• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

E330 + Ps_cs2

hallo

ich habe mal eine frage für einen guten bekannten von mir.
er hat eine oly E330 und arbeitet mit photoshop CS_2.
nun hat er sich das update besorgt, damit er die rohfiles der oly bearbeiten kann. das klappt auch alles.
aber im adobe-bridge werden alle rohdaten der 330er ohne vorschau angezeigt. also das icon des fotos ist da, aber keine vorschau - nur so ein standardicon das bei allen rohfiles gleich aussieht.

woran kann das liegen ?

gruss + danke

rené
 
AW: E330 + Ps_cs2

Hallo René,

Du musst Nur das Plugin "Camera RAW 3.4" installieren und dann geht das mit den ORF's ab der E-330.

Das Plugin auf der Adobe Hompage (kostenlos) saugen

1.In Programme Adobe / CS2 öffnen
2.Dann den Ordner Zusatzmodule öffnen
3.Das Plugin 3.4 in den Ordner Dateiformat einfügen
4.CS2 starten und dann dierkt in den RAW Ordner dort kannst Du bis maximal 400 RAW's auf einmal anklicken und die gehen dann mit dem Konverter auf. Dann haste sehr komplexe Möglichkeiten und kannst auch alle miteinander (Stapelverarbeitung) bearbeiten.

Die Ergebnisse sind die Besten RAW Bilder ich arbeite nur noch mit CS2 :top:

Hier gehts zum Download: http://www.adobe.com/de/products/photoshop/cameraraw.html
 
AW: E330 + Ps_cs2

Genau da muß das Plugin hin!

C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\CS2\File Formats

Kann man aber auch in der Bedienungsanleitung zum Raw-Plugin nachlesen.
Gruß aus Kiel
 
AW: E330 + Ps_cs2

Und da bist Du Dir zu 100% sicher was Du da erzählst. Mein Weg funktioniert mit Sicherheit, ich kenne mehrere Leute aus der Fotobranche und dem Druckgewerbe die das so machen.

Ich suche in Gemeinsame Dateien/Adobe z.B. bei mir vergebens nach eine Plug in Ordner was macht er wenn es bei ihm auch so ist ???
 
AW: E330 + Ps_cs2

Ja bei mir war es so!
Und ich habe nach dem ich geiche geschilderte Symtom hatte,
die Biedienungsanleitung zum installieren von dem Raw Plugin gelesen .
Unter cs war der alte Pfad noch richtig.
Und wenn Du das verzeichnis nicht hast muß du es erzeugen!
 
AW: E330 + Ps_cs2

Nein das muss ich nicht denn ich denke dass beide Lösungen funktionieren, die meine hat einfach 2 Schritte weniger und warum überarbeiten wenn es einfacher geht :D

Nein Spass beseite, ich kicke alle Plugins wenn möglich immer direkt in den Entsprechenden Ordner der Software welche ich Update das geht fix und braucht am wenigsten Ressourcen. Windoof ist ja bekannt dass es für jede Date zig Ordner und Verknüpfungen anlegen muss und da ich mein XP spezialgetunt und sonderentmüllt habe soll es auch so schlank bleiben :lol:
 
AW: E330 + Ps_cs2

Dann siehst aber auch du die Raws der E-330 nicht in Bridge.
Oder ihr Schweizer seid Hellseher!

Lies doch einfach mal die Bedienungsanleitung , findet sich genau da wo du das Update downloaden kannst !
 
AW: E330 + Ps_cs2

hallo

danke schonmal für eure hilfe.
das plugin war von anfang an in dem pfad, den adobe vorgibt. seit dem, wie gesagt, konnte ich die 330er files öffnen und bearbeiten.

nun fehlt mir aber immernoch das icon in adobe bridge. ich habe das update (ist ja nur eine datei *.8bi) überall reinkopiert wo diese dateien liegen. auch in das verzeichniss in dem die adobe bridge installiert ist.

alles erfolglos.
anbei ein screenshot.

irgendwie kann ich das gar nicht glauben wenn ich es nicht selber probieren würde. ein paar andere updates (canon) liefen einwandfrei. ist ja auch wirklich einfach .... eigentlich.

gruss

rené

nachtrag: um missverständnisse vorzubeugen: mit icon in der bridge meine ich eine bildvorschau.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 + Ps_cs2

Sorry ich weis wirklich nicht was ihr mit Eurem Bridge habt bei mir öffnet sich der RAW Converter im CS2 was will ich denn mehr ??? Schliesslich will ich RAW's konvertieren und nicht die Adobe Fotoverwaltung begucken !

Das sieht dann so aus und mehr Möglichkeiten zur EBV von RAW's kann ich mir nicht vorstellen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 + Ps_cs2

Sorry ich weis wirklich nicht was ihr mit Eurem Bridge habt bei mir öffnet sich der RAW Converter im CS2 was will ich denn mehr ??? Schliesslich will ich RAW's konvertieren und nicht die Adobe Fotoverwaltung begucken !

Das sieht dann so aus und mehr Möglichkeiten zur EBV von RAW's kann ich mir nicht vorstellen:

hallo

wenn du kannst, dann beantworte bitte meine letzte frage.
das sich das rohfile im PS_CS öffnent ist klar - darum ging es auch nie.
ich finde es nur komisch, das keine tumbs angezeigt werden wenn ich durch ein verzeichniss scrolle. war das jetzt einfach genug gefragt ?
mich persönlich stört es weiniger - ich habe keine oly. ich möchte lediglich jemandem einen gefallen tun.
mir ist der umgang mir pc und PS geläufig.

Schliesslich will ich RAW's konvertieren und nicht die Adobe Fotoverwaltung begucken !

das ist mir egal was du mit PS machst.
ich bin es nur gewohnt thumbs im verzeichniss zu sehen das ich sehe welches foto ich nun bearbeiten will.

wenn das bei der 330er im ps nicht geht, dann ist mir das wurscht. kann man aber ruhig mal sagen finde ich.
und wenns geht, dann könnte ja mal jemand helfen (installieren und dateien kopieren ist mir nicht fremd).

sorry für diesen kommentar.

aber das mich jemand fragt für was ich das brauche kann ich nicht gebrauchen :D

gruss

rené
 
E-330 zerkratztes Display ......

Da ich mich mit Displayschutzfolien nie anfreunden konnte war es bei mir nun auch soweit. Nach regem Gebrauch seit März 06 wies das Display meiner E-330 auf der ganzen Oberfläche dutzende von unschönen Kratzern auf.
Nun sei dem so sie hat ja auch schon andere Rempler denn ich habe sie zum Brauchen. Kurzerhand nahm ich meine Handy Display Polierpaste (DISPLEX Diyplay Polisher) aus der Schublade un begann mein Werk. Schon nach kurzem Polieren bemerkte ich etwas wie Ablagerungen auf dem Kunststoffglas aber es war eine hauchdünne Beschichtung die da aufgebracht war. Der Sinn entzieht sich mir ev. zur Entspiegelung oder dergleichen ich habe jedenfalls schon andere Kameradisplay's poliert und nie sowas gesehen.
Diese Beschichtung ist aber genau der Grund der erhöhten Kratzanfälligkeit der E-330 denn nachdem ich die ganze Fläche glattpoliert hatte erstrahlte das Display meiner 330 in neuem Glanz. Kein Kratzer wirklich nicht einer war noch zu sehen. Ein Test ergab das sich weder beim Betrachten der Bilder im Raum noch im Freien ein negativer Effekt zeigte. Ich meine sogar dass die Bilder noch eine Spur brillanter auf dem Mäusekino zu sehen sind.

Dies vielleicht ein Tipp für Leute die sich über das zerkratzte Display ihrer E-330 jedesmal aufregen wenn sie die Kamera benutzen.

Hier ein Link zu dem Produkt das mir schon unzählige zerkratze Gegenstände gerettet hat:

http://www.displex.de/polish/german/displex_problem.htm
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

Es ist unbestritten klar, daß dieses Poliermittel, das ja kein reines Schleifmittel ist, chemische Substanzen enthält, die das Material mittels eines (An)lösevorgangs "aufweichen" und hinterher die Oberfläche glätten.
Das schreibt sogar der Hersteller.

==> Irgendwann, nach mehrmaliger Anwendung, wird die Oberfläche eines weichen Kunststoffwerkstoffs unweigerlich stumpf.

Meiner Ansicht nach sind solche Produkte nur für die einmalige "Reparatur" Anwendung sinnvoll, wenn man hinterher die Oberfläche schützt (per Folie).

Wer mehr Kritisches lesen möchte, z.B.:

http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/hama_DISPLEX_Politurpaste__1068179
http://www.ciao.de/hama_DISPLEX_Politurpaste__Test_2552247

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

Sehr viel Kritisches kann ich da nicht finden im Gegenteil viel Lob. Ich verwende die Paste seit 2 Jahren habe dieverse Canon's und andere poliert und nie einen negativen Effekt erziehlt. Dünn aufragen polieren und dann putze ich die Oberfläche mit einem neutralen Reiniger und poliere mit einem Baumwolltuch nach.

Natürlich gibt es bei jeder Sache auf der Welt 2 Meinungen ich weis auch nicht woher Du die Chemielösungs-Theorie hast. Ich habe das Produkt schon mal in der Firma unter dem Mikroskop betrachtet und die Polierwirkung kommt durch sichtbare Micro Schleifpartikel (welche sogar zwischen den Finger spürbar sind) in der Paste zustande. Logisch ist da etwas Chemie drinn denn ich denke das Träger und Poliermittel wird nicht aus Ziegenfett sein ...... ;)
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

...
Natürlich gibt es bei jeder Sache auf der Welt 2 Meinungen ich weis auch nicht woher Du die Chemielösungs-Theorie hast...

Aussage des Herstellers schrieb:
...Die Kanten der Kratzspuren
werden dabei abgerundet und der Spalten-
grund mit Eigenmaterial des Glases aufgefüllt.

Wenn mit Eigenmaterial aufgefüllt wird - und das Eigenmaterial in den ursprünglichen Vertiefungen auch anhaften soll ! - ist entweder
a) Ein Anwärmen (d.h. Einschmelzen) erforderlich, oder
b) Ein Anlösen (via Lösungsmittel).

Variante (a) kommt nicht in Betracht, da sich bei der praktischen Anwendung des Mittels die Oberfläche so stark erhitzen würde, daß man sich die Finger verbrennt.
==> Bleibt nur (b) übrig.

Anmerkung: Eine "Einschmelzvariante" wäre rein theoretisch die bessere. Aber ein "kaltes", chemiefreies Polieren (Pulverisieren), und anschließendes Glätten (z.B. mit einem Bügeleisen) scheitert leider an der Präzision der praktischen Durchführbarkeit.

EDIT:
Ich verwende die Paste seit 2 Jahren habe dieverse Canon's und andere poliert und nie einen negativen Effekt erziehlt.
Das mag ja durchaus sein. Hängt sicher auch von der Lösemittelempfindlichkeit des Wekstoffs ab. Deswegen wäre ich vorsichtig mit einer 1:1 - Übertragung dieser Erfahrung auf die E-330, nach einer einzigen Anwendung.

Logisch ist da etwas Chemie drinn denn ich denke das Träger und Poliermittel wird nicht aus Ziegenfett sein ......
Es geht hier nicht um "Chemie", sondern um Lösungsmittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 zerkratztes Display ......

Hallo Hermann,
das gleiche Phänomen habe ich mal an irgendeiner anderen meiner DSLrs beobachtet (frage mich bitte nicht, welche es war, ich würde es nicht mehr zuverlässig behaupten können - meine aber, es war irgendeine von Canon).
Beim Polieren des Displays löste sich eine Beschichtung und danach war es besser als vorher ablesbar/einsehbar.
Nachteile traten nach meiner Erinnerung dadaurch keine auf, auch nicht im Gebrauch.
Da mir die bei der E-330 zwingend notwendige Displayschutzfolie auch auf den nerv geht (selbst die Brando-Folie ist mir nicht klar genug), werde ich jetzt exakt so vorgehen wie Du.
Ich poliere das Zeugs runter und sehe dann mal.
Vielen Dank für die Info und viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

@ Gerhard2

O.k. damit ist Deine Theorie belegt, die Negativen Statements suche ich aber immer noch vergebens sie sind eher im Preis oder der Menge in der Tube zu finden welche die Kunden bemängeln, das wiederum hat aber nichts mit der Wirkung des Produktes zu tun.

Wo poliert wird findet immer eine Erosion statt und wenn das Produkt richtig angewandt wird (dünn auftragen, anwenden und sofort nachpolieren) ist mit keinen negativen Erscheinungen zu rechnen.
Wird das Produkt falsch angewandt zu dick aufgetragen oder man lässt es lange einwirken (es gibt Leute die glauben daurch die Wirkung zu verbessern) so dringt es so tief in das Acrylglas ein dass die Angelöste Schicht gar nicht mehr wegpoliert werden kann was wiederum zu einer Trübung des Glases führen kann.

Wird das Produkt richtig verwendet gibt es keine Gründe welche gegen einen Einsatz sprechen es sei denn Du liebst ein verkratztes Display ;) :lol:
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

hast Du vielleicht vorher - nachher Bilder gemacht?

Mir fällt es halt schwer zu glauben, dass ein Displayhersteller eine extra Beschichtung anbringt, die nur Nachteile haben soll. Warum sollten "die" das tun?
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

Hallo Hermann,
das gleiche Phänomen habe ich mal an irgendeiner anderen meiner DSLrs beobachtet (frage mich bitte nicht, welche es war, ich würde es nicht mehr zuverlässig behaupten können - meine aber, es war irgendeine von Canon).
Beim Polieren des Displays löste sich eine Beschichtung und danach war es besser als vorher ablesbar/einsehbar.
Nachteile traten nach meiner Erinnerung dadaurch keine auf, auch nicht im Gebrauch.
Da mir die bei der E-330 zwingend notwendige Displayschutzfolie auch auf den nerv geht (selbst die Brando-Folie ist mir nicht klar genug), werde ich jetzt exakt so vorgehen wie Du.
Ich poliere das Zeugs runter und sehe dann mal.
Vielen Dank für die Info und viele Gruesse
Guenter


Hallo Guenter,

bitte berichte doch mal inwieweit Du damit erfolgreich bist...
Habe meine E-330 gebraucht erworben und taufrisch war das Display schon beim Kauf nicht....habe ich aber erst Zuhause entdeckt :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten