• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Hallo Lothar,

ich überlege mir auch einen IR-Fliter anzuschaffen, kannst du schon was zeigen und evtl. deine Erfahrungen berichten?
Ich habe erst wenige Fotos gemacht,aber jetzt im Frühling geht es wieder los, weil ich dafür Blattgrün benötige. Die Monate Mai und Juni, ist die beste Zeit für IR-Fotos.
Nur soviel ,ohne Stativ geht nix :(
 
AW: E-330 und Linux

Oehm, da moecht ich aber wiedersprechen: http://ufraw.sourceforge.net/Cameras.html ;)

E500 hier, ich hab Windows nur noch in VMWare, ansonsten Ubuntu. Das einzige was ich nicht hinbekomme (Oly Master ist in nem W2K Professional wie gesagt unter VMWare installiert), ist das Firmware-Upgrade. Alle moeglichen anderen USB-Geraete funktionieren supertoll, nur Oly Master sagt er kann die Kamera nicht finden :(

Dafür reicht aber schon ein natives XP oder W2K, damit es nicht funktioniert ;)

Am stabilsten ist es bei mir mit Me (nativ).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 und Linux

"Am" stabilsten... omg, und so einer Software vertraut man dann seine Kamera an :eek: Aber mal im Ernst: mit nem nativen XP muesste doch da die Firmware draufzukriegen sein? XP waer halt noch bei nem Freund oder so aufzutreiben, ME ist wahrscheinlich eine bedrohte Tierart heutzutage?
 
E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Hallo zusammen,

gemäss nachfolgendem Link hat Olympus mitgeteilt, das die E-330 ab sofort nicht mehr produziert wird.

Als Nachfolger der E-330 wird nun die E-410 bezeichnet, die lt. diesem Bericht ab Juni 2007 erhältlich sein soll.

Bin mal gespannt, wie Ihr diese Meldung bewertet und ob in Euren Augen die E-410 wirklich die E-330 voll und ganz ersetzen kann ...

Demzufolge ist meiner Meinung nach mit der Auslieferung der E-510 vor diesem Zeitpunkt sicherlich nicht zu rechnen oder wie seht Ihr dies ???

http://www.scubanova.de/olympus-nach-e-330-kommt-e-410.html

Gruss Walter
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Wär ja schon lustig, wenn's dann keine einzige Cam mit Liveview und Klappdisplay mehr gäbe, die noch hergestellt wird. Selten so eine seltsame Markteinschätzung gesehen.
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

möglicherweise hat sich die e-330 einfach nicht gut genug verkauft - ich hoffe nur es wird irgendwann nen echten nachfolger geben - und sei es nur des designs wegen...
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Wär ja schon lustig, wenn's dann keine einzige Cam mit Liveview und Klappdisplay mehr gäbe, die noch hergestellt wird. Selten so eine seltsame Markteinschätzung gesehen.

Naja für den Einsatz UnterWasser ist es wohl zutreffend die E-410 als Alternative zur E-330 zu sehen. Da ist das Klappdisplay unerheblich. Sovil zu der Webseite ...

Von einer kompletten Einstellung der 3xx Reihe setht da auchj nichts, ich glaub schon das es da eine Weiterführung geben wird - aber wohl erst im nächsten Jahr.

criz.
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Wär ja schon lustig, wenn's dann keine einzige Cam mit Liveview und Klappdisplay mehr gäbe, die noch hergestellt wird. Selten so eine seltsame Markteinschätzung gesehen.


Ja das mit dem Klappdisplay für den Liveview hat mich auch gewundert, zumal ja die E-410 als auch die E-510 ein solches Teil nicht mit an Bord haben werden ...

Vielleicht will man auch jetzt nochmals dieses Event nur für die E-3 (???) anbieten. Das würde wieder darauf hinweisen, das man es in der E-330 eigentlich nur getestet hätte ... aber irgendwie meine ich doch nicht so ganz logisch ...

Gruss Walter

Edit:
Viel wichtiger ist in meinen Augen die Tatsache, das die E-410 erst im Juni in den Verkauf gelangen soll --- somit wird die E-510 sich mit Sicherheit bis in den Herbst (???) verzögern oder sollte es einen Sinn machen, die E-510 zum gleichen oder früheren Zeitpunkt in die Läden zu bringen ???
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

möglicherweise hat sich die e-330 einfach nicht gut genug verkauft

...das ist wohl der Grund warum ich diese schöne Kamera beim Elektronikmarkt der sich gleich nennt wie der römische Gott des Ackerbaus, zu einem Spottpreis bekommen habe.
Man muß nur mal dort die Leute beobachten: nur die Canons und die Nikons werden angetatscht. Olympus beachtet niemand.
Sicher: die Gehäuseform der E-330 polarisiert vielleicht etwas.
Vor ich die Olympus gekauft habe, war ich in einem Fotofachgeschäft weil dort eine Pentax K10D im Schaufenster lag. Auf meine Frage hin, antwortete der Verkäufer, dass es fast keine Nachfrage nach der K10D gibt - und nach der K100D schon gar nicht. Nur Canon und Nikon.
Grüße
philipp
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Viel wichtiger ist in meinen Augen die Tatsache, das die E-410 erst im Juni in den Verkauf gelangen soll --- somit wird die E-510 sich mit Sicherheit bis in den Herbst (???) verzögern oder sollte es einen Sinn machen, die E-510 zum gleichen oder früheren Zeitpunkt in die Läden zu bringen ???

Ich denke durchaus, das es Sinn hat beide Kameras gleichzeitig zu veröffentlichen. Schließlich sprechen beide Kameras ja doch unterschiedliche Gruppen an.
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

...das ist wohl der Grund warum ich diese schöne Kamera beim Elektronikmarkt der sich gleich nennt wie der römische Gott des Ackerbaus, zu einem Spottpreis bekommen habe.
Man muß nur mal dort die Leute beobachten: nur die Canons und die Nikons werden angetatscht. Olympus beachtet niemand.
Sicher: die Gehäuseform der E-330 polarisiert vielleicht etwas.
Vor ich die Olympus gekauft habe, war ich in einem Fotofachgeschäft weil dort eine Pentax K10D im Schaufenster lag. Auf meine Frage hin, antwortete der Verkäufer, dass es fast keine Nachfrage nach der K10D gibt - und nach der K100D schon gar nicht. Nur Canon und Nikon.
Grüße
philipp

Hallo Philipp,

ist doch eigenartig diese Verkäuferaussage - will sie aber jetzt nicht in Frage stellen ... insbesondere, weil die Nachfrage gerade nach der K10D viel größer war als das Angebot ... da hätten ihm die Pentax-Jünger mit Sicherheit die Ladentüre eingerannt um eine zu bekommen.

Aber alles im Leben ist halt relativ.

Gruss Walter
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Natürlich wird die E-410 (E-510) kein "vollwertiger Ersatz" für die E-330 sein, alleine schon wegen dem Klappdisplay und auch live view A wird dem ein oder anderen fehlen.

Auf der anderen Seite wäre es sicherlich schwierig, eine E-330 neben einer E-410 und einer E-510 zu verkaufen, wo diese Kameras nun mal den neuen Prozessor, den neuen Sensor, besseres live view B und im Falle der E-510 auch noch den iS haben...
Als Einsteigerkamera zum Spottpreis taugt die E-330 auch eher nicht, da wohl zuviel Zeug drin steckt, also eben auslaufen lassen.

Wer live view + Klappdisplay haben will wird das ja 2007 dann mit Batman wieder bekommen, wer es jetzt braucht kann ja noch immer eine E-330 kaufen, was ich übrigens keineswegs für eine so schlechte Idee halte.

Ob Batman dann auch etwas wie live view A oder eben einen schnellen mode B bekommt wird die Frage sein...

Ansonsten ist das Angebot mit E-410, E-510 und E-x dann eh relativ rund, E-500, E-400 und E-330 wird's im Ausverkauf geben, vielleicht(!!!) mag man fürs Weihnachtsgeschäft noch eine E-340 mit dem 10MP Sensor und Klappdisplay bringen, drauf wetten würde ich aber nicht, das wären dann ja 4 neue DSLRs in einem Kalender Jahr und das ist schon arg viel.

Und dann ist da ja auch noch eine neue DSLR von Panasonic für 2007 angekündigt.

Was die Auslieferung von E-410 und E-510 angeht würde ich mal mit Mai bzw Juli rechnen, mit etwas Glück auch ein bißchen eher. (die E-410 soll in Japan am 21.4. ausgeliefert werden)

mfg
 
Meine E-330er waren in Marokko dabei

Hallo,

wie ich neulich schon mal schrieb, stand bei mir eine Reise nach Marokko an, die ich organisiert habe und bei der mich bis ostermontag 23 Fotografen begleiteten.
Dabei war bei mir die E-330, das 7-14er, das 14-54 und das 50-200er mit dem 1,4er Konverter.
Alle anderen Teilnehmer waren aus dem oly-e.de-Forum und daher auch Olympus-Nutzer.
Alle Kameras haben sich perfekt behauptet, sogar am ersten Tag im strömenden Regen in Fez.
Um ein paar Eindrücke dieser Reise zu zeigen, habe ich in der Community hier im Forum unter "Landschaften" einige Bilder eingestellt, die meines Erachtens doch einiges von der Leistung der Kamera(s) zeigen..

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Meine E-330er waren in Marokko dabei

Hallo Guenther,

ich habe gerade mal reingeklickt. Sehr gekonnte Aufnahmen! Aber über die Kamera sagen sie leider wenig aus, insbesondere in der sehr geringen Größe. Aber ich lasse mich gerne über die speziellen Vorzüge der E-330 bei diesen Bildern belehren.

Armin
 
AW: Meine E-330er waren in Marokko dabei

Hallo Armin,
alle Aufnahmen wurden in JPEG gemacht, ich finde die Engine und ihre Farbwiedergabe (siehe Bilder) extrem gut.
Bei nicht wenigen Bildern war LiveView eine grosse Hilfe, da auch aus Bodenhöhe fotografiert wurde (und sich die E-1-Fotografen dabei in die Horizontale begaben).
Das Kamelkopfbilf entstand ebenso unbemerkt aus der Armbeuge heraus, da der Besitzer der Metzgerei dachte, er selbst solle fotografiert werden und heftig abwinkte.
In nicht wenigen Fällen brachte die E-330 den Vorzug des Live-Views gut zur Geltung.
Gruesse
Guenter
 
AW: Meine E-330er waren in Marokko dabei

Gut, das LiveView-Argument klingt plausibel.

Nur schade, dass der schwenkbare Monitor bei den neuen Olys fehlt. Aber das ist ein anderes Thema.

Armin
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

und ich schätze meine E-330 ;-)

wäre halt auch schwer, die E-330 mit "nur" 7,5 MP im Markt "halten" zu können (jaja, so weit ist's schon gekommen ...), das kann man dann nur mehr über den Preis, und dann ist bei dieser Ausstattung (da Klappdisplays offenbar wohl teuer sind) nicht mehr viel Gewinn zu machen

wenn, dann "muss" ein E-330-Nachfolger sicherlich mit dem 10 MP-Sensor von E-410/510 kommen, vielleicht gibt's ja doch eine Weihnachtsüberraschung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten