• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frontfokus an der E-30

Okay danke - guter Tipp.
Das gilt aber nur für denn Fall, dass es ein Kamera-verursachter Frontfokus ist, oder?
 
AW: Frontfokus an der E-30

Ich denke schon, da es bei den MFT-Kameras, die ja mit ihrem Kontrast-AF immer im Live View arneuten, das Back-/Frontfokus-Problem ja offenbar nicht gibt.
 
AW: Frontfokus an der E-30

Ist vom AF her ein Unterschied zwischen durch den Sucher AF oder LiveView AF? Würde mich brennend interessieren!!
Lg, Se

Ja, sind zwei völlig verschiedene Techniken. Der Kontrast AF fokussiert direkt am Sensor, wodurch er theoretisch keinen Fehlfokus erzeugen kann. Praktisch gibt es gelegentlich trotzdem unscharfe Bilder, aber das sieht man schon am Display.
 
AW: Frontfokus an der E-30

Aber laut Info auf dem Kamera-Display lag der Fokus wirklich genau auf der Nase. Und das Resultat ist ja eher unlustig.

Mein exif programm zeigt da aber was anderes an.

Laut diesem lag der af punkt am boden vor dem hund.
Kannst du selbst testen wenn du es nicht glaubst.
http://www.photome.de/ herunterladen und nachsehen.
Das ist übrigens für mich der beste exif viewer am markt
 
AW: Frontfokus an der E-30

Mein exif programm zeigt da aber was anderes an.

Laut diesem lag der af punkt am boden vor dem hund.
Kannst du selbst testen wenn du es nicht glaubst.
http://www.photome.de/ herunterladen und nachsehen.
Das ist übrigens für mich der beste exif viewer am markt

Also das ist ja extrem merkwürdig, das Programm.
Bei dem Crop behauptet es - genau wie Du sagst - der Fokus-Punkt liege auf dem Boden, beim unbeschnittenen, nur verkleinerten Original hingegen jedoch soll er auf dem Kopf liegen (siehe Attachement).
Was soll ich denn davon nun wieder halten?
 
AW: Frontfokus an der E-30

Zeig doch am besten noch eins, zwei anderer Fotos...

Weil mir das letzte mal passiert ist, die Frage: Vielleicht auf AF+MF gestellt und nach dem fokussieren an den Fokusring dran gekommen?
 
AW: Frontfokus an der E-30

Zeig doch am besten noch eins, zwei anderer Fotos...

Weil mir das letzte mal passiert ist, die Frage: Vielleicht auf AF+MF gestellt und nach dem fokussieren an den Fokusring dran gekommen?

Guter Hinweis. Aber nee - ich war soweit ich mich erinnern kann und laut EXIFs im reinen C-AF. Daran kann's also nicht gelegen haben.

Doch ich bin heute Nachmittag mit all unseren fünf Hunden auf 'ner Freilaufwiese und werde da noch mal gezielt Fotos machen, mit denen sich das Problem demonstrieren lässt. Und davon zeige ich dann hier auch gerne noch das eine oder andere.
 
AW: Frontfokus an der E-30

Einen fehler hast du in deinen einstellungen auch noch.
Der stabi ist auf "ein" was bei solchen bildern alleine schon zu 20 bis schlimmstenfalls sogar 50% ausschuss führt.
Ich hoffe du hast den c-af lock auch auf aus gehabt. Das ist auch noch eine fehlerquelle die bei solchen bildern nicht ohne ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus an der E-30

Guter Hinweis. Aber nee - ich war soweit ich mich erinnern kann und laut EXIFs im reinen C-AF. Daran kann's also nicht gelegen haben.

Doch ich bin heute Nachmittag mit all unseren fünf Hunden auf 'ner Freilaufwiese und werde da noch mal gezielt Fotos machen, mit denen sich das Problem demonstrieren lässt. Und davon zeige ich dann hier auch gerne noch das eine oder andere.

Schau doch mal das Bild am Display deiner Kamera an und drücke solange die INFO-Taste bis "alle" Informationen über das Bild angezeigt werden. Dort wird auch der fokussierte Punkt angezeigt!
 
AW: Frontfokus an der E-30

Schau doch mal das Bild am Display deiner Kamera an und drücke solange die INFO-Taste bis "alle" Informationen über das Bild angezeigt werden. Dort wird auch der fokussierte Punkt angezeigt!

Das hatte ich doch (wie weiter oben geschrieben) gemacht. Und danach liegt der Fokus genau auf der Nase/dem Kopf von Starsky (so heißt der Junge).
 
AW: Frontfokus an der E-30

Einen fehler hast du in deinen einstellungen auch noch.
Der stabi ist auf "ein" was bei solchen bildern alleine schon zu 20 bis schlimmstenfalls sogar 50% ausschuss führt.
Ich hoffe du hast den c-af lock auch auf aus gehabt. Das ist auch noch eine fehlerquelle die bei solchen bildern nicht ohne ist

Was meinst Du denn mit 'solchen Bildern'?
Das ist doch nur ein Schnappschuss, um den Frontfokus zu belegen.
Ich bin sicherlich kein Meisterfotograf und auch kein Experte, aber dass ein eingeschalteter Stabi zu einem derartigen Frontfokus führen kann, das habe ich noch nie gehört. Meines Wissens kann/solll man den außer auf einem Stativ ruhig immer eingeschaltet lassen. Aber ich lerne natürlich gern immer dazu.

Doch eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob sich das zweifellos existierende Problem mit der Kamera-internen Justage beheben lässt oder ob ich sie mit den Objektiven einschicken muss.
 
AW: Ausrüstung für den Wanderurlaub

Guten Morgen

Möchte mich im Nachhinein für diesen Tipp bedanken:Hat mir bei einer (teilweise sehr verregneten) Tour am vergangenen Wochenende auf dem GR5-Weg im belgisch/holländischen Grenzgebiet sehr geholfen! :)

Kamera: E620 mit Standard-objektiv 14-42. Das andere (Standard-Tele) lasse ich bei solchen Ausflügen zu Hause. Kamera dann ohne Batteriegriff, und um den Hals. Etwas komisch von der Seite wird man dann schon angeguckt; vor allem bei starkem Regen, aber das ist mir egal! Und die Erfahrung, dass man auch im Regen schöne Bilder machen kann, ist es wert! :)

Lieber Jean,

Oops! :o Ich dachte mein Tipp für eine abgedichtete Linse: selber hab ik die €-410 mit 14-54, der TO hat die 12-60. Glücklicherweise ist es bei Dir gut gelaufen, kein Wasser in die Linse? Könnte ich dan vielleicht auch probieren mit meine 14-42 oder 40-150. Hast du vielleicht deine Hand über die Linse gehalten, oder war es eben nicht "viel" Regen, oder??? Übrigens hat es in unsere Ferien (diese Woche war das) im Hunsrück auch geregnet und war es peinlich kalt. Hab ich eben auch Bilder vom Abendessen im Gasthaus gemacht:rolleyes:

Grüsse, Jan
 
AW: Frontfokus an der E-30

Das hatte ich doch (wie weiter oben geschrieben) gemacht. Und danach liegt der Fokus genau auf der Nase/dem Kopf von Starsky (so heißt der Junge).

Hast Du schon einen Fokuschart-Test gemacht?
Hatte mit meiner e-620 auch dieses Problem wie Du es jetzt hast.
Ich habe die Kamera eingeschickt. Auch waren die Bilder nie richtig scharf und alles immer schön sporadisch...

Jetzt ist meine wieder im Eimer...oder eher gesagt, bald :(
Zuerst produzierten die RAW's Matschbilder in Form von fragmentierten Bildern und jetzt fängt es mit den JPG's genauso an.
Wenn ich den Himmel fotografiere hat der Farbsprünge....
 
AW: Frontfokus an der E-30

Hi Montblanc, das ist ja ärgerlich.

Nee - den Fokuschart-Test habe ich noch nicht gemacht, aber das obige Bild spricht ja für sich. Und nachdem ich gestern noch mal gezielt Bilder gemacht habe, um das Problem zu verifizieren, steht auch definitiv fest, dass es tatsächlich nur bei einigen Brennweiten - aber bei beiden Objektiven - auftritt.

Abends dann noch im Netz recherchiert und gelernt, dass sich ein Fehlfokus über die kamera-interne Justage nur beheben lässt, wenn er konstant über alle Brennweiten auftritt. Also heißt es jetzt tatsächlich das Baby einschicken.
Wie ärgerlich! Naja - zum Glück ist momentan Leinenzwang und so viel Hunde-Actipon wie sonst ist deshalb derzeit eh nicht möglich. Und für alles Andere hab' ich ja noch meine G1.
 
AW: Frontfokus an der E-30

Was meinst Du denn mit 'solchen Bildern'?

C-af bilder von sich in der tiefe bewegenden motive.

Hast du c-af lock auf "ein" gehabt?
Das wäre auch eine der möglichen fehlerquellen da er den af auf einer vorher anvisierten stelle für einige zehntel sekunden verweilen lässt bis er auf das neue ziel überspringt.
In deinem fall hätte es die leine sein können......

Der zweck dieser af funktion besteht eigentlich darin das der c-af nicht sofort das motiv verliert wenn auf kürzere entfernung etwas das eigentliche motiv kreuzt.(zb. ein strommasten)
Das funktioniert aber nur zufriedenstellend wenn sich das motiv nicht zu schnell in der tiefe bewegt.

Dein IS MUSS ausgeschaltet sein wenn du c-af bilder mit mehr oder wenig verfolgung machst.
Selbst der mitziehstabi sollte auf aus sein da du dich bei hunden meist horizontal und vertikal bewegst.
Du wirst ansonsten immer wieder bilder dabei haben die völlig unscharf sind.
Bei den belichtungszeiten die du für hunde brauchst ist der stabi so oder so überflüssig

Abends dann noch im Netz recherchiert und gelernt, dass sich ein Fehlfokus über die kamera-interne Justage nur beheben lässt, wenn er konstant über alle Brennweiten auftritt.

Das gilt nicht unbedingt für deine oly da sie die möglichkeit hat am oberen und unteren brennweitenende eine eigene justage zu machen.
Bei einigen herstellern gibt es das nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus an der E-30

Grundsaetzlich ist C-AF denkbar unguenstig, wenn es darum geht, einen FF oder BF nachzuweisen. Schon der kleineste Verschwenker kann zu einem durch User-Fehler fehlfokussierten Bild fuehren, da der AF ja auch beim Verschwenken nachzieht.
Ferner wäre es wichtig, die genauen Einstellungen zu wissen, d.h. nur 1 Fokusfeld oder die Raute oder alle.

Der IS ist bei einer Verschlusszeit von 1/1000 und höher schlicht und einfach unnötig, da es da zu keinen Verwacklern kommt, die vom IS auszugleichen wären.
Was anderes ist 1/100s und länger bei C-AF und Mitziehern, da wird tatsächlich der HG stabilisiert und das Motiv hat u.U. Bewegungsunschärfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten