• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Allerdings muss man da, über 10 Sekunden belichten bevor man die IR-Diode lila lechten sieht.
Häää, bei meiner sehe ich die auch bei kürzeren Belichtungszeiten:confused:
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

@Blueocean72
das meine ich ja......
durch zu lange Belichtungszeiten, kommt es zu einer "grausamen" unschärfe....
wie man auf dem Bild deutlich sehen kann.
Meistens liegt dies an der falschen Fokusierung.
Anscheinend muss der Fokuspunkt anders liegen, als bei normaler Belichtung.

Man sollte meinen, das eine DSLR es besser kann.
aber da gibt es viele IR-Bilder, die besser geworden sind.
Und die sind mit einer Canon Powershot G3 oder Olympus mju mini ( C-4040 etc...) gemacht worden.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Die 8 Sek sind zu lang gewesen, weil es recht windig war. Dadurch sind natürlich die Bäume sehr unscharf.
Wenn mal wieder Sonne ist und es auch windstill sein sollte werde ich den Filter mal ausführlicher testen.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Deine ersten Gehversuche machen schon mal einen guten Eindruck Lothar:)
@goorjoo, welches Objektiv hattest du bei den IR-Bildern drauf?
Hat schonmal jemand es mit dem 14-45 (neu) versucht?

alle mit dem 14-54, zwecks filtergrösse. hab kein anderes objektiv mit 67mm filtergewinde.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Meistens liegt dies an der falschen Fokusierung.
Anscheinend muss der Fokuspunkt anders liegen, als bei normaler Belichtung.
So ist es! Bei alten Analog-SLR-Objektiven gab es entsprechend versetzt zum Ablesestrich der Entfernungsskala häufig einen roten Strich für die IR-Einstellung, das ließ sich so manuell übertragen. Bei der herkömmlichen DSLR muss man sich auf den AF bei aufgesetztem IR-Filter verlassen, sonst geht's nicht. (Das dabei übrig bleibende infrarote Licht reicht dem AF tatsächlich meist locker aus, obwohl das Auge nur schwarz sieht).

Bei der E-330 kann man natürlich dank Liveview Mode B auch via Display wie gewohnt, nur halt mit aufgesetztem IR-Filter, manuell fokussieren.

Gruß,
Robert
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Bei der E-330 kann man natürlich dank Liveview Mode B auch via Display wie gewohnt, nur halt mit aufgesetztem IR-Filter, manuell fokussieren.


hast du schon ein Paar Ir-Fotos gemacht? so wie es aussieht ist das wie ein Glückspiel in bezug auf IR-Sperrfilter.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

hast du schon ein Paar Ir-Fotos gemacht? so wie es aussieht ist das wie ein Glückspiel in bezug auf IR-Sperrfilter.
Ja, hier, mit E-500 und E-330, wobei die E-500 drei Blendenstufen IR-empfindlicher war; die Ergebnisse der E-330 trotzdem nicht schlechter.

Anbei, leicht offtopic, nur weil ich die Tage mal wieder ein bisschen in dem Metier rumgespielt habe, drei Bildchen bei Regenwetter, mit der E-300 (die 330er steht mir vorübergehend nicht zur Verfügung) und verschiedenen Objektiven gemacht (hier angehängt welche mit 14-54 und 50-200). Helle Flecke und/oder Randabschattungen habe ich trotz der ja ganz gut aussehenden Beispiele mit den beiden Objektiven auch an der E-300. Der Effekt sieht ein bisschen aus wie ein vignettierungsartiger Rückgang des Wood-Effekts zum Bildrand hin, und er tritt in unterschiedlichen Brennweitenbereichen auch ganz unterschiedlich auf. Will sagen, in manchen Bereichen scheinen sowohl 14-54 als auch 50-200 durchaus nicht völlig IR-ungeeignet. Die originalgroßen Bilder übrigens sind mit der E-300 bei 100%-Ansicht jetzt auch nicht wirklich ultrascharf. (Verkleinerte JPEGs vom RAW, mit Silkypix und man. WB per Weißpunktbestimmung auf ein weißes Objekt in einem Bild der Serie [effektiv unter 2000K, wo bei Silkypix die Skala für die Anzeige aufhört], Korrekturen bei Helligkeit und Kontrast).

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Sage mal hast du eigentlich überhaupt mal den IR Test gemacht? mit irgendeiner IR-Fernbedienung?

IR geht mit der E-330 - ist ja schon bekannt! die E-330 hat halt einen ziemlich heftigen IR-Sperrfilter, was lange Belichtungszeiten bringt & somit "Wattebausch"-Laub statt scharfer Blätter, oder ISO-Rauschen - wobei ich finde, dass der "Wattebausch" richtig in Szene gesetzt auch gut wirken kann, ist halt Geschmackssache ;)
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

IR geht mit der E-330 - ist ja schon bekannt! die E-330 hat halt einen ziemlich heftigen IR-Sperrfilter

ja das stimmt, ich habe mal einen IR Test durchgeführt, links meine Sony DSC-W5 und rechts die E-330, mir kommt es so vor als ob die Sony mehr IR durchlässt, beides bei Blende 2.8 ISO 200 1/20 sec, was sagt ihr?
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

@rschroed _
die Bilder sind ja mit dem 11-22 gemacht....
aber ich kann nicht glauben, das die Bilder mit 1/8 Sek. gemacht worden sind.
Es sei denn du hast den IR-Sperrfilter ausgebaut.....
Ich hab ja auch den R72 Filter, aber um ein ähnlich belichtetes Foto hinzubekommen, sind "mindestens" 20 oder mehr Sekunden nötig.!
Oder der IR-Filter meiner Kamera ist zu stark......
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

@rschroed _
die Bilder sind ja mit dem 11-22 gemacht....
aber ich kann nicht glauben, das die Bilder mit 1/8 Sek. gemacht worden sind.
Nur die aus der E-500; die mit der E-330 lagen seinerzeit bei 1 bis 2 s (und es war ein sehr heller Tag, kein Wölkchen am Himmel). Mit ISO 100 und etwas weniger optimalem Licht komme ich da auch leicht in den 10-und-mehr-Sekunden-Bereich.

Die E-500 gab es in zwei Varianten, eine frühere mit einem schwächeren IR-Filter und eine spätere mit einem stärkeren. Meine war eine der früheren. Die spätere soll sich tatsächlich so ähnlich wie meine E-330 verhalten.

Die E-300 dagegen hat wohl eine ähnliche Charakteristik wie die "frühere" E-500. (Es scheint so zu sein, dass der bei der Vorstellung der E-500 angekündigte "neue IR-Filter" tatsächlich erst in einer der späteren Serien eingebaut wurde, möglicherweise hat man erstmal noch "alte", für die E-300 hergestellte Sensoreinheiten verbaut?)

Gruß,
Robert
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Hallo Zusammen, hat jemand von Euch sowas auch schon mal mit der 5060WZ versucht? Ich bin von dem Thema echt angetan seit ich die Bücher von Julius Schulmann gelesen habe... Bei meiner Canon 50E im analogen Bereich stand schon in der Anleitung, daß es nicht geht. Ich vermute, daß es auch im IR Hilfslicht lag, Nachfragen bei Canon führten zu nichts. Wenn es mit der 5060 ginge, wär ich auch happy. Es soll eine Fujifilm 9600 IR geben, die allerdings nur mit Zusatzfilter für normale Aufnahmen zu gebrauchen ist, die hat keinen IR Filter eingebaut. wird in wissenschaft und Kriminalistik benutzt, z.B. zum Nachweis von Blut- und Eiweißflecken, die nur noch im IRBereich sichtbar sind... Fuji hat da wohl langere Tradition...
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Das ideale Werkzeug für so etwas ist wohl die Fujifilm IS-1 ca. 900 €......

Aber:
Kann man denn nicht die E-500 oder E-330 vom IR-Filter "befreien". ? :confused:
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

...
Aber:
Kann man denn nicht die E-500 oder E-330 vom IR-Filter "befreien". ? :confused:

Die E-330 vom Filter befreien ist wohl sehr kompliziert.
Ich habe eine Seite gefunden, wo Kameraumbauten verkauft werden.
Zur E-330 steht dort:

Because this modification is very complex on this particular camera, we aren't planning on modifying anymore of these cameras. We doubt that any else will ever offer this camera as a converted IR-Only camera, so if interested act now.

Also haben sie es nach einem Umbau aufgegeben.

Link
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Feiglinge.........:D

... oder witschaftlich unrentabel.
Wenn so eine umgebaute E-330 einige T€ kosten müsste weil der Umbau so kompliziert (Arbeitslohn?) ist lohnt sich der Verkauf wohl nicht.
Aber eventuell kann man von denen eine 'Umbauanleitung' bekommen? :D
Wenn sie es eh nicht mehr machen wollen. :evil:
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Die haben echt schnell gearntwortet:
"Sorry, no manual. I modified one of these cameras but they are very
complicated to work on. I was surprised that I could get the camera
back together afterwards. I strongly recommend that you do not
attempt to modify the camera unless you are familiar with this sort
of thing!"


Also, selber umbauen würde ich die Kamera nicht.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Hallo Zusammen, hat jemand von Euch sowas auch schon mal mit der 5060WZ versucht?

die c-Serie (C-4040, C-5060) soll angeblich recht brauchbar für IR sein, weiss ich aber nur aus dem Netz, selbst hab ich sie nicht; bei den Fujis ist natürlich auch ein IR-Filter drin (ohne IR-Filter wär die Schärfeleistung digitaler Kameras ziemlich suboptimal, ist also wirklich ein Erfordernis, aber bei manchen ist der eben stärker & bei anderen schwächer ...)
es gibt auch eine Fuji S3-Pro für IR-Fotografie (Spezialmodell, nicht die "normale" S3), solche sind immer wieder mal zu kriegen, aber doch in einem anderen Preisbereich

eine E-330 zu kannibalisieren halt ich schon für (gelinde gesagt) etwas extrem ... könnt ich meiner niemals antun :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten