• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

Mir gefallen die farben der e-300.

Die der eos350 waren weit mehr daneben da sie zum teil gar nicht da waren. :rolleyes:
Ausser bei raw entwicklung.

LG franz
 
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

Meiner Erinnerung nach sind die kameraseitigen Einflussmöglichkeiten auf die Farbwiedergabe der E-300 etwas begrenzt, erst mit der E-500 wurde neben der Rot-Blau-Korrektur eine zusätzliche Grün-Magenta-Achse eingeführt. Eine bloße Intensivierung von Grüntönen ist aber auch damit nicht möglich; es bewirkt vielmehr eine Verschiebung der Gesamtabstimmung entweder in Richtung mehr grünlich oder weniger grünlich.

Was Du suchst, scheint mir im Prinzip eine selektive Anhebung der Farbsättigung für den Grünkanal zu sein - sowas ist, denke ich, ohne Nachbearbeitung oder Nutzung der Möglichkeiten der RAW-Entwicklung nicht möglich.

Gruß,
Robert
 
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

rschroed schrieb:
...Was Du suchst, scheint mir im Prinzip eine selektive Anhebung der Farbsättigung für den Grünkanal zu sein...
Genau das ist es, Robert. Bei der E-330 gibt's da anscheinend mehr Möglichkeiten. Was ich hier im Forum gelesen habe, macht die E-330 in der werksseitigen Grundeinstellung eher "zu grüne" Bilder, was man aber wohl Kamera-seitig beheben kann.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

Gerhard2 schrieb:
Genau das ist es, Robert. Bei der E-330 gibt's da anscheinend mehr Möglichkeiten. Was ich hier im Forum gelesen habe, macht die E-330 in der werksseitigen Grundeinstellung eher "zu grüne" Bilder, was man aber wohl Kamera-seitig beheben kann.
Das wiederum geht mithilfe der manuellen WB-Korrektur auf der Grün-Magenta-Achse in Richtung Magenta, wie auch bei der E-500 möglich (mit aktueller Firmware ist die E-330 übrigens neutraler geworden, ich verzichte bei ihr seitdem auf die Korrektur). Würde man, um das Grün zu intensivieren, jetzt in Richtung Grün drehen, bekäme man halt insgesamt einen Grünstich ins Bild. Insofern ist's wohl auch nicht das, was Du suchst.

Grüße,
Robert
 
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

Ich habe einen Kompromiss in "Paint Shop Pro 9" gefunden, der den unrealistischen gelb/rötlichen "Abendsonnentouch" etwas rausnimmt:
Zyan / Rot: -10
Magenta / Grün: +15
Gelb / Blau: +35

(Ist evtl. auch für den "stillen Mitleser" eine brauchbare Information)

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

Ich kenne die technischen Möglichkeiten der E-330 nicht, vielleicht lässt sich aber folgender Vorschlag umsetzen.
Für den manuellen Weißabgleich verwende ich bisweilen pastellfarbige Blätter. Ist das Blatt z.B. rosa, wird das Bild in Richtung grün geschoben.
Ansonsten bleibt nur EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

@Gerhard2
Also ich finde das zweite mit dem grünstich noch schlechter als das erste mit dem rotstich
LG franz
 
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

franz.m schrieb:
@Gerhard2
Also ich finde das zweite mit dem grünstich noch schlechter als das erste mit dem rotstich
LG franz

Moin Moin,

habe ich auch bei Betrachtung der Bilder sofort gedacht....
Das 1. ist besser, und bitte nicht übelnehmen, einen Rotstich kann ich auch nicht so richtig erkennen :o
 
AW: E-300, Farbwiedergabe "grün" - Abhilfe ?

Mit diesem Widerspruch habe ich ehrlich gesagt gerechnet. Bei dem Beispiel könnte man das auch noch als "augenrichtig" durchgehen lassen - wenn es eine Abendaufnahme wäre.
Rasen und vor allem der Pflanzenhintergrund in der Ferne (!) entsprechen in der Realität eindeutig eher dem zweiten Bild.
Wer will, kann gerne das eine oder andere Bild (Farb-)korrigieren und neu einstellen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Hi,
Material dafür, Spezialkleber und alles Sonstige gibt es bei www.micro-tools.com...


Plautus schrieb:
Ich hatte das Problem einmal an meiner mittlerweile in Ehren pensionierten C-5050Z....

Dabei ging ich mit Erfolg so vor:

1) Auf dem Gehäuse die verflixt gummös-klebrige Original-Kleberschicht restlos(!) entfernen. Dabei das Gehäuse nicht mit scharfem Werkzeug zerkratzen.
Ich hatte u.a. hölzerne Zahnstocher für diesen nervzerfetzenden Job verwendet.

2) Sehr zartes, kurzes Reinigen der zu beklebenden Gehäusefläche und der Gummi-Innenfläche mit Isopropyl-Alkohol oder medizinischem Alkohol (gibt's beides in der Apotheke) zum Entfetten. Aber wirklich nur ein- zweimal kurz drüberwischen, keinesfalls naßschütten, das nimmt insbesondere der Gummi krumm!

3) Schauen, ob sich der Gummi durch mehr oder weniger gewaltsames Rumfudeln bereits gelängt hat. Wenn ja: Völlig entspannt aber genau mit einem Skalpell oder einer sehr scharfen Schere wieder Bündigkeit herstellen. Vorsicht: Besser mehrere Etappen als ein zu kurzer Gummi!

4) In mehreren schmalen Stücken (Spannungsvermeidung) aber exakt bis an die Kanten doppelseitiges Klebeband für Bürozwecke (z.B. von Scotch, sieht so aus wie normales Tesa, also durchsichtig, nur klebt es eben beidseitig.) aufbringen.

5) Ganz behutsam und langsam den Gummi blasenfrei ans Gehäuse andrücken und ein wenig festhalten, denn durch die Erwärmung greift die Klebeschicht besser an. Den Gummi nicht durch Ziehen dehnen!!

Der so geklebte Griffgummi hält bei mir seit 3 Jahren..........
 
AW: Gummierung E-300 hat sich gelöst! Wie selber reparieren?

Ich habe die Erfahrung schon mit der E-1 hinter mir. Da ich die Kamera nicht einschicken wollte (Oly wechselt dann die gesamte Gehäusefront aus und ich wollte die Kamera nicht öffnen lassen) habe ich mir bei "viadavincchi" für 7 ? zwei Belederungsteile schicken lassen.
Bei vorsichtigen Vorgehen habe ich mit Pattex und an kritischen Stellen (Rändern) mit dünnflüssigem Sekundenkleber - minimalst mit "Microbrush" (Bastelabteilung im Spielwarengeschäft) sehr gute und dauerhafte Ergebnisse erzielt. Das Phänomen ist schon peinlich, und ich kann nur hoffen, dass die Nachfolgegeneration der Olys eine wirklich dauerhafte Belederung aufweisst,
Martin
 
E-300: Ausführliches Handbuch in Deutsch?

Hallo!

Seit heute bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer einer E-300. Leider finde ich das Handbuch (Basic Manual) etwas spärlich. :rolleyes: Gibt es die ausführliche Bedienungsanleitung, die man auf der Olympus-Seite als PDF runterladen kann, irgendwo auch in Deutsch?
 
AW: E-300: Ausführliches Handbuch in Deutsch?

Fatal Failure schrieb:
Hallo!

Seit heute bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer einer E-300. Leider finde ich das Handbuch (Basic Manual) etwas spärlich. :rolleyes: Gibt es die ausführliche Bedienungsanleitung, die man auf der Olympus-Seite als PDF runterladen kann, irgendwo auch in Deutsch?

Moin Moin,

guckst Du da
 
AW: E-300: Ausführliches Handbuch in Deutsch?

Die deutsche Anleitung ist leider leider nicht downloadbar. :mad:
Gibt es nur auf der Original Olympus Manual CD in deutsch. :)
Wenn interesse besteht, ich kann sie auch mailen. :cool:
 
AW: E-300: Ausführliches Handbuch in Deutsch?

Das Buch von Frank Späth ..... ist nicht SEHR informativ....
Das DSLR-Forum dagegen sehr.
Hab das Buch mal für 3 Euronen bei Flohmarkt gekauft und fand das es eine Werbebroschüre für die E-300 ist. Nicht mehr und nicht weniger.
 
AW: E-300: Ausführliches Handbuch in Deutsch?

Vielen Dank für die PMs, ich habe mittlerweile das "große" Handbuch in Deutsch, danke schön. Ich hatte leider nur eine CD erhalten, und zwar die mit der Olympus Software.

Kennt ihr Seiten/Berichte mit Tipps & Tricks zur E300? Oly.de ist schon mal ganz gut, aber auch ziemlich umfangreich, das muss ich mir in den nächsten Wochen genauer anschauen. Ich meine eher so etwas wie den Test von Heinz-Guenter Hamich.

"Mehr oder weniger stolzer Besitzer einer E-300" klang gestern anscheinend ziemlich negativ. Es ist meine erste DSLR, und ich bin eigentlich zufrieden bis jetzt, aber ich hatte Probleme mit dem Weißabgleich - der automatische Weißabgleich scheint sehr schlecht zu sein, in Fotos bei Kustlicht mit 45 mm/F5,6/ISO400 war die weiße Wand fast rot, erst mit manueller Einstellung bei glaube ich 2500K war ich einigermaßen zufrieden - und mit dem Programm "A" - bei einigermaßen normalen Lichtverhältnissen und offener Blende ist die Belichtungszeit viieeel zu lang, fast alle Bilder sind verwackelt! Schnell auch die Zeit manuell eingestellt und voilà - alles scharf. :confused: Und eine ruhige Hand habe ich nicht. Firmware ist 1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten