• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Langzeitbelichtung mit E 300

Hast du die BULB Funktion schon probiert, damit kannst du die Zeit selber bestimmen, beim 1. drücken des Auslösers Anfang der Belichtungszeit beim 2. drücken Ende der Belichtungszeit, meine E-330 hat bis 60s, wüsste jetzt nicht wie das bei der E-300 ist.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E 300

Die Bulb-Funktion habe ich bei der E 300 nicht; hatte immer gehofft, sie kommt irgendwann per firmware-update.

...und auch die 60 sec. würden mir nicht wirklich was bringen. Irgendwann komme ich an den Punkt, wo ich mehrere Minuten belichten muß! Das sollte doch mit einer modernen SLR kein Problem darstellen, oder?
 
AW: Langzeitbelichtung mit E 300

Uuuuups ich als E-330 Benutzer sage lieber nichts, da wird sich schon jemand ,elden mit einer E-300.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E 300

Die Bulb-Funktion habe ich bei der E 300 nicht
Sicher hast Du die (gab's von anfang an), sie funktioniert aber m.W. etwas anders als Selko schrieb, d.h. Du musst den Auslöser solange gedrückt halten, wie Du belichten willst. Das geht, soweit ich mich erinnere, auch mit der IR-Fernbedienung, ist aber bei längeren Zeiten nicht wirklich praktikabel...

Die Frage ist allerdings noch, ob Du wirklich über 30 Sek. kommst. Die E-300 hat einen um ca. drei Blendenstufen weniger starken IR-Sperrfilter als die folgenden Kameras (lediglich frühere Modelle der E-500 hatten einen ebensolchen), vgl. auch die jüngeren Beiträge im IR-Thread hier im Forum.

Gruß,
Robert
 
AW: Langzeitbelichtung mit E 300

Bulb funktioniert an der E-300 NICHT mit der IR-Fernbedienung, sondern ausschließlich mit dem Auslöser (festhalten ahoi :ugly:) oder mit dem an den Batteriegriff anschließbaren Kabelauslöser. Man kommt nicht mal mehr ins entsprechende Menü rein, wo man hätte die IR-Steuerung aktivieren können, wenn man das Programmwahlrad auf S- oder M-Stellung stehen hat und auf Bulb schaltet. Hat man vorher IR-Steuerung aktiviert, springt das Display bei Bulb auf den normalen Einzelaufnahmenmodus und springt wieder auf IR zurück, sobald man von Bulb auf 30s (oder kürzer) wechselt. Solange das Display kein IR-Symbol anzeigt, reagiert die Kamera auch nicht auf die IR-Fernbedienung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langzeitbelichtung mit E 300

Danke für die Antworten!

...werde mich wohl mit den 30 sec. zufrieden geben müssen (da heiße es, Blende auf!) da ich nicht bereit bin 150 Euro für 'ne gelegentliche Langzeitbelichtung hinzulegen :mad:

3 Minuten Zitterfinger auf dem Auslöser!...wird bestimmt knackig scharf!!! :)

Gruß von der Ruhr
 
AW: Langzeitbelichtung mit E 300

Danke für die Antworten!

3 Minuten Zitterfinger auf dem Auslöser!...wird bestimmt knackig scharf!!! :)

Gruß von der Ruhr

Es gibt solche mechanischen Universaldrahtauslöser, die mit Klettband am Gehäuse festgemacht werden, ich glaub bei Foto-Brenner. Damit kannst Du dann mechanisch auf den Auslöseknopf drücken, ohne zu Verwackeln. Vielleicht hilft Dir so ein Konstrukt ja weiter.
 
Spiegelvorauslösung E-300?

Hallo,
ich habe kürzlich gelesen, dass es seit einem Firmenwareupdate bei der E-300 die Möglichkeit der Spiegelvorauslösung gibt. Mir ist jedoch nicht bekannt, wie dies funktioniert, daher die Frage, ob es mir jemand erklären kann.

Und da wir gerade beim Thema sind: da ich zurzeit über ein Update auf die E-510 nachdenke, würde mich interessieren, wie es bei ihr mit Spiegelvorauslösung aussieht.

Vielen Dank für eure Mühe.
 
AW: Spiegelvorauslösung E-300?

Hallo,

die Option heißt "Antishock" und befindet sich im 2. Schraubenschlüsselmenü. Da kann man die Zeit in Sekunden für die Spiegelvorauslösung einstellen, und ja, die E-510 hat diese Option auch. Einzig die E-400 hat sie nicht.
 
AW: Spiegelvorauslösung E-300?

Der Sinn und Zweck der Spiegelvorauslösung war mir bekannt, nur finden konnte ich sie nicht. Der Link ist allerdings wirklich klasse. Die Tipps auf der Website sind sehr empfehlenswert - nicht nur wenn's ums Streben nach knackiger Schärfe geht. Vielen Dank.
 
Blitz anschließen E-300

Hallo,
habe auf einem Flohmarkt ein (angeblich) funktionierendes
Blitzgerät für 3,- gekauft. Scsheint uralt zu sein.

Marke:
Agfatronic 352 CSI

Könnte ich das für meine E-300 gebrauchen,
oder könnte ich mir damit die Kamera kaputt machen?

Teilweise funktioniert ja auch Fremdzubehör!
Wie ist es damit?
Kennt sich da jemand mit aus?
 
AW: Blitz anschließen E-300

Also ich hatte das NUR mit einem Funkauslöser gewagt. (Cactus)

http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16740&cat=274

http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16741&cat=274&send_isJS=Y&send_browser=YNY|MSIE|6|Win32|Y|1024|768|

Versuch mit einem Quelle-Blitz 2x Euroblitz 3x Revue-Blitz....
also Blitzgeräte mit einem Mittenkontakt....

aber an der Kamera selber würde ich mir das auch nicht zutrauen..... :ugly:

wenn anschliessen, dann aber über die Blitz-Sync.-Buchse.....
 
Olympus E-300

Kann mir von euch jemand sagen was ich für einen 2 Jahre alten gut erhaltenen Body der Olympus E-300 noch verlangen kann???

Kenn mich im Olympus-Bereich leider gar nicht aus :(
 
E-300: Defekten Verschluß reparieren ?

Hallo,
vielleicht kennt sich jemand aus. Beim Auslösen wird nur nachtschwarz abgespeichert. Selten kommt noch ein Foto zustande. Lohnt sich eine Rep.?
Möchte max. 100 investieren.
Ich vermute eine Kontaktsache des Auslösers. Kann jemand helfen? Danke!
 
AW: Reparatur E 300

Da Oly (wie mittlerweile ja fast alle Elektronikhersteller) nur eine Reparaturpauschale anbietet, ist die Art des defektes IMHO egal. Allerdings liegt die lt. Tabelle für die 300er deutlich über den angepeilten 100 EUR. Was andere eventuell dafür nehmen - keine Ahnung.

rainer*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten