• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E30 für eine Hochzeit...

...
2. kennt jemand einen Seriösen Olyausrüstung-Vermieter?
...


Ja, Oly selbst. Ich habe gute Erfahrungen gemacht.
http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_872.htm , da dann auf der rechten Seite "E-System Leihservice"

Gruß, Jörg
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

Hallo,

habe selber mit ner Oly schon eine Hochzeit fotografiert und keine Probleme gehabt.
Ich würde allerdings für Innenaufnahmen eine Lichtstarkes Objektiv nehmen.
Ich hatte mir dafür extra das Sigma 24 f1.8 gekauft und finde das Teil super, gerade für Innenaufnahmen ohne Blitz.
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

Vielleicht bin ich ja blind, aber ich seh das nicht :(

Ich sehs und hier ist der Link dazu:
Klick!
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

E30, 12-60, FL50R ... reicht vollkommen für eine Hochzeit.

Höher als ISO 800 würde ich allerdings nicht gehen, ist aber auch normalerweise nicht nötig.

Eher würde ich mir noch sowas

http://www.pixxass.de/doerr-soft-diffusor-pro4-p-7797.html

kaufen, um mit dem Blitz bessere Ausleuchtung zu bekommen. mit dem Ding bekommt man auch bei ungünstigen Decken eine schöne Beleuchtung hin.
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

Womit fotografierst du denn jetzt? PS: Die Farben lassen sich regeln im Menü.

zur Zeit keine Kamera, da ich mich auf Umstiegsphase befinde, früher mit Pentax, Nikon, S5pro und E510

Das 12-60er ist eine schöne Linse, aber das Sigma würde ich nicht nehmen. Da würde ich eher auf das 50-200 NON-Swd gehen. Das ist eine sehr gute, aber nicht so wahnsinnig schnelle Linse.

der Grund warum ich die Siechma nehmen wollte, ist halt das schön geschmeidiges Bokeh wie ich dies laut den BT's hier gesehen hab, im Vergleich bei der Zuiko 50-200 SWD, war das Bokeh für mich inakzeptabel, ich kenne jetzt die NON-SWD diesbezüglich nicht, würde mir aber weiterhelfen, wenn jemand dazu ein Statement abgeben würde ob NON-SWD in Bokehbereich besser ist als SWD Variante...

Der Einwand, daß man eine Hochzeit nur mit in- und auswendig bekannten Gehäuse/Objektive fotografieren sollte ist extrem wichtig und richtig. Jeder Handgriff sollte sitzen, die Bedienung blind möglich sein. Daher auch die Frage mit welchem System du jetzt arbeitest, denn womöglich kannst du das auch mit deinem jetzigen Equipment erledigen und sparst dir die Leihgebühren.

ich hatte fast alle Systeme in meiner Hand gehabt, aber die Canonbedienung ist sowas von grottenschlecht und geht bei mir überhaupt nicht, da muss man sich ziemlich viel Schönreden damit da irgendwas mit der Bedienung klappt... deswegen würde ich gerne (wenn möglich) Canon mit einen weiten Umweg umgehen...

Das Rauschverhalten einer 5d MKII wirst du allerdings nicht erreichen können bei Olympus, aber das wirst du ja wohl schon wissen. Man kann sich sehr oft auch anders behelfen als nur die ISOs hochzudrehen. Für Hochzeiten allerdings, da mache ich keinen Hehl daraus, halte ich KB für die beste bezahlbare Lösung.

um das Rauschverhalten mache ich mir bei Oly keine Gedanken, ich durfte vieles selber testen und halte heutige Aussagen wie: "Oly ist ein Rauschmonster" für ziemlich übertrieben und emotional...

und bezüglich der Farben bei Canon: es geht nicht um Farben die ich in Menü oder in RAW einstellen kann, sondern um die Farbinterpretation von den Canon's Sensor und deren Farbkurven die einfach farbstichig sind (ist ja auch kein Wunder bei den hoch-gezüchteten Sensor) für mich ist halt nicht so das Rauschverhalten wichtig wie bei den meist gehypten CaNi-Usern, sondern in erster Linie treffsicheres AWB und wahrheitsgetreue Farbkurven, das hat nun mal kein anderer Hersteller (außer Fuji, die aber eher flaue Farbstiche lieferte die zwar gut für rollende Lichter geeignet sind, für mich aber aktuell eine untergeordnete Rolle spielt)

...Ich hatte mir dafür extra das Sigma 24 f1.8 gekauft und finde das Teil super, gerade für Innenaufnahmen ohne Blitz.

naja wie paar Bilder von der Linse bestätigen (auch ich selber hatte eine bei Pentax verwendet) muss ich über das schlechte Bokeh dieser Linse klagen, ich nehme da eher einen 30er 1.4 wenn es darauf hinaus gehen sollte... trotzdem danke für den Tipp:top:

Ich sehs und hier ist der Link dazu:
Klick!

vielen dank an alle die sich um die Vermietung gekümmert haben, das ist ja ein echtes Schnäppchen:eek: eine E3+1260er eine Woche lang für 175 öken? da muss ich bei Canon nur für zwei Tage 180€ bezahlen... nicht schlecht:top: mal schauen!

...Höher als ISO 800 würde ich allerdings nicht gehen, ist aber auch normalerweise nicht nötig.

nein eigentlich nicht, letztens hatte ich eine Hochzeit mit max.ISO800 und F2.8 blitzlos fotografiert, ISO 1600 würde ich bei einigen Kerzen Aufnahmen machen (falls es dazu kommt)

Eher würde ich mir noch sowas

http://www.pixxass.de/doerr-soft-diffusor-pro4-p-7797.html

kaufen, um mit dem Blitz bessere Ausleuchtung zu bekommen. mit dem Ding bekommt man auch bei ungünstigen Decken eine schöne Beleuchtung hin.

joar ich habe mir auch schon über den Diffusor paar Gedanken gemacht, mal sehen welche ich noch nehmen sollte, bei enjoyyourcamera gibt's mehrere Varianten...

@all

ok vielen dank für den psychischen und praktischen Support:top: bleibt nur noch die Frage über die Akkulaufzeit offen, mir wurde mitgeteilt, das ich lediglich in Standesamt und den Abend shooten soll... von meiner S5pro-Zeit hatte ich einen BG und der reichte mit 1,5 Akkus für ca. 450 Fotos, wie sieht es bei Oly aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E30 für eine Hochzeit...

ich hatte fast alle Systeme in meiner Hand gehabt, aber die Canonbedienung ist sowas von grottenschlecht und geht bei mir überhaupt nicht, da muss man sich ziemlich viel Schönreden damit da irgendwas mit der Bedienung klappt... deswegen würde ich gerne (wenn möglich) Canon mit einen weiten Umweg umgehen...
Na, die Bedienung ist Gewohnheitssache und höchst subjektiv. Ich halte die Bedienung von Canon für durchdacht und praxisnah, arbeite aber auch schon einige Zeit damit.
und bezüglich der Farben bei Canon: es geht nicht um Farben die ich in Menü oder in RAW einstellen kann, sondern um die Farbinterpretation von den Canon's Sensor und deren Farbkurven die einfach farbstichig sind (ist ja auch kein Wunder bei den hoch-gezüchteten Sensor) für mich ist halt nicht so das Rauschverhalten wichtig wie bei den meist gehypten CaNi-Usern, sondern in erster Linie treffsicheres AWB und wahrheitsgetreue Farbkurven, das hat nun mal kein anderer Hersteller (außer Fuji, die aber eher flaue Farbstiche lieferte die zwar gut für rollende Lichter geeignet sind, für mich aber aktuell eine untergeordnete Rolle spielt)
Ah ja... diese generellen "Farbstiche" sind mir noch nicht untergekommen. :confused:

Im allgemeinen kenne ich eher die Aussagen, daß Canon eher farbneutral aussieht und kann dies auch nur so bestätigen. Ist ja aber auch im Grunde egal, denn wenn dir Canon nicht liegt, dann ist es so. Fertig.

Das Bokeh vom 50-200 hat sich soweit ich das gesehen habe nicht großartig verbessert gegenüber der SWD-Variante.
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

von meiner S5pro-Zeit hatte ich einen BG und der reichte mit 1,5 Akkus für ca. 450 Fotos, wie sieht es bei Oly aus?

So weit komm ich bei meiner E-510 locker auch ohne Batteriegriff, wenn ich den Monitor sparsam einsetze. Bei der E-330 sieht´s mit LifeView-A dann schon anders aus:ugly: Ich denke, wenn Du einen, vielleicht zwei Akkus für ca. 8,- Euro das Stück aus der Bucht, dazu nimmst, bist Du auf der sicheren Seite.

Ich selber hab nur mal vor einigen Jahren die Hochzeit meiner kleinen Schwester im Standesamt und während der Feier danach, fotografisch begleitet. Das war noch mit der E-500. Gerade noch rechtzeitig hab ich mein 14-54 aus den Staaten bekommen und kurz zuvor meinen FL-50. Ausgestattet war ich also mit E-500, 14-54, (altes) 40-150 und FL-50. Ging alles prima, die beiden Sätze Eneloops haben prima durchgehalten und das 14-54 ist für Hochzeiten klasse. Deswegen denke ich auch, dass das 12-60 als Steigerung zum 14-54 nahezu ideal für Hochzeit sein wird. Tele hab ich sehr wenig benutzt - man kommt einfach nicht zum wechseln. Mit zwei Bodys geht das vielleicht besser...

BTW: Dein Posting da oben ist ja echter Balsam auf geschundene Oly-Seelen:lol::top:
Thorsten
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

Dann nimm Olympus. Es geht sogar damit, man sollte es nicht glauben. Ich habe es gemacht.

Ich auch - und das war noch mit der E-330. Die hatte bei weitem nicht so gute Eigenschaften bei ISO 1000 und mehr. Ich habe da maximal ISO 200 genommen. Generell gibt es absolut kein Hindernis, dafür eine E-30 oder auch E-3 zu nehmen.

Nach dem Ringtausch ist sowieso alles einfach, pure Party-Knipserei mit ca. 1/60s, ISO 250 (oder gerne auch höher) und ziemlich offener Blende. Sollten spezielle "gestellte" Hochzeitsbilder gewünscht sein, dann tuts das Sigma mit langer Brennweite oder für die näheren Bilder das 12-60.
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

zum Sigma 2,8/70-200:


Ein Fotokumpel hat jetzt die neueste Version an der E3 .... ich habe ein bischen damit gespielt und bin der Ansicht, dass es vom Bokeh das 50-200 wirklich weit hinter sich lässt ... egal welche Version.

Der AF war zumindest an der E3 top und die Offenblendentauglichkeit war gut, keine Bedenken das auch so zu nutzen.
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

...das 12-60 als Steigerung zum 14-54 nahezu ideal für Hochzeit sein wird. Tele hab ich sehr wenig benutzt - man kommt einfach nicht zum wechseln. Mit zwei Bodys geht das vielleicht besser...

ok was mich interessieren würde: bei 14-54 endet das lange Ende mit Blende 3.5 und wie ist es bei 1260er?, ab welche Brennweite tritt dort die Blende 4 ein?

BTW: Dein Posting da oben ist ja echter Balsam auf geschundene Oly-Seelen:lol::top:
Thorsten

ich bin ein gebranntes Kind bei den CaNi's und mein präfrontale Kortex wird sofort aktiv wenn ich nur das Wort Canon oder Nikon höre:lol: (zu dieser Erkenntnis zu kommen ist nicht jedermann Ding;))

zum Sigma 2,8/70-200:


Ein Fotokumpel hat jetzt die neueste Version an der E3 .... ich habe ein bischen damit gespielt und bin der Ansicht, dass es vom Bokeh das 50-200 wirklich weit hinter sich lässt ... egal welche Version.

Der AF war zumindest an der E3 top und die Offenblendentauglichkeit war gut, keine Bedenken das auch so zu nutzen.

hört sich gar nicht mal so schlecht an und wie Du es schon sagtest, sind die Bokehunterschiede in der Tat stark zu sehen, also - denke ich - könnte man eine Chance der Sigma schenken:top:

...Nach dem Ringtausch ist sowieso alles einfach, pure Party-Knipserei...

Ringtausch ist der Höhepunkt bei den Hochzeitfotografen und da kann man nie genug konzentriert sein, Gesichtsausdrücke und die zwei Hände in Vollbild, da soll die Linse Millisekunden schnell sein:grumble: (:D)
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

zum Sigma 2,8/70-200:


Ein Fotokumpel hat jetzt die neueste Version an der E3 .... ich habe ein bischen damit gespielt und bin der Ansicht, dass es vom Bokeh das 50-200 wirklich weit hinter sich lässt ... egal welche Version.


Aber das war jetzt nicht das neueste Sigma 70-200 F2.8 APO EX DG OS HSM (gegen das alte F2.8 EX DG Makro HSM II mit FT-Anschluß, was wir hier im Forum ausführlich besprochen haben) ???

An dem neuen hätte ich großes Interesse, aber von Sigma hörte sich das so an, als würden die neuen Objektive nicht (im Sinne von nie) mit einem FT-Bajonett ausgestattet werden. :mad:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

moin,

wenn Du in Preislagen von KB rechnest kannst du Dir auch das 35-100mm F2 anschauen.

Dieses sollte sowohl für die klassischen Hochzeitsbidler als auch für die "Partybilder" Top sein ... der Preis ist es aber natürlich auch ...

Schöne Grüße
Sascha
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

moin,

wenn Du in Preislagen von KB rechnest kannst du Dir auch das 35-100mm F2 anschauen.

Dieses sollte sowohl für die klassischen Hochzeitsbidler als auch für die "Partybilder" Top sein ... der Preis ist es aber natürlich auch ...

Schöne Grüße
Sascha

moin,

ja die Linse wäre ein Traum, aber da ich die ganze Ausrüstung erstmal ausleihen werde, würde so eine Linse ganz tief in die Tasche des Brautpaares greifen und die wollten nur paar gekonnte Bilder zum Andenken, diese Linse (ich hoffe auf einen Nachfolger mit SWD) werde ich mir auf jedenfall nehmen (wenn ich mal groß bin:D) trozdem danke für den Tipp...
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

joar vielen dank, also heißt es, dass 1260er bei 50mm schon mit Blende 4 ablichtet... guuut ok... nochmals vielen dank für die guten Statements:top:

bedenke aber, dass die Blende schlicht kontinuierlich abbaut von WW nach Tele ... die angezeigten Werte schalten nicht hoch, sondern irgendwann entscheidet die Kamera dass sie mal was neues anzeigen könnte ;) ... sprich, alles was nicht mindestens 1/2 Blende ausmacht, würde ich nicht als relevant sehen.
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

bedenke aber, dass die Blende schlicht kontinuierlich abbaut von WW nach Tele ... die angezeigten Werte schalten nicht hoch, sondern irgendwann entscheidet die Kamera dass sie mal was neues anzeigen könnte ;) ... sprich, alles was nicht mindestens 1/2 Blende ausmacht, würde ich nicht als relevant sehen.

ich weiß;) gibt es welche Elektronikteile die nach Blendenziffern arbeiten?, oder funktioniert da alles so stufenlos wie das Objektiv?
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

also ich finde die kombination aus 12-60 und 70-200 + metz 58 gar nicht verkehrt, was mir da allerdings fehlen würde ist die unauffällige kurze linse, mit der man beispielsweise in der kirche oder auf der feier durch die gäste springt. mit 70-200 schlägt man die leute in die flucht, habe ich festgestellt.

meine letzten beiden hochzeiten habe ich mit folgender ausrüstung begleitet:

e-30 + e-510
sigma 10-20mm
sigma 30mm
nokton 58mm
sigma 70-200 (nur verwendet, wenn ich aus dem hintergrund oder abseits fotografiert habe)
metz af 48 (obwohl blitzen bei den meisten hochzeiten uncool kommt)

ich würde an deiner stelle nur über iso und blenden alles aus dem vorhanden licht rausholen. man will ja auch als fotograf unauffällig bleiben und stimmungen einfangen ... guck mal in die kamera-bilder, die durch große objektive oder blitzlicht entstehen finde ich unpassend.

... ich weiß auch nach wie vor nicht, warum ständig auf dem 70-200 rungehackt wird ... es hat das bessere bokeh. fakt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten