• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 Einstellräder

Danke für die wirkliche Hilfe, ihr zwei.

Natürlich kann ich ein Handbuch lesen :grumble:. Auf Seite 94 steht es KURZ beschrieben.
Aber wenn ihr meinen Eingangspost gelesen hättet wäre euch das vielleicht aufgefallen:
welche Belegungen habt ihr und warum???

Vielleicht hat ja noch einer einen sinnvollen Tip für mich :confused:

Gruß

Mal ganz ab vom Handbuch ist dieser Thread trotzdem komisch. Die Kamera hat ein Menu und dort sieht man was man auf die Räder in welchem Modus legen kann.
Also das aussuchen was einem gefällt und gut ist.

Ich habe da bei der E-3 gar nichts eingestellt. Habe genug damit zu tun, mit welchem Rad ich welche Funktion verstelle wenn ich eine doppelt belegte Taste drücke :D
 
AW: E-30 Einstellräder

Hallo,

ich hab jeweils hinten und vorne dieselbe Funktion drauf. Belichtungskorrektur auf dem Rad finde ich unpraktisch, habs mal versucht und dabei regelmäßig unabsichtlig verstellt. Sinnvoll wäre ISO-Einstellung auf dem vorderen Rad und Blende auf dem hinteren, bei Pentax ging das aber Oly hälts anscheinend nicht für nötig.

Mfg Michi
 
AW: E-30 Einstellräder

Das hört sich gut an, auch wenn es nicht geht :lol:

Ich werde das mal mit der Belichtungskorrektur testen, wahlweise vorne oder hinten

Gruß
 
AW: E-30 Einstellräder

Ich werde das mal mit der Belichtungskorrektur testen, wahlweise vorne oder hinten

Ich habe ebenfalls am vorderen Rad die Blendeneinstellung und hinten die Belichtungskorrektur. Man kann damit z.B.schnell eine kleine Belichtungsreihe machen oder in bestimmten Situationen gleich eine Korrektur voreinstellen (z.B. bei Gegenlicht). Auch zusammen mit dem Live-Histogramm ist das sehr praktisch.
Allerdings sollte man beim Anwenden der Belichtungskorrektur aufpassen - man vergißt leicht sie wieder auf 0 zu stellen.

LG Horstl
 
AW: E-30 Einstellräder

Moin

Das sind doch die ganz üblichen Einstellräder für den
manuelen Betrieb.
Aber doch nicht nur.

Im A-Betrieb:
Daumenrad Belichtungskorrektur +/-
im S-Betrieb:
Daumenrad Belichtungskorrektur +/-
Dito.

So kommt man 'normalerweise' nur selten einmal wirklich
in die Verlegenheit, auf M schalten zu müssen. Zumindest
bei mir stehen bspw. Studioblitze und schnell wechselndes
Licht nicht sooo häufig auf der Liste. Ich schätze bei 95%
hier dürfte das ähnlich sein ;-)

ich hab jeweils hinten und vorne dieselbe Funktion drauf.
Belichtungskorrektur auf dem Rad finde ich unpraktisch,
habs mal versucht und dabei regelmäßig unabsichtlig
verstellt. Sinnvoll wäre ISO-Einstellung auf dem vorderen
Rad und Blende auf dem hinteren,..
Was für eine Verschwendung mMn.

Die Belichtungswaage ist einem im Sucher doch quasi immer
aufs Auge gedrückt, also sehr auffällig nach unbeabsichtigter
Verdriebelung (was einfach passieren kann, baumelt das Dingens
stundenlang um den Hals).
Bei ISO auf dem Rad würde dir das dann nicht passieren?

...man vergißt leicht sie wieder auf 0 zu stellen.
'Grundstellung' bei mir -0,3ev (E-3 !).

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Einstellräder

Ich habe ebenfalls am vorderen Rad die Blendeneinstellung und hinten die Belichtungskorrektur. Man kann damit z.B.schnell eine kleine Belichtungsreihe machen oder in bestimmten Situationen gleich eine Korrektur voreinstellen (z.B. bei Gegenlicht). Auch zusammen mit dem Live-Histogramm ist das sehr praktisch.
Allerdings sollte man beim Anwenden der Belichtungskorrektur aufpassen - man vergißt leicht sie wieder auf 0 zu stellen.

LG Horstl


Hi,

nach mehrerem Probieren ist das jetzt auch meine Belegung :).

Im Vergleich zur 620, die ich immer auf +0,3 EV stehen hatte, belichtet die E-30 nicht so knapp. Z.Z. geht es gut mit 0,0 ev.

Gruß
 
AW: E-30 Einstellräder

Moin


Aber doch nicht nur.


Dito.

So kommt man 'normalerweise' nur selten einmal wirklich
in die Verlegenheit, auf M schalten zu müssen. Zumindest
bei mir stehen bspw. Studioblitze und schnell wechselndes
Licht nicht sooo häufig auf der Liste. Ich schätze bei 95%
hier dürfte das ähnlich sein ;-)


Was für eine Verschwendung mMn.

Die Belichtungswaage ist einem im Sucher doch quasi immer
aufs Auge gedrückt, also sehr auffällig nach unbeabsichtigter
Verdriebelung (was einfach passieren kann, baumelt das Dingens
stundenlang um den Hals).
Bei ISO auf dem Rad würde dir das dann nicht passieren?


'Grundstellung' bei mir -0,3ev.

Gruss Martin
Hallo,

ich seh das ganze so: Die Belichtungskorrektur brauch ich alle heiligen Zeiten mal, so zuverlässig wie die E-3 misst. ISO ändere ich da wesentlich öfter.

Mfg Michi
 
AW: Frage zur E-30

hab noch eine Frage, finde den Schultergurt von Olympus nicht wirklich sehr
angenehm. Erst recht mit der E-30 und dem 14-54 (ist ja keine leichte Kombi)
drück es doch sehr. Hat da wer nen Tipp? Ich dachte schon an die Gurtpolster ausm Autoteilezubehör, aber die sind so groß.
lg
 
AW: Frage zur E-30

Ich hab selber keine Probleme mir dem Orginal von Olympus und daher benutze ich ihn auch, aber es gibt Kameragurte von Aircell, die mit kleinen luftpolstern versehen sind.
Ich weiß nicht ob und wieviel das bringt, aber so schlecht sehen die nicht aus.
Google einfach mal "Aircell gurt" und schau dir das erste Ergebniss an...
 
AW: Frage zur E-30

@ karannina Kann man denn auf der anderen Schulter noch eine Kameratasche transportieren oder behindert man sich dann. Finde die Idee des Sniper großartig, denn auch die E-30 wird mit 14-54 doch sehr objektivlastig und das stört dann schon sehr.
 
AW: Frage zur E-30

Alternativ (und billiger) kann man auch einfach einen der Neopren-Kameragurte nehmen. Die gibt es von verschiedenen Herstellern (bzw. unter verschiedenen Labels) und federn beim Laufen ein bisschen mit, abgesehen davon sind sie durch das Neopren weich gepolstert. Ich empfinde das als deutlich angenehmer als den original Gurt (bei der E-520 mit 14-54 oder auch 50-200).

Gruß,
jan
 
AW: Frage zur E-30

Also , wenn du erst die Tasche und dann den Sniper umlegst passt es super. Gibt es im Moment mit Fotozeitungen im 3 Monats Abo fast umsonst :top:.Einfach mal im Zeitschriftenladen umsehen.

Man spürt die Kamera kaum noch und sie ist immer Griffbereit.Nach dem ersten mal benutzen habe ich direkt den Oly weggeworfen.
Von mir gibt es 5 von 5 Punkten( Nein , ich arbeite nicht bei der Firma :lol:)
 
E-30: Ratterndes Geräusch beim Ausschalten

Hallo zusammen,

ich könnte von einem bekannten eine gebrauchte E-30 erwerben und hatte heute Gelegenheit, sie zu testen.

Dabei ist mir ein ratterndes Geräusch aufgefallen, das immer dann für ca. 1 Sekunde zu hören ist, wenn die Kamera am Hauptschalter ausgeschaltet wird.

Frage an die E-30 Besitzer: Ist das normal? Macht das eure E-30 auch?

Viele Grüße
Uwe
 
AW: E-30: Ratterndes Geräusch beim Ausschalten

hatte der bekannte das handbuch verlegt?

ist völlig normal, machen alle oly mit stabi so.
 
AW: E-30: Ratterndes Geräusch beim Ausschalten

nee den staubrüttler merkt man nicht, die E-30 rappelt schon recht ordentlich, ne E-P1 schon deutlich weniger, analog zum nutzen des IS eben;)
 
E-30: Fragen bzg. Display

Hallo zusammen,

ich habe gestern meine E-PL1 bekommen und muß sagen das ich einfach nur begeistert bin. Ich war etwas skeptisch wegen der niedrigen Displayauflösung (230000) da meine Canon und Nikon Kameras 920000 haben. Aber ich muß sagen das ich es sehr gut finde. Ich hatte mal eine E-3, die ja bekannterweise auch nur 230000 Pixel hat, und von der war ich damals recht enttäuscht. Da ich jetzt mit dem Gedanken spiele mir noch eine E-30 zu holen, komme ich zu meiner Frage:

Ist an der E-30 das Display identisch mit dem der E-PL1? Ich weiß natürlich das das vom Datenblatt so ist. Besser gefragt sind die Displays der E-30 und E-PL1 besser obwohl sie die gleiche Auflösung haben?

Danke schon mal für reichlich Antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten