• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

Dann aber auch von mir nochmal was zur Ausgangsfrage, schließlich bin ich ja auch einer derjenigen, die eine der ersten E-330 ergattern konnten, bevor dann die ersten Lieferengpässe kamen. Ich komme ursprünglich aus der analogen Manualfokus-Ära und bin über diverse Olympus-C-Modelle, zuletzt eine C-8080WZ, in die Digitalfotografie gekommen. Mit der 8080 hätte ich noch über Jahre sehr zufrieden sein können, wäre sie schneller gewesen, hätte sie mehr Telebrennweite geboten, und hätte es eine vernünftige Möglichkeit der manuellen Fokussierung mit echter Schärfenkontrolle, speziell für Makroaufnahmen, gegeben. Ok, bessere High-ISO-Leistungen fand ich auch hochgradig wünschenswert.

Es musste also eine DSLR her, und über E-300 und E-500 bin ich dann bei der E-330 gelandet, die dann wieder so ein bisschen 8080-Feeling mitbrachte. Nach einer Phase der Euphorie, verstärkt durch wochenlange Gelegenheiten, im letzten Frühjahr auf Veranstaltungen zu fotografieren, bei denen das Über-Kopf-Halten sehr praktisch war, hat sich das inzwischen gelegt, aber ich setze LiveView auch weiter regelmäßig ein, immer dann, wenn ich entweder schnappschussmäßig unterwegs bin (Mode A) oder wirklich exakte Schärfenkontrolle brauche ? alles was vom Stativ aus passiert, passiert mit LiveView Mode B, und Makroaufnahmen, wenn es vom Handling her möglich ist. Der Anteil der Bilder, bei denen ich durch den Sucher schaue, ist aber wohl größer ? was aber auch damit zu tun hat, dass ich viel im Freihand-Telebereich mache, und da ist LiveView dann auch nicht wirklich nützlich. (Nebenbei einer der Gründe, warum ich nie eine Superzoom-Kompakte ohne elektronischen Sucher haben wollen würde.)

Gruß,
Robert
 
AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

Hallo Leute,

ich habe die E-330 auch noch nicht so lange aber eins kann ich schon jetzt sagen:

In meinen Augen macht es keinen Sinn mehr eine Kamera ohne Live View zu kaufen (vor allem nicht wenn man eh schon in der Olympus Ecke unterwegs ist). Es gibt dutzende Einsatzmöglichkeiten für LV und gerade die Möglichkeit bei Makros den Schärfebereich exakt festzulegen ist eine Gabe Gottes.

Es ist doch so: Normale Bilder machen kann jeder. Für aussergewöhnliche Bilder braucht man entweder aussergewöhnliche Fähigkeiten oder aussergewöhnliche technische Rafinessen.

Ich halte es da wie bei meinem Mac: Warum sollte ich einen PC kaufen auf dem nur Windows und Linux läuft wenn ich auch einen Mac kaufen kann wo Mac OS X, Windows und Linux drauf läuft? Die Nachteile sind da sicherlich genauso schwerwiegend (oder auch nicht) wie bei einer Kamera mit bzw. ohne LiveView.

LiveView ist für mich die natürliche Evolution in der Kameratechnik und ich bin froh und stolz eine Kamera mit LV zu besitzen! Schon alleine für diesen Schritt danke ich Olympus und weiß wieder warum ich Olympus kaufe!
 
AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

Hallo Photograph,
ich fotografiere nun seit meinem 18. Lebensjahr ( Olympus OM-2, OM10, ... ) mit Begeisterung.

Seit 2003 benutze ich nur Kameras mit Liev-View Möglichkeit.

C5050z ---> Sony DSC 828 ---> E-330

Die C5050z und die E-330 haben jeweils beide Möglichkeiten, d.h. sowohl die Benutzung des Suchers, als auch ein Live-View vom Bildschirm. Die Sony hatte - leider - nur Live-View vom Bildschirm ( der Sucher zeigte nur einen inneren Bildschirm; da hat man als Brillenträge schlechte Chancen ).

Ich möchte Live-View nicht mehr missen. In den meisten Fällen haben ich es benutzt, um unbeobachtet zu fotografieren. Danach kamen die aussergewöhnlichen Perspektiven, die Umgehung von Hindernissen oder die verbesserte Nähe ... :evil:

Unter meinen Bildern wirst Du viele Beispiele finden. Und auch heute noch ist meine C5050z ein willkommener Begleiter für leises, unbeobachtetes Fotografieren ( und mit 1.8er Objektiv! )! :)

Gruß
Jürgen
 
AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

Nun, wenn uns nicht, wie angesichts eines Interview-Fetzens und dem leicht monströsen Sucherkasten auf dem E-1-neu-Modell gemunkelt wurde, Olympus da mit einem optischen Wunder-Sucher überrascht, bleibt es für mich bei der Erkenntnis, dass ein "richtig guter Sucher" mit Negativ-/Sensorformaten unterhalb Kleinbild, oder sagen wir 1,3-Crop, in optischer Bausweise technisch nicht geht. "Richtig guter Sucher" wird hier m.E. überhaupt jemals nur durch konsequente Weiterentwicklung der elektronischen Suchertechnik möglich werden können...

Grüße,
Robert

... naja, mit richtig gut, meine ich richtig gut für FT-Verhältnisse ;) Also mindestens auf E-1 Niveau, wobei ich (wenn LV an Bord ist) keinen 100% Sucher brauche.
Also so groß wie möglich, hell und eine vernünftig mattierte Sucherscheibe.

Ansonsten bin ich nach wie vor einer sehr, sehr guten elektronischen Sucherlösung nicht abgeneigt, denke aber nicht, dass wir schon so weit sind.

Zum jetzigen Zeitpunkt wäre eine "Hybridtechnik" bei der informationen (z.B. Live-Histogramm, Gitternetzlinien alla Nikon etc.) über das Sucherbild eingeblendet werden könnten schon eine sehr nette Sache.

Prinzipiell erwarte ich das aber gar nicht zwingend.
Ein Prismensucher, Live-View allá Mode B mit der zusätzlichen Möglichkeit über Kontrast-AF, Anti-Wackeldackel E-400 Senor und Wetterschutz würde mir ein kleines Frohlocken entlocken. Zur Not verzichte ich aber auch auf den Prismensucher, ich komme mit der E-330 schließlich auch ganz hervorragend aus; daher sehe der Entwicklung eh sehr gelassen entgegen ;)

Gruß
Daniel
 
AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

Auch ich möchte nicht mehr ohne LiveView auskommen müssen. Dieser und das Klappdisplay waren ausschlaggebend für die 330. Nach nun 4 Monaten folgendes Fazit (auch wenn es sich wiederholt):

+ Nutzung nicht zwingend notwendig da auch optischer Sucher on board
+ enorme Freiheitsgrade durch Klappdisplay + LiveView
+ "geheime" Schnappschüße möglich
+ für Macroaufnahmen zum Must-have geworden
+ manuelles Fokusieren durch Lupenfunktion erheblich einfacher
+ bei Portrais bleibt man mental näher am Objekt
+ kein Karl-Dall-Blick mehr nach langem Fototag... :lol:

Trotzdem nutze ich den Sucher bei 50% der Aufnahmen, denn bei hohen Brennweiten kann ich die Kamera dadurch ruhiger in der Hand halten und ich fühle mich näher und "intimer" am Motiv.

Stefan
 
AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

Vielen Dank für Eure teils sehr ausführlich beschriebenen Erfahrungen und Meinungen.

Ich hab mich heute schon bei einem Spaziergang (ohne Kamera) ertappt wie ich Objekte vor dem inneren Auge gesehen habe, für die der live-view mit Makroobjektiv prädestiniert wäre.
Dann werde ich wohl noch eine Woche warten. Je nachdem was da kommt (und zu welchem Preis) werde ich mir vielleicht doch noch eine E-330 kaufen. Sie kann ja nur billiger werden. Und sie hat bestimmt auch schon heute ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Trotzdem wäre ich doof, wenn ich nicht noch bis zur "Enthüllung" warten würde. Was mich noch etwas abhält ist der optische Sucher, der für mich als Brillenträger (im Vergleich zur E-1) schlechter ist.

Gruß,
Der Photograph
 
AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

Hallo in die Runde,

ich habe mir, nachdem ich die E330 veräußert hatte, wieder eine E-330 gekauft, weil Live-View eben enorm praktisch ist. Über Kopf und über dem Boden kann man bequem Aufnahmen machen. Neben meinen D80/D200 ist die Oly inzwischen meine Lösung für alle Fälle: Urlaub, Familie, Fluggepäck, Events draußen und Produkaufnahmen.
Auch wenn ich mir jetzt was einhandele, aber die E-330 - 1454 Kombi ist für mich die echte R1 Lösung. Ich habs aufgegeben mit kompakten Kameras. Die E-330 ist jetzt meine kompakte Lösung, denn sie verbindet beide Welten recht gut. Es geht mir wie in dem Lied von U2 "With or without you" ;)

Wenn ich allerdings durch den Sucher der D80/D200 oder E-1 schaue, vergesse ich LiveView ganz schnell wieder...

Eine Oly mit den Eigenschaften einer D200 (und auch dem Preis) mit zusätzlichem LiveView wäre meine Wunschkamera.

cheers

Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: live view: Fazit nach 1 Jahr mit E-330 gesucht

oli,

diesen wunsch haben wohl alle hier. momentan gibts da nur die dicke neue canon, und der preis ist nun doch eine eigenschaft der canon, nicht der d200 :D
 
LiveView - Wieso 2 Modes bei e-330?

Huhu, ich weiss zwar was man mit den 2 Modes machen kann. Allerdings habe ich noch nicht verstanden warum man 2 Bildsensoren implamtiert hat?
Warum also Mode A und B???
Thx.
 
AW: LiveView - Wieso 2 Modes bei e-330?

in Modus A funktioniert die Kamera genauso schnell wie von einer DSLR gewohnt mit Autofokus, Belichtungsmessung, usw, weil sie nach wie vor genau so funktioniert, nur dass die Mattscheibe abgefilmt wird.

Modus B ist viel langsamer, da der Spiegel hochgeklappt ist und die Kamera so nicht auf die AF Sensoren und Belichtungssensoren zurück greifen kann, vielmehr muss alles entweder über dne großen Sensor oder durch kurzzeitiges Abklappen des Spiegels geschehen.
Dafür bekommt man eben das (bessere) live-Bild direkt vom Hauptsensor und nicht von der Mattscheibe abgefilmt.

mfg
 
AW: LiveView - Wieso 2 Modes bei e-330?

in Modus A funktioniert die Kamera genauso schnell wie von einer DSLR gewohnt mit Autofokus, Belichtungsmessung, usw, weil sie nach wie vor genau so funktioniert, nur dass die Mattscheibe abgefilmt wird
Ist leider nicht ganz richtig. Die Rechenleistung, die für die Darstellung des Livebilds erforderlich ist, verringert die Repsonsivität der Kamera doch auch im Mode A je nach Situation nicht ganz unerheblich. Es entsteht eine leichte Auslöseverzögerung, die das Fotografieren von bewegten Objekten durchaus erschwert. Ansonsten hast Du natürlich Recht.

Gruß,
Robert
 
AW: LiveView - Wieso 2 Modes bei e-330?

Ist leider nicht ganz richtig. Die Rechenleistung, die für die Darstellung des Livebilds erforderlich ist, verringert die Repsonsivität der Kamera doch auch im Mode A je nach Situation nicht ganz unerheblich. Es entsteht eine leichte Auslöseverzögerung, die das Fotografieren von bewegten Objekten durchaus erschwert. Ansonsten hast Du natürlich Recht.

Gruß,
Robert

@ rschroed

Ist mir bislang nicht aufgefallen, ich habe jedoch bei einem Versuch die Richtigkeit bestätigen können, danke für den Hinweis
:top:
 
AW: LiveView - Wieso 2 Modes bei e-330?

Mal ganz nebenbei, da ich ja wohl noch bis juli auf die e-510 warten müsste, überlege ich z.Z. mir die e-330 zu holen.
Deshalb meine Frage: Wie sieht das mit dem Rauschen bei Langzeitbelichtungen aus (nachts)? Ich habe mal irgendwo gehört, dass es ungemein schlimmer ab etwa 5 sec wird.

Und obwohl ich eigentlich weiß, dass der Unterschied nicht gewaltig ist, aber wie groß war die größte Ausbelichtung/Druck von einem Bild eurer e-330?
(Ich weiß dass es eigtl keine große Rolle spielt wie viele MP die Kamera hat, aber ich möchte es trotzdem mal wissen, nur zur Beruhigung)


Oder meint ihr, dass das mit der e-510 evtl doch noch eher klappen könnte, und ich, wenn ich wie Freewolf jetzt schon bestelle, eher eine kriegen könnte?
Ich will endlich Fotos machen!!!
 
Verschlusszeitanzeige E-330 LiveView Modus B

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem:

Bei meiner E-330 wird im LiveView Modus B die Verschlusszeit auf dem Display nicht mehr angezeigt.

Die Anzeigen verhalten sich wie folgt:
P = keine Verschlusszeit/Blende
A = keine Verschlusszeit
S = keine Blende
M = Verschlusszeit/Blende

Kann das jemand gegenchecken bzw. weiß da jemand warum das so ist und wie man abhelfen kann?

Danke

Gruß
Artaxx
 
AW: Verschlusszeitanzeige E-330 LiveView Modus B

Ah okay, danke. Ich dachte zwar im LV Modus B schon mal die Anzeige der Verschlusszeit gesehen zu haben, aber scheinbar habe ich mich getäuscht.
 
AW: Verschlusszeitanzeige E-330 LiveView Modus B

Immer nur kurz beim Druck auf den AEL-Button zum Fokussieren.

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten