• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 zerkratztes Display ......

klappt das eigentlich bei der e-500 auch?

Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Einen wirklich triftigen Grund dazu sehe ich allerdings auch nicht, da das Display der E-500 längst nicht so kratzempfindlich ist wie das der E-330.
Nur die E-330 krankt in diesem Punkt ab Werk.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Einen wirklich triftigen Grund dazu sehe ich allerdings auch nicht, da das Display der E-500 längst nicht so kratzempfindlich ist wie das der E-330.
Nur die E-330 krankt in diesem Punkt ab Werk.

Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,

danke für den Erfahrungswert. Dann werde ich die Folie entfernen.

Ich habe in Erinnerung, dass das E-500 Display von Haus aus so klar ist. Ich vermute ihr "fehlt" einfach dieses Feature der letzten Oberflächenvergütung ;)


Gruß
Daniel
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

Ich denke dass Olympus nur das Display der E-330 mit einer Antireflex Schicht bedampft hat weil dieses herausgeklappt werden kann und so eher Reflexe auftreten.
Ich vermisse alledings die Beschichtung nicht und habe wie Guenter bis anhin keinen neuen Kratzer festellen können was belegt dass nur diese Beschichtung so empfindlich ist.
 
E-330 Farbflackern im Liveview - S-AF vs C-AF

Hallo zusammen,

beim Rumprobieren sind mir gerade an meiner E-330 zwei Sachen aufgefallen, zu denen ich mal ein paar Fragen habe:

1. Im LiveView A flackert das angezeigt Bild bei mir manchmal so merkwürdig grünlich. Entweder bei wenig Licht oder wenn viel Grün (z.B. Pflanzen) im Bild ist. Ist das schon mal jemandem genau so aufgefallen ? Wenn ich dann ein Bild mache, erscheint es in der Schnellwiedergabe ebenfalls grünlich, in der normalen Bildwiedergabe aber ganz normal. Ich habe auch nicht die LV-Erweiterung angeschaltet, daß Bild flackert nicht irgendwie schwarzweiß. :confused:

2. Ich habe den Eindruck, daß der C-AF schlechter funktioniert als der S-AF, vor allem bei abnehmendem Licht und bei geringer Entfernung. Ist das so ?? :confused:

Danke für eure Antworten.
 
AW: Zwei Fragen: Farbflackern und S-AF vs C-AF

`Hallo,
das leichte Flackern tritt auf, wenn zu wenig Licht vorhanden ist, um eine saubere/farbrichtige Wiedergabe über den Monitor zu erzielen. Nach der Aktivierung der Verstärkung sollte es weg sein.

Der C-AF braucht fürs exakte Scharfstellen mehr Kontrast als der S-AF, das ist korrekt und nicht nur bei der E-330 so.

Also kein Grund zur Sorge.

Gruss
Guenter
 
E-330, L1 oder Digilux 3?

Bei mir steht die Anschaffung eines FT-Systems an. Grund dafür ist das gute Zuiko 7-14 für Landschaft (Hörensagen).

Auf die E3 (?) zu warten dauert mir zu lange.

Wenn schon FT, dachte ich mir, nehme ich auch gleich Live View mit. Damit stehen zur Wahl:

Olympus E-330
Panasonic Lumix L1
Leica Digilux 3

Alle drei verwenden den gleichen Sensor. Und hier setzt meine erste Frage an:

Können alle drei Gehäuse (mit demselben Objektiv) die gleich guten Bilder machen (in RAW)?

Vorteil an der E-330 ist der schwenkbare Monitor.

Vorteil der anderen beiden: Live Histogramm (oder hat das die E-330 auch?)

Meine Emotionen gehen in Richtung L1 oder Leica, die L1 hatte ich in Händen, ein feines Gerät. Die Bedienung würde mir zusagen. Konventionelle Digitaltechnik (haha) habe ich zur Genüge mit Canon.

Was meint ihr?

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Bei mir steht die Anschaffung eines FT-Systems an. Grund dafür ist das gute Zuiko 7-14 für Landschaft (Hörensagen).

Auf die E3 (?) zu warten dauert mir zu lange.

Wenn schon FT, dachte ich mir, nehme ich auch gleich Live View mit. Damit stehen zur Wahl:

Olympus E-330
Panasonic Lumix L1
Leica Digilux 3

Alle drei verwenden den gleichen Sensor. Und hier setzt meine erste Frage an:

Können alle drei Gehäuse (mit demselben Objektiv) die gleich guten Bilder machen (in RAW)?

Vorteil an der E-330 ist der schwenkbare Monitor.

Vorteil der anderen beiden: Live Histogramm (oder hat das die E-330 auch?)

Meine Emotionen gehen in Richtung L1 oder Leica, die L1 hatte ich in Händen, ein feines Gerät. Die Bedienung würde mir zusagen. Konventionelle Digitaltechnik (haha) habe ich zur Genüge mit Canon.

Was meint ihr?

Gruß,

Karl-Heinz

Nur mal so vom Preis her.

Die Leica 2500,00 ?
Die Pana 1999,00 ?
Die E 330 mit 2 Kit-Objektiven 1149,00 ?
habe hier mal extra keine Superminipreise genannt.

Das 7 - 14 ist eine tolle Linse, sie war auch mit auschlaggebend das ich mich von meinem Canon Zeug getrennt habe.
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Also, wenn ich ganz ehrlich bin: Die L1 und Digilux3 sind schon mit einem gewissen "Habenwill"Faktor versehen. Aber trotzdem würde ich definitiv die E330 nehmen. Das Schenkbare Display ist einfach ein großer Vorteil.

Und vor allem preislich viel angenehmer. Das von dir gewünschte "Kit" ist bei Edlefs ( http://oly-e.de/shop/ ) schon für gut 2600,- Euros zu haben.

B
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Ich würde zu E-330 raten:

1. Schwenkdisplay (gerade mit dem 7-14)
2. Preis
3. gewohntes Bedienkonzept, an L1/Digilux 3 ist die Blende mit den Zuikos etwas komplizierter zu verstellen, da man noch eine Taste drücken muss (meine Meinung) (wie kommt man da eiegntlich mit einem Zuiko in die Programmautomatik?)
4. Zubehör (CF Karten, Akku, ...) passt auch an die künftige E-x

Dagegen spricht

1. Es ist kein Leica 14-50 OIS mit dabei
2. Live Histogram fehlt
(3. Die L1 schafft 6 RAW in Serie, die E-330 nur 4)
4. schwenkbarer Einbaublitz (das finde ich and er L1 am reizvollsten überhaupt, ist allerdings in Kombination mit dem 7-14 wahrscheinlich irrelevant ???)

Was die Bildqualität betrifft so fehlend azu noch immer entsprechende Vergleichstests, z.B. auf dpreview.

Zumindest die Signalverarbeitung ist ja bei beiden Kameras sehr unterschiedlich.

mfg
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Ich habe ja hier schon ein paar Sachen von der Pana gezeigt die aber hier im Oly Forum etwas untergehen oder gar nicht interessieren. Deshalb habe ich mich mit der L1 zurückgehalten da sie infolge des Preises eine Nischenkamera bleiben wird und ich mich niemandem aufdrängen will ;)

Meiner Ansicht nach holt die L1 mehr aus dem 7.5MP Sensor heraus als die E-330 obwohl auch die schon sehr gute Bilder liefert. Dies ist den Ergebnissen sichtbar und im Umstand dass die Netto RAW Datei aus der Olympus 13.195MB die aus der L1 aber deren 14.689MB gross ist.

Aber lassen wir das wenn die Herren von dpreview einmal in nächster Zeit meine Ansichten teilen werden es hier sicher ein paar glauben ...... :rolleyes:
 
Olympus e-330 mit Sigma EF-500 DGST als TTL Steuerung

hi,

kann das sein das man die Sigma garnicht dafür verwenden kann die TTL Steuerung arbeitet nicht und das AF Hilfslicht des Sigma Externblitzes arbeitet auch nicht oder ist da das Blitzgerät platt.
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Meiner Ansicht nach holt die L1 mehr aus dem 7.5MP Sensor heraus als die E-330 obwohl auch die schon sehr gute Bilder liefert. Dies ist den Ergebnissen sichtbar und im Umstand dass die Netto RAW Datei aus der Olympus 13.195MB die aus der L1 aber deren 14.689MB gross ist.
Du bist sicher, dass das RAW-Format keine Rolle bei der Dateigrösse spielt? oder willst nur unbedingt eine Lanze für die L1 brechen.
Das P/L ist hier ziemlich überzogen, rein fotografisch gesehen, keine Ahnung was Leica und Pana sich gedacht haben und wieviel sie davon verkaufen wollen.
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

@ fantomas,

Davon habe ich auch keine Ahnung und es interessiert mich auch keine Bohne. Wichtig ist für mich dass die L1 sehr gute Bildergebnisse liefert und es ein ganz besondere Feeling ist mit ihr zu arbeiten :top:. Ich erzähle das hier weil es wiklich so ist und wenn Du es nicht erträgst dann schau einfach weg, denn ich gehöre nicht zu der Sorte Menschen die sich täglich selber was vorlügen müssen. Wenn das so wäre dann hätte die L1 ein kurzes Dasein bei mir wie vorher nicht nur eine Canon ...... :lol:
 
AW: Olympus e-330 mit Sigma EF-500 DGST als TTL Steuerung

Hi,

ja hab ich gestern auch gemerkt, dann muss ich denn auch mal umtauschen.
 
AW: Olympus e-330 mit Sigma EF-500 DGST als TTL Steuerung

Im frühjahr soll für oly auch von sigma blitztechnisch was kommen.

LG Franz
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Ich erzähle das hier weil es wiklich so ist und wenn Du es nicht erträgst dann schau einfach weg, denn ich gehöre nicht zu der Sorte Menschen die sich täglich selber was vorlügen müssen. Wenn das so wäre dann hätte die L1 ein kurzes Dasein bei mir wie vorher nicht nur eine Canon

@FREEWOLF
Gut auf den punkt gebracht . :top:
Die 20d wird sich bei mir auch erst beweisen müssen als zweites system.
Bezüglich der optiken hat sie schon mal deutlich gegenüber der oly verloren.
Aber schau ma mal wie es weiter geht.

LG franz
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

abgesehen vom Preis (der klar für die E-330 spricht) und dem Schwenkdisplay (ebenfalls klares Plus für die Oly) hat die E-330 auch noch den LiveView A (kleiner Sensor im Sucherkanal) - letzterer ist bei mir jedenfalls sehr viel seltener im Einsatz als LiveView B direkt über den Sensor wie bei Pana/Leica: da würd ich für mich das LiveHistogramm höher bewerten, hat halt die E-330 leider nicht

klares Argument pro Pana/Leica wär für mich das Leica 14-50, spielt für dich aber wohl weniger eine Rolle, da's dir um das 7-14 geht; das Bedienkonzept weniger, dafür so viel Geld auszugeben wäre ich nicht bereit, eher schon die Signalverarbeitung, die ja besser als bei der Oly sein soll

summa summarum: wenn Geld keine so grosse Rolle spielt, dann würd ich trotz des fehlenden Schwenkdisplays die Pana nehmen (der Aufpreis auf die Leica wär mir dann doch zu hoch); da Geld für mich aber eine Rolle spielt, würd ich (heute vor die Kaufentscheidung gestellt) nun doch wiederum die E-330 nehmen

ideal wär natürlich eine E-330 mit Firmware-Update, das Livehisto ermöglicht ;) aber davon kann ich auf absehbare Zeit wohl nur träumen ...
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Hallo,

ich konnte jetzt schon zweimal, davon einmal etwas ausgiebiger, mit der L1 Spielen (was auch sonst ;) ).

Insgesamt fand ich die Kamera sehr gut zu Handhaben. Besonders schnell bin ich wieder mit der Blendeneinstellung über den Einstellring zurechtgekommen. Sehr fein. Da ich im in der Regel mit Zeitautomatik und Belichtungskorrektur arbeite, habe ich den M Mode mit dem verstellen des Zeitrads nur kurz angetestet. Ging auch sehr gut. Klares plus für die Pana.

Die Haptik empfand ich ebenfalls als sehr angenehm.
Auch der OIS scheint sehr effektiv zu arbeiten, wobei ich nur auf dem Monitor die Bildergebnisse angesehen habe (hatte keine eigene SD-Karte dabei).

Der Live-B Mode mit dem Scharfstellen übers halbe durchdrücken funktioniert eigentlich ganz gut. Nur in dunkleren Ecken hat es dann schon mal gute 2-3 Sekunden gedauert bis der Scharfstellvorgang abgeschlossen war und das Foto geschossen wurde. In dieser Zeit kann man schon mal durch die fehlende Kontrolle des Bildes der Ausschnitt verschieben. Mir ging es jedenfalls so.

Für die E-330 würde ich mir aber dennoch wünschen, dass man per Menü die Wahl hat ob der AF-Vorgang im B-Mode über den Auslöser oder die AEL-Taste geht.

Diese Pseudo-Kontrastverstärkung als Ersatz für das Schwenkdisplay bei Überkopfaufnahmen hat ganz gut funktioniert. Zumindest konnte man deutliche Schemen sehen ;).
Wenn man aber von oben auf die Kamera schaut, also in Bodennähe Fotografiert, geht das praktisch gar nicht. Entweder verkleinert den Betrachtungswinkel um wenigstens irgendwas erahnen zu können oder man schießt blind. Ich habe dann die Situation wie ich sie bei der E-330 bei Hochformat-Aufnahmen in Bodennähe habe ;)

Was ich sehr schade finde, ist die verpasste Möglichkeit den Sucher heller zu gestallten. So habe ich bei der L1 den gleichen relativ finsteren Sucher wie bei der E-330 ohne jedoch den Vorzug des LiveView A Mode zu haben, bei dem ich dann wenigstens weiß warum mein Sucher nicht der hellste ist. Sehr, sehr schade.

In Summe ist die L1eine wirklich schöne Kamera mit einem nicht zu vernachlässigbaren "haben-wollen"-Faktor; jedoch bietet mir die E-330 für meine Anforderungen mehr (wobei sich vieles davon erst mir der Erfahrung mit der E-330 ergeben hat)
Gerade wenn ich z.B. meine Kinder beim spielen fotografiere oder dergleichen ist das Schwenkdisplay in zusammenspiel mit LiveView A wirklich spitze.

Gleiches gilt bei Aussenaufnahmen in Bodennähe oder Makros. Hier nutze ich zwar sehr oft den B-Mode (oder halt den Sucher), bei Nutzung des Live-Views schwenke ich bei diesen Gelegenheiten aber fast immer das Display. Gleiches bei Landschaft vom Stativ etc. Da bietet das Display eine sehr entspannte Arbeitshaltung. Arbeitsmediziner sind vermutlich begeistert ;) . Ok, eine Belichtungsvorschau mit Live-Histogramm wäre hier sicher auch sehr hilfreich.

Dazu kommt die Möglichkeit die Kamera bei unter Spannung gehaltenen Halsgurt vor dem Bauch zu halten. Damit stabilisiere ich das System um bis zu zwei Blendenstufen (behaupte ich einfach mal ;) ). Gerade in Kirchen habe ich so schon oft aufnahmen bei 11mm mit 1/6s gemacht die absolut scharf waren.

Summasummarum, würde ich gerade im Zusammenspiel mit dem 7-14 die E-330 aufgrund des Schwenkdisplays (und vor allem deswegen) vorziehen.

Wie ich schon an anderer Stelle sagte: Mir wird sehr, sehr wahrscheinlich keine Kamera ohne Schwenkdisplay mehr ins Haus kommen. Dafür geniese ich die Vorteile zu sehr.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten