• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

einige wenige dateien hat er übersetzt (finden sich dort), sonst nicht;
schau auch mal bei seinem Freund Foster / biofos.com bzw. cornucopia

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Hallo E-30-Besitzer,
bei meiner E-30 habe ich die unangenehme Erscheinung, dass der Deckel des Kartenfaches, wenn ich die Cam in der Hand halte, bei leichten Handbewegungen etwas klappert/sich bewegt. In meinen Augen hat der Deckel nach unten bzw. oben zu viel Spiel. Also nicht falsch verstehen, das ist vielleicht 1 mm. Aber an dieser Stelle reicht es eben doch zu diesem unangenehmen Klappern, das sich über den Handballen ab und zu mit einer kleinen Bewegung des Deckels bemerkbar macht. Das stört.
Wie ist das bei euch? Ist das normal?
Danke für eure Meinung.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

ist bei mir auch so und hat mich geärgert, denke aber das ist nicht normal, zumindest hatte ich schon eine in der hand wo das nicht so war, aber dafür einschicken? nee, keine lust, vielleicht gegen ende der garantiezeit.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Lieber etwas Spiel als verklemmt! Als abgedichtet ist die E-30 ja auch nicht spezifiziert.
Meine hat minimales Spiel.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Lieber etwas Spiel als verklemmt! Als abgedichtet ist die E-30 ja auch nicht spezifiziert.
Meine hat minimales Spiel.

Im Prinzip ist das freilich egal, aber es ist ein Teil dessen, was ich als Griff verwende. Man hat dadurch ein subjektiv weniger stabiles Gefühl beim Halten der Kamera. Es geht mir auch so. Vor allem dann, wenn man die Kamera nur mit einer Hand hält, was ich meistens tue (wenn ich mit der linken Hand einen Reflektor halte).

Der Deckel klappert - jedenfalls bei mir - nicht, aber er lässt sich nach oben/unten geringfügig bewegen.

Ich denke, dass man einfach den Deckel oben oder unten etwas breiter macht oder ein Stück sehr dünnen Gummi. Bislang habe ich das nicht gemacht, aber das ist ein - winziger - Konstruktionsfehler.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

(...)
Der Deckel klappert - jedenfalls bei mir - nicht, aber er lässt sich nach oben/unten geringfügig bewegen.

Ich denke, dass man einfach den Deckel oben oder unten etwas breiter macht oder ein Stück sehr dünnen Gummi. Bislang habe ich das nicht gemacht, aber das ist ein - winziger - Konstruktionsfehler.
Kann man so sehen. Meiner Meinung nach ist das nach den was ich hier gelesen habe eher ein Toleranzfehler aus verschiedenen Spritzwerkzeugen für den Deckel, denn diese Teile werden nicht einzeln, sondern im Rudel gespritzt und da gibt es Unterschiede zwischen den Formen. Damit wären wir wieder bei den Kosten. Mit solchen Toleranzen müssen wir leider! leben. Mir gefällt das auch nicht, aber ist mir lieber als solche Toleranzen bei den Objektiven.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Kann man so sehen. Meiner Meinung nach ist das nach den was ich hier gelesen habe eher ein Toleranzfehler aus verschiedenen Spritzwerkzeugen für den Deckel, denn diese Teile werden nicht einzeln, sondern im Rudel gespritzt und da gibt es Unterschiede zwischen den Formen. Damit wären wir wieder bei den Kosten. Mit solchen Toleranzen müssen wir leider! leben. Mir gefällt das auch nicht, aber ist mir lieber als solche Toleranzen bei den Objektiven.

Es gibt an sich keinen Grund das schönzureden. Es ist kein Drama, aber es ist keine Billigkamera. Derartige Toleranzfehler bei Spritzwerkzeugen kann man bei Plastikteilen für Überraschungseier haben, aber doch nicht bei einer Kamera. Damit muss man nicht leben, es gibt kein Naturgesetz, das es verhindert zusammenpassende Teile herzustellen. Es ist einfach eine geringfügige Fehlkonstruktion bei einer ansonsten durchgängig sehr gut durchdachten und gebauten Kamera.

Ob Objektive lieber kein Spiel haben hat damit überhaupt nichts zu tun, die sind ja separat. Genausogut könnte man sagen: Mir ist wichtiger, die Fototasche schließt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Also bei meiner gibt es von oben nach unten ein minimales Spiel von geschätzt 1/10 mm (vielleicht auch 2/10). Das ist mir bis jetzt nicht aufgefallen und ich finde das auch in Ordnung.

Da unterschiedliche Materialen und Formen (die sich bei Temperaturänderungen unterschiedlich stark verformen) macht ein Zehntel Toleranz m.E. auch Sinn. Unabhängig davon haben offensichtlich viele in diesem Forum keine Ahnung, was es heißt, ein Kunstoffteil auf ca. 1/100 mm genau zu fertigen (Stickwort Ausschuss) - und zwar für Deckel und Gehäuse. (Die Fertigungstoleranz muss geringer sein als die hinterher maximal mögliche Toleranz zwischen den Bauteilen!)

Das der TO ein Millimeter Spiel in der Kamera hat, glaube ich noch nicht so ganz.

Gruß, ixo ("dem Inschinör ist nichts zu schwör" :) )

PS:
Auch für ein abgedichtetes Gehäuse wäre es nicht notwendig, so genau zu fertigen - Dichtungen sind dazu da, um geringfügige Toleranzen auszugleichen.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Da unterschiedliche Materialen und Formen (die sich bei Temperaturänderungen unterschiedlich stark verformen) macht ein Zehntel Toleranz m.E. auch Sinn. Unabhängig davon haben offensichtlich viele in diesem Forum keine Ahnung, was es heißt, ein Kunstoffteil auf ca. 1/100 mm genau zu fertigen (Stickwort Ausschuss) - und zwar für Deckel und Gehäuse. (Die Fertigungstoleranz muss geringer sein als die hinterher maximal mögliche Toleranz zwischen den Bauteilen!)

Wenn jemand Kunststoffteile baut, sollte er das können. Ich kann es nicht, mache solche Sachen aber auch nicht. Es gibt die Möglichkeit, den Teil dort, wo er einschnappt zu stabilisieren. Beispielsweise. Das Problem ist erstens nicht dramatisch und nur dann - für mich jedenfalls - unangenehm, wenn man die Kamera mit einer Hand - und damit zum Teil auch über den Deckel - hält. Man könnte auch das Kartenfach woanders hinbauen oder so ausführen, dass es eben nicht zum Teil des Griffs wird. Auch nur ein Beispiel.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Ich kenne die Probleme unserer Konstrukteure mit Kunststoff-Passteilen.
Ganz so einfach ist das nicht. Für mich ist das Thema damit erledigt. Es gibt Schlimmeres und das hat rein gar nichts mit Schönreden zu tun, sondern mit Realität. Irgendwo in den Tiefen des Forums beschwert man sich bei 3x so teuren Kameras über knarzende Deckel. Hm ....
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

@Wolfgang_R
dito. Es macht oft keinen Sinn, weiter zu antworten.

Gruß, ixo
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Auch an meiner E-30 klappert der Deckel beim Anfassen. Ich verstehe die Argumente bezüglich der Fertigung, aber es stört mich trotzdem.
Wenige Millimeter Zellgummi haben aber geholfen, siehe angehängte Fotos. Das Zellgummi ist ca. 2mm dick, der Streifen im ersten Bild war schon im Einsatz und ist deshalb "geformt".
Viele Grüße,
Walter
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Auch an meiner E-30 klappert der Deckel beim Anfassen. Ich verstehe die Argumente bezüglich der Fertigung, aber es stört mich trotzdem.
Wenige Millimeter Zellgummi haben aber geholfen, siehe angehängte Fotos. Das Zellgummi ist ca. 2mm dick, der Streifen im ersten Bild war schon im Einsatz und ist deshalb "geformt".
Viele Grüße,
Walter

Ich habe es ausprobiert, indem ich ein kurzes Stück Klebestreifen über den Steg - also die andere Seite der Führung - geklebt habe. Geht auch. Das wäre eigentlich die Aufgabe von Olympus gewesen und das habe ich gemeint. Dass zwischen Deckel und Gehäuse Luft sein muss ist eh klar, sonst geht er ja nicht auf. Aber wackeln darf das dann nicht.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

es ist einfach ein blödes gefühl wenn man den body greift, man denkt er ist nicht richtig zu oder ist was kaputt, und dieses gefühl ist dieser kamera weder würdig nochdem preisbereich angemessen. das teil wird sicherlich vom service anstandslos getauscht, meine hat schon relativ viel spiel, der deckel läßt sich im geschlossenen zustand sehr schön hoch und runter schieben, ich hab mich mit arrangiert, aber potenzielle kunden mit verweisen auf fertigungsmöglichkeiten abzukanzeln ist nicht korrekt, das ding gibts nicht in der grabbelkiste und nicht jeder hat einblicke in fertigungsverfahren und erwartet eben für sein geld eine gewisse leistung, und es gibt exakt passende deckel sicherlich in ausreichender stückzahl.
ein simpler verweis auf evtl. fertigungstoleranzen, das der service das behebt wenn gewünscht und das es bei anderen marken genauso vorkommt(kann ich selber betätigen) hätte auch gereicht.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

ein simpler verweis auf evtl. fertigungstoleranzen, das der service das behebt wenn gewünscht und das es bei anderen marken genauso vorkommt(kann ich selber betätigen) hätte auch gereicht.

Es hat eben nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun, sondern ist einfach eine Fehlkonstruktion, es fehlt diese Dichtung oder was auch immer um dieses Spiel zu verhindern. Austauschen des Teils wird also nicht viel bringen, sofern die das nicht geändert haben. Die Fertigungstoleranzen sind so eklatant auch wieder nicht. Einfach selbst in die Führung oben etwas hineinstopfen so wie von wxxjxx beschrieben. Das finde ich weniger mühsam als sich mit dem Service zu beschäftigen. Ansonsten ist die Kamera sowieso grandios, finde ich jedenfalls.
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Auch an meiner E-30 klappert der Deckel beim Anfassen. Ich verstehe die Argumente bezüglich der Fertigung, aber es stört mich trotzdem.
Wenige Millimeter Zellgummi haben aber geholfen, siehe angehängte Fotos. Das Zellgummi ist ca. 2mm dick, der Streifen im ersten Bild war schon im Einsatz und ist deshalb "geformt".
Viele Grüße,
Walter

Danke für die Meinungen. und vor allem für die von Walter. So muss das sein: Fehler am ansonsten hochgeschätzten Gerät erkannt, zugegeben (man könnte sich ja anderen Modellen oder deren Besitzern gegenüber eine Blöße geben) und sich beholfen. Und was das Allerbeste ist, gleich Hilfe zur Selbsthilfe per Bilder angeboten.
Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, ob ich nur überempfindlich bin. Aber anscheinend haben noch andere das Gefühl von Instabilität bei einem sich (zugegeben minimal) bewegenden Teil, wo man auf Grund der Ergonomie trotzdem einen festen Sitz erwartet.
Die Idee mit "was dazwischen tun" hatte ich auch schon. Werde ich probieren und ggf. mal später die Klappe ersetzen lassen. Für die Zeit ohne E-30 borgt mir meine Frau vielleicht ihre E-520. Dort ist alles fest...
Viele Grüße
 
AW: E-30 Kartenfachdeckel hat zu großes Spiel?

Noch ein Vorschlag, die lästige Bewegung des Kartenfachdeckels zu unterbinden. Ich habe die 2 Gehäuseaussparungen für die Aufnahme der Plastenasen des Deckels mit Bausilikon gefüllt. Nachdem das Silikon etwas angezogen hatte, habe ich die Nasen mit etwas Spülmittel als Trennmittel benetzt und den Deckel geschlossen. Nach ca. 12 Stunden habe ich das erste Mal am Deckel gewackelt. Es ist jetzt so, dass der Deckel auf Grund der dämpfenden Eigenschaften des Silikons sich zwar noch geringfügig bewegt, aber so unmerklich, dass man es im Handballen nicht mehr spürt.
Auf den Bildern sieht das Ergebnis wegen der starken Vergrößerung natürlich nicht besonders sauber aus. Ich habe da auch noch nichts nachgearbeitet. Mancher denkt jetzt vielleicht auch "arme Kamera". Mit bloßem Auge fällt es aber kaum auf.
Sollte das jemand nachmachen wollen, empfehle ich aber ausschließlich neutralvernetzendes Silikon!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten