• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Hey My Fidelity,
das Problem hatte ich auch, dass die Olympus zu klein bzw meine Hände zu groß waren ;)

Habe es aber praktischer Weise ganz anders gelöst.

Ich habe mir einen Batteriegriff geholt. Das hat für mich mehere Vorteile. Neben dem mit der Größe auch, dass ich a.) längere Power habe (sehr gut bei Eventsfotografie), mehr Auslöser habe (was zu weniger verkrampften Fingern führte) und die Kleine sieht schön groß aus :D

Kann ich nur empfehlen.
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Der Aachener Mediamarkt am Cinekarree hatte vor 2-3 Monaten eine in der Vitrine. Viel Glück!

Jap, ich war am Freitag noch in dem Laden, die E-30 steht dort nach wie vor.


Im Saturn (Aachen) steht im Übrigen auch eine.
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Hintergrund: ich überlege immer noch, ob ich von Canon zu Olympus wechseln soll.

Welche Beweggründe hast du dafür? Ich habe von der E-620 zur 50D gewechselt und es bisher nicht bereut, obwohl die E-620 in puncto Gewicht und Bedienbarkeit in meinen Augen Pluspunkte hat.

Jeder setzt seine Prioritäten anders, daher würde mich mal interessieren, weswegen jemand gerne den umgekehrten Weg gehen würde.
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Habe es aber praktischer Weise ganz anders gelöst.

Ich habe mir einen Batteriegriff geholt. Das hat für mich mehere Vorteile. Neben dem mit der Größe auch, dass ich a.) längere Power habe (sehr gut bei Eventsfotografie), mehr Auslöser habe (was zu weniger verkrampften Fingern führte) und die Kleine sieht schön groß aus :D

Kann ich nur empfehlen.

Das wäre auch meine Empfehlung! Ohne BG war die E-620 einen ganz winzigen Tick zu kompakt, weshalb vor allem der kleine Finger rechts irgendwie keinen Halt fand und irgendwo in der Luft baumelte, was zusätzlich ein Gefühl der Instabilität brachte. Mit dem BG passt die E-620 jetzt wie angegossen und liegt satt in der rechten Hand. Und wenn es doch mal ganz kompakt sein soll, nimmt man ihn halt ab, der Batteriefachdeckel ist dank Aussparung im BG immer dabei. Das empfinde ich als eine sehr praktikable und komfortable Lösung. Un die E-620 wird so sogar zu einem Handschmeichler. ;)

hajowito
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Welche Beweggründe hast du dafür? Ich habe von der E-620 zur 50D gewechselt und es bisher nicht bereut, obwohl die E-620 in puncto Gewicht und Bedienbarkeit in meinen Augen Pluspunkte hat.

Jeder setzt seine Prioritäten anders, daher würde mich mal interessieren, weswegen jemand gerne den umgekehrten Weg gehen würde.

Ich habe auch eine E-30 und bin äußerst zufrieden mit ihr. Was war denn Dein Grund auf Canon zu wechseln?? Bei den Objektiven die Du hast gibt es ja noch nicht mal den Vorteil der etwas größeren Freistellung?!?!

Gruß
Stefan
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

An die Aachener: danke euch! War eigentlich schon im MM um mir die 620 anzugucken und hatte die E-30 nicht gesehen. Hab wohl Tomaten auf den Augen gehabt.

@maniac1982:

Mir geht's beim Wechsel hauptsächlich umd die Objektive. Wenn ich meine aktuelle Ausrüstung verkaufe könnte ich mit der E-620 mit DZ-Kit einen Brennweitenbereich abdecken, für den ich bei der Canon nochmal gut 150€ drauflegen müsste. Das ganze ist etwas schwierig, da ich ab dem Herbst für ein Jahr ins Ausland gehe und mir vorher (bei begrenztem Budget) meine Objektive zusammenstellen möchte.

Ich denke für den Anfang reichen mir die DZ-Objektive in der BQ und das gesparte Geld könnte ich in ein UWW investieren.

Ausserdem pro Oly: Klappmonitor, bessere Ergebnisse ooc (ergo weniger Zeit am PC), Kit-Objektive schön kompakt

Contra: nur wenige Lichtstarke FB (bzw. dann alle recht teuer), ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob der AF des Kit-Telezooms schnell genug ist (interessantestes Einsatzgebiet wären für mich Flugshows)
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Das 40-150 II ist ziemlich flott - enttäuschen wird dich das nicht.

Aber eine E-30 nur mit Kitobjektiven ist etwas seltsam von den Proportionen her. Gäbe es eine aktuelle 5xx dann würd ich dir die empfehlen. Aber ich glaub ich würd auch lieber eine E-30 nehmen als ne 620+BG (das würde ich machen, wenn ich noch größere Objektive in Planung habe, sonst aber mit der kompakten Variante rumlaufen kann).
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Ja, eigentlich ist die E-30 wohl etwas zu viel des Guten für die Kitobjektive. Ich werd mir auch mal die 620 mit BG ansehen, aber der müsste das Handling schon sehr verbessern, damit es passt.
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Ich habe auch eine E-30 und bin äußerst zufrieden mit ihr. Was war denn Dein Grund auf Canon zu wechseln?? Bei den Objektiven die Du hast gibt es ja noch nicht mal den Vorteil der etwas größeren Freistellung?!?!

Gruß
Stefan

Doch, die Freistellung ist bei der Canon besser. Bei der Olympus hatte ich das 12-60mm Objektiv und wenn ich jetzt mal mein 70-200mm f/4.0 damit vergleiche, dann komme ich bei der 70mm Einstellung (112mm Kleinbild) bei Blende 4 und Fokussierung auf 10m auf 3,16m DOF, hingegen bei der Olympus bei 56mm Einstellung (112mm Kleinbild), Blende 4 (evtl. hats da noch Blende 3,9 gehabt, weiß ich nicht mehr) und Fokussierung auf 10m auf 3,95m.

Der Unterschied ist zwar nicht groß, aber vorhanden. Im unteren Brennweitenbereich wirds noch ein wenig deutlicher, weil ich mit dem 17-55mm bei der Canon durchgängig Blende 2.8 habe, wohingegen das Oly Objektiv beim Heranzoomen schon abblendet.

Das war aber nicht ausschlaggebend. Mich haben vor allem 3 Dinge gestört (in genau dieser Reihenfolge):

1. Das Rauschverhalten bei höheren ISO-Empfindlichkeiten. Bei der Canon habe ich jetzt bei gleichem Rauschverhalten locker eine volle ISO-Stufe mehr Reserve, also ISO 800 empfinde ich als relativ unproblematisch und in Notfällen geht auch ISO 1600. Bei der Olympus waren die Werte eher ISO 400 und ISO 800.
2. In der 100% Ansicht waren die Ergebnisse sehr oft ein wenig unscharf mit eingeschaltetem Stabilisator und unkritischer Belichtungszeit (z.B. 1/500s bei 40mm Brennweite) und beim Stöbern im Internet hatte ich den Eindruck, als wäre das halt eine Olympus-Krankheit.
3. Ich mag das fast quadratische 4:3 Format nicht. Auch wenn es nur Nuancen sind, so ist mir 3:2 erheblich lieber.

Naja, jetzt sind diese Punkte alle zu meiner Zufriedenheit erfüllt, dafür trauere ich dem leichten und kompakten Body- und Objektivdesign hinterher.

Man kann nicht alles haben. :D

Sollte Olympus irgendwann mal die ersten beiden Punkte erheblich verbessern, könnte ich mir allerdings einen Wechsel zurück gut vorstellen und mich evtl. auch mit dem 4:3 Bildformat arrangieren. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass das so bald passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

(...) Man kann nicht alles haben. :D

Sollte Olympus irgendwann mal die ersten beiden Punkte erheblich verbessern, könnte ich mir allerdings einen Wechsel zurück gut vorstellen und mich evtl. auch mit dem 4:3 Bildformat arrangieren. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass das so bald passieren wird.
Setze mal ein Pro oder Top-Pro an eine E-P2, dann wird (auch im Vergleich zur E-30) deutlich, wohin die Reise bei Olympus geht.;) Sie haben inzwischen auch gelernt, wie man "rauscharm" designed und programmiert. Ich gehe davon aus, dass die nächste Generation noch eins draufsetzt. Dass das Format rein physikalisch wegen der kleineren Fläche im Vergleich andere Eigenschaften hat, lässt sich nunmal nicht ändern. Da dürfte der Vergleichge einer 1DsMkIII gegen eine H3D2 oder eine PhaseOne-Rückteil oder eine S2 oder eine 50D gegen eine 5DII auch gewisse Nachteile oder Vorteile haben, ganz nach den eingenen Prämissen.
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Also, ich war gerade im Saturn und hab die 620+BG mit der 30 verglichen. 620 liegt selbst mit BG einfach nicht richtig gut in der Hand, der Handgriff ist zu klein und am BG haben der kleine und der Ringfinger nicht richtig halt.

Die E-30 ist dagegen vom Anfassgefühl her klasse, liegt sogar besser in der Hand als meine 450D! Jetzt muss ich nur noch eine halbwegs erschwingliche gebrauchte finden! :D
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

(...)

Die E-30 ist dagegen vom Anfassgefühl her klasse, liegt sogar besser in der Hand als meine 450D! Jetzt muss ich nur noch eine halbwegs erschwingliche gebrauchte finden! :D
:D:top:Das wäre eine gute Entscheidung. Hier im Handelsbereich hatte ich eine gesehen..
 
AW: E-30 in einem Elektronikgroßmarkt im Raum Aachen/Köln

Dann ist ja das Thema dieses Threads beantwortet und wir müssen nicht weiter allgemein herumschwadronieren... Klick.

Steffen
 
E-30: Kleine Problemchen...

Hallo,
meine E-30 hat zwei kleine Problemchen:
1. Die inaktiven AF Felder rechts neben dem aktiven, mittleren Feld im Sucher leuchten (etwas dunkler) mit. Besonders nervig in dunkler Umgebung.
2. Die eingestellten Programme machen sich in letzter Zeit immer häufiger selbstständig. Ich stelle also bspw. das Wählrad auf "M", die Kamera wechselt jedoch recht eigenwillig in den "S" oder "A" Modus. Das macht sie sowohl im laufenden Betrieb, als auch während des Einschaltens.
Ich hoffe das war hier noch kein Thema, habe nichts dazu gefunden. Ist das Problem bekannt?
Grüße, Kai
 
AW: Kleine Problemchen mit E-30

Zu Punkt 1
Ich habe genau das gleiche Verhalten der AF Felder, konnte aber bei anderen Kameras ein ähnliches Verhalten feststellen. Es stört mich weniger und fällt meistens nur bei dunklerer Umgebung auf.

Zu Punkt 2 hatte ich bisher mit meiner E30 zum Glück noch keine Schwierigkeiten.
 
AW: Kleine Problemchen mit E-30

Oh, davon hab ich noch nie was gehört, dass sich die Programme selbstständig machen :eek:

Hast du mal einen Benutzerreset gemacht? Firmware aktualisiert? Ist momentan das einzige, was mir einfällt
 
AW: Kleine Problemchen mit E-30

Es scheinen keine sehr gängigen Probleme zu sein. Die Firmware ist auf dem aktuellen Stand, Reset habe ich noch keinen gemacht. Dann werde ich, nach der Urlaubszeit, wohl beim Service (gibt es da einen "Geheimtip"?) nachfragen.

Gruß und Dank, Kai
 
E-30: Astrofografie

Moin,

ich würde gerne Sterne fotografieren, also den Sternenhimmel.
Dazu wollte ich etwa 10x30sec Bilder knipsen. Geht das mit der E-30
automatisch oder muss ich jedes Bild von Hand machen. Wie kann ich das
"busy" nach einer Aufnahme umgehen und brauche ich die Rauschunterdrückung
bei meinem Vorhaben?

lg
Thomas
 
AW: Frage zur E-30

Hm wüsste jetzt nicht wie das automatisch geht.

Das busy ist wie du erkannt hast die Rauschunterdrückung. Geht auch ohne, aber wahrscheinlich hast du dann ein paar bunte Sterne dabei die auf keiner Sternenkarte sind.
Aber warum machst du denn nicht 1x300 Sekunden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten