• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E30 für eine Hochzeit...

Wieso leider?:eek: Ist doch schön, wenn Du so ein Sahne-Teil erwischt hast!:top:
Thorsten

er wollte nur eine gewisse Dramatik hineininterpretieren um deutlicher zu sagen das die Siechma gut sei;)
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

Hatte am letzten WE mein Hochzeitsdebüt.

Hatte folgende Objektive genutzt : Z 50-200, 50/2.0, 14-42 Kit
Blitz : FL 50 R
Kamera : E-30 inkl. Batteriegriff und E-520

Mit der E-30, HLD-4, 50-200 und FL 50 R ist man recht gut gerüstet.
Bei Nahaufnahmen, die Hochzeit fand in einem Leuchtturm statt, war ich mit der E-520, dem 14-42 und Blitz recht gut bedient, wünschte mir aber noch was darunter.
Ansonsten für die Portrais, Aussenaufnahmen und nachfolgender Feier, war ich mit der E-30, dem 50/2.0 und dem 14-42 unterwegs.
In der Kirche kam man mit der Blende 2.8-4.0 und ISO 320 recht gut zurecht.

Alles in Allem kann man auch mit kleiner ISO der Olympus zurecht kommen, solange man die guten Objektive und als Zusatz einen Blitz hat.

Fotos kommen, sobals ich sie bearbeitet und die Freigabe habe.

Bis dahin ....
 
AW: E30 für eine Hochzeit...

Na dann mal ran, hoffe dass hier wird noch ein ewiger langer Thread, der über Jahre läuft...
Viele Fotografen gibt es hier im Raum Karlsruhe, Baden-Baden nicht, die mit Olympus fotografieren, aber gehen tut das schon für Hochzeiten (mit vielen Abstrichen :) ), kleiner Scherz noch ist April. Die gute Optik macht schon etwas aus. der FL-50 ist auch eine Bank, am besten man hat zwei davon. Mit einer einzigen Ausrüstung würde ich auch nicht ankommen. Das wäre mit zu heiß, die E-3 muss es auch nicht sein (Die Bilder mit dem Untertitel Hochzeit in Rastatt sind mit der E-3 bei Regenwetter gemacht), die alten Modelle wären eine Katastrophe, da zu langsam, obwohl ich Bild 3.) im Standesamt Kehl damit gemacht habe.
Alles muss schnell sein. Also meiner Ansicht nach kein: FL 36, E-1- E-500
oder ähnliches, da die Leute nicht warten. Auch die guten Standard-Zoom sind doch etwas langsam, oder?
Ich spare da lieber nicht.
Alleine wenn ein FL- 50 leer ist brauche ich keine Batterien wechseln, ich greife einfach zum zweiten.
Das Kamerasystem ist eigentlich egal, wenn die Marke vernünftige Qualität bei akzeptabler Geschwindigkeit bringt. Man hat oft verdammt wenig Zeit (manchmal auch viel, aber erst dann bei der Feier) und die Paare sind nicht gerade geübte Models, da muss man schon motivieren,... Die Gäste warten irgendwo, die Paarbilder sind nur einer von vielen Programmpunkten.

people_events_073_thumb.jpg
hochzeit_mariage_002_thumb.jpg
people_events_044_thumb.jpg
hochzeit_mariage_001_thumb.jpg


Wenn Ihr dann bessere Bilder drinhabt, nehme ich sie wieder raus.
Ist nur als Pausenfüller gedacht.

Das ist die ganze Galerie.
http://www.jan-blume.de/hochzeit.html
Einige Bilder sind Hochzeitsmessen hier in der Umgebung Straßburg, Kehl bis in den Schwarzwald Richtung Offenburg oder Freiburg. Da kann man sich inspirieren und trifft auch viele Models , die man meist aus Frankreich kommen. Auch die Friseure und die ganzen Dienstleiter drumherum lernt man kennen, das gibt schon viel Inspiration. Kann ich nur empfehlen sich da umzuschalten. Übrigens der Rolls Royce aus Strasbourg hier ist so ein gutes Hochzeitsauto, dass man mit dem Olympus Bouncer über die hell-beige Stoff-Decke eine Softbox gratis dazu bekommt. Das ist schon toll wie wenig Ausrüstung ich an dieser Hochzeit -Messe mit Deborah, dem Model in Séléstat, Elsaß brauchte. Die Modeschauen der französischen Hochzeitsmessen bieten seit 2010 auch Dessous Vorstellungen , es sitzen dann auch Kinder im Publikum, das ist schon ein lustiges Bild, aber c' est la vie, das ist eben Frankreich. Wen es interessiert 2011 geht es weiter:
http://colmar.mariage-salon.com/

Vielleich sieht man sich ja;

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E30 für eine Hochzeit...

@Jan

danke für Deinen Bericht und Erfahrung, es ist interessant wie Hochzeitfotos in 4/3 Format aussehen, ich finds irgendwie schöner als 3/2:top: in Straßbourg war ich vor paar Wochen und dort Diesel für 1,13 getankt:rolleyes:... und danke für die Tipps in Straßbourg... diese Stadt ist für mich irgendwie auffällig, besonders wegen den nicht zu Ende gebauten Babelturm ich muss wahrscheinlich etwas intensiver mich mit Straßbourg beschäftigen...
 
E-30: Verschluss setzt bei shcneller Serie gelegentlich aus

Hallo,
da ich in letzter Zeit meinen Nachwuchs beim Handball ablichte, verwende ich öfters die Serienbildeinstellung H. Bei den letzten drei Turnieren ist mir aufgefallen, dass der Verschluss in einer Serie gelegentlich nicht öffnet, die Exif-Daten zeigen die normalen Aufnahmeparameter der anderen Bilder, nur das das Ergenis halt schwarz ist. Die Serien sind kurz - maximal 6 Bilder, so ein Aussetzer kommt einmal auf etwa 300 Aufnamen vor.

Der Verschluss hat jetzt ca. 15000 Auslösungen hinter sich.

Ist das normal?

Danke vorab
Andreas
 
AW: E-30: Verschluss setzt bei shcneller Serie gelegentlich aus

halte ich nicht für normal und olympus sicherlich auch nicht, einschicken, dürfte zwar nicht der verschluß an sich sein, aber irgendwas stimmt dann mit der steuerung nicht.
 
AW: E-30: Verschluss setzt bei shcneller Serie gelegentlich aus

halte ich nicht für normal und olympus sicherlich auch nicht, einschicken, dürfte zwar nicht der verschluß an sich sein, aber irgendwas stimmt dann mit der steuerung nicht.

*zustimm*

Einschicken, am besten so eine Bildserie auf CD gebrannt dazulegen wo ein schwarzes Bild dabei ist.

Mfg Michi
 
AW: E-30: Verschluss setzt bei shcneller Serie gelegentlich aus

*zustimm*

Einschicken, am besten so eine Bildserie auf CD gebrannt dazulegen wo ein schwarzes Bild dabei ist.

Mfg Michi

Ja, hatte ich befürchtet, zwei solche Abfolgen habe ich. Naja, bei der Gelegenheit kann man dann ja die FS-3 einbauen lassen.

Danke
Andreas
 
E-30: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Im Juni gehts für mich für 2 Wochen nach Schottland um dort zu wandern, mit Zelt und Rucksack und allem was dazu gehört. Dazu stellt sich für mich natürlich die Frage welche Ausrüstung ich mitnehme: Meine neue E-30 + 12-60 und das 40-150 oder lieber meine kleine E-420 mit dem 14-42 und besagtem Tele.
Ich hatte mich eigentlich schon auf die E-420 festgelegt, ertappe mich aber immer wieder dabei wie ich die E-30 in Erwägung ziehe. Gründe die dagegen sprechen sind logischerweise das Gewicht, aber natürlich auch der Wert der Ausrüstung. Ich weiß, viele rollen besonders beim zweiten Punkt mit den Augen, aber geht davon aus dass ich mich mir eine solche Kamera wenn etwas passiert nicht so schnell wieder anschaffen könnte.
Teilt mir bitte Eure Meinungen mit oder wie ihr euch entscheiden würdet oder vielleicht schonmal entschieden habt.
Ein weiterer Punkt noch zum Transport: Ich würde die Kamera eigentlich ganz gern in eine gesonderte Tasche (die ich mir um den Bauch schnalle) packen, so dass sie jederzeit erreichbar ist. Haltet ihr das für sinnvoll?
Vielleicht habe ich ja Glück und hier sind vielleicht ein paar Wandergesellen dabei die mir ihre Erfahrung mitteilen und mich vielleicht vor einer Fehlentscheidung bewaren.:)
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Hallo,

du schreibst Wanderurlaub, also gehe ich davon aus dass du wirklich viel zu Fuß unterwegs sein wirst. Da spürst du auf Dauer jedes Gramm mehr. Ich würde nur die E-420, 14-42, 40-150 und evtl. ein leichtes Stativ mitnehmen. Gute Bilder bekommst du mit der genau wie mit der E-30 auch, nur ists deutlich weniger zu schleppen.

Mfg Michi
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Ich würde die E30 und das 12-60 mitnehmen, das Tele brauch ich beim Wandern fast nie.Aber im Grunde mußt Du alleine das entscheiden
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Als (selbst)erklärter Wanderer habe ich mich vor zwei Jahren beim Ersatz meiner OM-1 entschieden für die €410 (im Doppel-Kit): Grösse und Gewicht waren dabei meine Entscheidungsgründe. Vor drei Monate habe ich die 14-54 I dazu gekauft. Schwerer, aber AF eine Menge besser. Und: Regenfest! In Schotland regent es ein Bissl mehr als hier (Holland):D, und hier Zuhause komme ich mit eine Plastik Tüte um die Kamera und die Linse heraus guckend (also nicht in die Tüte) schön zurecht wenn er regnet. Dabei gibt es in Schotland doch eine mehr offene Landschaft, da wurde auch die 40-150 gut zurecht kommen. Also unterm Strich würde ich die €-450, mit 12-60 und 40-150 mitnehmen. Viel Spasz im Urlaub wünscht Dich
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Wenn du nur lange genug wartest, wirst du die gesamte Bandbreite an möglichen Antworten erhalten. Von Leuten die nur ihre günstigste Kompaktkamera mitnehmen bis zu anderen welche zur Sicherheit 8 Bodies einpacken.
Ich gehöre eher zur ersten Gruppe und versuche es bei Wanderungen in jeder Hinsicht so minimal wie möglich zu halten. Erst recht, wenn es sich um mehrtägige Wanderungen handelt. Es sei denn, es soll eine Art Fototour werden...
Aber letztlich kannst nur du selbst entscheiden ab welchem Gewicht dir die Schlepperei auf den Zeiger geht.
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Hallo Bell,

die E-420 ist nun mal die beste Wanderer- und Radfahrerkamera und mit den beiden Kitlinsen bist du gut gerüstet.

Gruß phoenix66 mit dem "Marschgepäck E-420 mit ZD 70-300
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Wie schaut denn deine geplante Wanderroute aus?
Je nachdem koenntest du die E-30 einpacken und sehen wie du mit ihr zurecht kommst...wird es zu schwer, koenntest du im Umfeld von Glasgow auf meine E-450/Pancake umsatteln.
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Wenn du nur lange genug wartest, wirst du die gesamte Bandbreite an möglichen Antworten erhalten.
So sehe ich das auch und kann die Eingangsfrage nicht nachvollziehen. DU musst doch ab besten wissen, wieviel du tragen willst und welches Objektiv dir am Wichtigsten ist.

Ich werfe noch eine Pen mit Kitzoom in die Waagschale. :lol:
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Moin,

Ich war in Schottland zwar nicht mit Sack und Pack wandern, habe allerdings meine e510 nebst 12-60 den Ben Nevis hochgeschleppt :) (naja, fast, Wetterumschwung :D), auf den äußeren Hybriden keltische Kultstätten begutachtet und beim Military Tattoo unterm Rauschen gelitten :p.

12-60 auf jeden Fall :top: der Body ist da dann vielleicht zweitrangig!

Gruß

Breli
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Hallo Bell,

ich würde auch die E-420 mit den Kitlinsen mitnehmen, gerade wenn Du viel unterwegs damit bist und die Oly eine grosse finanzielle Investition für Dich war.
Die E-520 mit 14-42, 40-150 und 70-30 hatte ich nie wirklich bemerkt im Primus AW. Nun war ich aber mit 10-20, 14-54, 70-300 mm 3 Tage unterwegs und den Gewichtsunterschied habe ich gemerkt.Die Qualität der Bilder ist wegen der Objektive einen Tick besser (gerade im WW).
Ich werde mir auch noch eine gebrauchte E-420 zulegen und samt den 14-42 auch für solche Zwecke, wenn ich Angst habe um die Ausrüstung habe, aber trotzdem tolle Bilder haben will mitnehmen, den wenn mir 220 Euo oder 600 Euro Abhanden kommen ist schon ein Unterschied, den der Tick an Bildqualität mir persönlich nicht Wert ist und die kompakte ist dann für Reserve;)
Gruß Hoast
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten