• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: IR Fotografie

Hier ein Link zum Thema "IR-Fotografie mit der E-300":
http://www.wrotniak.com/photo/infrared/e300.html
 
E-300: Fragen

Hi @all.
Ich bin erst seit wenigen Minuten angemeldet. finde die Seite hier richtig klasse.

Also und jetzt zu meinem Problem habe seit gestern eine E 300 cam.

Soweit bin ich zufrieden nur das die die macht was sie will :p

Also ich habe Das rad oben auf M gestellt also Manuel Bilder.
mein Kumpel der schon sehr lange Bilder macht meine ich soll sie so einstellen.

Problem nr1..
1/200 F 3,5
Iso 100
und WB halt jehnachdem wie ich es brauche.
Nur leider ist es so das jede Bild total schwarz ist.

Das komische ist.
Wenn ich z.b von einer nicht gut Beleuchteten ecke ein bild machen will dann geht er von der Helligkeit her automatisch auf -5,0 und wenn ich z.b bild von einem Fenster machen möchte dann stellt er automatisch auf +5,0 also sieht man da genauso wenig.
Normal müsste es doch anderst rum Dunkle ecke wird erhellt und Helle Sachen werden abgedunkelt.

Problem Nr. 2...
Ich wollte eigentlich immer die Bilder im Raw Format machen. Habe auch gedacht er speichert die Bilder im RAW Format auf die CF karte doch nichts da es ist das .orf Format.
habe dann von der Olympus Seite dann das .orf Format geladen damit ich es im Adobe nutzen kann.
Soweit so gut ich kann das bild dann auch Reinladen ins Photoshop nur leider wird das bild nur mit komischen punkten dargestellt und man sieht gar nichts.

Hoffe das mir jemand helfen kann.
Bin Sachen SLR cam bin ich noch Neuling :D

MFG
 
AW: Probleme mit der E 300

GI-11 schrieb:
Problem nr1..
1/200 F 3,5
Iso 100
und WB halt jehnachdem wie ich es brauche.
Nur leider ist es so das jede Bild total schwarz ist.

Weil es eben viel zu dunkel für diese Einstellung war ;)


Wenn ich z.b von einer nicht gut Beleuchteten ecke ein bild machen will dann geht er von der Helligkeit her automatisch auf -5,0 und wenn ich z.b bild von einem Fenster machen möchte dann stellt er automatisch auf +5,0 also sieht man da genauso wenig.
Normal müsste es doch anderst rum Dunkle ecke wird erhellt und Helle Sachen werden abgedunkelt.

Nein, genau anders herum.

Du gibst mit M die Belichtungsdaten vor, bei der hellen Ecke sagt die Kamera Dir nun, dass sie der Ansicht ist, dass es für Deine Einstellung viel zu hell ist (+5), in der dunklen Ecke ist es für Deine Einstellung dann viel zu dunkel (-5).

Die Kamera warnt Dich also, dass der eingebaute Belichtungsmesser anderer Meinung ist als Du mit Deinen Einstellungen, womit er ja auch recht hat, was man an den schwarzen bzw weißen Bildern sieht ;)

Kleiner Tipp:

Beginn mal im P Modus, schau Dir an, welche Zeiten und Blenden die Kamera so benützt und probiere dann damit mal Unter- und Überbelichtung und später auch mal A oder S, wo Du dann Zeit oder Blende vorgibst und die Kamera das dazu passende zweite Paar wählt.

Du kannst natürlich auch auf M bleiben. Wenn der Belichtungsmesser auf 0 steht ist er Deiner Meinung und Du solltest im Regelfalls auch ein korrekt belichtetes Bild bekommen.

Das Handbuch sollte Dir da für die basics auch weiterhelfen.


Problem Nr. 2...
Ich wollte eigentlich immer die Bilder im Raw Format machen. Habe auch gedacht er speichert die Bilder im RAW Format auf die CF karte doch nichts da es ist das .orf Format.

.orf ist das RAW Format von Olympus.

Da hat jeder Hersteller sein eigenes und bei keinem heißt es .raw


habe dann von der Olympus Seite dann das .orf Format geladen damit ich es im Adobe nutzen kann.
Soweit so gut ich kann das bild dann auch Reinladen ins Photoshop nur leider wird das bild nur mit komischen punkten dargestellt und man sieht gar nichts.

Hast Du ein Deiner schwarzen Bilder probiert ?

Die werden durch RAW auch nicht besser ;)

mfg
 
AW: Probleme mit der E 300

Hi du vielen dank das du mir gehohlfen hast.

Also habe jetzt erstmal so eingestellt....

1/10 F 3,5
Blitz: aus
ISO: 400
Focus: S-AF
WB: Auto
Qali: SHQ
FarbRaum: Srgb

Ich muß es mal in ruhe ausprobieren.

Danke wegen dem RAW das wuste ich net :p

Werde es erstmal mit jpeg probieren das ich mir das Adobe abissel zu kompleziert ist. Ich nutze seit ewigkeiten schon Photoimpact :p
und möchte nicht umbedingt umsteigen.
Und ob ich mit dem Photoimpact die orf aufmachen kann ist eine andere frage :confused:

mfg
 
AW: Probleme mit der E 300

Herzlich Willkommen im Forum :)

ist die E300 deine erste CAM?
 
AW: Probleme mit der E 300

GI-11 schrieb:
Hi du vielen dank das du mir gehohlfen hast.

Also habe jetzt erstmal so eingestellt....

1/10 F 3,5
Blitz: aus
ISO: 400
Focus: S-AF
WB: Auto
Qali: SHQ
FarbRaum: Srgb

Ich muß es mal in ruhe ausprobieren.

Danke wegen dem RAW das wuste ich net :p

Werde es erstmal mit jpeg probieren das ich mir das Adobe abissel zu kompleziert ist. Ich nutze seit ewigkeiten schon Photoimpact :p
und möchte nicht umbedingt umsteigen.
Und ob ich mit dem Photoimpact die orf aufmachen kann ist eine andere frage :confused:

mfg

Nochmal, lass den voll manuellen Modus (M) in Ruhe, wenn Du nicht weißt, was Du da tust ;-) So wird das nie was, es gibt nämlich keine Standardeinstellung für M, dann müsste es ja immer und überall gleich hell sein.

Nimm lieber die Programmautomatik (P) und bekomme mal ein Gefühl für Blenden und Zeiten.

Bleib am Anfang ruhig mal bei jpg, für die "Entwicklung von RAW" gibts auch den kostenlosen RAW shooter (ich hab den link gerade auch nicht parat), der funktioniert auch prima mit der E-300 und wandelt Dir die Bilder dann am PC nach Deinen Wünschen in jpgs oder Tiff um.

mfg
 
AW: Probleme mit der E 300

Cephalotus schrieb:
Nochmal, lass den voll manuellen Modus (M) in Ruhe, wenn Du nicht weißt, was Du da tust ;-) So wird das nie was, es gibt nämlich keine Standardeinstellung für M, dann müsste es ja immer und überall gleich hell sein.

Nimm lieber die Programmautomatik (P) und bekomme mal ein Gefühl für Blenden und Zeiten.

Bleib am Anfang ruhig mal bei jpg, für die "Entwicklung von RAW" gibts auch den kostenlosen RAW shooter (ich hab den link gerade auch nicht parat), der funktioniert auch prima mit der E-300 und wandelt Dir die Bilder dann am PC nach Deinen Wünschen in jpgs oder Tiff um.

mfg

...ich bewundere Deine Geduld und Dein Verständniss ;)

An den G1 ii:

1) Schalte die Kamera auf den P-Modus und auf Jpg

2) Kaufe Dir ein Buch zum Thema Fotografie

3) nimm Dir Zeit! ;)

4) Viel Spass beim Fotografieren

Viele Grüße
Daniel
 
AW: Probleme mit der E 300

Vielen danke euch alle.
Ich werde es morgen mal mit dem P probieren.
Habe mal wieder opfer vor die linse bekommen :p

@anna174
Hi du.
HM ich sage es mal so ich habe schon 2 digis davor gehabt einmal ne Ixus 300 und dann eine Ixus 500
aber die haben mir zuwenig gebracht.

hier mal bilder die ich mit der Ixus 500 gemacht habe.
Blog
klar sind nicht Profiartig. Aber meine kollegen sind begeistert. nur bin ich eben mit der qauli der bilder total unzufrieden.
 
E-300: Autofokus Probleme

Hallo Fotofreunde,

...im Urlaub hat der Autofokus an meiner E 300 plötzlich ausgesetzt. Auch manuell war nicht mehr zu fokussieren. Nach mehrmaligem -zugegeben ziemlich hilflosem- Ein-und wieder Ausschalten und Abnehmen und Wiederaufsetzen der Optik ging's dann wieder.

Das Spielchen hat die Kamera jetzt schon des öfteren gemacht. Wie gesagt der Fokus funktioniert meistens und das auch 100%ig, bis auf die Aussetzer, die aber meist nur von kurzer Dauer sind.

Könnte das ein Kontaktproblem an der Schnittstelle zwischen Objektiv und Body sein?! Hat jemand ähnliche Probleme?

Bitte um Tipps.

Gruss von der Ruhr
 
AW: Autofokusprobleme an E 300

Hallo manni,
putze bitte mal mit einem Microfasertuch sowohl die Kontakte an der Optik wie auch an der Kamera.
Danach sollte alles wieder einwandfrei funktionieren.
Gruesse
Guenter
 
E-300: Langzeitbelichtung....

Hi,
ich bin der neue, komme nun öfters ;-)

Ich verfolge das Forum als intensiver Leser schon etwas länger und interessiere mich sehr für das E300 Doublezoom Kit, ich bin ein Hobbyknippser der aber langsam und sicher dazulernt. Momentan besitze ich eine Casio EX-P505 und bin sehr zufrieden, natürlich möchte ich die nicht mit der E300 vergleichen aber das ist ein anderes Thema.

Zu meiner Frage:
Die E300 bietet "nur" bis 8min. eine Langzeitbelichtung, ist das nicht für eine solche Kamera zuwenig wenn man unter anderem Astrofotos machen möchte?

Bitte nicht schlagen, ich bin Neuling auf dem Gebiet der DSLR Kameras und möchte viel dazulernen.

Auch suche ich eine Beschreibung für Anfänger was Brennweite, Objektive usw.. angeht, hat da jemand einen Tip für mich?

Ich danke für jeden Tip.

Heiko
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

Die e-300 belichtet automatisch bis 30 sek. danach geht es nur im manuellen modus und zwar in BULB unendlich, so lange du willst über 8 min.
Im Bulb modus ist es ratsam einen kabelfernauslöser zu beistzen, der funkioniert aber nur im verbindung mit den HLD-3 (batteriegriff) das heisst ohne batterigriff kannst du den fernauslöser nicht anschliessen.
Grüsse
Micihi
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

Hi,

michis schrieb:
Die e-300 belichtet automatisch bis 30 sek. danach geht es nur im manuellen modus und zwar in BULB unendlich, so lange du willst über 8 min.
Im Bulb modus ist es ratsam einen kabelfernauslöser zu beistzen, der funkioniert aber nur im verbindung mit den HLD-3 (batteriegriff) das heisst ohne batterigriff kannst du den fernauslöser nicht anschliessen.
Grüsse
Micihi

Warum steht dann in jeder technischen Beschreibung was von 8min. im Bulb-Modus?
Wäre natürlich schön wenn es "unendlich" möglich ist.

thx für die Antworten.
Heiko
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

Bezüglich der Astrofotos mit der E-300 habe ich meine Bedenken. Ich fürchte, dass Du aufgrund des Bildrauschens schwache Sterne nicht mehr von Bildstörungen unterscheiden kannst. Nicht umsonst haben spezielle Astrokameras Kühlelemente für den Bildsensor, der das Rauschen unterdrücken soll.

Die Einschränkung hinsichtlich der Astrofotografie dürfte im Übrigen für alle "normalen" Digi-Cameras gelten.
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

mauel schrieb:
Hi,



Warum steht dann in jeder technischen Beschreibung was von 8min. im Bulb-Modus?
Wäre natürlich schön wenn es "unendlich" möglich ist.

thx für die Antworten.
Heiko


Habe nie über 2-3 minuten in bulb fotografiert, aber normalerweisse müsste es über 8 min. gehen die technichen daten habe ich nie gelesen aber der bulb modus funkioniert smenies wissens nach so dass solange der auslösser gedrückt gehalten wird so lange bleibt die blende offen.

Grüsse
Michi
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

Hi,

Optimist schrieb:
Bezüglich der Astrofotos mit der E-300 habe ich meine Bedenken. Ich fürchte, dass Du aufgrund des Bildrauschens schwache Sterne nicht mehr von Bildstörungen unterscheiden kannst. Nicht umsonst haben spezielle Astrokameras Kühlelemente für den Bildsensor, der das Rauschen unterdrücken soll.

Die Einschränkung hinsichtlich der Astrofotografie dürfte im Übrigen für alle "normalen" Digi-Cameras gelten.

Bei vollmond sollte es eventuell möglich sein mit langer Belichtung das man so einen hohen ISO Wert ja vermutlich nicht benötigt, oder? Ich weiss bereits das die E300 ein "Rauschproblem" bei hohen ISO Werten hat, stellt sich nur die Frage wie hoch die ISO für eine Vollmondnacht sein muss :-D

hhhmm, aber nur auf den Vollmond warten is auch Mist X-D

Ich kann mich nur nicht mit Canon anfreunden, irgendwie zieht es mich zu lympus hin, denke das der KIT Preis da mich auch hin zu drängt!

heiko
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

Hat mit dem Rauschen direkt nicht so viel zu tun, sondern mehr mit dem erwärmen. Mach mal so aus Spass ein Foto mit Deckel. Iso100 30 Sekunden ohne Rauschunterdrückung. Die entstehenden Hotpixel lass ausser acht und schau dir die linke obere Ecke des Bildes an. Je länger Du belichtest, desto mehr wird sich diese Ecke ausweiten denk ich mal.

Solche Kameras haben zusätzlich andere Tiefpassfilter vorm Sensor und einiges mehr. Siehe Canon 20D und die Astroversion, die mal gleich locker 1000 Euro mehr kostet.

Und bei den 8 Minuten wird es bei der E-300 auch bleiben wenn Olympus das ins Handbuch schreibt.

Stefan
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

mauel schrieb:
Hi,
Bei vollmond sollte es eventuell möglich sein mit langer Belichtung das man so einen hohen ISO Wert ja vermutlich nicht benötigt, oder? Ich weiss bereits das die E300 ein "Rauschproblem" bei hohen ISO Werten hat, stellt sich nur die Frage wie hoch die ISO für eine Vollmondnacht sein muss :-D
heiko

Wenn Du den Vollmond selbst aufnehmen willst, dann könnte es gehen, aber Du brauchst ein sehr sehr starkes Teleobjektiv - besser noch ein Teleskop - wenn Du Strukturen auf der Mondoberfläche erkennen willst.
Für die Aufnahme von Sternen ist der Vollmond eher hinderlich, da er bei längeren Belichtungszeiten schwache Sterne vollkommen überstrahlt.

Die von Stefan erwähnte Erwärmung bei langen Belichtungszeiten kommt zum "normalen" Rauschen noch hinzu. Aber auch das normale Rauschen macht es schwierig, schwache Sterne von Rauschfehlern zu unterscheiden.
 
AW: E300 und Langzeitbelichtung....

nun gut, nur möchte ich ja nicht nur Sterne fotografieren ;-)

Die 8 min. sollten wir mich kein Problem darstellen dachte nur das es für eine Kamera wie der E300 ein bisschen wenig ist.

Wann macht es Sinn höher als ISO 800 zu benutzen?

Denkt Ihr das die E300 für mich als noch Anfänger eine gute Wahl ist?

Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten