• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Infrarotfotografie mit der E-300

Okay Herr Admin.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E-300


admin hin oder her... wenn jemand die frage stellt ob seine e-300 tauglich ist für infrarot aufnahmen, dann finde ich es sehr sinnfrei, wenn beiträge über die d70s, e500 oder e330 auftauchen. das ist ungefähr so als ob ich fragen würde ob ein golf gti 200km/h schnell fahren kann und ich antworten bekomme wie: "weiß nicht, aber der audi a8 kann es" oder "hier ist ein link wo ein geschwindigkeitstest mit einem passat durchgeführt wurde" ...
so etwas hilft nicht weiter. zumal an dieser stelle http://www.wrotniak.net/photo/infrared/e300.html klar darüber berichtet wird wie gut oder schlecht sich die e-300 eignet. ein link zur gleichen site, die auf die e500 verweist ist da doch eher vewirrend und nicht wirklich geeignet.
 
AW: Neuwertige E-300-Modelle mit Garantie

Was regt ihr euch auf?
Ich habe nicht behauptet, daß es dort günstig ist, sondern nur daß man eine original E-300 bei Apple kaufen kann und daß das auch extra kostet. :D
 
AW: Infrarotfotografie mit der E-300

Hmmm, ich finde das ist kein Grund zur Aufregung, o.k das Gespräch ist leicht OT geworden, aber es geht um IR-Fotografie mit der Oly DSLR und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das die E-500 ein Quantensprung gegenüber der E-300 bz.w der E-300 ist, ich denke wir konnte den Theard Ersteller etwas auf die Sprünge helfen, damit er evtl. sich weiterhin beschäftigen könnte jemandem zu finden, der Erfahrungen mit der E-300 gemacht hat, ich finde daran nichts übertrieben verkehrt, schlimmer finde ich, wenn für jeden pups ein neuer Theard eröffnet wird, also immer schön entspannt bleiben und die Richtigkeit eines Forumgesprächs den Admin überlassen.
Mehr sage ich nicht mehr dazu.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E-300

sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass es auch schon zwischen den dslr eines herstellers (sogar innerhalb eines modells) erhebliche unterschiede geben kann.
mein frust über offtopic-antworten kam wohl etwas dazu, und der gehört ja ins frust-forum und ist somit auch offtopic...
 
AW: Infrarotfotografie mit der E-300

Ich möchte ja nicht für allzu dumm gehalten werden, aber die links die ihr angegeben habt sehen so aus, als wenn ich ein "normales" Foto mache und mit meinem Grafikprogramm sage, er soll es in ein Infarotbild umwandeln.
Sieht dann genauso aus.:confused:
 
AW: Infrarotfotografie mit der E-300

Ich möchte ja nicht für allzu dumm gehalten werden, aber die links die ihr angegeben habt sehen so aus, als wenn ich ein "normales" Foto mache und mit meinem Grafikprogramm sage, er soll es in ein Infarotbild umwandeln.
Sieht dann genauso aus.:confused:

Da muss ich Dir widersprechen. Du kannst zwar die Wirkung eines IR-Filters immitieren, aber nicht 100% ersetzen.
 
AW: Neuwertige E-300-Modelle mit Garantie

Hier gibt es sie noch mehrfach:
http://stores.ebay.de/OlympusMarket

Olympus E-300 Kit
(plus 14-45mm ZUIKO DIGITAL Objektiv)
Neuwertig und geprüft

(Auktion)

Es handelt sich bei LIMAL GmbH um einen offiziellen Olympus-Partner.

Hierbei handelt es sich weder um Spam noch um Schleichwerbung. Ich habe mit dem Shop nichteinmal eine Geschäftsbeziehung und bin nur gerade über das Angebot gestolpert.

Hi,
ich hab da vor nun fast einem Jahr meine E-300 gekauft und bin noch immer sehr zufrieden. Wenn man Glück hat, bekommt man sie dort auch sehr preiswert, insbesondere wenn grad mehrere auslaufen. Meine war übrigens als neuwertig angeboten worden, die Verpackungen sahen mir aber alle so aus, als sei die KAmera noch nie zuvor ausgepackt worden.

Ab und zu bietet Olympusmarket auch noch mal eine E-1 oder E-500 an.

Gruß
Markus
 
Suchergröße E-300

Habe bisher keine Erfahrung mit Olympus. Rein Interessehalber würde ich gerne wissen, ob der Sucher bei einer E-300 (noch) kleiner als der einer EOS 20d bzw. 30d ist.... :confused: :confused:

Freue mich über Antworten :top:
 
AW: Suchergröße E-300

Habe bisher keine Erfahrung mit Olympus. Rein Interessehalber würde ich gerne wissen, ob der Sucher bei einer E-300 (noch) kleiner als der einer EOS 20d bzw. 30d ist.... :confused: :confused:

Freue mich über Antworten :top:

Da ich keine der genannten Canon-Kameras besitze, kann ich nur folgendes sagen:

Der Sucher der E-300 ist für MICH groß und hell genug obwohl ich Brillenträger bin und daher ein gewisser Abstand Auge/Okular erschwerend hinzukommt.

Vielleicht kennst Du einen netten E-300 User der Dich mal durch den Sucher schauen lässt. :)

Gruß
Rainer
 
AW: Suchergröße E-300

Habe bisher keine Erfahrung mit Olympus. Rein Interessehalber würde ich gerne wissen, ob der Sucher bei einer E-300 (noch) kleiner als der einer EOS 20d bzw. 30d ist.... :confused: :confused:

Er ist rund 7% kleiner als bei 30D, und wenn man möchte, kann man ihn mit der ME-1 Sucherlupe um 20% vergrößern. Unter Umständen könnte es dann allerdings für Brillenträger problematisch werden den ganzen Sucher zu überblicken.
 
AW: Suchergröße E-300

Der entscheidende punkt ist das der sucher sich bei oly mit der dioptrien einstellung verändert.
Wenn du normal (etwa gleich wie 20d) oder weitsichtig bist (etwas grösser als 20d) bist hast du glück gehabt .
Bei kurzsichtigkeit wird er kleiner.
Es gibt aber die möglichkeit eine sucherlupe(+20%) von oly oder mit kleinen modifikationen von pentax zu benutzen.

LG Franz
 
AW: Suchergröße E-300

Er ist rund 7% kleiner als bei 30D, und wenn man möchte, kann man ihn mit der ME-1 Sucherlupe um 20% vergrößern.

Ganz genau kann man es wegen dem anderen seitenverhältnis nicht sagen.

LG Franz
 
AW: Suchergröße E-300

geht dabei nicht "Qualität" verloren ?
Dabei geht auf alle Fälle Helligkeit verloren, nicht die Welt aber immerhin im direkten Vergleich feststellbar. Wenn man unter "Qualität" versteht, daß man damit nicht besser selektiv scharfstellen (also manuell fokussieren) kann, gehen die Meinungen auseinander. Ich konnte* mit der Lupe definitiv besser manuell fokussieren als ohne, aber für andere ist da wiederum kein Unterschied erkennbar.

* Jetzt habe ich eine Schnittbild-Mattscheibe und habe die Lupe trotzdem immer drauf, weil die Suchergröße damit angenehmer ist.
 
AW: Suchergröße E-300

Ich bin Brillenträger und bin viel zu kurzsichtig um mit dem Dioptrienausgleich was zu sehen. Sonst finde ich den Sucher für gut. Klein ist er halt. Aber ich habe mit dem Augenabstand auch nicht mehr Probleme als beispielweise mit der Nikon FM3a, die ja einen wirklich guten Sucher hat. Da habe ich mir einen Dioptrienausgleich gekauft, und war sehr unzufrieden, weil das ewige runternehmen der Brille war sehr hinderlich.
Mit Kontaktlinsen habe ich überhaupt keine Probleme, also für einen Normalsichtigen oder jemanden der den dioptrienausgleich nutzen kann, finde ich den Sucher für tadellos.
Was die Verkleinerung betrifft, das tut die Brille eines Kurzsichtigen auch! Wen das stört ist eben ein Kandidat für Kontaktlinsen.
Wirklich erschreckend mies ist der der E-330. so was von finster!
Was mit der E-300 mir gar nicht gelingen mag, ist das manuelle fokkusieren.
 
AW: Suchergröße E-300

Entscheidender Unterschied zwischen E-500/E-300/E-330-Sucher und anderen Suchern kleinformatiger DSLRs ist weniger die Größe oder die Helligkeit, sondern vielmehr die Semitransparenz der Mattscheibe, mit der sich -- ob mit oder ohne Lupe -- im Gegensatz zu anderen Suchern wesentlich schelchter die Schärfe kontrollieren bzw. manuell scharfstellen lässt.

Auch der Helligkeitsunterschied zwischen der E-330 und den anderen ist da nicht so entscheidend -- klar ist der signifikant, aber mit halbwegs lichtstarken Objektiven lässt sich damit immer noch ähnlich gut arbeiten wie mit den anderen. Und wenn's wirklich eng wird, nimmt man halt Liveview.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten