E-510 leider den kürzeren gezogen und muss mich nach knapp 8 Wochen schon wieder verlassen. Ich gebe sie echt schweren Herzens ab, aber in der Summer ihrer Eigenschaften gefällt mir die E-510 dann doch etwas besser.
Womit ich die Ausnahmestellung der E-330 unter den Olympus Kameragehäusen um keinen Millimeter schmälern möchte. Mit Deiner neuen Kamera wünsche ich Dir jedenfalls viel Freude und viele schöne Fotos :top:
Um die 2 Wochen mach Dir mal keinen Kopf - das Jahr wird noch lang ;)

Thorsten
 
AW: Problem mit der 330!

Ja, das stimmt. Waren schon nen paar Probleme die der Kauf mit sich brachte.
Aber die zwei Wochen bis die Kamera zurück ist, kann ich jetzt auch noch verkraften. Wird schon noch alles gut!

War auch erst am überlegen, ob ich die 510 kaufen soll, aber der einzige Vorteil wäre für mich (!) der Wackeldackel gewesen. Dieser ist mir aber nicht den Aufpreis gegenüber der 330 Wert gewesen, wobei die 510 auch nur den kastrierten LiveView hat.


MFG
 
AW: Problem mit der 330!

Jep, ich hätte bei der E-510 auch nicht zugeschlagen, wenn ich 200,- Euro hätte drauflegen müssen. Aber wenn alles gutgeht, dann hab ich den Body für 400,- Euro bekommen :top:

Der LifeView ist kein Vergleich, das stimmt. Und mir fehlt die E-330 auch aus anderen Gründen. Die Entscheidung zur E-510 war eine "Kopfsache". Aus dem Bauch heraus war mir die E-330 sympathischer. Kannst Du aber alles in meinem anderen Thread nachlesen ;)

Thorsten
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Die RAW-Entwicklung ist eine sehr subjektive Sache, aber ich kann nur empfehlen, sich neben dem, was es da so gibt, auch mal Silkypix Developer Studio anzusehen. Für mich erschlägt das neben der RAW-Entwicklung an sich mehr als 99% aller Nachbearbeitungsaufgaben und liefert mit Olympus-Kameras - auch gerade von der Farbabstimmung her - gute Ergebnisse, die standardmäßig sehr nah am Kamera-JPEG liegen. Speziell die Kombination aus Nachschärfung und Entrauschung ist, wie ich finde, gut gelöst, und sehr weitgehend parametrisierbar. Auf der einen Seite gibt es brauchbare Standardeinstellungen und eine gut gelöste Batch-Funktionalität, so dass man Aufnahmereihen auch mal schnell und problemlos in einem Schwung entwickelt bekommt, auf der anderen Seite sind die Eingriffsmöglichkeiten in die verschiedenen Konvertierungsparameter, wenn man sie nutzen will, extrem weitreichend.

Gruß,
Robert

Kann ich nur zustimmen. Und man könnte noch (selbst) die Sepia-Töne in SilkyPix erweitern und hier bereitstellen.
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Ich habe mich jetzt mal durch diverse Konverter-Testversionen durchprobiert, da ich mit OlyMaster nur eingeschränkt zufrieden bin.

Ich selbst verwende zwar Lightroom, hab mir aber im letzten Herbst mal LightZone angeschaut und war vom RAW-Konverter und integriertem Editor sehr angetan.
Es werden so ziemlich alle ORFs unterstützt, incl. der E-330 und der E-3.

Es gibt eine Demoversion zum Download, wenn Du schon testest, solltest du Dir die auch noch ansehen.

:) Sabine

PS: Ich hab mit denen nichts zu tun ;)
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Bibble Pro
Vorab: Irgendwie bin ich mit dem Programm nicht richtig warm geworden. Es erscheint mir irgendwie anwenderunfreundlich, eventuell stört auch die weiße Benutzeroberfläche, die lenkt ab.
+ Individuelle RAW-Parameter können abgespeichert werden
- starke Grundschärfung führt zu starkem Rauschen - allerdings läßt sich ganz brauchbar eingreifen
- im Bereich Rauschunterdrückung kommt man entweder zu starkem Rauschen oder starker Rauschunterdrückung mit Detailverlusten; ein Mittelwert scheint hier schwierig zu sein
+ mehr oder minder starkes Farbrauschen
+ auf den Bildern ist mehr drauf (7,92 MP gegen sonst 7,38 MP)
- extrem kleine jpgs (ca 75-80 % kleiner) - liegt's an der Testversion ??

Die kleinen JPGs kann man, wie alles andere auch in Bibble, individuell festlegen. Liegt wahrscheinlich an der Grundeinstellung. Entweder über das Menu "Einstellungen" gehen, oder aber jeweils einzeln über die jeweilige Stapelverarbeitung festlegen. Rechte Maustaste auf den Stapel und dann in die Einstellungen gehen. Irgendwo mittig am rechten Rand gibt man dann die JPG-Kompression vor.
Da ich gerade in der Firma sitzte kann ich das jetzt nicht genau sagen ;)
Die eingebaute Version von NN ist wirklich nicht sehr gut. Besser und feiner geht es, wenn man noch eine NN Lizenz hat und die Lizenzversion freischaltet. Soweit ich weiß reicht da auch eine alte Version (Plug-In).

Ich hab mir für die E-1 meine Grundparameter so eingestellt, das ich nur noch Feinheiten abgleichen muß und bin super zufrieden mit Bibble.

Bilder auf meiner Homepage sind ausschließlich mit Bibble entwickelt.
 
AW: Problem mit der 330!

Wo bekommt man ein 510-Gehäuse für 400€? Bitte Aufklärung, danke.

Normalerweise nirgendwo :D
Es sei denn, man beobachtet immer mal wieder einschlägige Quellen für herabgesetzte Ware (z.B. Amazon Resterampe, Alternate Fundgrube, Mondfactory Schnäppshop,usw.).

Dort habe ich einen E-510 Body für 499,- bekommen, welcher keinerlei Gebrauchsspuren aufzeigte. Den Body habe ich erst erstanden, nachdem ich mich bei Olympus Deutschland rückversichert hatte, dass dieser auch Cashback-fähig ist. :top:

Also habe ich die entsprechenden Unterlagen eingereicht und hoffe, dass ich in ca. 4 Wochen 100,- Euro bekomme.
Somit wären das dann 400,- Euro für den Body ;)

Thorsten
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Ich selbst verwende zwar Lightroom, hab mir aber im letzten Herbst mal LightZone angeschaut und war vom RAW-Konverter und integriertem Editor sehr angetan.
Es werden so ziemlich alle ORFs unterstützt, incl. der E-330 und der E-3.

Danke für den Tip, kam nur etwas zu spät, da ich mir da schon Silkypix bestellt hatte.

Funktioniert aber ziemlich gut, die Wiedergabe des Dynamikumfangs ist ähnlich gut wie bei Silkypix. Die Grundeinstellungen sind etwas stärker als bei Silkypix (stärkere Sättigung, Schärfung und Entrauschung), aber nicht unangenehm.
Ziemlich gut finde ich die Vorgabeeinstellungen für SW-Bilder.
Die Rauschunterdrückung ist mir etwas zu aggressiv, kann man leider auch nicht weiter runterregeln. Allerdings kann man Farbrauschen ähnlich effektiv mit Helligkeitsrauschen bekämpfen wie in Silkypix.

Macht ein großes jpg (7,96 MP, bis 8MB).
Was ich jetzt nicht herausgefunden habe, wo man individuelle Einstellungen abspeichern kann. Ist außerdem in englisch, das macht die Sache nicht immer ganz einfach (obwohl mein Englisch eigentlich ganz gut ist).

Erscheint mir insgesamt ein sehr brauchbarer RAW-Konverter und steht Silkypix und Lightroom nicht nach.
 
E-330 plus 18-180 oder eine Superzoom Bridge?

Hallo zusammen,

da meine Frau auch immer öfter fotografiert und nicht gern Linsen wechselt, würde ich gern das 18-180 anschaffen. Nun soll es ja nicht das beste sein. Kann eine Bridgekamera mit großem Zoom in dieser Preisklasse (500 EUR) da eine gute wenn nicht bessere Alternative sein? Oder ist eine E-330 plus 18-180 doch jeder Bridge überlegen?

Danke für Anregungen.

Gruß
mono
 
AW: E-330 plus 18-180 oder eine Superzoom Bridge?

Einmal hatte ich Gelegenheit an meiner E330 ein 18 -180 auszuprobieren,weil ich jemanden mein 50 -200 in die Hand gab.
Es ist schon verlockend einen so großen Brennweitenbereich mit einem Objektiv nutzen zu können.
Wenn man keine Lichtstärke benötigt,ist es völlig ok.
Das Objektiv ist scheinbar besser als sein Ruf,zumindest war ich angenehm überrascht.
Zu Hause angekommen musste ich schon ganz genau hinschauen ,mit welchem Objektiv meine Tagesfotos gemacht wurden.:)

Als Ergänzung würde ich das Objektiv nutzen,jedoch nicht als "one and only" ;)

Die E330 würde ich ohnehin nicht gegen eine Kompakte tauschen.
 
AW: E-330: RAW-Konverter und Software

Noch eine Anmerkung zur Größe der RAWs.

Man kann bei Silkypix unter der Funktion "Beschneiden" noch "Alle Daten einbeziehen" auswählen und bekommt dann ein Bild mit 2445x3260 Pixeln (7,97 MP). Wenn man Pech hat auch mit 2450x3280 (8,04 MP) und einem schwarzen Rand ... :eek::confused:

Was andere RAW-Konverter noch hergeben können, kann ich nicht sagen, da ich die übrigen Testversionen mittlerweile gelöscht habe.

Könnte aber vor allem ein interessanter Aspekt für Kameras mit 100%-Sucher sein (wie der E-3; oder E-330 in LiveView B), da zumindest mein Fotolabor (saal-digital) einen leichten Beschnitt vornimmt. Wenn man da mal nicht aufpasst, kann das ja ärgerlich enden.
 
AW: Problem mit der 330!

So wie es aussieht wird Oly nicht ionnerhalb der Garantie reparieren.
ZITAT:
Anrechenbarer Status: KEINE GARANTIE – BERECHNET
Reparaturstatus: WARTEN AUF KOSTENVORANSCHLAGSBESTÄTIGUNG




TOLL!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Problem mit der 330!

Und haben sie gesagt warum? Heißt das, dass man eine aus den USA importierte Kamera in den USA zur Reparatur geben muss?

Da würde ich dann an deiner Stelle doch Cameta kontaktieren und zur Behebung des Schadens auffordern (Tausch, Geld zurück,...). Hast du eigentlich schon eine positive Bewertung abgegeben? Außerdem soll es ja, wenn man mit Paypal bezahlt hat, für den Käufer einen besseren Schutz geben. Aber dazu liegt der Kauf jetzt wohl auch schon wieder zu weit zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit der 330!

Nein haben sie nicht. Ich werde morgen mit den damen un herren telefonieren, aus welchem grund sie keine garatie geben wollen.
Ich versteh es nicht:
  1. Kamera ist nicht älter als ein Jahr, also gilt die 1-jährige weltweite Garantie
  2. Alle Unterlagen wurden mitgeschickt
  3. keine schuld meinerseits

Trotzdem keine Reperatur?!? Riecht nach Verbraucherschutz....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten