E-330 DZ im ?Eishockeyhallen?-Einsatz (nicht Professionell)
Erfahrungsbericht:
Einige von euch mag es interessieren ob mit den Zuiko Objektiven 14-45 & 40-150 ein solcher Einsatz überhaupt möglich ist und was dabei herauskommt. Ob die Ergebnisse dann den eigenen Ansprüchen genügen oder nicht kann nur jeder für sich alleine entscheiden, ich denke es spielt da auch eine grosse Rolle ob man ein paar Erinnerungsbilder von seinem Sohn oder den Verein machen will oder ob es professionelle Bilder für irgendwelche Prospekte usw. werden sollen.
Theorie
Gedanken vor dem Einsatz (Zielwerte):
Belichtungszeit:
1/150 bis 1/200
Belende:
offen, anders wird es kaum gehen (Blendenvorwahl)
Isowert:
unter Iso 1250 dürfte kaum was gehen !
Weissabgleich:
sicher kein ?Auto?
Belichtungsmessung:
ESP
AF-Fokus:
S-AF mit mittelfokus
Serienbildmodus:
Ja (dadurch kein NR möglich), mit 4GB Microdrive max. 5 Bilder (JPG) möglich.
Brennweite:
wahrscheinlich wird eher das 40-150mm zu Einsatz kommen
Bildformat:
Höchste Auflösung JPG (mit RAW kann ich mich nicht anfreunden) nachträgliche EBV wird mit Fixfoto gemacht.
Stativ:
Nein
Standort:
in der Halle, an der Mittellinie zum Spielfeld ca. 4m über dem Eisfeld und 2m vom Spielfeldrand zurückversetzt (fotografier in dieser Halle seit 2000, mit Olympus C-2100-UZ, Panasonic FZ20m, wie konnt ich nur ?!).
zu den Bildern:
http://www.pixelgrafie.ch/gallery/EHC-06-07-01 die ersten zwei Bilder sind mit dem 14-45 mit 1000 ISO gemacht, die letzen zwei ebenfalls mit dem 14-45 mit 1600 ISO. Die restlichen Aufnahmen sind alle mit dem 40-150 bei 1000 ISO entstanden. Die Bilder sind nachkorrigiert (aufgehellt) , aber nicht entrauscht worden.
Praxis
Belichtungszeit:
1/150 bis 1/200
Belende:
offen, wie erwartet (Blendenvorwahl)
Isowert:
Iso 1000, ich habe höhere Einstellung erwartet (die letzten 2 Bilder Veruchsweise ISO 1600 mit 1/400sek).
Weissabgleich:
?Neonsymbol 1?, damit bin ich völlig danebengelegen.
Belichtungsmessung:
ESP, hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, 80% der Bilder waren zu dunkel und mussten mit Fixfoto aufgehellt werden.
AF-Fokus:
S-AF mit Mittelfokus, hat sich für mich bewährt die Fokusgeschwindigkeit war ausreichend. Ein Versuch mit C-AF konnte mich nicht befriedigen.
Serienbildmodus:
Die 5 Bilder in Serie reichen mir um eine ?erahnte? Szene festzuhalten. Auch die Zeit bis die Kamera wieder ?Einsatzbereit? ist habe ich nicht als störend empfunden.
Brennweite:
Wie vermutet war das 40-150mm mehrheitlich im Einsatz, der Optimale Brennweitenbereich wäre für diesen Einsatz in meinem Fall ca. 40-150mm (Kb).
Bin am überlegen ob die Kombination 14-54 & EC14 nicht genau dem entspricht was ich brauche.
Bildformat:
Höchste Auflösung JPG (mit RAW kann ich mich nicht anfreunden) nachträgliche EBV wird mit Fixfoto gemacht.
Stativ:
Nein
Fazit:
Für meine Belange reicht mir die Qualität der Bilder und ich bin sicher mit weiteren Versuchen und Optimierung der Einstellparameter bessere Ergebnisse zu bekommen. Was mich am meisten beeindruckt hat gegenüber der FZ20 ist die Geschwindigkeit des Fokus und endlich einen Sucher zu haben in dem der Puck zu erkennen ist, bei der FZ20 habe ich ausschliesslich über den Monitor fotografiert.
Durch die Geschwindigkeit und den manuellen Zoombetrieb kann ich endlich auch Spielszenen die nicht vor dem Torraum stattfinden festhalten, das war mit der FZ20 kaum möglich.
Ich habe an dem Match 280 Bilder gemacht und diese öfters am Monitor kontrolliert dafür hat mir zu meinem erstaunen ein Akku gereicht.
Ich hoffe dem einen oder anderen mit meinen Informationen ein wenig aufgezeigt zu haben das für den ?normalen? Hausgebrauch das DZ-Kit eine gute Kombination ist.
Klar weiss ich das man mit den Pro Linsen um einiges Bessere Ergebnisse erzielen kann, es ist halt immer eine Frage ob man Bereit ist für ?Spezialeinsätze? zusätzlich so viel Geld (so fern man es hat) zu investieren oder ob man versucht mit dem was man hat das ?Beste? herauszuholen und sich damit zufrieden gibt.
Lorenz