• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Zum Schluss noch je ein extremer Auschnitt aus den beiden bearbeiteten Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Edit: Auf Nightstalkers Reihenfolgenkorrektur hin, ist dieser Beitrag unwichtig für alle Mitlesenden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

@Freewolf: Hochinteressant, vielen Dank schon mal!

Meine L1 hat übrigens bereits Firmware 1.1 (und ignoriert den Versuch, die Firmware erneut einzuspielen) so dass es daran schon mal nicht liegen kann...

Da liegt ja jetzt doch der Verdacht nahe, dass mit meinen JPEGs was nicht stimmt. Das muss ich jetzt alles nochmal genauer unter die Lupe nehmen und notfalls mal den Service bemühen.

Ciao,
Robert
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

@ Robert,

ich mache jetzt noch einen Versuch mit den Kameras unter reellen Lichtbedingungen (Studioblitz) und dem Leica. Da mache ich aber nur je 2 Vergleichsbilder mit Crop's.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Was mich hauptsächlich irritiert, ist dass meine L1 nur im JPEG kritisch ist, im RAW ja eher nicht. Deine jedoch liefert offensichtlich auch völlig korrekte, lediglich minimal weniger geschärfte JPEGs...
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Hallo Robert,

so ich habe jetzt noch einen Test unter reelleren Bedingungen gemacht. Diesmal war das Leica 14-50 O.I.S. an beiden Kameras im Einsatz. Der Bildstabilisator war ausgeschaltet. Die Ausleuchtung erfolgte mit zwei Walimex 150 CR Blitzgeräten und 2 Schirmen. Das Objektiv war in der 50mm Position und jedes Bild wurde mit dem AF scharfgestellt.

Dieser Test zeigt deutlich dass die E-330 obwohl alle Parameter im JPG Neutral Modus auf Null waren dennoch die Schärfe und den Kontrast beeinflusst. Die L1 ist da wesentlich neutraler und zeigt unter kontrollierten Lichtbedingungen dass sie (und das Leica) die Nase doch leicht vorne hat oder ich habe ein ganz gutes Exemplar erwischt ...... :D


JPG's ab beiden Kameras mit je einem 100% Crop alle unbearbeitet.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

JPG's aus RAW' ab beiden Kameras mit je einem 100% Crop alle unbearbeitet beim Konvertieren in RAW Kamera.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Und zum Schluss noch jedes der 2 JPG's aus RAW's mit EBV. Parameter beim unscharf Maskieren: 250/1.0/5

So das reicht jetzt, genug gearbeitet ich wünsche allen schöne Festtage ......
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

JPG's aus RAW' ab beiden Kameras mit je einem 100% Crop alle unbearbeitet beim Konvertieren in RAW Kamera.

Hallo Freewolf,

da hast aber einen kleinen Fehlfokus drin, oder?
Das Bild sieht hier nicht sehr scharf aus - ist zwar unbearbeitet, aber so ein Unterschied kann die Bearbeitung auch nicht mehr retten denke ich.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Hallo Freewolf,

da hast aber einen kleinen Fehlfokus drin, oder?
Das Bild sieht hier nicht sehr scharf aus - ist zwar unbearbeitet, aber so ein Unterschied kann die Bearbeitung auch nicht mehr retten denke ich.

Grüße
Bernhard

Sorry, aber ich kann beim besten willen keinen Fehlfocus finden wenn ich die Bilder und die Crop's anschaue. Zudem lösen beide Cam's gar nicht aus wenn der AF nicht sitzt.

Übrigens die RAW's und JPG's wurden mit beiden Kamera im "selben Schuss" gemacht :lol:

Echte Hype hier in letzter Zeit ihr seid ja bald schlimmer als die im Canon Forum wo sie allerdings wirklich öfter mal mit diesem Problem kämpfen :rolleyes:
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Sorry, aber ich kann beim besten willen keinen Fehlfocus finden wenn ich die Bilder und die Crop's anschaue. Zudem lösen beide Cam's gar nicht aus wenn der AF nicht sitzt.

Übrigens die RAW's und JPG's wurden mit beiden Kamera im "selben Schuss" gemacht :lol:

Echte Hype hier in letzter Zeit ihr seid ja bald schlimmer als die im Canon Forum wo sie allerdings wirklich öfter mal mit diesem Problem kämpfen :rolleyes:


Tja, dann ist wirklich soviel Unterschied zwischen JPG (totale Nachbearbeitung intern) und dem RAW + Nachbearbeitung via Photoshop.
Hab mich anscheinend von dem krassen Kontrast des JPG irreführen lassen. Sorry dafür.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

@ killermac1

musst Dich nicht entschuldigen:D aber wenn Du die Crop's anschaust kann es kein Fehlfocus sein der Unerschied zwischen JPG ab Kamera und aus RAW's ist wirklich wie Tag und Nacht.
Die E-330 greift selbst in der Neutralstellung in Sachen Schärfe und Kontrast ins Bild ein das habe ich auch schon in Vergleichstest's gelesen.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

@Freewolf: Nochmals allerverbindlichsten Dank! Ich habe derweil im JPEG-Modus alle Pixel-Auflösungen, alle JPEG-Qualitätsstufen, alle "Film"-Modi, verschiedene manuelle Schärfe- und Entrauschungs-Level und beide Farbräume durchprobiert - das Phänomen tritt im JPEG durchgängig ohne Ausnahme auf, während Deine Samples absolut unauffällig, sprich völlig ok sind.

Mit LiveView-DSLRs scheine ich irgendwie kein Glück zu haben, oder sagen wir mal kein schnelles Glück ;) - die E-330 hatte einen defekten AF, die L1 jetzt anscheinend einen JPEG-bezogenen Fehler. Wenn der Service das bei Panasonic genauso schnell und unkompliziert behebt wie Olympus die AF-Geschichte, hab ich kein Problem damit. Mal sehen.

Ciao,
Robert
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

zum Vergleich habe ich auch jeweils drei Aufnahmen mit der E-330 und der Digilux 3 gemacht. Allerdings nur JPEG in höchster Auflösung ISO 100 / 400 / 1600 und mit Tageslicht. Als Optik habe ich das 50-200 Zoom bei Blende 5,6 verwendet. Für die RAWs habe ich heute keine Zeit. Es ist ja Weihnachten. :)
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

:mad: jetzt habe ich mehrfach versucht die Bilder hochzuladen, anscheinend habe ich aber heute ein Problem damit. :eek:

Ich werde es dann morgen nochmals versuchen. :mad:
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Stimmt die Bildergrösse oder hast Du ev. identische Benennungen ? Dasselbe ist mir gestern passiert als ich die von der 330er und der L1 gleich benannt habe hat mir der Server die nicht hochgeladen.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Ich habe übrigens gestern mit der L1 noch ein wenig makromässig rumgespielt. Muss noch eine Abschluss Dokumentation über ein neues Produkt das ich entworfen habe und welches jetzt die Testphase von einem halben Jahr abgeschlossen hat schreiben.
Der Filter hat übrigens einen Durchmesser von 10mm die Manchette einen von 7.0mm.

Die ersten zwei Bilder mit dem ZD 2.0/50mm und dem EX-25. Beim dritte Bild war zu der Kombi noch eine +10 Macrolinse von B+W vorne draufgeschraubt.

Alles JPG's aus RAW's mit EBV ......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten