• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 Serienbildmodus?

Ja....hmmm ich dachte das wäre nur eine Darkframesubtraction wie bei den anderen auch?
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

mach ich :)

Dankeschön!
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

@Nightstalker (etwas OT)

Hallo Nightstalker,

wie findest du die Performance der E-330 im Vergleich zur Sony R1?

Systembedingt ist der AF der DSLR viel schneller. Wie empfindest du den Geschwindigkeitsvorteil des AFs subjektiv bei wenig, bzw. viel Licht?

Wie sind die beiden Sucher im Vergleich bezüglich der Schärfeneinstellung, geht das mit der E-330 systembedingt vieel besser?

Wie findest du das Handling von Beiden?

Welche entscheidenden Vorteile siehst du subjektiv bei der E-330, bzw. R1?

Ichweissichweissesistofftopicbittetausendmalumvergebungvergebungvergebung... :)

Vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüße

aroma
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

@Nightstalker (etwas OT)

Hallo Nightstalker,

wie findest du die Performance der E-330 im Vergleich zur Sony R1?

Systembedingt ist der AF der DSLR viel schneller. Wie empfindest du den Geschwindigkeitsvorteil des AFs subjektiv bei wenig, bzw. viel Licht?

Wie sind die beiden Sucher im Vergleich bezüglich der Schärfeneinstellung, geht das mit der E-330 systembedingt vieel besser?

Wie findest du das Handling von Beiden?

Welche entscheidenden Vorteile siehst du subjektiv bei der E-330, bzw. R1?

Ichweissichweissesistofftopicbittetausendmalumvergebungvergebungvergebung... :)

Vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüße

aroma


Die E-330 ist schneller...was mich allerdings nervt ist, das nach einem Foto sofort "buff" im Sucher erscheint und ich den Nachschuss erst nach dem Abspeichern machen kann....die Sony kann zwar nur zwei Bilder nacheinander machen, aber dafür sofort nachschiessen.


Der Monitor der R1 ist trotz nominal geringerer Auflösung knackiger und besser bei hellem Licht als der der E-330. Er ist auch nach allen Richtungen schwenkbar, der E-330 Monitor geht nur nach oben und unten und hat dazu eine komplexe Schwenkmechanik.

Der Sucher der E-330 ist genauso unbrauchber für die Scharfstellung wie der der R1.

Mit der R1 stelle ich per Push AF scharf und wenn das nicht mehr geht schätze ich nach der präzisen Entfernungsskala...das ist sehr schön, vor allem bei Nachtaufnahmen.

Mit der E-330 stelle ich im Liveview B auf der Sensorebene scharf, das wird aber bei Dunkelheit leicht Schwarzweiss und griesslig...geht aber, wenn man auf eine Lichtquelle zielt.
Dafür hat man immer noch den Sucher, der auch das Motiv noch bei fast stockdunkler Nacht zeigt k


Die R1 hat jeden Knopf da wo man ihn erwartet es ist eine Wonne sie ...auch als Neuling... zu bedienen.
Allerdings nerven einige Kleinigkeiten, wie zB dass das Gitternetz nur übers menue einblendbar ist oder, dass man den Blitzschuh nur im Menue einschalten kann. (keine Angst die E-330 kann das Gitternetz dafür nur über Liveview B einblenden, bei LV A kommt so n dämliches Männchen, damit man eine Person genau in der Mitte fotografieren kann..Schwachsinn)
- perfekt ist die Synchronisation des Blitzes ohne Leitzahlverlust über den gesamten Zeitenbereich.

Die E-330 ist für einen Anfänger schwerer zu bedienen, denn sie hat eine unzureichende und nicht besonders hilfreiche Bedienungsanleitung....andererseits hat sie einen unglaublichen Umfang an Einstellmöglichekeiten...wenn man sich eingearbeitet hat, dann sind diese auch gut erreichbar und schnell zu verändern.

Warum die E-330 interessant ist, ist, dass man Wechselobjektive hat....ein Makro oder ein 1,4/30 sind mit Liveview halt nochmal ein Stück mehr wert.

Wenn man nicht mehr als die "24-120" der R1 braucht, dann braucht man keine E-330, die R1 ist hier in ihrem Gebiet.

Wenn man aber kombinieren will und auch ein kleines Tele (ich habe nur das Sigma 55-200) möchte, dann ist die E-330 für einen R1 Besitzer eine perfekte Ergänzung.
....oder halt ein sehr guter Ersatz mit erweiterten Möglichkeiten.

Die Auflösung ist etwas höher, aber im praktischen Gebrauch fällt das nicht gross auf...auch 7,5 MP...insbesondere wenn diese im harmonischeren 3/4 Format angeordnet sind sein für alle Hobbyanwendungen bei weiterm genug.

Rauschmässig nehmen sich die Kameras auch nicht viel.


Der AF in der "wirklichen Welt" ist bei der R1 eigentlich schnell genug, der der E-330 richtet sich nach der verwendeten Optik, mit dem Sigma 30er zB ist er fetzig schnell und auch sehr sicher im üblichen Bereich.

Grundsätzlich ist die E-330 aber sichtbar schneller...

Bei schlechtem Licht spielt der FL36 sein Hilfslicht aus, die projezierten Steifen sind bei weitem hilfreicher als der orangene Fleck der R1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 Serienbildmodus?

Aha! Aaalso habe ich das richtig verstanden?:

während die E-330 nach jedem Bild (buff=kurze?) Zeit zum speichern braucht,

braucht die R1 erst nach jedem 2. Bild und nach einer Serie (lt. diversen Beiträgen in den Foren) "etwas länger" Zeit um JPGS / RAWs zu speichern.

Könnte man die Wartezeit bei der E-330 zwischen zwei Schüssen merklich mit einer schnelleren CF-Karte verkürzen, oder ist das schwächste Glied wie bei der R1 beim internen "Puffer" zu suchen?

Viele Grüße

Aroma
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

kA ich habe jedenfalls eine 4GB Sandisk Ultra II drin...

Meine K100D kann damit auch in RAW sofort weiterschiessen, also liegts definitiv nicht an der.

Wahrscheinlich kann die 330 den Buffer nicht gleichzeitig auslesen und beschreiben....angeblich soll das bei Serie anders sein, habe ich aber noch nicht versucht.


Die R1 hat einfach nur Platz für 2 RAWs, thats all...
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Der Monitor der R1 ist trotz nominal geringerer Auflösung knackiger und besser bei hellem Licht als der der E-330

Du musst das display bei der e-330 tageslicht auf +7 stellen dann ist sie gut ablesbar. Testen ! !

ich habe jedenfalls eine 4GB Sandisk Ultra II drin...

Die e-330 ist mit der extrem3 oder den transcent 120x karten auf jeden fall schneller als mit der ultra 2.
Ich habe selbst eine 2gb transcent 120x und auch eine ultra2 1gb.
Alles über der transcent 120x oder extrem3 bringt aber nix mehr.

Auf serie geschalten kannst du bei LV-a durchfotografieren(LV -b habe ich es noch nie getestet) nur die geschwindigkeit ist langsammer und hat keine 3fps mehr.

LG Franz
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Super, vielen Dank!

Bezüglich meiner Fragen zur Geschwindigkeit, bitte ich Euch mich nicht misszuverstehen. Ich verlange keine 1MK Bildserien...

Mir ging es nur darum zu wissen, ob ich subjektiv zwischen zwei JPGs ne Bratwurst braten kann..., da ich die Coolpix 8400 hab und die selbst mit der SanDisk Extreme III (2GB) keine Wurst vom Teller zieht... :grumble:

Naja, also bei dpreview wird die Zeit für die E-330 zwischen zwei JPGS, bzw. RAW - Schüssen mit 0,2 - 0,4 Sek bei einem 4 Bilder Puffer angegeben (nehme an es handelt sich um 4 JPGs). Kann das jemand bitte Pi mal Daumen bestätigen (oder auch nicht)?

Bei der Sony liegen die Zeiten laut dpreview zwischen 0,8 und 0,9 Sek. Längere Wartezeiten gibts dann wohl nach 2 RAWs bzw. 3 JPGs.

Also die Wartezeiten sind nach diesen Angaben bei der E-330 dann schon deutlich attraktiver, wenns dann doch mal zackzack gehen soll, mmh.

Viele Grüße
aroma
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Im Serienbildmodus schaffe ich mit der E-330 und der Transcend 120* Karte 3, selten 4 Bilder. Gespeichert wird in RAW+JPG(SHQ)

Gruß Lars
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Die gedrosselte Speichergeschwinsigkeit betrifft vor allem den A-Modus.

Wenn man den Sucher nimmt, geht es zügiger! :top:
 
E-330: Geräusch durch Lagesensor

Hallo Leute,

ihr werdet mich jetzt sicherlich gleich als Noob brandmarken und mich hier verbannen, aber:

Ich hatte meine E-330 wegen eines Salzwasserschadens und der ablösenden Belederung beim Service.

Als ich sie zurück bekam musste ich sie natürlich gleich testen. Sofort aufgefallen ist mir ein leises aber wahrnehmbares Klappern, Singen, Klirren (wie auch immer). Es hört sich so an als würde eine Miniaturfeder im Gehäuse rumfliegen.

Nun werdet ihr sagen: So ein Depp, das ist der Sensor für Hoch-/Querformat. Klar, das würde ich auch antworten. Komisch ist nur: Das Geräusch hatte sie vorher definitiv nicht!

Ausschließen kann ich: Blitz, Objektiv, LiveView B (weggeklappter Spiegel)

Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Oder ist es am Ende doch der Sensor der mir nie aufgefallen ist (kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, aber möglich ist bekanntlich alles)?

Testet mal euere Olys und gebt mir bitte Bescheid. Wie gesagt: Das Geräusch hört sich an wie eine kleine Feder oder eine ganz kleine Schraube die im Gehäuse rumfliegt. Das Komische ist: Man hört sie nur bei Bewegungen nach vorne und nach hinten, Hoch-/Querformat scheint egal zu sein!

Die Funktion beeinträchtigt dieses Geräusch nicht (soweit ich das momentan beurteilen kann).

Vielen Dank

Gruß
Daniel
 
AW: [E-330] Klappern/Singen (oder wie auch immer)

das Geräusch hat sie garantiert vorher auch schon gemacht, dieses leichte Klappern hat jede 330er. Es ist definitiv der Lagesensor. Ich habe gerade sicherheitshalber nochmals an meinen beiden geschüttelt, da fliegt vermeintlich auch ein Schräubchen/Federchen drin herum - aber schon immer. Bei seitlicher Bewegung ists etwas leiser, aber bei genauem Hinhören auch zu bemerken.
Also: keine Sorge, ist normal und muss so sein.
Gruss
Guenter
 
AW: Actionfotographie mit der E-330!

Hallo,
auch ich habe am Samstag versucht bei der Isselhoster Nacht mit meiner E-330, 14-45 und dem FL-50 bei Nacht Sportaufnahmen zu machen. Leider mit mäßigem Erfolg.
Ein gutes und schlechtes Bild sind als Anhang beigefügt.
Gibt es grundsätzliche Einstellungen? Wie bringt man den Blitz dazu, eine Belichtungszeit von größer als 1/180 einzustellen.
Welche Belichtungsmessung, welchen AF?
Danke für Eure Tipps.
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Ich kann bei meiner E 330 bei Verwendung des Suchers und Liveview A jeweils 4 Bilder (RAW+SHQ) machen bevor ich warten muss bis alle gespeichert sind (selbst bei einer langsamen Karte). Serienbilder im Liveview A kommen mir einiges langsamer vor. Bei einer schnellen Speicherkarte und JPG/HQ 1:8 kann man Serienbilder schießen bis die Speicherkarte voll ist. Bei normalen Einzelbildern habe ich noch nie Probleme mit dem Puffer gehabt. Ich kann eigentlich immer wieder auslösen.

Nur die Bildwiedergabe funktioniert nicht während der Speicherung. Das kann bei einer langsamen Karte schnell lästig werden, wenn man so wie ich die direkte Darstellung nach der Aufnahme abgeschaltet hat und man dann doch direkt betrachten möchte. :lol: Also halbwegs schnelle Speicherkarte verwenden.
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Wahrscheinlich kann die 330 den Buffer nicht gleichzeitig auslesen und beschreiben....angeblich soll das bei Serie anders sein, habe ich aber noch nicht versucht.
die Pause nach jedem RAW gibt es jedoch nur
  • mit eingeschaltener Rauschunterdrückung (braucht man eh nur bei Langzeitaufnahmen, und da ist Serienbildmodus sowieso überflüssig)
  • und im LiveView A (kann ich mir selbst nicht erklären, warum sie da langsamer ist)

durch den Sucher fotografiert bzw mit LiveView B schafft meine E-330 mit der SanDisc Extreme III 2GB jedenfalls immer 4 RAW+SHQ, bevor gepuffert werden muss (sobald einmal 2 RAW+SHQ weggespeichert sind, kann man dann auch gleich wieder 2 Serienbilder schiessen)

(in "Einzelschussmodus" gilt dasselbe)

du hast also entweder die NR ein (die wird am Display übrigens angezeigt: links von der +/-EV-Anzeige: "NR") oder beziehst dich auf LiveView A
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

die Pause nach jedem RAW gibt es jedoch [...] im LiveView A (kann ich mir selbst nicht erklären, warum sie da langsamer ist)
Weil die Rechentechnik, die die Sensordaten zu Bilddaten verarbeiten und wegspeichern soll, durch die Livebild-Darstellung bereits kräftig beansprucht wird (Multitasking). Ist im Grunde ähnlich wie beim PC; wenn Du da Video schaust, läuft der Rest zwangsläufig langsamer...

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten