• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Verschluss-Defekt an E 300

Ich würde trotzdem erstmal bei Oly anfragen, ob bei nur 10.000 Auslösungen eventuell eine Kulanzlösung drin ist. 10.000 Auslösungen sind wirklich verflucht wenig.

da der Defekt hier öffentlich gemacht wurde, sehe ich gar nicht so schlechte Chancen auf eine Kulanzlösung.
Wäre doch gut fürs Oly-Image :)
 
AW: Verschluss-Defekt an E 300

Also bei 300€ hätte ich mir das doch gut überlegt. Immerhin hat die E-300 nach der Zeit ja auch noch andere Verschleissmerkmale denke ich mal. Meine hat etwas mehr als 15.000 Auslösungen, aber fast 2,5 Jahren regt mich das Wahlrad doch immer mehr auf. Auf 10x Zoomen ist unmöglich. Selbst beim Einstellen von Werten geht der Wert ab und an in die entgegengesetzte Richtung.
Dazu kommt ja auch noch das der Sucher mit Sicherheit auch nicht mehr sehr staubfrei ist.

Stefan
 
AW: Verschluss-Defekt an E 300

Danke für euer Mitgefühl! ;)

Auf die Idee der Kulanzlösung bin ich nicht gekommen! Der Reparaturauftrag ist bereits rausgegangen...

Also @horstl wird das wohl nix mit Deinen Studien, Du Leichenfledderer! :D

Wie gesagt, ich bin Oly auch nicht wirklich böse, hab' halt Pech gehabt. Dazu muß auch gesagt werden, daß es sich bei meiner E 300 trotz der wenigen Auslösungen nicht um eine "Sonntagsknipse" sondern um ein echtes Arbeitstier handelt. Div. Stürze, Rempeleien und Regenkontakt in Wald, Feld und Flur konnte ich ihr nicht immer ersparen.

Daran wird sich auch nach dem "Klinikaufenthalt" nichts ändern.

Das mit der Kohle tut echt weh! Und dann noch die Wartezeit: ca. 4 Wochen brauchen die für die Reparaturabwicklung (und 4 Wochen ist sie bereits weg)

...und draussen haben wir jetzt 28 Grad Celsius und die Insekten sitzen auf den Zweigen, posieren in der aufgehenden Morgensonne und scheinen mich zu verhöhnen.

Das fotografieren süchtig macht, wird einem erst so richtig bewusst, wenn einem mal für eine gewisse zeit das Spielzeug weggenommen wird.
 
AW: Verschluss-Defekt an E 300

4 ??? viiieeerrrrrr Wochen :eek:

Das darf man auf Stundenlohn aber nicht umrechnen. Was machen die denn so etwa die anderen 3 Wochen und 6 Tage mit der Kamera ?

Stefan
 
AW: Verschluss-Defekt an E 300

evtl. geht das ja auch schneller. meine e-1 hatte ich am 17.4 eingeschickt mit sensordefekt, die ist heute schon wieder da.

stefan
 
AW: Verschluss-Defekt an E 300

wie ist das denn mögich Dr. Zwerg?
Kommt immer mal wieder vereinzelt vor, ich hatte einen solchen Defekt seinerzeit an der E-300 - das ist typischerweise ein Defekt, der sich an einem bestimmten Pixel festmacht, von welchem aus sich dann auf jedem Bild eine feine, farbige, senkrechte Linie bis an den unteren oder oberen Bildrand zeigt, und der durch Pixelmapping nicht zu reparieren ist.
 
AW: Verschluss-Defekt an E 300

aha, danke für die info, Robert, ich hoffe sowas passiert nicht allzu häufig außerhalb der Garantiezeit, für eine E-300 heute sicherlich ein wirtschaftlicher Totalschaden
 
AW: Verschluss-Defekt an E 300

Gute Frage, weiss nicht wie es bei Robert war, da war es glaube im Betrieb, bei meiner war es schon von Beginn an. Insgesamt aber noch nicht oft mitbekommen.
Ausserhalb der Garantiezeit hab ich es noch nicht mitbekommen, zumindest ist mir kein Preis bekannt, den man dann sicher wüsste.

Stefan
 
AW: Olympus E300

Erstens falsches Forum und zweitens finde ich es fürchterlich, wie Du Farbsättigung und Kontrast hochgezogen hast.:(
 
Problem mit Auslöser E-300

Tach alle zusammen!

Also ich bin ganz neu hier und habe gleich ein Problem:
Wenn ich den Auslöser betätige speichert es nur schwarz. Bei kräftigerem Drücken wird das Foto gespeichert. Ist bestimmt eine Kontaktsache aber kann man da was machen?
Was würde eine Rep. kosten? Danke schon mal!
 
AW: Problem mit Auslöser E-300

...
Wenn ich den Auslöser betätige speichert es nur schwarz. ..

Hallo,
d.h. die Kamera löst aus, aber speichert das Bild nicht?
Der Auslöser hat zwei Druckpunkte, beim Ersten wird der Autofocus und die Belichtungsmessung der Kamera aktiviert, und beim Zweiten (also bei vollem Durchdrücken) löst sie aus und speichert das Bild hoffentlich auch.
LG
Horstl
 
AW: Problem mit Auslöser E-300

Ja sicher, Autofocus und Belichtungsmesser werden aktiviert. Dann drücke ich weiter - Auslösung - aber nur ein "schwarzes Bild" ist zu sehen.
Bei der zweiten Phase muss ich mit mehr Kraft drücken als bisher gewohnt um das Foto zu sehen. So meine ich das. (Ich fotografiere mit dieser Kamera schon ca. 2 Jahre)
 
AW: Problem mit Auslöser E-300

Dann drücke ich weiter - Auslösung - aber nur ein "schwarzes Bild" ist zu sehen.
Bei der zweiten Phase muss ich mit mehr Kraft drücken als bisher gewohnt um das Foto zu sehen.
Da liegt dann eindeutig ein Defekt vor. Wenn die Kamera einmal auslöst, egal mit wieviel Kraft Du den Auslöser gedrückt hast, muss sie auch das Bild speichern, nicht nur Schwarz.

Gruß,
Robert
 
AW: Problem mit Auslöser E-300

Dankeschön! Jetzt ist mir doch am Sonntag in der Wilhelma auch noch die Klappe für den Akkuschacht kaputt gegangen. Und heute mein Auto.
Frage: Kann ich die Kamera zum Fotofritzen um die Ecke bringen oder muss ich sie einschicken?
 
AW: Problem mit Auslöser E-300

Kann ich die Kamera zum Fotofritzen um die Ecke bringen oder muss ich sie einschicken?
Immer besser direkt einschicken, der Händler macht auch nichts anderes, das sind dann nur zusätzliche Wege und Zeiten.

Gruß,
Robert
 
Langzeitbelichtung mit E 300

Ich möchte mir demnächst einen Infrarotfiter zulegen und werde dann bestimmt auf Belichtungszeiten über 30 sec. kommen.

Nun meine Frage: _Wie komme ich mit der E 300 über die 30 sec. Belichtungs zeit? Kann ja wohl nicht angehen, daß ich dazu erst den Batteriehalter kaufen muß, an dem ich dann das Ferauslösekabel -muß ich dann ja auch kaufen-:eek: anschließen kann?!

Vielleicht kann mir ja einer hier auf die Sprünge helfen?!

Dank im voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten