Ich hatte das Problem einmal an meiner mittlerweile in Ehren pensionierten C-5050Z....
Dabei ging ich mit Erfolg so vor:
1) Auf dem Gehäuse die verflixt gummös-klebrige Original-Kleberschicht restlos(!) entfernen. Dabei das Gehäuse nicht mit scharfem Werkzeug zerkratzen.
Ich hatte u.a. hölzerne Zahnstocher für diesen nervzerfetzenden Job verwendet.
2) Sehr zartes, kurzes Reinigen der zu beklebenden Gehäusefläche und der Gummi-Innenfläche mit Isopropyl-Alkohol oder medizinischem Alkohol (gibt's beides in der Apotheke) zum Entfetten. Aber wirklich nur ein- zweimal kurz drüberwischen, keinesfalls naßschütten, das nimmt insbesondere der Gummi krumm!
3) Schauen, ob sich der Gummi durch mehr oder weniger gewaltsames Rumfudeln bereits gelängt hat. Wenn ja: Völlig entspannt aber genau mit einem Skalpell oder einer sehr scharfen Schere wieder Bündigkeit herstellen. Vorsicht: Besser mehrere Etappen als ein zu kurzer Gummi!
4) In mehreren schmalen Stücken (Spannungsvermeidung) aber exakt bis an die Kanten doppelseitiges Klebeband für Bürozwecke (z.B. von Scotch, sieht so aus wie normales Tesa, also durchsichtig, nur klebt es eben beidseitig.) aufbringen.
5) Ganz behutsam und langsam den Gummi blasenfrei ans Gehäuse andrücken und ein wenig festhalten, denn durch die Erwärmung greift die Klebeschicht besser an. Den Gummi nicht durch Ziehen dehnen!!
Der so geklebte Griffgummi hält bei mir seit 3 Jahren..........