AW: E-330, L1 oder Digilux 3?
Hallo,
ich konnte jetzt schon zweimal, davon einmal etwas ausgiebiger, mit der L1 Spielen (was auch sonst

).
Insgesamt fand ich die Kamera sehr gut zu Handhaben. Besonders schnell bin ich wieder mit der Blendeneinstellung über den Einstellring zurechtgekommen. Sehr fein. Da ich im in der Regel mit Zeitautomatik und Belichtungskorrektur arbeite, habe ich den M Mode mit dem verstellen des Zeitrads nur kurz angetestet. Ging auch sehr gut. Klares plus für die Pana.
Die Haptik empfand ich ebenfalls als sehr angenehm.
Auch der OIS scheint sehr effektiv zu arbeiten, wobei ich nur auf dem Monitor die Bildergebnisse angesehen habe (hatte keine eigene SD-Karte dabei).
Der Live-B Mode mit dem Scharfstellen übers halbe durchdrücken funktioniert eigentlich ganz gut. Nur in dunkleren Ecken hat es dann schon mal gute 2-3 Sekunden gedauert bis der Scharfstellvorgang abgeschlossen war und das Foto geschossen wurde. In dieser Zeit kann man schon mal durch die fehlende Kontrolle des Bildes der Ausschnitt verschieben. Mir ging es jedenfalls so.
Für die E-330 würde ich mir aber dennoch wünschen, dass man per Menü die Wahl hat ob der AF-Vorgang im B-Mode über den Auslöser oder die AEL-Taste geht.
Diese Pseudo-Kontrastverstärkung als Ersatz für das Schwenkdisplay bei Überkopfaufnahmen hat ganz gut funktioniert. Zumindest konnte man deutliche Schemen sehen

.
Wenn man aber von oben auf die Kamera schaut, also in Bodennähe Fotografiert, geht das praktisch gar nicht. Entweder verkleinert den Betrachtungswinkel um wenigstens irgendwas erahnen zu können oder man schießt blind. Ich habe dann die Situation wie ich sie bei der E-330 bei Hochformat-Aufnahmen in Bodennähe habe
Was ich sehr schade finde, ist die verpasste Möglichkeit den Sucher heller zu gestallten. So habe ich bei der L1 den gleichen relativ finsteren Sucher wie bei der E-330 ohne jedoch den Vorzug des LiveView A Mode zu haben, bei dem ich dann wenigstens weiß warum mein Sucher nicht der hellste ist. Sehr, sehr schade.
In Summe ist die L1eine wirklich schöne Kamera mit einem nicht zu vernachlässigbaren "haben-wollen"-Faktor; jedoch bietet mir die E-330 für meine Anforderungen mehr (wobei sich vieles davon erst mir der Erfahrung mit der E-330 ergeben hat)
Gerade wenn ich z.B. meine Kinder beim spielen fotografiere oder dergleichen ist das Schwenkdisplay in zusammenspiel mit LiveView A wirklich spitze.
Gleiches gilt bei Aussenaufnahmen in Bodennähe oder Makros. Hier nutze ich zwar sehr oft den B-Mode (oder halt den Sucher), bei Nutzung des Live-Views schwenke ich bei diesen Gelegenheiten aber fast immer das Display. Gleiches bei Landschaft vom Stativ etc. Da bietet das Display eine sehr entspannte Arbeitshaltung. Arbeitsmediziner sind vermutlich begeistert

. Ok, eine Belichtungsvorschau mit Live-Histogramm wäre hier sicher auch sehr hilfreich.
Dazu kommt die Möglichkeit die Kamera bei unter Spannung gehaltenen Halsgurt vor dem Bauch zu halten. Damit stabilisiere ich das System um bis zu zwei Blendenstufen (behaupte ich einfach mal

). Gerade in Kirchen habe ich so schon oft aufnahmen bei 11mm mit 1/6s gemacht die absolut scharf waren.
Summasummarum, würde ich gerade im Zusammenspiel mit dem 7-14 die E-330 aufgrund des Schwenkdisplays (und vor allem deswegen) vorziehen.
Wie ich schon an anderer Stelle sagte: Mir wird sehr, sehr wahrscheinlich keine Kamera ohne Schwenkdisplay mehr ins Haus kommen. Dafür geniese ich die Vorteile zu sehr.
Gruß
Daniel