• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330: "Benutzer Einstellung" / "Mein Modus"

Such, Blätter, Wuhl, Test ... ??? :confused:
Ah, das kann man auf die Auslösemodus-Taste legen ! - Na ja, da liegt bei mir irgendwie schon der manuelle WB.:(

Aber danke für den Hinweis ! :top:
 
AW: Eignet sich die E 330 für Live-Fotos ?

was deine Kompakten können, kann natürlich die E-330 auch, wobei:

- LiveView A: da ist das Livebild sehr schnell sehr duster (wenn bei schlechtem Licht der Sucher ziemlich dunkel ist, dann gilt dasselbe auch für Modus A); hätte den Vorteil, dass es keine Probleme mit thermischem Rauschen gibt (bei längerem Betrieb - da Livebild von einem zweiten Sensor im Sucherkanal kommt)

- LiveView B: Livebild kommt direkt vom Hauptsensor und ist aufgehellt, damit ist Bildkomposition auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen gut möglich; Nachteile: AF nur auf Tastendruck (Spiegel klappt herunter für AF-Sensoren), ausserdem braucht der AF ja auch ausreichend helle Motive um zu funktionieren (am besten manuell vorfokussieren, das dürfte für deine Zwecke ja nicht so das Problem sein & geht über Modus B sehr gut) - und vor allem: im Dauerbetrieb wird sich der Sensor erwärmen und dann thermisches Rauschen verursachen (noch dazu, wenn womöglich in Hallen mit schon sehr hoher Umgebungstemperatur)

ausserdem ist natürlich die E-330 von vornherein bei hohen ISOs nicht so leistungsfähig wie etwa 30D oder gar 5D - wenn du aber bisher mit Kompakten gearbeitet hast, dann ist die E-330 vergleichsweise dazu bei hohen ISOs natürlich toll ... ist eben alles relativ ;)
ein high-ISO-Champion ist die E-330 klarerweise nicht; wenn's auch in diesen Bereich gehen soll (die eingestellten Bilder sind ja alle mit langer Belichtungszeit also wohl niedriger ISO), dann müsste man natürlich eine 30D oder noch besser 5D empfehlen
 
AW: E-330: "Benutzer Einstellung" / "Mein Modus"

Oops, äh, ja, ich war mir jetzt gar nicht bewusst, dass die E-330 ja eine leicht andere Tastenanordnung hat. Bei der E-500 kann man das jedenfalls auf die Abblend/Sofort-WB/MeinModus-Taste legen.
 
AW: Eignet sich die E 330 für Live-Fotos ?

ich habe die e-300 und nutze diese für partypics in discotheken...ich bin mit der kamera vollauf zufrieden!
und discotheken sind immer etwas schwieriger, wegen dem nebel...von daher gehe ich mal davon aus das du bei konzerten auch gute ergbnisse erzielen wirst...
 
ISO-Automatikproblem bei der E-330

Hallo,

ich habe folgendes Problem: "normalerweise" habe ich bei meiner E-330 die Empfindlichkeit auf ISO 100 fest eingestellt. Mir ist jetzt jedoch bereits zum zweiten mal aufgefallen, dass bei der Einstellung ISO = AUTO (und ISO-Erweiterung = EIN) die Empfindlichkeit weiterhin bei ISO 100 stehen bleibt, obwohl die Belichtungszeiten bei fortschreitender Dunkelheit in Bereich wandern, die aus freier Hand nicht mehr ohne Verwackeln beherrschbar sind. Das gleiche Problem beschreibt Frank Späth in seinem Buch "OLMYPUS E-300"(Seite 94), wobei er es hier noch darauf zurück führt, dass es sich um ein Vorserienmodell mit der Firmware 1.0 handelte. Hat jemand anderes dies Problem auch noch und sollte man die Kamera deswegen zum Kundendienst einschicken?

Jürgen
 
AW: ISO-Automatikproblem bei der E-330

ISO-Automatik geht IMHO auch bei der E-330 nur dann bis max 400/800 hoch, wenn man im Sport- oder anderen Programm-Modi ist oder mit Blitz arbeitet. Ansonsten ist glaube ich im Makro-Programm auch max ISO 200 drin. Es ist auch mit der aktuellsten Firmware so, sprich völlig normal. :)
 
AW: ISO-Automatikproblem bei der E-330

Danke für die Auskunft. Ja, es stimmt, die Automatik funktioniert nur in einigen Programmen, aber nicht in A und S, die ich - neben M - ausschließlich benutze.

Jürgen
 
AW: ISO-Automatikproblem bei der E-330

Danke für die Auskunft. Ja, es stimmt, die Automatik funktioniert nur in einigen Programmen, aber nicht in A und S, die ich - neben M - ausschließlich benutze.

Jürgen

nicht ganz, irgendwo im Forum schon von mir gepostet, aber bei dem "Wildwuchs" schwer zu finden ...

- mit dem Blitz geht auch bei A/S (wohl auch P - benutz ich halt nie) die ISO-Automatik, theoretisch (wenn im Menü hohe ISOs freigegeben) wohl auch für höher als 400, kann ich aber nicht aus praktischer Erfahrung bestätigen (wann kommt man mit dem FL-50 schon in die Gelegenheit, zu ISO 1000 gezwungen zu sein? und ausserdem stelle ich ISO meist manuell ein)

- ohne Blitz geht die ISO-Automatik bei P/A/S definitiv nicht, die funktioniert nur im Makro-Modus bis ISO 200, im Sport-Modus bis ISO 400, im Scene-"Bildstabilisator"-Modus bis ISO 1600 (wenn HighISO freigegeben, klarerweise), etc.

schneller als meinen Beitrag dazu finden wär vermutlich es ganz einfach nochmals auszutesten ...
 
AW: ISO-Automatikproblem bei der E-330

Ich hatte das auch schon einmal hier angefragt, weil ich ebenso wie Staubuttjer und eine Reihe anderer davon ausgegangen war, dass ISO-Automatik in jedem Modus funktioniert.

Mittlerweile muss ich aber auch sagen (wie sokol), dass ich den ISO-Wert immer manuell einstelle(n möchte). Die Fotografierpraxis führt dazu, dass sich der Blick ganz automatisch immer auf bestimmte Einstellungen richtet, um die erwünschten Ergebnisse zu erreichen. Der ISO-Wert gehört dazu! :)

Gruß,
KPK :cool:
 
Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Ist die Infrarotfotografie mit der E330 möglich?
Ich habe mir ein IR-Filter zugelegt,siehe Anhang,und auf ein 14 -54 geschraubt.Bestes Licht ,Stativ und Programautomatic.
Ergebnis = völlig schwarzes Foto :o :confused: :mad:

Was habe ich falsch gemacht ?

Kann die E330 keine IR-Fotos machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Der Hoya R-72 ist schonmal der richtige Filter.
Du hast wahrscheinlich zu kurz belichtet, um den eingebauten IR-Blocking-Filter zu "durchbrechen". Eine Belichtungszeit von ca. 15 Sekunden ist wohl realistisch (kann hier von der Arbeit aus aber keine EXIFs lesen).

Als Aufnahmemodus würde ich spontan M nehmen (nur aus dem Gefühl heraus, da meine IR-Experimente noch bevorstehen) und etwas experimentieren. Es kann nämlich sein, dass der IR-Blocking-Filter zuwenig Licht für die Belichtungsmessung durchlässt.

Sieh mal dort, da wird genau die E-330 (allerdings pre-production-Modell) auf ihre IR-Tauglichkeit getestet. Die dort gezeigten Aufnahmen sind vielversprechend:

http://www.dimagemaker.com/article.php?articleID=475

Die E-500 könnte für IR besser geeignet sein, allerdings wurden diesbezüglich schon sehr voneinander abweichende Ergebnisse berichtet, wohl abhängig vom eingebauten Blockingfilter oder der Stärke desselben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

ob eine kamera ir-tauglich ist lässt sich sehr leicht mit einer fernsehfernbedienung feststellen. einfach vor das objektiv halten (ohne ir-filter) und ein paar tasten drücken. wenn die ir-diode leuchtet (sieht man nur auf dem foto oder auf dem live-view) dann ist die kamera ir-tauglich...
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

die E-1 ist definitiv IR tauglich, zwei IRbilder von mir habe ich mal verlinkt.

lange belichtungszeit, ich glaube es waren 20 sekunden bei blende 8 oder 11, weiss ich nicht mehr.

es kommt immer drauf an, wie stark der IR Sperrfilter der Kamera ist.

bei der E-1 ist er relativ stark, da musst du lange belichten. ich denke jetzt nicht, dass sich der sperrfilter der E-330 da viel unterscheidet.

vorteil wenn du lange belichten musst: es kommt noch ein bisschen farbe durch den Hoya IR filter, das gibt recht schöne farb-IRs ( auto levels und rot-blau kanal getauscht )

Rush_Hour_by_goorooj.jpg


The_Tower_by_goorooj.jpg


das letzte ist kaum bearbeitet, etwas weichgezeichnet in einer neuen ebene und multipliziert, farben aber so wie´s aus der kamera kam.

das sollte die e-330 auch können. aber mach die rauschminderung an sonst wird´s etwas zu bunt... :D
 
Juchuuu, die 330 ist mein

hab sie mir heute geholt und bin super zufrieden mit den ersten Bildern und vor allem den ersten Ausdrucken. Super schöne Farben, sehr schöne weiche Übergänge, usw. und das ganze ohne Nachbearbeitung.
Das Liveview ist auch eine tolle Sache.
Und selbst bei ISO 1600 kann man die Fotos noch anschauen.
Ich bin begeistert und jetzt muß ich die Anleitung durchstöbern....
Viele Grüße an euch
Rita
 
AW: Juchuuu, die 330 ist mein

Hallo Rita,
schön daß du zufrieden bist. Wir kennen uns ja aus dem d7userforum:)

Viel Spaß mit deiner Neuen!!!
 
AW: Juchuuu, die 330 ist mein

Ja Hallo, schön dich hier wieder zu sehen "lesen":)
Du hast dir doch die 500 gegönnt, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
Dir auch viel Freude damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten