Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles klar. Scheinbar ist mir das Geräusch nur nie aufgefallen. Habe gerade E-330/E-400/E-510 "durchgehört" und die haben das Geräusch alle.
Sorry für die Störung!![]()
Wie bringt man den Blitz dazu, eine Belichtungszeit von größer als 1/180 einzustellen.
...
Gibt es grundsätzliche Einstellungen? ...
Welche Belichtungsmessung, welchen AF?
...
Du musst das display bei der e-330 tageslicht auf +7 stellen dann ist sie gut ablesbar. Testen ! !
LG Franz
Stimmt die NR ist aus und die Pause ist weg...
Jetzt mal bitte eine genauere Erklärung:
was macht die NR?
Ich dachte das ist nur eine Darkframssubtraction? Wieso ist die bei normalen Zeiten aktiv? Bei allen Herstellern wird die erst bei längeren Zeiten zugeschalten (frühestens ab 1/4 oder so)
So, wie zu erwarten war gehts mit ohne NR problemlos...
Wobei sich in meinem Hinterkopf gerade die Idee bildet, dass die NR vielleicht doch Sinn haben könnte in kurzen Zeitbereichen:
Wenn man viel Liveview B nutzt, dann ist der Sensor ja auch, wie bei der Langzeitbelichtung, erwärmt und dann könnte ein Darkframe auch bei 1/125 Sinn machen....
Vielleicht ist das ja doch ein Feature und kein Bug.
Die Idee ist bloß hinfällig, weil die eingeschaltete Rauschminderung unterhalb von 4s einfach nicht aktiv wird. Den Serienbildmodus verhindert sie trotzdem. M.E. schlicht eine unglückliche Implemenation. Zumal die Darkframe-Entrauschung spätestens ab 1s, besser schon ab 1/2s sinnvoll wäre, weil sich da unter Umständen bereits Hotpixel bilden.Wobei sich in meinem Hinterkopf gerade die Idee bildet, dass die NR vielleicht doch Sinn haben könnte in kurzen Zeitbereichen
Das zweite Bild ist für mich lediglich ein Beleg dessen (wofür ich in einem parallelen Thread Schelte bekam als ich über meine E-300 sprach), daß der AF bei Olympus bei schwierigen Verhältnissen einfach nur schlecht ist! In deinem Bild erkennt man den deutlichen Backfocus am Fensterrahmen bzw. Vorhang (rechter Bildrand).Hallo,
auch ich habe am Samstag versucht bei der Isselhoster Nacht mit meiner E-330, 14-45 und dem FL-50 bei Nacht Sportaufnahmen zu machen. Leider mit mäßigem Erfolg.
Ein gutes und schlechtes Bild sind als Anhang beigefügt.
Gibt es grundsätzliche Einstellungen? Wie bringt man den Blitz dazu, eine Belichtungszeit von größer als 1/180 einzustellen.
Welche Belichtungsmessung, welchen AF?
Danke für Eure Tipps.
Das zweite Bild ist für mich lediglich ein Beleg dessen (wofür ich in einem parallelen Thread Schelte bekam als ich über meine E-300 sprach), daß der AF bei Olympus bei schwierigen Verhältnissen einfach nur schlecht ist! In deinem Bild erkennt man den deutlichen Backfocus am Fensterrahmen bzw. Vorhang (rechter Bildrand).
Bei den unten gezeigten Handball-Bildern sieht's teilweise ähnlich aus (Man beachte die gute Bildschärfe der Zuschauer im Hintergrund. Das letzte Bild ist komplett unscharf, vielleicht verwackelt).
Damit keine Mißverständnisse entstehen: Schwierigkeiten (bzw. Ausschuß) gibt's anderswo auch, bzw. widrige Begleitumstände. So ist z.B. die (automatische) AF-Feldwahl bei der "Sportkamera" 1D mit erhöhtem Risiko behaftet, sobald man es mit relativ deutlich strukturierten Hintergründen (s. Beispiel-Bild) zu tun hat. An so etwas "beißt" sich der AF gerne fest. Da ist es dann - zumindest theoretisch - besser mit der klassischen Methode zu arbeiten: D.h. zentrales AF-Feld, mit Schärfe-Priorität.danke erstmal, das ist allerdings auch nicht so ganz mein Ding, das Ausprobieren macht aber ganz schön Spaß. Die Bilder sind übrigens alle mit S-Af geschossen, der ist bei meinen Olys deutlich besser im Handling.
s=1/250 (Beispiel) ist in de Tat sehr grenzwertig für Handball. s=1/320 sollten es auf jeden Fall sein. (s=1/400 ist natürlich noch besser).