• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E330... bald bin ich mit ihr und bei Euch ;-)

Bernd, wenn dich das Oly-Fieber packt wie mich vor drei Monaten, dann tätschel schon mal ein bischen dein Konto, denn dann bleibts nicht bei den Kity-Objektiven.

OH JA!! Da ich jetzt ein 50-200 zuiko ergattert habe ist aber erstmal wirklich Schluß!

mfg

tilman
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Hallo Robert,
das spricht aber wirklich nicht für den Service von Pansonic. Schade. Wünsche Dir genug Ausdauer und viel Erfolg.

Gruss Thomas
 
AW: Update: die DMC-L1 ist zurück, Service kann keinen Fehler finden

Die DMC-L1 ist zurück, der Service kann keinen Fehler finden:

http://www.fourthirdsforum.de/article.php?id=418&group=fourthirds.kameras#418

Grüße,
Robert

Genau das ist es, Robert, was mich abhalten würde, eine Pana zu kaufen. Ich hatte mal vor Jahren eine Knipse von Pana mit gutem Leica-Objektiv, das eigentlich von Canon kam und schon an der G3 verbaut wurde. Die bemängelten Bildfehler konnte der Service nicht beheben. Nach dem Kauf stehst Du mit dem Panakram alleine da, wenn Du Probleme hast. Im Gegensatz zur Digilux 3. Da wird man vom CS in Solms gut bedient und ernst genommen. Kostet halt 500 Euro Aufpreis.
BG
Rolf
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Das ist natürlich wirklich übel mit dem Panasonic-Service.

Das gleiche wie wenn man statt einer Pentax eine "Samsung" kauft...
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Klar, auch ein Consumer-Wegwerk-Elektronik-Riese...

Nur bei Samsung kosten die Pentax-Kameras nicht €500 weniger, sondern in etwa das gleiche... :rolleyes:

bestärkt mich in meiner persönlichen Meinung.... a. auf live view-Bildstabi-Olympus warten und b. die L1, wenn überhaupt, am besten gebraucht zu kaufen (der Preis der Leica wäre mir einfach zu hoch, sorry.... wer soviel Geld ausgibt, dem gegenüber bin ich natürlich trotzdem freundlich gesonnen, weil wenigstens mal etwas Geld dann auch hier im Lande bleibt ....) mit ausgiebiger persönlicher Vorkontrolle, ob alles funktioniert.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

dabei war ich bislang immer "pro-panasonic" eingestellt (bei allen sachen, die die produzieren incl. der nass-trocken-rasierer).

hab allerdings den service noch nie gebraucht ... :(
 
E-330 Taste "Funktion Serienbild"

Hallo


Kann man den manuellen Weißabgleich nur an der Funktionstaste durchführen die auch für die Serienbildfunktion und Fernbedienung zuständig ist, weil dann muß man die Belegung der Tast im Menu immer umändern. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Gruß
www.photopalme.de
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

Ich habe in Erinnerung, dass das E-500 Display von Haus aus so klar ist. Ich vermute ihr "fehlt" einfach dieses Feature der letzten Oberflächenvergütung ;)

Das denke ich auch. Immerhin wird das Display der E500 doch fast ausschliesslich zum Betrachten der Bilder genutzt, wozu man im Zweifelsfall die Kamera etwas kippen/drehen kann. Beim Fotografieren selbst (also per E330 LiveView) ist es vermutlich weniger sinnvoll, sich der besseren Darstellung halber nach der Lichteinstrahlung zu richten... ;)

Ich kann allerdings als E500 User keine Nachteil feststellen und finde (verglichen mit den Displays anderer Geräte) das LCD enorm brilliant und reflektionsresistent.


Grüße
Micha
 
E-330 anschließen an Notebook

Mag sein, dass es jetzt ne komplett doofe Frage ist - aber auch diese Fragen müssen gestellt werden :p

Kann ich meine E-330 an ein Notebook so anschließen, dass ich sie währrend sie angeschlossen ist, ich sie weiter benutzen kann und immer gleich das geschossene Bild am Notebook sehe ? Wenn ja, how does it work ?
 
AW: E-330 anschließen an Notebook

Nee - ich meinte schon dass, was Du glaubst zu meine, was ich meinen könnte :D

Werde mir mal die Testversion runterladen - wenn es funktioniert und mich zufriedenstellt, kann ich es ja kaufen - könnt Ihr es empfehlen ? Habt Ihr schon Erfahrung damit gemacht ?
 
AW: E-330 anschließen an Notebook

Werde mir mal die Testversion runterladen - wenn es funktioniert und mich zufriedenstellt, kann ich es ja kaufen - könnt Ihr es empfehlen ? Habt Ihr schon Erfahrung damit gemacht ?

Bis jetzt auch nur die Testversion. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass es extrem lange dauert, bis ein Bild auf den Laptop geladen ist. :grumble: (zumindest bei RAW) Wenn man eine Serie von 4 RAW Bildern gemacht hat darf man erst mal 5-10min warten, bis der Zwischenspeicher der Kamera wieder frei ist. Es wird zwar schon eine Vorschau auf dem Laptop angezeigt bevor das Bild ganz runtergeladen ist aber da hängt immer das Fenster mit dem Ladebalken drüber. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das an der Übertragungsrate meines Laptops liegt (obwohl die soooo schlecht nun auch wieder nicht ist) oder schlicht weg an einem langsamen USB-Prot der Kamera.

Was aber sicher auch noch zu erwähnen ist, ist, dass man die Kamera vom PC aus bedienen kann. (Was vor allem bei Makroaufnahmen super ist.)

Aber eine Frage hätte ich auch noch: Ist es irgendwie möglich, ein LiveBild (was ja bei der E-330 möglich wäre) auf den Laptopbildschirm zu bekommen?

Grüße
Sebastian
 
AW: E-330 anschließen an Notebook

Bis jetzt auch nur die Testversion. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass es extrem lange dauert, bis ein Bild auf den Laptop geladen ist. :grumble: (zumindest bei RAW) Wenn man eine Serie von 4 RAW Bildern gemacht hat darf man erst mal 5-10min warten, bis der Zwischenspeicher der Kamera wieder frei ist. Es wird zwar schon eine Vorschau auf dem Laptop angezeigt bevor das Bild ganz runtergeladen ist aber da hängt immer das Fenster mit dem Ladebalken drüber. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das an der Übertragungsrate meines Laptops liegt (obwohl die soooo schlecht nun auch wieder nicht ist) oder schlicht weg an einem langsamen USB-Prot der Kamera.

Das liegt am USB Port der E-330 die hat wie die E-500 nur einen USB 2.0 (Full Speed) und der bringt 12 Mbit/s, mit einem USB 2.0 (High Speed) währen 480 Mbit/s möglich.
Bei einer durchschnittlichen Dateigrösse eines RAW Files von ca. 12,9 MB kannst du dir ja ausrechnen warum's ne Weile dauert die Bilder über eine 12 Mbit/s Leitung zu laden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Geschwindigkeiten_und_Datenraten

...
Aber eine Frage hätte ich auch noch: Ist es irgendwie möglich, ein LiveBild (was ja bei der E-330 möglich wäre) auf den Laptopbildschirm zu bekommen?

Grüße
Sebastian

Ich hab die E-330 zwar nicht aber ich hab mich an diesen Thread hier erinnert...
die e330 und remote capture

Ich denk da findest du was zu deiner Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-330, manueller WB - wie erfahre ich den ermittelten K-Wert?

Hallo Olys,

es ist wiedereinmal zum verzweifeln, Handbuch gibt nichts her und Google auch nicht.

Situation: Ich stehe vor einem schönen Motiv, ExpoDisc vor der Linse - "Manueller Weisabgleich" - super alles gut. Allerdings möchte ich nun doch ein wenig an dem Wert spielen, um die Belichtungs-Stimmung des Motives zu erhalten.
Ich möchte also den Wert wirklich manuell in den CWB eingeben (angepasst).

Woher bekomme ich nun den **grmmmpf** Wert, den der Manuelle WB ermittelt hat?

Kamera ist eine Olympus E-330.




Und gleich dazu, kann man den manuellen WB auch auf einen anderen Funktionsknopf (also nicht der Serienbildknopf unter AEL) erreichen, der nicht tausend andere nützliche Funktionen hat?

Danke für euer Suchen... na dann los.

Viele Grüße
 
AW: E-330, manueller WB - wie erfahre ich den ermittelten K-Wert?

Ich möchte also den Wert wirklich manuell in den CWB eingeben (angepasst).

Woher bekomme ich nun den **grmmmpf** Wert, den der Manuelle WB ermittelt hat?

Kamera ist eine Olympus E-330.

So wie ich das Handbuch dazu verstehe, geht das so, wie Du das willst, nicht. Den K-Wert kann man vor der eigentlichen Aufnahme direkt an der Kamera nicht ermitteln. Aber Du kannst (siehe S.84 im erweiterten Handbuch) den eigenstellten oder ermittelten Wert mittels R,G und B-Schiebern verändern, und anhand von dabei gemachten Probeaufnahmen die Einstellung überprüfen

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten