• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: [E-330] Klappern/Singen (oder wie auch immer)

Alles klar. Scheinbar ist mir das Geräusch nur nie aufgefallen. Habe gerade E-330/E-400/E-510 "durchgehört" und die haben das Geräusch alle.

Sorry für die Störung! ;)
 
AW: [E-330] Klappern/Singen (oder wie auch immer)

Alles klar. Scheinbar ist mir das Geräusch nur nie aufgefallen. Habe gerade E-330/E-400/E-510 "durchgehört" und die haben das Geräusch alle.

Sorry für die Störung! ;)

Ist das wie mit dem Rauschen & dem Staub ? -> man findet es erst, wenn man gezielt danach sucht ??? :(

Gruß von Thomas, der nach dem Lesen dieses Freds zum ersten mal merkt, daß sein E-330 klappert (singt/klirrt, wie auch immer ... :eek:) .... ;)
 
AW: Actionfotographie mit der E-330!

Wie bringt man den Blitz dazu, eine Belichtungszeit von größer als 1/180 einzustellen.

Meinst du mit größer=kürzer oder größer=länger ? :confused:
Eine kürzerer Belichtungszeit bekommst du hin, wenn du den Blitz auf "FP" für HSS (=High Speed Synchronisation) stellst. Ansonsten stellt der Blitz immer auf 1/Brennweite x 2 (im Modus P und A) max. 1/160 höchsten (= kürzestens ... ;) :p).

Bei S und M kannst du, wenn der Blitz auf "FP" steht, jede Belichtungszeit wählen.

...
Gibt es grundsätzliche Einstellungen? ...
Welche Belichtungsmessung, welchen AF?
...

Irgendwo wurde hier im Forum mal vorgeschlagen, die Kamera mit externem Blitz auf "M" zu stellen, ISO 400, Blende ca. 5,6 und Belichtungszeit 1/20 bis 1/40 sek. Das geht ganz gut (eher 1/40 sek), aber vor allem für unbewegt Objekte. Kürzere Belichtungszeiten funktionieren aber auch ziemlich problemlos, der Blitz regelt dann über den Vorblitz die Blitzintensität.

AF ? Hm, AF geht eigentlich ganz gut zusammen mit dem AF-Hilfslicht ...
 
AW: [E-330] Klappern/Singen (oder wie auch immer)

Hehe, das ist mir letztens bei meiner E-500 auch das erste Mal aufgefallen. Und das nach einem Jahr... ;)
Ich dachte, ich hör nicht richtig. :lol:
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Stimmt die NR ist aus und die Pause ist weg...


Jetzt mal bitte eine genauere Erklärung:


was macht die NR?

Ich dachte das ist nur eine Darkframssubtraction? Wieso ist die bei normalen Zeiten aktiv? Bei allen Herstellern wird die erst bei längeren Zeiten zugeschalten (frühestens ab 1/4 oder so)
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Stimmt die NR ist aus und die Pause ist weg...


Jetzt mal bitte eine genauere Erklärung:


was macht die NR?

Ich dachte das ist nur eine Darkframssubtraction? Wieso ist die bei normalen Zeiten aktiv? Bei allen Herstellern wird die erst bei längeren Zeiten zugeschalten (frühestens ab 1/4 oder so)

NR ist die Darkframe-Substraction. Wenn die eingeschaltet ist, läßt sich der Serienbildmodus gar nicht erst einschalten. Und bei Einzelbildern muss tatsächlich gewartet werden, bis der Puffer komplett geleert ist (steht aber auch so um Handbuch).

Wieso das auch bei kurzen Verschlusszeiten der Fall ist, ist wohl ein Frage der Firmware. Ich kann nur vermuten, dass es sich die Entwickler einfach gemacht haben: wenn die Funktion eingeschaltet ist wird der Puffer geleert und erst dann geht es weiter. Mit einer schnellen Speicherkarte fällt es kaum auf (der Puffer ist halt schnell leer) , bei einer langsamen merkt man es dagegen deutlich.
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

So, wie zu erwarten war gehts mit ohne NR problemlos...


Wobei sich in meinem Hinterkopf gerade die Idee bildet, dass die NR vielleicht doch Sinn haben könnte in kurzen Zeitbereichen:

Wenn man viel Liveview B nutzt, dann ist der Sensor ja auch, wie bei der Langzeitbelichtung, erwärmt und dann könnte ein Darkframe auch bei 1/125 Sinn machen....

Vielleicht ist das ja doch ein Feature und kein Bug.
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

So, wie zu erwarten war gehts mit ohne NR problemlos...


Wobei sich in meinem Hinterkopf gerade die Idee bildet, dass die NR vielleicht doch Sinn haben könnte in kurzen Zeitbereichen:

Wenn man viel Liveview B nutzt, dann ist der Sensor ja auch, wie bei der Langzeitbelichtung, erwärmt und dann könnte ein Darkframe auch bei 1/125 Sinn machen....

Vielleicht ist das ja doch ein Feature und kein Bug.

Das leuchtet ein! Ich - von der Sony F828 kommend - hatte mich nämlich auch schon darüber gewundert, dass die NR auch bei kürzeren Zeiten als etwa 1/25 wirksam ist.

Jürgen
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

Wobei sich in meinem Hinterkopf gerade die Idee bildet, dass die NR vielleicht doch Sinn haben könnte in kurzen Zeitbereichen
Die Idee ist bloß hinfällig, weil die eingeschaltete Rauschminderung unterhalb von 4s einfach nicht aktiv wird. Den Serienbildmodus verhindert sie trotzdem. M.E. schlicht eine unglückliche Implemenation. Zumal die Darkframe-Entrauschung spätestens ab 1s, besser schon ab 1/2s sinnvoll wäre, weil sich da unter Umständen bereits Hotpixel bilden.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 Serienbildmodus?

da möchte man an die Genialität der Ingenieure glauben, wird aber leider immer wieder auf die Erde zurückgezogen...
 
AW: Actionfotographie mit der E-330!

@franz.m

ich hab das mal probiert; geht, aber rauscht doch schon ganz schön:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Actionfotographie mit der E-330!

Hallo,

Du hast unterbelichtet (-1ev). Das verstärkt das Rauschen. Allerdings halte ich das Rauschen insgesamt noch für ok. Mich stört eher dieser Schleier über den Bildern. Die Bilder wirken etwas trüb/milchig oder flau. Ich weiß auch nicht wie ich das genau ausdrücken soll.
 
AW: Actionfotographie mit der E-330!

Hallo,
auch ich habe am Samstag versucht bei der Isselhoster Nacht mit meiner E-330, 14-45 und dem FL-50 bei Nacht Sportaufnahmen zu machen. Leider mit mäßigem Erfolg.
Ein gutes und schlechtes Bild sind als Anhang beigefügt.
Gibt es grundsätzliche Einstellungen? Wie bringt man den Blitz dazu, eine Belichtungszeit von größer als 1/180 einzustellen.
Welche Belichtungsmessung, welchen AF?
Danke für Eure Tipps.
Das zweite Bild ist für mich lediglich ein Beleg dessen (wofür ich in einem parallelen Thread Schelte bekam als ich über meine E-300 sprach), daß der AF bei Olympus bei schwierigen Verhältnissen einfach nur schlecht ist! In deinem Bild erkennt man den deutlichen Backfocus am Fensterrahmen bzw. Vorhang (rechter Bildrand).
Bei den unten gezeigten Handball-Bildern sieht's teilweise ähnlich aus (Man beachte die gute Bildschärfe der Zuschauer im Hintergrund. Das letzte Bild ist komplett unscharf, vielleicht verwackelt).

Gruß
Wolfgang
 
AW: Actionfotographie mit der E-330!

Die sind aber von den zeiten zu langsam.
Unter 1/400tel ist da fast nix richtig scharf zu bekommen.
Ob iso 1000 oder 800 wäre hier auch egal gewessen und hätte dir noch ein wenig luft für kürzere belichtungszeiten gebracht.

Die bilder sind in der ebv ein wenig zu hoch-hoch gezogen und daher wohl so milchig. :confused:

LG franz
 
AW: Actionfotographie mit der E-330!

Das zweite Bild ist für mich lediglich ein Beleg dessen (wofür ich in einem parallelen Thread Schelte bekam als ich über meine E-300 sprach), daß der AF bei Olympus bei schwierigen Verhältnissen einfach nur schlecht ist! In deinem Bild erkennt man den deutlichen Backfocus am Fensterrahmen bzw. Vorhang (rechter Bildrand).
Bei den unten gezeigten Handball-Bildern sieht's teilweise ähnlich aus (Man beachte die gute Bildschärfe der Zuschauer im Hintergrund. Das letzte Bild ist komplett unscharf, vielleicht verwackelt).


Wenn du schon sagst das ein backfokus ist solltes du auch mal nachsehen wo die mitte im bild ist und da ist auch der fokus genau.

Der c-af auf af-punkt mitte braucht übung beim verfolgen damit er passt. ;)
Ich habe auch ne ganze weile dafür gebraucht bis ich nur mehr kleine ausschussquoten hatte.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Actionfotographie mit der E-330!

danke erstmal, das ist allerdings auch nicht so ganz mein Ding, das Ausprobieren macht aber ganz schön Spaß. Die Bilder sind übrigens alle mit S-Af geschossen, der ist bei meinen Olys deutlich besser im Handling.
 
AW: Actionfotographie mit der E-330!

Mit s-af ist es aber auch klar das du bei schnellen motiven nicht wirklich das scharf hast was du willst.
Genauso ist es mit dem "verzielen" auch nicht besser als mit c-af und serie.
Die verzögerung für auf den punkt scharfe bilder ist dafür selbst bei einer e-330 oder 20d noch zu lang.

Mit s-af bekomme ich nur standbilder oder gestellte sachen bei meinen hundefotos scharf.

Ich würde es an deiner stelle mal mit c-af versuchen und du wirst staunen was da möglich ist wenn du ein wenig übst. ;)
Serien kosten ja nix und sind am anfang nur etwas ungewohnt vom handling.

Mein tip c-af mit serie und mittleren af punkt .
Das ganze mitverfolgen durch den sucher und den af bereits verfolgen lassen und wenn etwas interessant ist abdrücken .
Die chance auf ein scharfes foto ist so bei 90% wenn die belichtungszeit stimmt.
Das gilt aber nur für die neuen kits und 14-54er.
Wie schnell die anderen pro optiken ausser dem 50-200 sind kann ich nicht sagen.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Actionfotographie mit der E-330!

danke erstmal, das ist allerdings auch nicht so ganz mein Ding, das Ausprobieren macht aber ganz schön Spaß. Die Bilder sind übrigens alle mit S-Af geschossen, der ist bei meinen Olys deutlich besser im Handling.
Damit keine Mißverständnisse entstehen: Schwierigkeiten (bzw. Ausschuß) gibt's anderswo auch, bzw. widrige Begleitumstände. So ist z.B. die (automatische) AF-Feldwahl bei der "Sportkamera" 1D mit erhöhtem Risiko behaftet, sobald man es mit relativ deutlich strukturierten Hintergründen (s. Beispiel-Bild) zu tun hat. An so etwas "beißt" sich der AF gerne fest. Da ist es dann - zumindest theoretisch - besser mit der klassischen Methode zu arbeiten: D.h. zentrales AF-Feld, mit Schärfe-Priorität.

s=1/250 (Beispiel) ist in de Tat sehr grenzwertig für Handball. s=1/320 sollten es auf jeden Fall sein. (s=1/400 ist natürlich noch besser).

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten