• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

1) Kamera ausschalten,
2) Akku raus,
3) Objektiv abmachen,
4) Kontakte am Objektiv/Kamera vorsichtig abwischen,
5) Kamera über Nacht ausgeschaltet und ohne Batterie liegen lassen,
6) Objektiv draufmachen und darauf achten, dass es ganz "einrastet",
7) Kamera einschalten -> geht wieder?

Zur Not auch erstmal ohne Schritt 5)

Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

Danke schon mal...

ohne Schritt 5 geht erstmal nichts. Beim ein und/oder ausschalten bewegt sich nicht mal mehr der Schärfering so wie das früher der Fall war.
 
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

Danke schon mal...

ohne Schritt 5 geht erstmal nichts. Beim ein und/oder ausschalten bewegt sich nicht mal mehr der Schärfering so wie das früher der Fall war.

Hatte das gleiche Problem mit dem Oly 50mm f/2 macro. Ein Reset der Kamera war die einzige Lösung. Das Problem ist reproduzierbar, wenn man das Objektiv manuell "reindrückt", dh. von einer eingestellten Entfernung von z.B. 1,5m auf Unendlich zwingt.
Hoffentlich hilft es weiter.
 
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

Hatte das gleiche Problem mit dem Oly 50mm f/2 macro. Ein Reset der Kamera war die einzige Lösung. Das Problem ist reproduzierbar, wenn man das Objektiv manuell "reindrückt", dh. von einer eingestellten Entfernung von z.B. 1,5m auf Unendlich zwingt.
Hoffentlich hilft es weiter.

Hey, danke schon mal. Eine ganz blöde Frage aber wie kann ich die Kamera reseten? Konnte nirgends was finden :).

"manuell reindrückt" <-- was meinst du damit?


Habe jetzt mal die Benutzereinstellungen zurückgestellt was keinen Erfolg gebracht hat

Kann man noch mehr reseten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

Hey, danke schon mal. Eine ganz blöde Frage aber wie kann ich die Kamera reseten? Konnte nirgends was finden :).

"manuell reindrückt" <-- was meinst du damit?


Habe jetzt mal die Benutzereinstellungen zurückgestellt was keinen Erfolg gebracht hat

Kann man noch mehr reseten?

Mit "reindrücken" meine ich, wenn man mit z.B. dem Handballen den ausgefahrenen Tubus reindrückt. Dabei dreht sich das Teil mit Widerstand rein, die Cam kann das Objektiv jedoch - warum auch immer - nicht mehr erkennen und ansteuern - das Objektiv scheint "tot" zu sein. Ob es beim Sigma geht, weiss ich nicht, beim 50er geht´s, beim 40-150er auch. Resetten kann man die Cam über das Menü - "Alle Einstellungen zurücksertzen" heisst es - oder so ähnlich. Handbuch sollte weiterhelfen.
 
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

Mit "reindrücken" meine ich, wenn man mit z.B. dem Handballen den ausgefahrenen Tubus reindrückt. Dabei dreht sich das Teil mit Widerstand rein, die Cam kann das Objektiv jedoch - warum auch immer - nicht mehr erkennen und ansteuern - das Objektiv scheint "tot" zu sein...

Das Wundert dich jetzt nicht wirklich, dass das Objektiv nach so einer Vergewaltigung "tot zu sein scheint"? Im schlimmsten Fall ist es wirklich tot, weil dein brutales Handling den filigranen Antrieb zerstört hat. :eek:

Für Grobmotoriker scheint eine Wegwerfknipse besser geeignet zu sein...

Stefan
 
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

Das Wundert dich jetzt nicht wirklich, dass das Objektiv nach so einer Vergewaltigung "tot zu sein scheint"? Im schlimmsten Fall ist es wirklich tot, weil dein brutales Handling den filigranen Antrieb zerstört hat. :eek:

Für Grobmotoriker scheint eine Wegwerfknipse besser geeignet zu sein...

Stefan

Naaa....
dafür gibt es doch die Einstellung das Objektiv zurückzustellen.
Aber wenn man seine Kamera verleiht, da kann man Sachen erleben, das würde man nie für nötig halten - bis hin zur fehlenden Frontlinse (abgeschraubt mitsamt Filter).
 
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

Das Wundert dich jetzt nicht wirklich, dass das Objektiv nach so einer Vergewaltigung "tot zu sein scheint"? Im schlimmsten Fall ist es wirklich tot, weil dein brutales Handling den filigranen Antrieb zerstört hat.
Sorry, aber bei einem "Profisystem", das in jedem anderen Detail bis hin zur Wasser- und Staubdichtigkeit auf robuste Handhabung hin konstruiert ist, würde ich von einem Konstruktionsmangel sprechen, wenn ein solches Objektiv durch eine vergleichsweise leichte Berührung am Tubus, wie sie erforderlich ist, um diesen manuell zu bewegen, "zerstören" ließe. Nicht, dass man's nicht nach Möglichkeit vermeiden sollte, aber passieren kann das durchaus mal. Bei mir hat dadurch noch kein Objektiv Schaden genommen (sei es Olympus oder Sigma)...

Gruß,
Robert
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Deine ersten Gehversuche machen schon mal einen guten Eindruck Lothar:)
@goorjoo, welches Objektiv hattest du bei den IR-Bildern drauf?
Hat schonmal jemand es mit dem 14-45 (neu) versucht?
 
AW: E330 - Sigma. Eines davon defekt?

...würde ich von einem Konstruktionsmangel sprechen, wenn ein solches Objektiv durch eine vergleichsweise leichte Berührung am Tubus ... "zerstören" ließe.

Robert, ich unterscheide aber zwischen unbeabsichtigter Berührung und bewusstem Tubusgejuckel von 1,5m bis unendlich. Bei ungünstiger Getriebeübersetzung des AFs könnten die auftretenden Kräfte Schaden anrichten. Ob Profioptik oder nicht, im Sinne des Erfinders ist das nicht.

Stefan
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Kann man eigentlich bei der E-330, den IR-Sperrfilter ausbauen (lassen) ????
Dann könnte man doch eigentlich mit richtigen Belichtungszeiten Arbeiten.....
alles ÜBER 2 Sekunden ist doch Unsinn........!
Dann könnte man mit Live-View die Bilder richtig Komponieren.
Ansonsten sollte man sich eine Canon G3 oder G5 "tunen".
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Ich hab mal irgendwo einen E-330-Umbau eines Bastlers gesehen (Einzelstück), der jedoch irgendwie für normale Aufnahmen nicht mehr geeignet war. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass er aufgrund der Schwierigkeiten, die mit dem Ausbau des IR-Sperrfilters verbunden waren, keine Hoffnungen machen wollte, dass er jemals sowas als Dienstleistung anbieten würde. Hatte, wenn ich mich recht erinnere, mit dem SSWF-Staubrüttler zu tun...

Gruß,
Robert
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Ich wollte mir ja eine Kamera als IR-Kamera reservieren.
Die E-330 ist ja anscheinend ideal, weil sie Liveview bietet.
Und mit der 330er ohne IR-Filter lassen sich dann auch kurze Belichtungszeiten realisieren.
Ausserdem kann man ja seinen ganzen Objektivpark mit verwenden....
Ich hab ja schon eine email an Olympus geschickt, mal sehn was die dazu sagen.....?
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Ich wollte mir ja eine Kamera als IR-Kamera reservieren.
Die E-330 ist ja anscheinend ideal, weil sie Liveview bietet.
...

Hallo Wolff,
probier es mal da:
http://sciencecenter.net/hutech/olympus/index.htm

Die e-330 ist halt gebraucht noch relativ teuer, deshalb ist ein Eigen-Umbauversuch riskant. Alternativ wäre eine E-300 zu überlegen, die man schon mal so um die 250,- bekommen kann. Wenn da beim Umbau was schief geht, dann wäre es noch zu verschmerzen.
Ich bin selbt nach wie vor auf der Suche nach einer defekten 330 oder 300, die würde ich dann zerlegen, und für Interessierte das Innenleben und eventuelle Umbaumöglichkeiten hier bschreiben. Wenn jemand also eine defekte Kamera herumliegen hat soll er sich bitte bei mir melden.

LG
Horstl
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

bei der 330er kann man aber per Liveview sehen was man fotografieren will.
bei der 300er ist die abe rnicht möglich....(keine Liveview)
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Sage mal hast du eigentlich überhaupt mal den IR Test gemacht? mit irgendeiner IR-Fernbedienung?
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Ich habe ja selber keine E-330.
Aber die von meinem Neffen geht es.
Allerdings muss man da, über 10 Sekunden belichten bevor man die IR-Diode lila lechten sieht.
bei 60 bis 120 Sekunden kann man die IR-Diode ganz deutlich leuchten sehen.....
also hat die E-330 einen sehr starken IR-Sperrfilter.
deshalb komme ich ja auf die Frage mit dem "tunen" der E-330....
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

IR mit der E-330 geht schon.

Hier mal ein absoluter Testshot mit 8 Sek Belichtung, deswegen auch kein tolles Motiv.
Zu mehr Bilder bin ich noch nicht gekommen.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Aha, interessant, hier wird schon getüftelt, ob geht b.z.w mit welchem Objektiv, hotspot, kürzere Verschlußzeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten